Ergebnis 1 bis 20 von 154

Thema: easy-rpg - Werden der rm2k und der rm2k3 eventuell bald ersetzt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von porschefan Beitrag anzeigen
    Und da sind wir wieder in der rechtlichen "Grauzone" angelangt.
    Flashkarten sind grundsätzlich nicht illegal.
    Ich darf auch Geladene ROMs drauf spielen, sofern ich das Originalspiel gekauft habe.
    Ändert nichts daran, dass du eine Option nutzt, die uns Spielern tolle Spiele kosten. Zwar bist du nur ein Bruchteil des Ganzem, aber du tragst genauso maßgebend bei, warum Spiele wie Hotel Dusk, Another Code, etc. einfach nie wieder weitergeführt werden können, weil gerade diese "Kerngruppe" Freude daran hat uns ehrlichen Spielern alles zu versauen. Ohne Geld gibts keine weiteren IPs und die kleineren oder weniger bedachten Serien gehen einfach in der Masse unter, wenn sie keiner kauft und jeder nur ladet. Phoenix Wright (bzw. Edgeworth 2) fiel dem ja auch zu Opfer. Marketing, Spielqualität, etc. sind natürlich auch Faktoren, aber das bringt dem besten Spiel nichts, wenn man es sich nur ladet.

  2. #2
    Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
    Ändert nichts daran, dass du eine Option nutzt, die uns Spielern tolle Spiele kosten. Zwar bist du nur ein Bruchteil des Ganzem, aber du tragst genauso maßgebend bei, warum Spiele wie Hotel Dusk, Another Code, etc. einfach nie wieder weitergeführt werden können, weil gerade diese "Kerngruppe" Freude daran hat uns ehrlichen Spielern alles zu versauen. Ohne Geld gibts keine weiteren IPs und die kleineren oder weniger bedachten Serien gehen einfach in der Masse unter, wenn sie keiner kauft und jeder nur ladet. Phoenix Wright (bzw. Edgeworth 2) fiel dem ja auch zu Opfer. Marketing, Spielqualität, etc. sind natürlich auch Faktoren, aber das bringt dem besten Spiel nichts, wenn man es sich nur ladet.
    ...hä?
    Die Verkaufszahlen von Flashcards haben keinen einzigen Spielerelease verhindert. Die mangelhaften Verkaufszahlen von Spielen haben Spielereleases verhindert.
    Flashcards sind zwar in Deutschland rechtlich nicht mehr okay, wenn man aber weiter artig seine Spiele kauft, ist man mit Sicherheit nicht Teil des Problems. Ich benutze meine Cyclo für ein paar Open Source Musiksequencer und Tracker. Und als Mediaplayer. Alle Spiele spiele ich weiterhin im Original. Auf der Bilanz stehen 25 NDS Spiele, und solange die da stehen wird es Großostheim am Arsch vorbeigehen, wofür ich das Gerät sonst noch nutze.

  3. #3
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    ...hä?
    Die Verkaufszahlen von Flashcards haben keinen einzigen Spielerelease verhindert. Die mangelhaften Verkaufszahlen von Spielen haben Spielereleases verhindert.
    Flashcards sind zwar in Deutschland rechtlich nicht mehr okay, wenn man aber weiter artig seine Spiele kauft, ist man mit Sicherheit nicht Teil des Problems. Ich benutze meine Cyclo für ein paar Open Source Musiksequencer und Tracker. Und als Mediaplayer. Alle Spiele spiele ich weiterhin im Original. Auf der Bilanz stehen 25 NDS Spiele, und solange die da stehen wird es Großostheim am Arsch vorbeigehen, wofür ich das Gerät sonst noch nutze.
    Natürlich geht's um die Spiele und nicht um die Flashcards - aber gerade die machen doch das erst möglich + den Programmen, mit denen man das abspielen kann.

  4. #4
    Dann verstehe ich nicht, warum du porschefan hier an den Karren pisst. Der Exploit ist nunmal gefunden, die Flashcard auf dem Markt. Ist ja nicht so, als ob durch den Verzicht von Nicht-Raubkopierern auf Flashcards diese plötzlich aussterben würden.
    Entsprechend lege ich mir eine zu, verwende sie für die hundert anderen Sachen, die man außer raubkopieren noch damit machen kann und bekomme das Beste beider Welten, ohne irgendwem damit wehzutun. Außer deiner Ideologie oder so, aber die ist mir ähnlich egal, wie Nintendo GlitchDS egal ist.

  5. #5
    Im Prinzip ist das Raubkopieren nichts anderes, als damals einen Song auf Kassette aufzunehmen... XD

    Und ich bin ehrlich: Ich hab ne Flash-Karte und NEBEN tollem Homebrew auch Titel drauf, die ich nicht gekauft habe. Klar, die meisten Titel, die drauf sind, sind dafür
    da, damit ich die riesige Kiste an GBA/DS-Titeln nicht rumschleppen muss. Aber ein paar sind es nicht... und ich schäme mich nicht dafür, da ich für diese Spiele
    eigentlich verdammt GERNE Geld ausgegeben hätte... sie hierzulande aber nie erschienen. Bzw auch in einer Sprache, die ich nicht verstehe (und die nur Fans
    übersetzen, scheinbar).


    Aber ich verstehe, warum die Dinger die Firmen anpissen. Wenn ich sehe, dass z.B. ein neues Spiel innerhalb von kürzester Zeit in irgendeiner Meistgedownloadeten-Liste
    auftaucht, dann find ich das schade. Ist zwar heutzutage, wo es zu wenig Demos gibt, manchmal ganz gut, wenn man es mal anspielen kann, aber trotzdem nicht ok.


    Aber irgendwie schweifen wir ab. Ich DENKE, dass jeder bei Roms die rechtliche Lage kennt... und mit sich selbst abmachen muss, ob er trotzdem dagegen verstoßen will.



    Wenn der Makereditor hier ein Verkaufsprojekt wäre, würde ich ihn jedenfalls kaufen, wenn die Qualität am Ende stimmen würde XD
    (Geschickt zurück zum Thema lenkt O_o)

  6. #6
    Jo, solche Karten sind auch extrem praktisch, wenn man gekaufte Spiele via Homebrew als Rom dumpt und diese dann über Flashcard ausführt, da fällt Modul wechseln weg (analog Wii+USB und Imagedateien beim PC...)

    Aber ich würde vorschlagen, dass wir mal mit der Diskussion langsam fertig werden, weil die doch ganz schön Off-Topic ist

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •