Zitat Zitat
Sollten Zauber zwecks Vereinfachung wie bei Final Fantasy mit Stufen angezeigt werden (Feuer Lv.1 oder FeuRa, FeuGa, etc.) oder reicht das kreative Chaos wie Flitzefeuer, Flammenbrunst, Höllenfeuer bei denen die Stärke nicht sofort erkennbar ist?
Finde auch, dass das langweilig wäre. Man erkennt auch an der Menge der MP-Kosten und der Reihenfolge der Auflistung, was stärker sein könnte.
Zitat Zitat
Reichen Skills bei den Monstern generell aus, um die Balance besser zu bestimmen? Braucht man überhaupt den Normalangriff der Monster bzw. Abwehr, Doppelangriff, Selbstzerstörung, Nichtstun und so weiter?
Um nicht bei jedem Monster die selbe Animation für den Standard-Angriff benutzen zu lassen, könnte man den durch einen gleichstarken Skill austauschen (so hab ich das gemacht). Die anderen Kommandos wie Selbstzerstörung dürfen als Besonderheit eingesetzt werden
Zitat Zitat
Wieviele Zauber sollte ein Monster beherrschen? Reichen wenige Signature Attacks aus oder soll auch hier wieder ein riesiges Magie-Arsenal vorherrschen?
Mindestens zwei für normale Gegner, und mehr für Bossgegner, würde ich sagen.
Zitat Zitat
Monster besteht aus Einzelteilen: Stirbt der Hauptkörper an denen Schwert, Tentakel und Flügel dranhängen, ist der Fight gewonnen, egal ob man die Teile vorher besiegt hat oder nicht. Gute Idee?
Aye, sowas mag ich (bei Bossgegnern) :3
Zitat Zitat
Statusveränderungen: Was reicht euch aus, was ist unnötig?
Dies kann ziemlich über die Lästigkeit der Monster entscheiden. xD Eine oder keine bei Gegnerangriffen, aber nicht mehr pro Monster. Versteinerung ist böse o.o
Zitat Zitat
Monsterwerte: MP = 9999 (Monster können durchgängig Zauber wirken), Abwehr = 1 und im Gegenzug exponentiell steigende Monster-HP. Was meint ihr dazu? Lässt sich hiermit einfacher balancieren?
Es wäre besser, die Monsterskills 0 MP kosten zu lassen, und dem Monster trotzdem z.B. 20MP verpassen, inklusive ein stärkerer Skill, der MP kostet. Das mit der Abwehr ist keine schlechte Idee, je nach Gegner könnte die DEF dann aber höher sein (zum Beispiel bei Steinviecher)