Ergebnis 1 bis 20 von 1100

Thema: Charon - Zhetan Chronicles (v0.51) [NEUE Demo]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @sorata
    Ich kann das mit Sai schon verstehen und denke, dass es für das Dilemma auch keine perfekte Lösung gibt. Zu abweisend sollte er auch nicht sein, weil man sich dann erst recht wundert, warum die beiden miteinander reisen.

    Zitat Zitat
    Allerdings sind z.B. die Antworten für Maras Grund, die Dämonen zu verraten, so persönlich, dass es mir sehr unglaubwürdig erscheint, dass sie das überhaupt ohne weiteres anderen (für sie teils noch eher fremden) Leuten erzählen möchte.
    Das ist klar, das würde ich genauso machen. Was mir noch gerade einfällt: Bei Sais Kameraden wäre es vielleicht sogar besser, am Anfang weniger zu sagen. Die Szenen mit ihm zeigen ja eindeutig, dass er nicht auf der Seite der Dämonen steht und sich um die Menschen sorgt. Wäre es nicht interessanter, wenn der Spieler zunächst nur durch Sais Gespräche mit den NPCs mitbekommt, dass sein Freund den Menschen hilft?

    Zitat Zitat
    Kannst du das mit der Grafik vielleicht nochmal ausführen? Was ist bei der Grafik für dich Standard?
    Der Stil der Charsets und Tilesets. Das ist ja "XP-Refmap", also der Stil der RTP-Ressourcen. Ich finde das nicht schlimm, aber etwas abgenutzt (so wie das 2K-Refmap) finde ich den Stil schon.

    @Yenzear
    Ich - das ist natürlich rein geschmacklich - finde Charaktere dann interessant, also nicht langweilig, wenn sie sympathisch sind. Spiele mit unsympathischen Hauptfiguren würde ich sofort abbrechen, es sei denn es Antihelden sein, weil das Spiel gesellschaftskritisch sein möchte oder Satire. Bei den meisten Maker-Spielen hab ich gegenüber den Figuren aber eine neutrale Einstellung, sprich ich finde sie weder sympathisch noch unsympathisch. Das reicht mir schon.

    Aber das nur am Rande. Ich hab das Gefühl, dass du Persönlichkeit und Hintergründe zu sehr miteinander vermischt. Bei einem Point-of-View-Charakter verheimlicht man die Persönlichkeit eigentlich nicht. Man zeigt das Geschehen ja aus seinen Augen, da müsste man das Publikum schon bewusst täuschen. Die Hintergründe sind es, die erst im Laufe der Zeit aufgedeckt werden. Ambivalente Figuren sind deswegen ambivalent, weil sie (zunächst) keine Point-of-View-Charaktere sind. Jamie von A Song of Ice and Fire ist ein gutes Beispiel. Am Anfang erlebt man ihn nur aus den Augen anderer und er wirkt skrupellos und unsympathisch. Später ist er POV-Charakter und zeigt eine überraschend menschliche Seite. Er wird nicht dadurch sympathischer, dass seine Beweggründe aufgedeckt werden, sondern weil man das erste Mal sieht, dass er ein Mensch ist. Deswegen sage ich ja auch immer, dass die menschliche Seite der Schlüssel zu allem ist. Ein Antagonist wird nicht dadurch facettenreicher, dass man erklärt, warum er früher als Kind mal gar nicht "böse" war, sondern indem man ihn in der Gegenwart nicht nur "böse" handeln lässt.

  2. #2
    Info vorweg: Ich kenne das Spiel bisher nur aus dem "Angespielt" von HerrDekay sowie aus dem LP von EternalGames, habe aber noch keine Demo selbst gespielt. Es kann also durchaus sein, dass einfach etwas meiner Aufmerksamkeit entgangen ist.

    Zur Sai-Mara-Situation hatte ich den Eindruck, dass der Konflikt zwischen beiden ein wenig zu schnell beigelegt wird. Zumindest kann ich mich abgesehen von der Begegnung an keinen echten (starken) Unglauben auf Sais Seite erinnern (wie gesagt, kann mein Fehler sein). Aber Sais Hass ist mMn nicht "gesetzlich und kulturell vorgeschrieben", sondern aus eigener Erfahrung erworben und sowas schüttelt man nicht mal eben so über Nacht ab (klass. Vorurteile eben).
    Ohne das Ganze gleich zu entlosen Monologen aufblähen zu wollen, könnte man den Aufbau des gegenseitigen Vertrauens noch expliziter zeigen, bzw. wie schwer dies beiden fällt.
    Beispielsweise würde ich erwarten, dass beide anfänglich bei Übernachtungen kaum freiwillig in der Nähe des Anderen ein Auge zu tun. Sai hat dafür einfach zu viele negative Erfahrungen mit Dämonen im Allgemeinen gemacht und insbesondere wurde sein Vertrauen ja jüngst durch Raidirs Verrat (sry, falsch Name falsch geschrieben) besonders erschüttert. Da könnte er sich ruhig ein paar mehr Gedanken dazu machen, ob Mara ihn nicht vlt auf besonders interhältige Weise hinters Licht führen will (ich kann mir gut vorstellen, dass gegenseitiger Verrat in sein anfängliches Bild der Dämonen passt).

    Mara hingegen mag ihre persönlichen Gründe für die Zusammenarbeit haben, die sie verständlicherweise auch erstmal für sich behält, aber auf mich wirkt sie ein wenig zu abgeklärt. Immerhin arbeitet sie mit ihrem selbsterklärten Feind (einem Mitglied des Ordens) zusammen. Zumindest anfänglich dürfte nicht zuletzt bei den Begegnungen mit anderen Autoritäten (nicht zuletzt anderen Ordensmitgliedern, die ein ähnliches Dämonenbild wie Sai zu Beginn haben und entsprechend reagieren - daher verhält sich Sai verglichen mit ihnen auch nicht wirklich ungewöhnlich, er hatte einfach nur mehr Zeit, Mara besser kennenzulernen) bei ihr durchaus Angst einsetzen, ob sie sich nicht der falschen Person anvertraut hat.
    Sollte sie sich mit dieser Situation als ihr als einzig möglich erschienene Lösung abgefunden haben, würde ich erwarten, dass sie sich insgesamt deutlich fatalistischer gibt (also dieses "Keine andere Wahl haben"-Gefühl).

    Wie gesagt, dazu sind keine langen (inneren) Monologe notwendig, ich denke, dass kann man mit kurzen, eindeutigen Szenen und prägnanten Sätzen zeigen (eben "Show, don't tell").

    Zur Klerikern kann ich nicht viel sagen, da das von mir gesehene LP wohl deutlich(?) vor dem Ende der Demo endet (im Erdtempel). Ich habe zu ihr noch keine feste Meinung, aber was bei mir hängen blieb, ist, dass sie aufgrund ihres Face-Sets recht cholerisch wirkt und Leute, die alles und jeden anblaffen (grundlos - ich weiß, bei ihr als Klerikerin gegenüber Mara schon eher gerechtfertigt) machen sich schnell unbeliebt. Insbesondere, wenn noch eine "das sind meine Lakaien"-Einstellung dazukommt. Von oben herab will einfach niemand behandelt werden - und wenn doch, dann eher in ausgewählten Situationen mit (einem) speziellen Menschen

    @Kelven: Kleiner Nitpick - ich würde von einem Androiden eher Ausdrücke wie "nachvollziehbar" oder "logisch" erwarten, aber vlt. bin ich da einfach zu (Star Trek) Data-vorbelastet.

    Geändert von Ark_X (28.03.2015 um 13:13 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Ark_X Beitrag anzeigen
    Zur Sai-Mara-Situation hatte ich den Eindruck, dass der Konflikt zwischen beiden ein wenig zu schnell beigelegt wird. Zumindest kann ich mich abgesehen von der Begegnung an keinen echten (starken) Unglauben auf Sais Seite erinnern (wie gesagt, kann mein Fehler sein). Aber Sais Hass ist mMn nicht "gesetzlich und kulturell vorgeschrieben", sondern aus eigener Erfahrung erworben und sowas schüttelt man nicht mal eben so über Nacht ab (klass. Vorurteile eben).
    Das kommt mMn ganz drauf an, wie man (als Soldat) zu seiner Aufgabe eingestellt ist. Es gibt viele im Orden, die Dämonen hassen, weil sie Dämonen sind und ihnen das so eingeimpft wurde. Für Sai sind diese rassistischen Maßstäbe aber eigentlich nicht relevant. Er beurteilt Leute - wie schon erwähnt - eher nach ihren Taten ein.
    Und BISHER waren halt alle Dämonen ihm gegenüber ganz so, wie der Stereotyp es ihm vorschrieb: Hinterlistig, brutal und gnadenlos gegenüber den Schwachen, die Sai beschützen will.
    Dass Mara sich nun genau an seinem Entscheidungskriterium anders verhält, macht ihn stutzig. Ich würde deswegen Sai maximal (großes) Misstrauen mitgeben. Für blanken Hass ist da mMn kein Platz, weil Mara nichts getan hat, was nach Sais Meinung das verdienen würde.

    Aber es könnte definitiv noch eine Zwischenstufe mehr auf ihrer Vertrauensskala geben, da hast du völlig Recht.

    Zitat Zitat
    Beispielsweise würde ich erwarten, dass beide anfänglich bei Übernachtungen kaum freiwillig in der Nähe des Anderen ein Auge zu tun. Sai hat dafür einfach zu viele negative Erfahrungen mit Dämonen im Allgemeinen gemacht und insbesondere wurde sein Vertrauen ja jüngst durch Raidirs Verrat (sry, falsch Name falsch geschrieben) besonders erschüttert.
    Guter Vorschlag! Da könnte man prima ansetzen. °^°

    Zitat Zitat
    Mara hingegen mag ihre persönlichen Gründe für die Zusammenarbeit haben, die sie verständlicherweise auch erstmal für sich behält, aber auf mich wirkt sie ein wenig zu abgeklärt. Immerhin arbeitet sie mit ihrem selbsterklärten Feind (einem Mitglied des Ordens) zusammen.
    Mara hat sogesehen nichts gegen den Orden. Sie mag ihn aber halt auch nicht besonders, aus entsprechenden Gründen. Wenn der Orden Dämonen nicht verachten würde, wären sie sicherlich von vornherein beste Freunde. ^^;

    Zitat Zitat
    Zumindest anfänglich dürfte nicht zuletzt bei den Begegnungen mit anderen Autoritäten (...) bei ihr durchaus Angst einsetzen, ob sie sich nicht der falschen Person anvertraut hat.
    Sollte sie sich mit dieser Situation als ihr als einzig möglich erschienene Lösung abgefunden haben, würde ich erwarten, dass sie sich insgesamt deutlich fatalistischer gibt (also dieses "Keine andere Wahl haben"-Gefühl).
    Auch hier wieder gute Vorschläge! Ich werde mir da mal was passendes überlegen. ^^

    Zitat Zitat
    Zur Klerikern kann ich nicht viel sagen, da das von mir gesehene LP wohl deutlich(?) vor dem Ende der Demo endet (im Erdtempel). Ich habe zu ihr noch keine feste Meinung, aber was bei mir hängen blieb, ist, dass sie aufgrund ihres Face-Sets recht cholerisch wirkt und Leute, die alles und jeden anblaffen (...) machen sich schnell unbeliebt.
    Ja, das ist anfangs auch so beabsichtigt (in früheren Versionen war das aber noch extremer). Rei ist vom Charakter her generell sehr neugierig auf die Welt, die sie bisher nur aus Büchern kennt. Da sie aber aus einer wichtigen Familie kommt, neigt sie dazu, dass auch zur Schau stellen zu müssen. Mangels Erfahrung schwankt das dann immer zwischen angemessen und völlig überzogen/hochnäsig. Bei ihr ist also mehr dahinter, als man auf den ersten Blick denken würde. ^^;

    Danke jedenfalls für dein Feedback, das ist sehr hilfreich.
    Wenn dich der weitere Content der Demo interessiert, kannst du es ja entweder selbst spielen oder z.B. bei "ScreamingMikeyG" auf Youtube verfolgen. Der ist zwar noch nicht an der Stelle, an der du wohl zuletzt warst, aber da gibt es auch regelmäßig neue Parts.

    MfG Sorata

  4. #4
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Mara hat sogesehen nichts gegen den Orden. Sie mag ihn aber halt auch nicht besonders, aus entsprechenden Gründen. Wenn der Orden Dämonen nicht verachten würde, wären sie sicherlich von vornherein beste Freunde. ^^;
    Dann wär es aber nicht mehr der Orden, ja ich würde fast seine Existenzberechtigung (in der derzeitigen Form) in Frage stellen - zumindest scheint der Kampf gegen bzw. Schutz vor Dämonen seine Hauptbeschäftigung zu sein. Aber vlt. habe ich da auch einen falschen Eindruck gewonnen.

    Und zu Mara: Auch wenn sie gegenüber dem Orden völlig neutral eingestellt ist (positiv würde mich allerdings wundern; einzelne Ordensmitglieder sind natürlich eine andere Sache), so sollte doch ein natürlicher Lebenserhaltungsdrang (der zum Erreichen ihres eigenen Zieles notwendig ist) vorhanden sein. D.h., sie sollte zumindest ein angemessenes Maß an Vorsicht und eben Misstrauen zur Schau stellen - der Orden hat nunmal die Vernichtung(?) der Dämonen als dominantes Ziel (gut, Prävention des Eindringens hat wahrscheinlich Priorität, sofern möglich - aber die Einstellung der Mehrheit wirkt doch recht blutrünstig (zumindest gegenüber Dämonen)). Alles andere wäre entweder lebensmüde oder schlicht naiv (und insbesondere letzteres scheint auf Mara definitiv nicht zuzutreffen).

    Geändert von Ark_X (28.03.2015 um 14:28 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Ark_X Beitrag anzeigen
    Dann wär es aber nicht mehr der Orden, ja ich würde fast seine Existenzberechtigung (in der derzeitigen Form) in Frage stellen - zumindest scheint der Kampf gegen bzw. Schutz vor Dämonen seine Hauptbeschäftigung zu sein. Aber vlt. habe ich da auch einen falschen Eindruck gewonnen.
    Vorrangig ist der Orden der "lange Arm" der Magier und Götter (Polizei und Armee in einem). Er wurde schon lange vor dem Krieg gegründet, seit dessen Beginn sind die Dämonen aber der erklärte Feind des Ordens. Seine Existenz begründet sich also nicht auf die Bedrohung durch die Dämonen, aber damit lassen sich aber natürlich größere Machtansprüche sehr gut begründen.

    Zitat Zitat von Ark_X Beitrag anzeigen
    Und zu Mara: Auch wenn sie gegenüber dem Orden völlig neutral eingestellt ist (positiv würde mich allerdings wundern; einzelne Ordensmitglieder sind natürlich eine andere Sache), so sollte doch ein natürlicher Lebenserhaltungsdrang (der zum Erreichen ihres eigenen Zieles notwendig ist) vorhanden sein.
    Sofern sie es beeinflussen kann, versucht Mara das natürlich auch im Spiel. Aber ich schau ggf. nochmal, in welchen Szenen und wie man das besser ansprechen kann.

    MfG Sorata

    Geändert von sorata08 (28.03.2015 um 14:44 Uhr)

  6. #6
    Ich hab jetzt bis zur Stelle gespielt, an der man die Essenz der Erde erhält. Nur mal in Kürze, was mir aufgefallen ist:

    • Der Krafttrank ist im Verhältnis zum Kraftwasser zu teuer, finde ich. 100 TP für 25 und 300 TP für 200, das bedeutet, der Trank ist 300% wirkungsvoller, kostet aber 800% mehr. Ich fände einen Preis im Bereich von 100-125 besser (gleiches gilt für den Zaubertrank).
    • Viele Gegner sind schneller als die Gruppe, Mara mal ausgenommen. Das zieht die Kämpfe in die Länge. Würden alle Charaktere zuerst drankommen, könnten sie mindestens einen der Gegner schon ausschalten.
    • In der Stadt der Technoiden nennt der Chronist Mara eine Dämonin, aber Zit weiß zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts davon.
    • Gibt es eigentlich einen Hinweis darauf, wo man die Erdbeschwörung findet? Ich hab nur zufällig in einem Thread zur ersten Demo erfahren, wo sie ist. Im Spiel hab ich keinen Hinweis gefunden und man denkt nicht unbedingt daran, nochmal in einem alten Dungeon nachzuschauen. Wie sieht es eigentlich mit einer Komplettlösung aus?
    • Lässt sich der Schild bei den roten Geisterwesen in der Höhle mit der Windbeschwörung eigentlich brechen? Ich hab die später nur mit Elementarsplittern besiegt, aber wer die nicht hat, ist ziemlich aufgeschmissen.
    • Bei Regarhii wäre es besser, wenn er seine Mitstreiter nicht zufällig ruft (zumindest kam es mir so vor), sondern immer erst nachdem der Spieler ein paar Runden Zeit hatte ihn anzugreifen. Auf Stufe 18 war er mir zu schwer, auf Stufe 20 ging es dann (hatte dann aber auch die Luftbeschwörung).
    • Rei wird von Endgegnern oft mit einem einzigen Angriff umgehauen. Dass Zauberer nicht gut geschützt sind ist klar, aber sie ist schon etwas zu zerbrechlich.
    • Im Kampf gegen den Dämonen vor dem Erdtempel ist folgender Fehler aufgetreten. Ich weiß nicht genau, was ihn ausgelöst hat. Der Dämon war auf jeden Fall vergiftet und hat Stärkefokus auf sich gezaubert (das hat vorher aber keine Probleme gemacht). Kann sein, dass er durch das Gift gestorben ist und dass deswegen der Fehler kam (beim Fehler wird ja offenbar auf ein nicht mehr existierendes Objekt zugegriffen).
    • Im Erdtempel sind für meinen Geschmack schon zu viele Gegner. Er zieht sich dadurch zu sehr.
    • Einige der Antagonisten sind mir schon zu übertrieben arrogant. Mich stört weniger ihre Einstellung, als wie sie sie zur Schau stellen. Ich hab ja gesagt, dass die Charaktere ruhig überzeichneter sein könnten, bei den Antagonisten ist es eher das Gegenteil.
    • Nur eine Kleinigkeit: Ich weiß, dass man Gameplay und Handlung nicht immer zusammenwerfen sollte, aber trotzdem finde es auch hier etwas "immersions-schädigend", dass der rechtschaffene Sai dem todkranken alten Mann seinen letzten Heiltrank klaut.

  7. #7
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Der Krafttrank ist im Verhältnis zum Kraftwasser zu teuer, finde ich. 100 TP für 25 und 300 TP für 200, das bedeutet, der Trank ist 300% wirkungsvoller, kostet aber 800% mehr. Ich fände einen Preis im Bereich von 100-125 besser (gleiches gilt für den Zaubertrank).
    Das schaue ich mir nochmal an. Generell bin ich nicht mit allen Preisen so zufrieden. Aber so eine Herangehensweise ist ein guter Ansatz.

    Zitat Zitat
    Viele Gegner sind schneller als die Gruppe, Mara mal ausgenommen. Das zieht die Kämpfe in die Länge. Würden alle Charaktere zuerst drankommen, könnten sie mindestens einen der Gegner schon ausschalten.
    Das hängt zwar auch von den Gegnern ab (flinke Gegner sind einfach flink genug), aber ich werde nochmal schauen, wie man das am sinnvollsten anpassen kann, ohne die Gegner die Bedrohung zu nehmen.

    Zitat Zitat
    In der Stadt der Technoiden nennt der Chronist Mara eine Dämonin, aber Zit weiß zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts davon.
    Das ist ein doofer Flüchtigkeitsfehler. Steht schon auf meiner Liste, aber danke für den Hinweis. ^^

    Zitat Zitat
    Gibt es eigentlich einen Hinweis darauf, wo man die Erdbeschwörung findet? Ich hab nur zufällig in einem Thread zur ersten Demo erfahren, wo sie ist. Im Spiel hab ich keinen Hinweis gefunden und man denkt nicht unbedingt daran, nochmal in einem alten Dungeon nachzuschauen.
    Ich meine, dass ein NPC in Mikhail darüber spricht, aber du hast Recht, das sollte klarer angesprochen werden (es gibt dann auch eine einfache Back-Tracking-Möglichkeit).

    Zitat Zitat
    Wie sieht es eigentlich mit einer Komplettlösung aus?
    Da sich zwischen den Demos auch immer Quests im Aufbau ändern, ist das für die Vollversion spätestens vorgesehen.
    Wer mir bei der Komplettlösung zur Hand gehen möchte (und Zeit und Lust hat), kann sich da übrigens per PN melden.

    Zitat Zitat
    Lässt sich der Schild bei den roten Geisterwesen in der Höhle mit der Windbeschwörung eigentlich brechen? Ich hab die später nur mit Elementarsplittern besiegt, aber wer die nicht hat, ist ziemlich aufgeschmissen.
    Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
    • Zit kann auch Exa-Techniken lernen, die dann physisch sind und diese Zustände entfernen können
    • Elementarsteine nutzen, die können nicht reflektiert werden (Feuerjuwelen sind da zu empfehlen)
    • Mit Rei und Sai Zauber spammen, um die Geister zu erledigen, bevor sie den Schild wirken können
    • Zauber gegen alle Gegner einsetzen. Die können nicht reflektiert werden.


    Zitat Zitat
    Bei Regarhii wäre es besser, wenn er seine Mitstreiter nicht zufällig ruft (zumindest kam es mir so vor), sondern immer erst nachdem der Spieler ein paar Runden Zeit hatte ihn anzugreifen.
    Das ist - zumindest in der Version, an der ich gerade arbeite - schon der Fall.

    Zitat Zitat
    Rei wird von Endgegnern oft mit einem einzigen Angriff umgehauen. Dass Zauberer nicht gut geschützt sind ist klar, aber sie ist schon etwas zu zerbrechlich.
    Dann musst du ggf. die Skills der anderen Helden dazu nutzen, sie zu schützen oder die Status-Boos-Items für sie nutzen.
    Aber ich werde ihr evt. doch etwas mehr LP von Natur aus mitgeben.

    Zitat Zitat
    Im Kampf gegen den Dämonen vor dem Erdtempel ist folgender Fehler aufgetreten. Ich weiß nicht genau, was ihn ausgelöst hat. Der Dämon war auf jeden Fall vergiftet und hat Stärkefokus auf sich gezaubert (das hat vorher aber keine Probleme gemacht). Kann sein, dass er durch das Gift gestorben ist und dass deswegen der Fehler kam (beim Fehler wird ja offenbar auf ein nicht mehr existierendes Objekt zugegriffen).
    Oh, das ist merkwürdig. o_o" Weißt du zufälligerweise noch, wieviel LP der Dämon hatte? Also, ob er auch durch Gift gestorben wäre?
    Aber dem werde ich mal nachgehen. Vielen Dank für die Meldung!

    Zitat Zitat
    Im Erdtempel sind für meinen Geschmack schon zu viele Gegner. Er zieht sich dadurch zu sehr.
    Das finde ich auch. Deshalb sind die Gegner in weiteren Versionen da auch deutlich reduziert.

    Zitat Zitat
    Einige der Antagonisten sind mir schon zu übertrieben arrogant. Mich stört weniger ihre Einstellung, als wie sie sie zur Schau stellen. Ich hab ja gesagt, dass die Charaktere ruhig überzeichneter sein könnten, bei den Antagonisten ist es eher das Gegenteil.
    Hast du dafür ein konkretes Beispiel?

    Zitat Zitat
    Nur eine Kleinigkeit: Ich weiß, dass man Gameplay und Handlung nicht immer zusammenwerfen sollte, aber trotzdem finde es auch hier etwas "immersions-schädigend", dass der rechtschaffene Sai dem todkranken alten Mann seinen letzten Heiltrank klaut.
    Welcher todkranker alter Mann? ^^;

    MfG Sorata

  8. #8
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Yenzear
    Ich - das ist natürlich rein geschmacklich - finde Charaktere dann interessant, also nicht langweilig, wenn sie sympathisch sind. Spiele mit unsympathischen Hauptfiguren würde ich sofort abbrechen, es sei denn es Antihelden sein, weil das Spiel gesellschaftskritisch sein möchte oder Satire. Bei den meisten Maker-Spielen hab ich gegenüber den Figuren aber eine neutrale Einstellung, sprich ich finde sie weder sympathisch noch unsympathisch. Das reicht mir schon.

    Aber das nur am Rande. Ich hab das Gefühl, dass du Persönlichkeit und Hintergründe zu sehr miteinander vermischt. Bei einem Point-of-View-Charakter verheimlicht man die Persönlichkeit eigentlich nicht. Man zeigt das Geschehen ja aus seinen Augen, da müsste man das Publikum schon bewusst täuschen. Die Hintergründe sind es, die erst im Laufe der Zeit aufgedeckt werden. Ambivalente Figuren sind deswegen ambivalent, weil sie (zunächst) keine Point-of-View-Charaktere sind. Jamie von A Song of Ice and Fire ist ein gutes Beispiel. Am Anfang erlebt man ihn nur aus den Augen anderer und er wirkt skrupellos und unsympathisch. Später ist er POV-Charakter und zeigt eine überraschend menschliche Seite. Er wird nicht dadurch sympathischer, dass seine Beweggründe aufgedeckt werden, sondern weil man das erste Mal sieht, dass er ein Mensch ist. Deswegen sage ich ja auch immer, dass die menschliche Seite der Schlüssel zu allem ist. Ein Antagonist wird nicht dadurch facettenreicher, dass man erklärt, warum er früher als Kind mal gar nicht "böse" war, sondern indem man ihn in der Gegenwart nicht nur "böse" handeln lässt.
    Da magst du recht haben. Nichts desto trotz können auch sympathische Charaktere unangenehme Wesenszüge haben und unsympathische positive.
    Du hast auch damit recht, dass ein Charakter nicht facettenreicher wird, wenn man erklärt. dass er "früher" nicht böse war, allerdings habe ich das auch nicht behauptet. Ich meinte, dass ein vermeintlicher Bösewicht durch die Situation bedingt handelt, wie er handelt, allerdings nicht wirklich böse ist. Was ich andeuten möchte, ist dass persönliche Hintergründe etc die Handlungen eines Charakters definieren und diese wiederum lassen Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Charakters zu. Jemand der gutes tut, von dem glaubt man, er sei ein guter Mensch.
    Das, was zu Beginn über Sympathie und A-Sympathie entscheidet, ist der erste Eindruck.

  9. #9
    @sorata
    Zitat Zitat
    Ich meine, dass ein NPC in Mikhail darüber spricht, aber du hast Recht, das sollte klarer angesprochen werden
    Es könnte ja im Questlog eingetragen werden. Sonst läuft man immer Gefahr, den Hinweis zu vergessen. Ich würde allgemein alles festhalten, was optional ist.

    Zitat Zitat
    Weißt du zufälligerweise noch, wieviel LP der Dämon hatte? Also, ob er auch durch Gift gestorben wäre?
    Er hatte nur noch sehr wenige. Ich meine aber, dass er noch Stärkefokus angewendet hat. Normalerweise hätte ihn das Gift also schon vorher getötet. Es sei denn er benutzt die Technik außerhalb der normalen Zugreihenfolge. Ich hab mal ins Script geschaut. Der Fehler könnte daher kommen, dass target.damage zu dem Zeitpunkt nil ist und er nil nicht mit 0 vergleichen kann. Warum er etwas anzeigen will, obwohl es nichts anzuzeigen gibt, kann ich natürlich nicht sagen.

    Zitat Zitat
    Hast du dafür ein konkretes Beispiel?
    Der Dämon mit dem Gehirn beispielsweise. Ich finds in Ordnung, dass er sich für intellektuell überlegen hält, aber das drückt er für meinen Geschmack zu plakativ aus. Gerade wenn er intelligent ist, sollte ihm klar sein, dass sein Verhalten ihn nicht intelligent erscheinen lässt. Er könnte das subtiler sagen. Dann gibt es noch die eine Szene bei Charon, als er seine nervenden Untergebenen wegbombt. Das passt mMn eher zu einer Persiflage (mich hat die Szene sofort an Time Bandits erinnert, falls dir der Film was sagt).

    Zitat Zitat
    Welcher todkranker alter Mann?
    Das mit dem Mann meinte ich nicht ernst, aber die Gruppe klaut den Leuten ja schon das letzte Hemd.

  10. #10
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Es könnte ja im Questlog eingetragen werden. Sonst läuft man immer Gefahr, den Hinweis zu vergessen. Ich würde allgemein alles festhalten, was optional ist.
    Klingt vernünftig. Da macht sich vielleicht einfach eine Kategorie "Gerüchte" ganz gut. Ich werde mir etwas dazu überlegen.

    Zitat Zitat
    Er hatte nur noch sehr wenige. Ich meine aber, dass er noch Stärkefokus angewendet hat. Normalerweise hätte ihn das Gift also schon vorher getötet. Es sei denn er benutzt die Technik außerhalb der normalen Zugreihenfolge. Ich hab mal ins Script geschaut. Der Fehler könnte daher kommen, dass target.damage zu dem Zeitpunkt nil ist und er nil nicht mit 0 vergleichen kann. Warum er etwas anzeigen will, obwohl es nichts anzuzeigen gibt, kann ich natürlich nicht sagen.
    Ah, okay! Wir gehen dem mal genauer nach.

    Zitat Zitat
    Der Dämon mit dem Gehirn beispielsweise. Ich finds in Ordnung, dass er sich für intellektuell überlegen hält, aber das drückt er für meinen Geschmack zu plakativ aus. Gerade wenn er intelligent ist, sollte ihm klar sein, dass sein Verhalten ihn nicht intelligent erscheinen lässt. Er könnte das subtiler sagen.
    Sein Verhalten resultiert auch teilweise aus seiner psychischen Verfassung. Kurz gesagt: Er will so sehr viel besser als alle Anderen sein, dass er das auch in seine Sprechweise mit eingebunden hat. Extrem ist es eigentlich auch nur gegenüber Hagarz, dem großen Rüstungs-Kerl, weil er den aufgrund seiner eher einfach gehaltenen Persönlichkeit aufzieht.
    Aber an manchen Stellen waren mir die Formulierungen auch schon etwas zu überzogen. Da schaue ich auch nochmal.

    Zitat Zitat
    Dann gibt es noch die eine Szene bei Charon, als er seine nervenden Untergebenen wegbombt. Das passt mMn eher zu einer Persiflage.
    Es ist in der Tat eine Anspielung auf die klischeehaften Treffen mit dem bösen Overlord und seinen Arschkriechern.
    Die Sache bei Charon ist halt: Er hat seine Kampagne klar gemacht und erwartet von seinen Dienern, dass sie dementsprechend auch handeln und ihn nicht mit überflüssigen Entschuldigungen und Lobpreisungen nerven. Er will nur einen Status-Report und dass die Leute wieder an die Arbeit gehen.
    WENN er etwas sagt, dann auch nur um funktionelle Anweisungen zu erteilen. Jeder hat schlichtweg zu funktionieren, auch ohne dass er es ihnen 12mal erklären muss.
    Das ist mMn deutlich furchteinflößender als wütende oder böse lachende Antagonisten.

    Zitat Zitat
    Das mit dem Mann meinte ich nicht ernst, aber die Gruppe klaut den Leuten ja schon das letzte Hemd.
    Naja, strenggenommen klaust ja DU als Spieler den Leuten alles. ;P

    MfG Sorata

    Edit: Btw. geht's mir bei meinen Erklärungen hier auch nie darum, mich irgendwie "herauszureden". Nur wenn wir schon mal in einer Community lauter Spielerersteller sind, möchte ich auch ruhig in meine Karten schauen lassen, was ich mir bei diesem oder jenem Inhalt gedacht habe, um ggf. auf Denkfehler aufmerksam gemacht werden zu können.
    Wollte ich nur einmal anmerken, da ich da anscheinend oft genug den falschen Eindruck erwecke. ^^;

    Geändert von sorata08 (29.03.2015 um 18:22 Uhr)

  11. #11
    So, ich hab die Demo nun nach ungefähr 17 Stunden durchgespielt. Einige Orte (die Ruine unter der Ordensfestung) und Nebenaufgaben ließ ich bewusst aus, aber vielleicht hab ich auch einige Bonusorte schlicht übersehen. Die durchschnittliche Spielzeit soll ja bei 20 Stunden liegen. Aber nun zu meinem Fazit.

    Präsentation
    Da hat sich mein Eindruck nicht geändert. Die Musik ist gut und die Grafik fällt nicht negativ auf. Manchmal ist mir das Spiel aber zu dunkel, besonders in der Dämonenwelt.

    Gameplay
    Das Kampfsystem ist natürlich das spielerische Herzstück eines Rollenspiels, deswegen ist es wichtig, dass es sich zumindest frustfrei spielen lässt (im Idealfall macht es sogar Spaß). Das KS von Charon 2 ist in Ordnung. Ich bin ja wie gesagt kein so großer Fan von diesen Systemen, aber es ging mir auch nicht auf die Nerven. Am Anfang waren die Kämpfe recht zäh, aber als dann Zit dazu kam und ich mit Mara nicht mehr Zauberpunkte sparte, besserte sich das. Die Kämpfe könnten trotzdem ruhig noch etwas kürzer sein. Eine richtige Gefahr stellen die normalen Gegner ja so oder so nicht dar. Der Schwierigkeitsgrad passt auch. Mit Ausnahme vom Orgonenprinzen hat mir kein Endgegner Schwierigkeiten bereitet, aber es ist kaum einer zu leicht gewesen.

    Auf Heilmagie zu verzichten ist ein zweischneidiges Schwert. Es spricht nichts dagegen, jeden heilen zu lassen (obwohl das bei mir hauptsächlich Mara wegen ihrer Geschwindigkeit gemacht hat), allerdings können einem die Tränke schneller ausgehen als Zauberpunkte. Es geht ganz schön ins Geld, die Trankvorräte wieder aufzufüllen. Ich hatte damit jetzt keine Probleme, aber ein Spieler mit anderer Spielweise könnte sie vielleicht schon bekommen.

    Ich kenne zwar nicht die Formeln des XPs, aber fällt neue Ausrüstung überhaupt ins Gewicht? Meistens erhöht sie die Attribute nur im einstelligen Bereich. Etwas mehr "Impact" könnte sie schon haben.

    Die Rätsel sind in Ordnung, obwohl sie manchmal eindeutiger sein können (s. u.) Außerdem könnten sie ruhig etwas schwerer sein. Was aber wie gesagt gut wäre, ist eine Lösung für alle Rätsel, auch wenn sie noch nicht endgültig ist. Eine Liste aller Bonusorte wäre auch nicht schlecht. Manche Spieler ärgern sich, wenn sie etwas verpassen.

    Mit den Nebenaufgaben bin ich nicht so wirklich zufrieden. Mich stört nicht ihre Einfachheit (komplexere Aufgaben wären mir trotzdem lieber), sondern dass die Belohnungen ziemlich mager sind. Mal ein Beispiel: Die Aufgabe mit dem Gelben Fieber in Grathia. Ich hab ungefähr 3000 Zen bezahlt, um alle Kräuter zu bekommen (das Lebenskraut kostet ja schon 2800). Für die Aufgabe bekomme ich einen Berserkerreif und 200 EP. Der Berserkerreif kostet im Laden 1500 Zen und ich glaube nicht, dass jemand den freiwillig benutzt (Tobsucht-Status, man greift mit 30% mehr Angriff automatisch an). Wenn ich zweimal gegen aktuelle Monster kämpfe, bekomme ich mehr EP. Damit sich die Aufgabe lohnen, sollten die Belohnungen schon deutlich höher ausfallen.

    Trotz der Kritikpunkte bin ich mit dem Spielzuschnitt aber insgesamt zufrieden. Maßstab sind die anderen Maker-RPGs und im Vergleich mit denen liegt das Gameplay von Charon 2 im guten Bereich.

    Figuren und Handlung
    Nun kommt der Spielbestandteil, der einigen besonders sauer aufgestoßen ist. Ich schrieb ja in einem älteren Posting, dass ich mehr erwartet hab, aber das ist zu negativ formuliert, eigentlich sollte ich lieber sagen: Ich hab etwas anderes erwartet, nämlich eine Handlung, die sich eher um die charakterliche Reifung der Figuren dreht - eine, die die Charaktere stärker ausspielt. Außerdem dachte ich, dass der Konflikt weniger generisch sein würde. Ich mag wie gesagt solche klassischen Konflikte, ich hätte nur nicht gedacht, dass Charon 2 einen hat.

    Hat die Handlung ihre Schwächen? Ja. Wird sie schlecht erzählt? Nein. Ich hab meine Meinung zum Thema Storytellung ja schon häufiger genannt. Es gibt nicht nur den einen richtigen Weg und jede Geschichte muss sich daran messen lassen, was für Ansprüche sie an sich selbst stellt. An ein Drama stelle ich zum Beispiel höhere Ansprüche als an eine Abenteuergeschichte. Im Grunde stimmt vieles von dem, was die Kritiker sagen, aber ich sehe das nicht so eng. Man erkennt, worum es sorata geht und man erkennt auch, warum er die Handlung so aufgebaut hat, wie sie ist. Das ist manchmal nicht ganz ausgereift, aber weit davon entfernt, dass es mich wirklich stört.

    Ich greife mal einige Stellen raus (enthält Spoiler):

    Die Kritik an den Namen teile ich nicht. Ich mag bildhafte Namen, aber Weißlauf und Himmelsrand passen nicht bei jedem Setting und selbst in Deutschland haben Städte nicht nur bildhafte Namen. Man wird sich so oder so nicht alle Namen merken können. Natürlich sollte man unaussprechliche walisische Städtenamen vermeiden, das ist klar.

    Szene mit dem General und der Essenz der Erde
    Mich hat eigentlich am meisten gestört, dass die Gruppe die Leiche nicht begraben hat. Das mag nicht die klügste Entscheidung sein, aber menschliche Entscheidungen müssen nicht immer die klügsten sein. Ich kann verstehen, dass sorata die Gruppe nicht nach Ramuth zurückgehen lässt. So hätte es die ganzen Probleme in Grathia ja nicht gegeben, die wiederum dazu da sind, um den Ort und die Leute dort mit einem neuen Konflikt zu verbinden. Es ist etwas grob konstruiert, aber es ist dann eben auch nicht immer so einfach, bessere Alternativen zu finden.

    Prüfung in Grathia
    Die Prüfung selbst ist natürlich ein richtiger Klassiker, doch das macht nichts. Den Auftritt der Göttin fand ich aber auch etwas seltsam. Die Göttinnen werden ja auch ohne Prüfung wissen, dass die Gruppe auf ihrer Seite ist und den Entschluss, die Helden zu ihren Auserwählten zu machen, haben sie vermutlich nicht spontan gefasst.

    Nochmal die Essenz der Erde
    Die Helden mögen Auserwählte sein, aber eigentlich wäre es doch klüger, die Essenz trotzdem in der Festung zu lassen.

    Shintokraut
    Mara formuliert das wirklich etwas unglücklich. Erst klingt es so, als ob die Vergiftung unheilbar wäre und dann sagt Mara, dass sie mit dem Kraut doch geheilt werden kann. Wenn der Spieler zunächst den Eindruck haben soll, dass Zit verloren ist, dann sollte sich das mit dem Kraut erst später rausstellen.

    Sai und die Gespräche
    Es wurde ja kritisiert, dass sich Sais Rolle später auf das Abwürgen der Gespräche beschränkt. Ich hatte zwar nicht das Gefühl, dass er kaum noch eine Rolle spielt, doch das mit dem Abwürgen ist mir auch aufgefallen. Er macht es schon auffällig häufig.

    Die Charaktere sind für mich das Wichtigste bzw. geht es mMn gar nicht anders, denn jede Geschichte wird über Menschen (und ihre Stellvertreter) erzählt. Dabei ist es mir nicht so wichtig, dass die Figuren gut ausgearbeitet sind, sagte ich ja schon, sondern dass sie sympathisch sind. Im Idealfall stimmt natürlich beides. Den Helden von Charons 2 stehe ich eher neutral gegenüber. Sie gehen mir nicht auf die Nerven, aber ich mag sie auch nicht sonderlich. Das hat gar nicht mal so viel damit zu tun, dass sie, wie ich schon angesprochen hab, nicht überzeichnt genug sind, sondern es liegt daran, dass die zwischenmenschliche Seite zu kurz kommt. Die Charaktere könnten ruhig mehr miteinander reden, auch über die Themen, die mit dem Konflikt gar nichts zu tun haben. Einige Szenen sahen ja so aus, als ob sich etwas zwischen Zit und Mara anbahnt, nur waren die zu kurz und nicht emotional genug, um einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Die Dialoge könnten auch etwas lebendiger sein. Im Moment klingt es so, als ob die meisten Figuren mit der gleichen Stimme sprechen. Ich sprach das ja schon an, einige könnten zum Beispiel salopper reden.

    Fazit
    Mir hat die Demo gefallen. Charon 2 ist schon ein gutes Maker-Spiel, vor allem wegen dem Gameplay, bei dem ich mal über das von mir nicht so gemochte statische KS hinwegsehe, weils auf dem Maker ja kaum anders geht. Das Spiel spielt sich jedenfalls angenehm. Die Handlung würde ich so im mittleren Bereich ansiedeln. Am meisten hat mich überrascht, dass sie sich von denen aus anderen Maker-Spielen gar nicht so sehr unterscheidet.

    Noch ein paar Kleinigkeiten

    • Mir sind zwei Textfehler aufgefallen: "die" Struktur, da fehlt vermutlich ein "Tag".
    • Apropos Prüfung der Magie, auf das mit dem Schatten wäre ich nicht gekommen (habs in einem Posting gelesen).
    • Bei der Nebenaufgabe des Kochs sucht man zwar Ultra-Fungi, der Gegner müsste aber Ultra-Fungus heißen.
    • Umbra-Ruine: Der Hinweis spricht von 4 1 3 2, die richtige Lösung ist aber (meine ich) 2 4 3 1. Muss man die Schalter nicht von links nach rechts zählen?
    • Schrein des Übergangs: Man kann den Hinweis beim "Lichtaltar" (dort wo die Kugel erscheint) nicht erreichen. Außerdem hätte ich nie daran gedacht, die vier Statuen zu untersuchen.
    • Kann man die Arena in der Demo eigentlich betreten? Ich meine, dass einige Postings so klangen, als ob die Leute schon gekämpft haben, aber ich konnte nicht rein.
    • Wachtürme im Dämonenlager: Die Map ist so dunkel, dass man kaum erkennt, in welche Richtung die Wachen schauen.

  12. #12
    Vielen Dank auch für diesen Stapel an Feedback, Kelven!
    Und freut mich, dass du nicht völlig negativ überrascht warst.
    Sehen wir mal, ob wir ggf. bei künftigen Releases deinen Eindruck noch etwas verbessern können.°^°

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Einige Orte (die Ruine unter der Ordensfestung) und Nebenaufgaben ließ ich bewusst aus, aber vielleicht hab ich auch einige Bonusorte schlicht übersehen.
    Nur aus reiner Neugier: Warum hast du die Orte/Quests ausgelassen (du führst es ja extra an)?

    Zitat Zitat
    Mit den Nebenaufgaben bin ich nicht so wirklich zufrieden. Mich stört nicht ihre Einfachheit (komplexere Aufgaben wären mir trotzdem lieber), sondern dass die Belohnungen ziemlich mager sind. Mal ein Beispiel: Die Aufgabe mit dem Gelben Fieber in Grathia. Ich hab ungefähr 3000 Zen bezahlt, um alle Kräuter zu bekommen (das Lebenskraut kostet ja schon 2800). Für die Aufgabe bekomme ich einen Berserkerreif und 200 EP.
    Ich versteh' zwar deinen Punkt, aber das ist ja gerade der Inhalt der Quest, dass man auch mal tiefer in die Tasche greift, um einer todkranken Person zu helfen.
    Meinst du sicher nicht so, aber eine "Gewinn"-Einstellung halte ich bei samaritären Leistungen irgendwie für eher merkwürdig. ^^;

    Zitat Zitat
    Die Kritik an den Namen teile ich nicht. Ich mag bildhafte Namen, aber Weißlauf und Himmelsrand passen nicht bei jedem Setting und selbst in Deutschland haben Städte nicht nur bildhafte Namen. Man wird sich so oder so nicht alle Namen merken können. Natürlich sollte man unaussprechliche walisische Städtenamen vermeiden, das ist klar.
    Die wirklich unaussprechlichen Namen gibt es ja auch nur in der Dämonenwelt oder in Sprachfragmenten, die nicht mal die Leute in der Spielewelt wirklich aussprechen können. xD

    Zitat Zitat
    Szene mit dem General und der Essenz der Erde
    Ja, die Plotpunkte im 2. Kapitel werden nochmal etwas neu aufgedröselt, um es auch insgesamt nachvollziehbarer zu machen.

    Zitat Zitat
    Mich hat eigentlich am meisten gestört, dass die Gruppe die Leiche nicht begraben hat.
    Ja, das könnte man noch irgendwie mit einbinden. Sehen wir mal.

    Zitat Zitat
    Prüfung in Grathia
    Wie schon erwähnt, das wird nochmal neu umstrukturiert.
    Aber gut, dass du dir diese Frage stellst, das ist nämlich gar nicht mal so unerheblich.

    Zitat Zitat
    Nochmal die Essenz der Erde
    Die Helden mögen Auserwählte sein, aber eigentlich wäre es doch klüger, die Essenz trotzdem in der Festung zu lassen.
    Richtig. Wird - wie gesagt - nochmal anders (und besser) strukturiert.

    Zitat Zitat
    Shintokraut
    Mara formuliert das wirklich etwas unglücklich. Erst klingt es so, als ob die Vergiftung unheilbar wäre und dann sagt Mara, dass sie mit dem Kraut doch geheilt werden kann. Wenn der Spieler zunächst den Eindruck haben soll, dass Zit verloren ist, dann sollte sich das mit dem Kraut erst später rausstellen.
    Ja, das ist wirklich doof geschrieben.
    Ich ging halt vom Gedanken her so daran, dass es ja Medikamente gibt, die (einigermaßen) gezielt Erreger angreifen. Und so ein speziell auf die Dunkelheit ausgerichtetes Heilmittel gibt es eben nicht. Da es aber wirklich sehr missverständlich ist, wird das nochmal überarbeitet.

    Zitat Zitat
    Sai und die Gespräche
    Es wurde ja kritisiert, dass sich Sais Rolle später auf das Abwürgen der Gespräche beschränkt. Ich hatte zwar nicht das Gefühl, dass er kaum noch eine Rolle spielt, doch das mit dem Abwürgen ist mir auch aufgefallen. Er macht es schon auffällig häufig.
    Erschien dir das echt so extrem?
    Sai ist halt als Anführer der Gruppe darauf bedacht, dass sie ihrem nächsten Ziel näher kommen. Deshalb werden die meisten Gespräche irgendwann einfach aus Zetgründen
    von ihm beendet/verschoben. Da werde ich aber nochmal nachschauen müssen. o.o"
    Ein Beispiel wäre da eigentlich ganz nett, wenn dir noch eins einfällt.

    Zitat Zitat
    Apropos Prüfung der Magie, auf das mit dem Schatten wäre ich nicht gekommen (habs in einem Posting gelesen).
    Ein eindeutigerer Hinweis steht schon auf meiner Liste.

    Zitat Zitat
    Bei der Nebenaufgabe des Kochs sucht man zwar Ultra-Fungi, der Gegner müsste aber Ultra-Fungus heißen.
    Da hast du Recht! D: Asche auf mein Haupt...
    Wird natürlich korrigiert. ^^;

    Zitat Zitat
    Umbra-Ruine: Der Hinweis spricht von 4 1 3 2, die richtige Lösung ist aber (meine ich) 2 4 3 1. Muss man die Schalter nicht von links nach rechts zählen?
    Nein, eigentlich stimmt die Reihenfolge so. o_Ô

    Zitat Zitat
    Schrein des Übergangs: Man kann den Hinweis beim "Lichtaltar" (dort wo die Kugel erscheint) nicht erreichen. Außerdem hätte ich nie daran gedacht, die vier Statuen zu untersuchen.
    Danke für den Hinweis, wird nochmal aufgebessert.

    Zitat Zitat
    Kann man die Arena in der Demo eigentlich betreten? Ich meine, dass einige Postings so klangen, als ob die Leute schon gekämpft haben, aber ich konnte nicht rein.
    Nein, kann man nicht. Die Arena ist spätestens in der Vollversion verfügbar.
    Du hast vermutlich von noch älteren Demo-Versionen gelesen. Da war der Plot im 2. Kapitel auch völlig anders und die Arena war Pflichtteil (storytechnisch aber zu sehr konstruiert).

    Zitat Zitat
    Wachtürme im Dämonenlager: Die Map ist so dunkel, dass man kaum erkennt, in welche Richtung die Wachen schauen.
    Das wird auch noch korrigiert.

    MfG Sorata

  13. #13
    Zitat Zitat
    Nur aus reiner Neugier: Warum hast du die Orte/Quests ausgelassen (du führst es ja extra an)?
    Die Gegner in der Ruine unter der Ordensfestung waren relativ stark, deswegen wollte ich sie aufschieben und dann war es irgendwann zu spät. Ab dem Donnertempel kommt man ja nicht mehr zurück. Die ausgelassenen Nebenaufgaben sind vor allem die aus Ramuth. Bei "Familienzwist" hab ich in der Kneipe nachgeschaut, aber da konnte man keinen Wein kaufen, also hab ich erst mal weitergespielt und die Aufgaben vergessen. Manche der Aufgaben kann man vermutlich noch gar nicht lösen, nämlich die mit der Ikone und die mit den Amuletten oder kann man das doch schon? Was gibt es denn noch für Bonusorte? Ich hab drei der Beschwörungen gefunden (Wind, Erde, Feuer), dort war ich also.

    Zitat Zitat
    Meinst du sicher nicht so, aber eine "Gewinn"-Einstellung halte ich bei samaritären Leistungen irgendwie für eher merkwürdig.
    Dass die Helden so denken ist klar, aber ich als Spieler helfe nur wegen der Belohnung. xD

    Zitat Zitat
    Erschien dir das echt so extrem?
    Es ist mir zumindest aufgefallen. Ich weiß aber selbst, dass es manchmal schwierig ist, einen guten Abschluss für einen Dialog zu finden. Ein Beispiel: In der Dämonenresidenz diskutieren Mara und Rei über den Altarraum und Sai sagt dann später "Ist ja auch im Moment nebensächlich", was den Dialog fast schon als unnötig erscheinen lässt.

  14. #14
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Es ist mir zumindest aufgefallen. Ich weiß aber selbst, dass es manchmal schwierig ist, einen guten Abschluss für einen Dialog zu finden. Ein Beispiel: In der Dämonenresidenz diskutieren Mara und Rei über den Altarraum und Sai sagt dann später "Ist ja auch im Moment nebensächlich", was den Dialog fast schon als unnötig erscheinen lässt.
    Ist durchaus möglich, immerhin liegt Sais "Soviel dazu!" Counter ja auch schon über 9.000!

    Aber was stilistische Mittel angeht, sehe ich das auch eigentlich nicht so eng. Man könnte zum Beispiel ständig die Charaktere wechseln, die den Dialog beenden aber das ändert ja auch nicht besonders viel außer dass sich die Helden damit abwechseln cause...
    Ich finde es sollte eher erfolgen, dass die Dialogenden eine Art Anker auswerfen, die je nach Relevanz dem Spieler nochmals mehr ins Gedächtnis gehen. Du hast schon recht wenn du es komisch findest dass Sai dann ständig die Diskussionen urplötzlich beiseite schiebt weil das Plotdevice installiert wurde. Immerhin ist das meiste ja (oder soll es zumindest) recht interessant und wenn es dem Spieler schon Hints auf vielerlei Dinge gibt, dann sollten das auch die Charaktere merken. Im Übrigen kann die Änderung dann auch nicht sein, dass Charakter X dann stattdessen ständig die Dialoge abschließt mit: "Behalten wir uns das mal im Hinterkopf".
    Wenn man bedenkt dass man eigentlich mit solchen Sequenzen Auszüge aus einer kontinueirlichen Unterhaltung aufgreift um sie dem spieler präsentieren zu wollen gäbe es auch die Möglichkeit die Dialoge überfließend zu gestalten. Es muss kein Dialogende impliziert werden, damit der Dialog vorbei ist. Zum Beispiel könnten die Charaktere nachdem sie schreckliche Dinge revue haben passieren lassen auch einfach ohne weitere Worte den Dialog beenden.

  15. #15

    Daniel.1985 Gast
    Was ein Feuer Exa Celestia? Den hab ich nicht gefunden! Wo war der denn?

  16. #16
    Im Salik-Canyon gibt es einen Eingang zu den Feuerhöhlen, den man nicht ohne weiteres erreichen kann (hast du schon alle Holzplanken im Gebiet gefunden? ). Da wirst du dann sicher fündig.

    MfG Sorata

  17. #17
    Habe mal einige Fragen bezüglich Charon 1 und 2.

    Charon 1 :

    - Bin jetzt bei der Hexe Veras und nachdem ich sie besiegt habe und Mechs Landen bekomme ich immer einen RGSS Fehler muss ich da noch was installieren?
    - Wie lange dauert das Spiel noch finde es nämlich verdammt gut und hoffe auf ne lange Spielzeit.^^

    Charon 2:

    - Lohnt es sich die Demo zu Spielen oder sollte ich da noch auf die Vollversion warten wird sie noch dieses Jahr erscheinen?
    - Wie lange geht die Demo eigentlich?

  18. #18
    Zitat Zitat von SciFi Beitrag anzeigen
    Charon 1:
    - Bin jetzt bei der Hexe Veras und nachdem ich sie besiegt habe und Mechs Landen bekomme ich immer einen RGSS Fehler muss ich da noch was installieren?
    Was genau besagt die Fehlermeldung denn?

    Zitat Zitat
    - Wie lange dauert das Spiel noch finde es nämlich verdammt gut und hoffe auf ne lange Spielzeit.^^
    Das Spiel dauert nach dem Punkt noch recht lange. xD
    So ca. 30 Stunden insgesamt waren es, wenn ich mich nicht irre.

    Zitat Zitat
    Charon 2:
    - Lohnt es sich die Demo zu Spielen oder sollte ich da noch auf die Vollversion warten wird sie noch dieses Jahr erscheinen?
    Lohnen tut sich das immer, aber vielleicht möchtest du lieber auf die nächste Demo warten, die vermutlich dieses Jahr herauskommt (und dann mehr (und (hoffentlich) besseren) Content als die bisherige bietet?
    Bzgl. der Vollversion brauchst du aber in keinem Fall Angst zu haben, die Speicherstände bleiben kompatibel.

    Zitat Zitat
    - Wie lange geht die Demo eigentlich?
    Die Demo dauert so ca. 17-20 Stunden, je nachdem, wie du spielst.

    MfG Sorata

  19. #19
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Was genau besagt die Fehlermeldung denn?


    Das Spiel dauert nach dem Punkt noch recht lange. xD
    So ca. 30 Stunden insgesamt waren es, wenn ich mich nicht irre.


    Lohnen tut sich das immer, aber vielleicht möchtest du lieber auf die nächste Demo warten, die vermutlich dieses Jahr herauskommt (und dann mehr (und (hoffentlich) besseren) Content als die bisherige bietet?
    Bzgl. der Vollversion brauchst du aber in keinem Fall Angst zu haben, die Speicherstände bleiben kompatibel.


    Die Demo dauert so ca. 17-20 Stunden, je nachdem, wie du spielst.

    MfG Sorata
    Also der Fehler sagt RGSS player funktioniert nicht und dann stürzt das Spiel ab, genau nach der Szene der Mechs die am Berg landen und man ne Gruppe sieht und es Donnert. Habe bereits versucht es in der Kompatibilitätsmodus zu starten, aber es klappt leider auch nicht.

    Die Demo werde ich dann mal nach Charon 1 zocken.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •