Ergebnis 1 bis 20 von 838

Thema: RTP-Werkstatt #3, freie Ressourcen, Galerie, (vielleicht auch) Tutorials usw.

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    @Wencke
    Ich habe tatsächlich noch ein Screenshot zu besagtem Gebiet allerdings hier in einer mehr intakten Fassung vlt hilft es dir dennoch weiter.
    Hierbei ist zu sagen das ich die Map per Mapexporter "geschossen" habe und bis jetzt immernoch viele Details noch garnicht auf der map platziert sind diese Gründe werden aber weiter unten im Post aufgeführt.

    Hierbei sieht man zb das ich unter anderem die Tiles für die Bauernhäuser auch als Balkontiles genutzt habe dies erfolgt alles per Layerchange sprich anstatt mir x Extratiles ins Chipset zu backen habe ich einfach einen Zweiten Datenbankeintrag gemacht der nach einer Abfrage der nennen wirs Höhe die Passierbarkeit der Tiles abändert.

    Mit einer solchen Technik arbeite ich zb gerade an einer möglichkeit nen ziemlich pingeligen Wettereffekt zu coden mit Rücksicht auf Gebietsbeschaffenheit, allgemeine Terrainhöhe und/oder Wetterstärke sprich bei einem starken Regenschauer mit Gewitterwürden in diesem fall die Bäume im wind "schwanken" dies breche ich aber dennoch aufgrund des Aufwands auf eine Richtung runter, auf die in dem der Regenfall im Call Weather angezeigt wird im falle des Makers wäre das nach links.

    Wie man sieht teste ich gerade noch ein Haufen andere Ideen durch. : 3

    Das Schiff schreib ich mir aber auf ich denke ich werde das ganze per Pics hier dann gegliedert abhandeln sobald sich noch einiges an Input gefunden hat.
    ps. ich kanns verstehen ich find denn Aufbau des Chipsets auch grauenvoll verstöhrend.-.-"

    Auch wenn es anfänglich als Geheimes Projekt abgestempelt ist, möchte ich sagen das ich momentan keinerlei zeitliche Resourcen besitze um neben Askorekk an einem anderen Projekt Hand anzulegen daher wäre es mit sicherheit dienlicher dieses Projekt als eine Art Chipset Technik Projekt zu betiteln in dem ich mögliche Strukturtechniken mit dem 2k3 Chipset austeste(das ja leider viele als hässlich empfinden mich eingeschlossen) sowie allgemeine Arbeiten an der aufarbeitung von gerade diesem vornehme in diesem Fall kleinere Extratiles für mehr Detailvielfalt oder gar Ersatztiles für Grundsätzliches das aber durch die magere Erscheinunng des RTP im allgemeinen schlechter umzusetzen ist als zb im Fall vom Wald ein Höhlensystem.

    Geändert von Kestal (21.10.2014 um 13:18 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •