Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
Eine Nominierung durch drei Leute sagt nichts über die Qualität eines Spiels aus. Ein durchschnittliches Spiel kann auch in Monaten wie diesen, beispielsweise durch die Präsenz von El Dorado 2, total untergehen und kein Stück nominiert werden... weil El Dorado 2 nunmal einfach das Überspiel diesen Monat ist und deshalb andere Spiele vermutlich voll aus dem Blickfeld der Leute fallen.. daher sag ich ja: wenn an einem Monat X wirklich ALLE Spiele, die in diesem Monat neu erschienen sind, teilnehmen dürfen, wäre es besser - der Sieger entscheidet sich wie gesagt ja auch nich durch die Nominierungsphase sondern durch die Wahl an sich - wie davor eben auch schon. Es würde sich nichts ändern, bis auf die Tatsache, dass mehr Spiele durch automatische Teilnahme, die Chance auf einen Podestplatz/eine Würdigung hätten und die Nominierungsphase wegfallen würde. Letzteres hätte den Vorteil, dass sinnlose Trashgames nicht mehr zur Wahl zugelassen werden, da die Herolde dann automatisch nur noch Qualität zur Wahl zulassen, davon aber auch alles. Außerdem würd ich mal nich soviel wert auf die Nominierungsphase legen: ich mein wir ham alle 2 Stimmen und die meisten Nutzen eh nur eine davon.
Wo würde sich da was ändern, wenn die Nominierungsphase entfiele und das Projekt dann gleich in der Umfrage gegen El Dorado 2 verliert? In der Nominierungsphase gibt es dafür die Möglichkeit zwei Projekte zu nominieren. Dass das nicht immer genutzt wird, ist eine andere Sache. Ich fände es hier sinnvoller, wenn die Entwickler den Bewerbungsthread nutzen würden, um auf ihr Spiel aufmerksam zu machen. Obwohl das in diesem Monat wieder niemand getan hat, bin ich mir sicher, dass sich die Popularität eines dort vorgestellten Projekts verbessern würde. Es ist ja durchaus nicht verboten hier die Werbetrommel zu rühren.

Zitat Zitat
Ohne die Nominierungsphase wär alles ein bisschen geordneter, Flying Sheep würde sich die Arbeit des Stimmenauszählens sparen und der Fokus läge mehr auf der reinen, 5-tägigen Wahl.
Imo ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man alles auflistet, was in der Wahl potenziell teilnehmen darf (man erinnere sich: es sind auch reine Konzepte und Vorstellungen erlaubt und auch nicht nur Sachen des vergangenen Monats), dann haben wir in der Umfrage eine vergleichsweise lange Liste, auf die sich die Stimmen verteilen würden. Das "Uber-Projekt" würde auch in dem Fall mit Abstand vorne liegen und die kleinen Projekte müssten sich die wenigen Stimmen dann noch unter sich aufteilen. Im Endeffekt hätten wir dann sehr viele, mit wenigen Stimmen gleichplatzierte Plätze nach dem ersten oder den ersten beiden.

Dazu kommt der erheblich höhere Arbeitsaufwand für eine Wahl nach deinem Muster. Die Qualitätskontrolle würde verlangen, dass man jeden einzelnen potenziellen Teilnehmer betrachtet. Im aktuellen System sind nur die Nominees interessant. Die Auszählung der Nominierungen ist ein Akt von fünf Minuten, Qualitätskontrolle nicht. Das ist bitte nicht falsch zu verstehen: es geht nicht darum, diese Wahl mit möglichst wenig Aufwand zu betreiben, aber wenn man schon mehr Zeit investiert, dann nicht in ein System, das kleine Projekte potenziell benachteiligt.