Ich kann mich Sabaku nur anschließen und möchte hinzufügen: Generell eignet es sich, solche Gebietsgrenzen an natürlichen Hindernissen und Verläufen zu orientieren. Künstlich gezogene Grenzen (also "rechteckige") gibt es zwar auch, die fallen aber in der Wüste oder Steppe deutlich einfacherer. Du hast da hingegen Berge die mitten durch die Gebietsgrenze verlaufen (für so ne Einteilung braucht man ja schon einen Satelliten)...
Es soll vermutlich etwas "abstrakter" für die Auswahl wirken, du erreichst aber mMn ein besseres Spiele-Feeling, wenn sich die Gebietsgrenzen auch "natürlicher" anfühlen.

MfG Sorata