Nicht, dass du mich missverstehst: Den Grundsatz bezog ich ausnahmsweise mal nur auf die Szene und ja, Ausnahmen gibt es auch hier. Dass es sich allgemein anders verhält (bzw. reine Unterhaltung viel eher den Vorzug erhält), ist mir natürlich klar. Ich behaupte aber mal, dass beliebte und bekannte, außergewöhnliche Spiele wie Yume Nikki und Kan Gaos Kram sicher in erster Linie dem eigenen Anspruchsdenken entsprungen sind.
Warum? Welche Konsequenz müsste ich daraus ziehen, es nicht zu wissen? Ich sehe jedenfalls nicht einen vernünftigen Grund, an andere Menschen zu denken - ich bin schließlich selbst einer. Was den ersten Teil angeht, dass man sich den Ursprüngen seiner eigenen Vorlieben bewusst sein sollte: Zustimmung.Zitat
Jein. Es schadet nicht, sich stärker mit dem Unterbewusstsein zu befassen, denn da stecken die ungefilterten, kreativen Energien. Natürlich kann man nichts schaffen, ohne Beeinflussung. Aber es hilft nicht, alles einer logischen Bewertung zu unterziehen.Zitat
Das ist für mich fast dasselbeZitat