Das ist nur immer das erste was man hört, wenn man gegen kommerzielle Spiele argumentiert. "ihr wollt nur nix zahlen usw. etc." ... Okay, Argument lass ich in dem Fall gelten, trotzdem kann man auch dies nicht verallgemeinern. Dank Hammerprojekten wie Allreise, Alone Eternal Nightmare und taut (nur um mal 3 zu nennen, die "To The Moon" zumindest mal grafisch extremst in den Schatten stellen), die enorme Qualität aufweisen und für lau zum Download angeboten werden, setzen die Messlatte nunmal verdammt hoch. Ich persönlich bin nicht bereit für etwas zu zahlen, was diese Spiele meiner Ansicht nach nicht toppen oder mindestens mithalten kann. Zum Untergang der Makerszene: möglicherweise ein leicht übertriebenes Argument in einer Diskussion gegen kommerzielle Makerspiele, aber man halte sich nur mal vor Augen, dass es ziemlich viele Leute gibt, die kostenlose Qualität gewohnt sind und nicht bereit sind für etwas "gleichartiges", was ihren Standard nicht übertrifft, zu zahlen: vermutlich wären Allreise & Co. ebenso bekannt und populär geworden wie sie es jetzt sind, nur hätten es eben weniger Leute, aufgrund der (nennen wir es mal so) "Preisbarriere" gespielt. Und das wäre doch schade gewesen. Ein Entwickler will doch, dass man sein Zeug auch spieltZitat
gerade deshalb würd ich persönlich mein Zeug auch lieber weiterhin kostenlos im Atelier vertreiben,als zu sagen "okay, ich mach jetz ein absoltes Hammerprojekt, biete es für den Preis von sagen wir mal 2-5€ zum Verkauf an, nehme aber dafür im Gegenzug in Kauf, dass weniger Leute sich drauf einlassen, das Ding a) zu kaufen und b) zu spielen". Man muss eben auch immer die Kehrseite der Medaille sehen. Ist aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung hierzu.
mfG Penetranz