Ergebnis 1 bis 20 von 2122

Thema: [Vollversion] Wolfenhain

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Troll, das Haus gefällt mir sehr, wie auch schon auf deiner Homepage, immer wieder erstaunlich wie du es schaffst noch den hintersten Winkel des Makers zu nutzen.
    Und zu den Animationen kann ich nur sagen: Warum überflüssig? Ich achte immer auf die Charaktere während der Gespräche, schließlich passiert da ja gerne noch mehr als nur bloßes Wortausgetausche und diese Animationen können es dann eben noch besser unterstreichen. Ich lasse mich da in der Vollversion überraschen.

  2. #2
    @ Chili
    Stimmt schon, wenn man es ungeschickt macht, kann man sich - wie bei so vielem - in unnützen Aufwand hineinsteigern, weil man sich Arbeit machte, die am Ende kaum jemandem auffiele. Insbesondere bei Gesprächen sehe ich es aber anders, denn ich mag Animationen, wenn sie vor allem längere Dialoge dadurch auflocken, dass sie die Figuren nicht nur steif dastehen lassen, sondern mimisch, gestisch oder mit anderen Ausdruckmitteln beleben. Das vitalisiert auch den einen oder anderen Zuschauer und lässt ihn nicht wegdämmern. Weit aufgerissene Augen mit Ausrufezeichen, ein hämisches Lachen oder ein wütendes Knurren unterstreichen, an der richtigen Stelle in den Dialog eingestreut, außerdem noch die Emotion, das erspart mir oft genug aufdringliche GROSSSCHREIBUNG.
    Aber davon mal ab: Die aktuelle Figur ist ein gutes Stück größer als ein normales Charset. Hier kann man die Animation sehr wahrscheinlich eh kaum übersehen.

    @ wusch
    Genau. Animationen sind kein reiner Selbstzweck (schmuck aussehen dürfen sie natürlich auch), sie können eben auch Betonungsmittel sein, manchmal sogar aussagekräftiger als der Text selbst.
    Das Haus nutzt allerdings keine exotische Makertechnik, sondern nur den Befehl "Show Picture". Den nutze ich in Wolfenhain beispielsweise in der Fachwerkstadt gerne, um etwas individuellere Dachformen auf einem einzigen Spielbildschirm darstellen zu können.

  3. #3
    Ah, ah, aaah!! *kopfhinundherwippt*
    Gerade all die unnützen Animationen, machen doch einen Großteil der Atmosphäre aus! Was wären denn Trollgames ohne das ständige Grimassenschneiden, Posenziehen und Slapstick-Einlagen?
    Ja... immer noch sehr unterhaltsam, aber es setzt dem ganzen den Hut auf und es gibt ordentlich was auf die Augen!

    Das Haus ist übrigens sehr einladend

  4. #4
    Das Haus ist wirklich bildschön, ich würde SOFORT (*g*) einziehen! Und die Animationen - da freue ich mich drauf, ich finde das hat Charme!

  5. #5
    Ach menno, hättest du das Bild ein paar Wochen früher gepostet, hätte es als Vorbild für unsere Hausfassade dienen können.
    Jetzt ist diese frisch renoviert, und ich wünschte, ich könnte in das schöne, grünbedachte Haus einziehen.

  6. #6
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    @ wusch
    [...]Das Haus nutzt allerdings keine exotische Makertechnik, sondern nur den Befehl "Show Picture". Den nutze ich in Wolfenhain beispielsweise in der Fachwerkstadt gerne, um etwas individuellere Dachformen auf einem einzigen Spielbildschirm darstellen zu können.
    Also ich würde da doch auf Charsets zurückgreifen. Ein einzelnes kann immerhin 32*16 (streng genommen 32*24) Pixel abdecken. Der Vorteil des Ganzen ist, dass in so einem Fall das Charset nicht ständig über den Helden schwebt (das wäre ja doof bei den Wänden, aber du meintest ja eh nur die Dächer) und dass auch der Change Screen Tone Befehl seine Wirkung zeigt. Ganz zu schweigen von dem ständigen Rumprobieren, ob das Picture denn an der richtigen Stelle ist.

    Ach, was erzähl ich hier, du wirst schon wissen, wie das geht, sonst hättest du das längst so gemacht, wie ich vorgeschlagen hab.

  7. #7
    @ Maister-Räbbit
    Schreibe bloß nichts von "Slapstickeinlagen", wenn ich gerade was an einem Lava-Level einstelle. Eigentlich mag ich doch meine Spieler. Aber ansonsten antworte ich mit einem großen, animationsbejahendem "So isses!" und Waldrada hat eine neue Pose, die unter anderem ihren Charakter unterstreicht.

    @ why not?
    Es wird ein anderes Gebäude geben, in das man (immerhin!) mit den Helden einziehen darf. Das ist aus guten Gründen aber nicht so hübsch. Zumindest vorerst nicht.

    @ Zitroneneis
    Tröstet es dich, wenn ich behaupte, einfach nur meine eigene Hausfassade fotografiert zu haben?
    (Und hinter dem großen Pappaufsteller steht mein Wohnwagen aus Zweigen.)

    @ Itaju
    Ich verankere die Bilder nicht auf einer festen Map-Koordinate, sondern in einem extra Positions-Charset. Das geht ganz einfach über den Variablenbefehl "Set ... Screen X/Y". Dann kann ich auch im Nachhinein noch die Mapgröße und die tatsächliche Gebäudeposition ändern, ohne mir wegen des Bildes Probleme zu schaffen. Ich muss nur das Anker-Charset verschieben und schon ist das Bild an der gewünschten Stelle.

  8. #8
    ich wünschte Wolfenhain käme noch dieses Jahr ...
    Irgendwie hats mich nochmal gepackt und ich hab schon wieder die Demo angefangen ...

    Dabei ist mir aber n kleiner Bug aufgefallen ... Ich hab in der Ordenfestung vergessen den Wirt zu verkuppeln.
    Also bin ich später nochmal hin, als ich den Brief aus Mühldorf abgeben sollte. Allerdings hab ich den Wirt hinter der Theke angesprochen und ihn überzeugt zur Kräuterfrau zu gehen. Darauf beginnt das Minispiel mit der Stoßzeit. Wenn man jedoch noch nicht den Brief abgegeben hat (was nur am Tresen möglich ist), öffnet sich der Dialog mit der Abgabe mitten im Minispiel sobald man nachfüllen möchte und den Tresen anklickt.


    Edit: Und beim Auffinden des Krähenbaumes hat sich Walrada irgendwie in die Anzeigehand aus den Menüs verwandelt in der Zwischensequenz ... o,o

    Geändert von K.L.R.G. (13.10.2012 um 22:19 Uhr)

  9. #9
    Ist echt sehr sehr gut geworden
    Freu mich auf die VV

  10. #10
    @ K.L.R.G.
    Danke für den Thekenfund. Ich baue meine Events als erzählende Ereignisse - je nachdem, wie weit man bereits in der Handlung vorangekommen ist, geht ein anderes Türchen auf. Und wieder einmal sehe ich: Ich sollte mir nicht einbilden, die Vorgehensweise eines Spielers vorhersagen zu können. Die Stelle baue ich robuster. Die wandernde Hand hingegen lässt mich gerade komplett ratlos zurück. Aber solche erstarrte Phasen überwinde ich wie die Echse den Winter.
    Extra für dich: Lioba hat inzwischen ihr (mögliches) Happy End. Aber nur für Spieler, die entsprechend klicken. Ich mag keinen Entscheidungspfad generell bevorzugen. Mal sieht sich der Paladingeschmack nachträglich im Recht, mal der Hexengeschmack, und meistens führen beide Wege auf ihre Weise zum Guten. Spielmechanisch sind sie eh gleichwertig.

    @ ChampCrazy
    Danke.
    Nächstes Jahr wird man voraussichtlich das komplette Abenteuer spielen können.

  11. #11
    Hallöchen ich hätte da mal eine Frage, ich bin jetzt an der Stelle in der Burg angekommen und soll nun das Symbol innerhalb der Burg suchen um die Technik des Lohenleides zu erlernen und muss ehrlich zugeben ein wenig überfordert zu sein da ich meiner Meinung nach jeden Fleck der Burg abgesucht habe und nichts finden konnte

  12. #12
    Geh mal in den Raum in dem die Zeremonie zur Wahl des Erwählten abgehalten wurde und dann geh da durch eine Tür gegenüber der Opferschale.

  13. #13
    Bin jetzt leider am Ende der Demo angekommen gibt es denn schon einen Termin für die Vollversion bin schon echt gespannt drauf ich hoffe es lässt nichtmehr all zu lange auf sich warten auch wenn ich mir bis jetzt ein bischen mehr ich nenn es jetz mal "Allreisehumor" und ein bischen mehr auswahl an Waffen gewünscht hätte ansonsten ein echt gelungenes Spiel

  14. #14
    @ kingcoolkolja
    Die Vollversion erscheint - sofern ich nicht wieder ein komplett anderes Spiel mittendrin entwickele - voraussichlich dieses Jahr. Den Erzählton der Demo setze ich fort, das gilt auch für die gewählte Humorintensität. Mir ist klar, dass es hier Unterschiede zur Allreise gibt, aber wenn es dir trotzdem noch gefällt, lese ich das natürlich mit Vergnügen.
    In der Waffenauswahl habe ich mal was riskiert. Ich möchte mich hier an alten Sagen orientieren, die eine magische Waffe sehr ehrfürchtig als etwas Besonderes behandeln. Eingewöhnte Routinen aus vielen, vielen Rollenspielen führen sicher zu einer anderen Erwartung, möglicherweise auch zu Enttäuschungen. Die Helden werden magische Waffen erhalten und die verleihen dann auch einen spürbaren Schub. Dabei bleibt es aber. Held und Waffe bilden fortan ein unzertrennliches Gespann aus sehenswertem Grundschaden und möglichst klug gewählten Kampfmanövern. Von letzteren wird es weitaus mehr als Waffen geben.

  15. #15
    Zugegeben, ja, das Spiel ist anders Kingcoolkolja, ich war auch erst ein klein wenig enttäuscht, aber hey, Troll will ja auch keinen Allreise-Klon machen(wäre auch langweilig), sondern etwas vollkommen anderes,eigenständiges und das gelingt ihm sehr gut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •