Ergebnis 1 bis 20 von 4552

Thema: Screenthread #52 - Als du mein Haus gemappt hast...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Wolltest du die Form der Gebietsmarkierung nicht anpassen?
    Und warum ist der Text linksbündig? So sieht das nach viel unnötig verschwendeten Platz aus... ^^;

    MfG Sorata

  3. #3
    Zitat Zitat
    Wolltest du die Form der Gebietsmarkierung nicht anpassen?
    Hab drüber nachgedacht, aber nope ich lass es so. Finds ganz gut so wie es ist. Die Farben sind nun auch nicht mehr ganz so knallig, sondern nur noch als blasser Schimmer zu erkennen, wie du siehst.

    Zitat Zitat
    Und warum ist der Text linksbündig? So sieht das nach viel unnötig verschwendeten Platz aus... ^^;
    Jetzt wo dus sagst... ich werd das mal zentrieren.

  4. #4
    @TwoFace
    kommt drauf an ob du zusätzliche Infos auf der rechten Seite anheften würdest dann würde ichs glatt so lassen ansonsten muss ich Sorata recht geben bitte zentrieren. ^^"


    Gott die Kristalle zu pixeln war vlt ne nervige Arbeit, ursprünglich sind die dinger aus Mother 3. xD

  5. #5
    Zitat Zitat von TwoFace Beitrag anzeigen
    Hab drüber nachgedacht, aber nope ich lass es so. Finds ganz gut so wie es ist. Die Farben sind nun auch nicht mehr ganz so knallig, sondern nur noch als blasser Schimmer zu erkennen, wie du siehst.
    Okay... Wenn du meinst, dass eine halbgare Umsetzung das Richtige für dein Spiel ist...?
    Ich meine, klar ist an sich nur eine Kleinigkeit, aber gerade eine passende Markierung ist bei einem Spiel deiner Art von Interesse. Und da bietet sich bei Landkarten eben auch "natürliche" Gebietsgrenzen an.
    Da ich nicht weiß, ob du meinen Punkt überhaupt richtig verstanden hast, hier eine Landkarte von Europa, die die territoriale Aufteilung in die einzelnen Länder darstellt.
    Was spricht denn dagegen und für deine abstrakte rechteckige Makierung?

    MfG Sorata

  6. #6
    sorata:

    Können wir gern drüber diskutieren.

    Ich hab mich ein bisschen durch die Gebietskarte von GTA San Andreas inspirieren lassen.
    Die Gebietsmarkierungen tauchen dort immer dann auf, wenn es zu Bandenkriegen kommt, um farblich anzuzeigen, welche Bande grade welches Gebiet in der Tasche hat.
    Bild:



    Ich finde rechteckige Gebiete praktischer / übersichtlicher. Außerdem fällt es so signifikant leichter, zu erkennen, ob ein Gebiet genauso groß ist wie die übrigen Gebiete: Länge x Höhe, fertig. Würde ich das so handhaben wie von dir vorgeschlagen, wäre das zwar sicher irgendwie auch möglich, es würde das gezielte Festsetzen der Gebietsgrößen auf einen Nenner allerdings ungleich schwieriger / ungenauer machen.

    Ist aber nicht so, dass mir das was du sagst gar nicht in den Sinn käme. Ich hatte es mal so auf der alten Karte. Aber egal ob ich die Kanten so verpixelt lasse wie im Beispielbild oder ob ich sie nachträglich sauber abrunde - mit dem Ergebnis war ich nie so richtig zufrieden.

    Heißt im übrigen nicht, dass ich deine Kritik in den Wind schlage... ich werd mal drüber nachdenken wie ich das noch verbessern kann. Vielleicht find ich ja noch ne bessere Alternative. Bis zum Feinschliff werd ich daran aber nix ändern.

    Geändert von TwoFace (14.05.2013 um 02:12 Uhr)

  7. #7
    @Twoface: Du vergleichst die Karte einer Stadt mit der einer Welt. Und ja, ich finde die alte Karte besser von der Form der Gebiete her.

  8. #8
    Stimme da Nemica zu.

    Nun ja, die GTA-Karte macht mMn auch keinen wirklichen Sinn. Natürlich kann man das so machen, aber wer steckt denn die Gebiete so haargenau ab?
    Deswegen bilden Flüsse, Wege usw. MEISTENS natürliche Grenzen. Da gibt es natürlich auch Ausnahmen (die afrikanischen Staaten und der Mittlere Osten), aber dabei war die Welt schon durchweg vermessen. Von Experten. Ich glaube nicht, dass die Gangster in GTA da Spezialisten haben xD

    Zitat Zitat
    Ich finde rechteckige Gebiete praktischer / übersichtlicher. Außerdem fällt es so signifikant leichter, zu erkennen, ob ein Gebiet genauso groß ist wie die übrigen Gebiete: Länge x Höhe, fertig.
    Nein, das ist es eben nicht. Ein schmales Rechteck kann von der Fläche her genau denselben Wert wie ein Quadrat besitzen, trotzdem wirst du nicht einwandfrei beurteilen können, welches nun größer ist.
    Es gibt keinen signifkanten Vorteil, außer, dass du weniger Arbeit hast.

    MfG Sorata

  9. #9
    Bin ich der Einzige, der sich hier von TwoFace's Kampfbildschirm auf das perspektivische Glatteis führen lässt, oder steht die Weltkarte auf dem Screen WIRKLICH auf dem Kopf?

  10. #10
    Kommt mir auch so vor.

  11. #11

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Naja die Bäume und Gebäude sind auf jedenfall richtig rum
    Ich kann mir aber vorstellen woran es liegt: Die Wolken türmen sich nämlich nach unten "auf". Wenn man das Picture umdreht sollte es weitaus weniger verwirrend anmuten.

    EDIT: Na gut, nur umdrehen ist vielleicht dämlich weil der Schatten dann falsch ist. Dann doch vielleicht die Grafik editieren oder wenn möglich eine passendere nehmen.

    @Kartenmarkierungsdingens: Die Gebietsgrößen lassen sich immer noch genau festlegen, du musst nur die unförmigen Landgebiete auf ein 16x16 Tileraster legen und kucken wie viele Felder es bedeckt. An den Rändern muss einfach nur ein möglichst großes Stück des Tiles mit dem jeweiligen Land bedeckt sein, damit eindeutig ist ob es jetzt zum entsprechenden Land oder dem benachbarten gehört. Danach weißt du "Aha, dieses Land ist 20 Tiles groß, also muss das gegnerische so und so groß sein". Damit kann man sicher einen schönen Puzzleabend verbringen.

    Geändert von Sabaku (14.05.2013 um 14:45 Uhr)

  12. #12
    Erste VX Ace Map, Kritik zum Mapping ist gerne gesehen.


    Edit: Stimmt, stardust. Habe den Screen mal etwas abgeändert. Nutze die Schattenfunktion des Ace, daher diese rechtwinkligen Flächen. Habe den Schattenwurf auf dem Boden mal entfernt und dafür Schatten an die Felswände hinzugefügt. Müssten eigentlich auf dem Boden weitergehen... bin momentan noch am ausprobieren (die Umstellung vom XP zum VX ist echt übel). Ansonsten werde ich das Set an sich wohl bearbeiten müssen um Rundungen reinzubekommen.

    Geändert von diäitsch (14.05.2013 um 16:33 Uhr)

  13. #13
    Von den verschiedenen Abstufungen her ganz nett! Mir ist noch ein kleiner Schattenfehler bei dem Baumstamm zwischen Haus und Klippe aufgefallen

  14. #14
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Naja die Bäume und Gebäude sind auf jedenfall richtig rum
    Ich kann mir aber vorstellen woran es liegt: Die Wolken türmen sich nämlich nach unten "auf". Wenn man das Picture umdreht sollte es weitaus weniger verwirrend anmuten.
    Nein! Ich habs! *total geklugt ist*

    Also, die Karte ist im oberen bereich sehr detailliert, wirkt im unteren Bereich aber verwaschen und gestaucht, ganz am Bildrand ist es fast nur noch Pixelbrei. Dadurch scheint sich die Karte am unteren Rand in die Tiefe zu erstrecken ... etwa, wenn man die untere Halbkugel eines Planeten Betrachtet. Du hast recht mit dem Punkt, das die Karte umgedreht gehört. Der Teil unten muss nach oben, dann würde die Karte in der oberen Hälfte in die Tiefe fließen, und dann wäre die Perspektive richtig.

    So, wie das Picture jetzt steht, müssten auch alle Gebäude und Bäume auf dem Kopf stehen, damit die Perspektive richtig wäre.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •