Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Spielt die Makercommunity noch ihre Spiele?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ich lasse mal diesen alten Thread wieder aufleben, weil die Thematik wieder aktuell ist. Wahrscheinlich sollte man gar nicht mehr fragen, ob die Community (bzw. um genau zu sein die Entwickler) noch die Spiele spielt, sondern warum sie es nicht tut.
    Ich bin nicht ganz auf dem Laufenden... ^^ woran wird das denn festgemacht?
    Zum Thema kann ich erstmal sagen, dass sich ja seit dem letzten Mal wo darüber disktuiert wurde, die Vorstellungsthreads besser zu trennen, nichts getan hat :P

    Außerdem liegt es bei mir zum einen an der fehlenden Zeit... wenn ich allerdings Zeit habe, spiele ich auch Spiele, vorausgesetzt...

    ...das Spiel macht auf mich den Eindruck, dass es wert ist gespielt zu werden... (jeder hat da so seinen geschmack)
    ...dass ich im Spielvorstellungsforum überhaupt ein Spiel finden kann, das mich interessiert...

    Letzteres ist halt immer noch eine Sache die mich stört... Im Spielevorstellungsthread ist alles durcheinander, Vollversionen, Demos, verschiedenste Genre, unterschiedliche Maker usw.
    Wenn ich auf der Suche nach einem Rollenspiel erst zehn Threads mit RTP Spielen und zehn Threads mit Vorstellungen ohne spielbares, ohne Screenshots, ohne Downloadlink durchforsten muss, bevor ich was finde, habe ich schon die Lust verloren...
    Wenn schon keine Unterforen, wäre schon viel getan, wenn sich alle wirklich an ein Schema [Maker][Demo/VV][Genre][Art und Datum des letzten Updates]Titel halten würden oder müssten (Gab doch schließlich auch so ne Richtlinie für die Spielevorstellungsthreads oder täusch ich mich da...)

  2. #2
    Früher konnten Makerspiele mit anderen Freewaretiteln problemlos mithalten.
    Heute wird man woanders meistens besser unterhalten. Im Gegensatz zur 2k/3 Szene hat sich der Rest der Freewareleute nämlich seit Beginn des 21. Jahrhunderts weiterentwickelt.
    Dazu kommen dann noch professionelle F2P Spiele und ein günstiger Indie-Bereich den es vorher nicht gab.
    Hart gesagt: Es gibt für die meisten einfach keinen Grund sich 2k/3 Spiele anzugucken.

  3. #3
    Also ich persönlich entwickle viel Lieber spiele, als dass ich selber welche Spiele. Betreibe Freizeitmäßig auch Liverollenspiel, da gestalte ich auch lieber die Spielrunden als selber dran teilzunehmen. Würde ich P&P spielen würde ich wohl auch nur als Spielleiter mitspielen.
    Das Spielen an sich reizt mich nicht so sehr, dann doch eher anderen Leuten dabei zusehen oder selber was für die anderen machen

  4. #4
    Ich behaupte mal, je länger man in der Szene aktiv ist umso weniger interessieren einen die Spiele, da es im großen und ganzen nur in den seltensten Fällen mal was komplett neues ist.

    Ich finde die Reise ins All klasse, hab aber trotz mittlerwiele zwei Anläufen das Spiel immer noch nicht durchgespielt. Keine Ahnung woran das liegt, das Spiel ist super. Generell spiel ich aber auch weniger Makerspiele als früher. Es gibt ein paar Spiele, auf die ich trotzdem ziemlich heiß bin, das wären z.B. die (hoffentlich bald mal erscheindende) neue Demo von Elektra Kingdom oder die neue Version von UiD. Ebenfalls spiel ich generell fast nur noch Vollversionen, da ich ungerne ein Spiel spiele, es gut finde und dann nie eine Vollversion sehe. Velsarbor, Aurora's Tear und Flame of Rebellion haben mir da gereicht (wieso dann Elektra Kingdom? Da bin ich Betatester xD).

    Naja, ansonsten, mittlerweile gibt es den Indie Markt. Ich besitze dank Steam mittlerweile jede Menge Indie Spiele. Und auch die RPGs da sind teils nichtmal unbedingt besser, aber immerhin anders als die Makerspiele.

  5. #5
    Ich komme so schon nicht zum Spielen, habe x kommerzielle Titel die ich noch durchspielen möchte, die mich auch ehrlich gesagt mehr interessieren als RPG Maker Spiele. Was vor allem an 2 Dingen liegt:
    1. man bekommt hauptsächlich RPGs für den RPG Maker (ja darauf wärt ihr nie gekommen ne?^^) und ich hab mich an diesem Genre momentan mehr oder weniger sattgespielt.
    2. Man sieht nur sehr wenig wirklich neues. Viele bleiben bei den Standardfeatures in ihren Spielen, weswegen sie für mich eher uninteressant sind. Eine gute Story reißt das für mich persönlich nicht raus, bei mir muss vor allem das Gameplay stimmen (und zwar schon in der Vorstellung!). Und gerade die Vorstellungen haben ja meistens eher seitenweise Texte über Hintergrundgeschichten usw. wodurch es deutlich schwerer wird mich zu beeindrucken. Denn nur dann lade ich mir eigentlich ne Demo/VV.

  6. #6
    Die Community hat doch viel mehr Leute, die nicht makern und nur spielen, als sie Leute hat, die Spiele produzieren.
    Von daher versteh ich nicht, wieso die Produzenten anderer Produzenten Spiele unbedingt spielen müssen. Dafür sind meiner Meinung nach die anderen zuständig.
    Gleiches gilt fürs Kommentieren und Screenszeigen im Screenthread. Da wird sich ja auch gerne komischerweise aufgeregt, wenn einer einfach wortlos einen Screen postet ohne andere zu kommentieren.

  7. #7
    Früher habe ich definitiv mehr gespielt als ich es heute tue. Bei mir liegt es sicherlich daran, dass ich XP und VX Spielen eher abgeneigt entgegentrete, diese aber immer mehr und mehr an Anteilen gewinnen. Evtl. ist das auch der Grund, warum im Moment hochklassige Spiele fehlen - es dauert sicherlich, bis man das Potential eines neuen Makers richtig einsetzen kann, zudem die fehlenden Ressourcen. Generell finde ich, dass die Qualität der Spiele kontinuierlich abnimmt. Es treten immer mehr gute Leute ab und stattdessen sieht unzählige Erstlingswerke in dem Vorstellungsforum. Außerdem finde ich den Zeitraum von einem Jahr für solche Wahlen eindeutig zu kurz. Wie viele gute Werke kommen denn in einem Jahr raus, als dass man eine ordernlich Wahl veranstalten kann?

  8. #8
    @Koshi
    Zitat Zitat
    Sondern eher so Sachen wie Storytelling und Charakterdesign dort sind die meisten Spiele nämlich einfach lame, unglaubwürdig, ausgelutscht oder auch einfach nur bescheuert.
    Viele Spiele sind in den Bereichen sicher verbesserungswürdig, aber die guten Spiele erreichen schon eine annehmbare Qualität.

    @Das'O'
    Zitat Zitat
    Hm, ja, kann sein, aber kann es nicht genau so gut die Angst vor unterschwelliger Beeinflussung sein?
    Davor sollte man aber keine Angst haben. Am besten man macht aus der unterschwelligen eine bewusste, indem man sich immer vergegenwärtigt, warum man etwas in sein Spiel einbaut.

    @MarcL
    Es wird daran festgemacht, dass recht viele Leute es sagen.

    Im Spieleforum steht meistens schon der Maker vor dem Spiel, auch ob es sich um eine Vollversion handelt oder nicht. Mal abgesehen davon ist die Menge der Spiele jetzt nicht so groß, dass man sie lange nach Vollversionen oder Demos durchsuchen müsste.

    @Wetako
    Naja, da bin ich skeptisch. Alle Genres, für die der Maker nicht gemacht ist, lassen sich mit anderen Engines besser umsetzen, das stimmt. Aber sind JRPGs (im Stil von Final Fantasy VI oder den alten Dragon Quests) in der Indie-Szene wirklich besser als die guten Maker-Spiele?

    @Sölf
    Das kommt auch wieder darauf an was du als anders bezeichnest (die Allreise ist ja z. B. thematisch und erzäherlisch anders). Vom Gameplay her ähneln sich Maker-Spieler sicherlich, weil sie wie gesagt auf die alten SNES-Rollenspiele zurückzuführen sind bzw. die Maker für diese Spiele ausgelegt wurden. Allerdings ist das grundsätzliche Spielprinzip bei den meisten JRPGs immer so, selbst bei den kommerziellen Titeln, so wie sich auch die westlichen Spiele alle spielerisch ähneln.

    @SelenaS
    Zitat Zitat
    Die Community hat doch viel mehr Leute, die nicht makern und nur spielen, als sie Leute hat, die Spiele produzieren.
    Das könnte sein, aber von denen sagen nur wenige etwas zu den Spielen.

  9. #9
    Alleine diesen Thread zu lesen hilft schon sehr, sich für eine mögliche eigene Spielevorstellung zu rüsten. Prägnant halten, Screens zeigen, möglichst eine Vollversion hinzulegen.

    Ich glaube nicht, dass ich heute weniger spiele als damals. Eher ist das Gegenteil der Fall, aber das hat wohl auch was mit meinem YT-Hobby zu tun.

    Bei mir spielt vor allen Dingen die Motivation eine entscheidende Rolle, ob ich aktuelle (!) Makerspiele zocke. Das verstärke ich momentan wieder, ganz bewusst, möglichst mit Bewertung. Wenn ich genau darüber nachdenke, spiele ich aktuelle Games nicht mehr des reinen Spaßes wegen, sondern um das Spiel zu verbessern - sofern erforderlich. Mein echtes Interesse gilt eher besonderen Spielen, die sich durch ihr Konzept von den Anderen abheben, selbst ohne spielbaren Content.

    Generisch wirkende Spielevorstellungen ohne Demo/VV hingegen, überfliege ich häufig einfach nach Stichworten um zu entscheiden, ob es mich interessieren könnte. Ansonsten bringt mir der häufige Batzen an Text überhaupt nichts; schließlich soll mir das Spiel die Inhalte erklären und nicht der Beipackzettel. Natürlich könnte man noch den Plot bewerten, doch ich halte einfach nichts davon. Gute Entwickler können den größten Bullshit so verpacken, dass er dennoch in seiner eigenen Welt absolut glaubwürdig wirkt. Es kommt mir daher einzig auf den spielbaren Content an.
    Auch Screens verraten mir nichts, sofern sie nicht unfassbar gut, mit eigenen guten Grafiken, aufwarten. Dann wird zumindest die Botschaft überbracht, dass hier Aufwand existiert - und Aufwand ist gut. Die zigste Mac&Blue oder RTP-Map hingegen, hat für mich absolut keinerlei Bedeutung. Es sei denn die Map sieht richtig schlecht aus - dann weiß ich auch woran ich bin.

    Zitat Zitat von Koshi
    Achtung: Damit meine ich keine grafischen oder technischen Ansprüche auch wenn ich oben die Epic Fail Saga genannt habe. Sondern eher so Sachen wie Storytelling und Charakterdesign dort sind die meisten Spiele nämlich einfach lame, unglaubwürdig, ausgelutscht oder auch einfach nur bescheuert.
    Eben das ist es leider, wo geschwächelt wird und wo auch meine Motivation aufhört. Der Stimmungsumbruch geschieht natürlich erst über Zeit, denn dem Plot muss ja eine Chance gegeben werden. Teilweise habe ich das Gefühl, dass den Entwicklern ab bestimmten Punkten einfach die Ideen ausgehen oder die eigene Motivation flöten geht. Wenn man noch "Glück" hat, merkt man schon in den ersten Spielminuten, dass das Spiel und die Figuren "lame, unglaubwürdig, ausgelutscht oder auch einfach nur bescheuert" sind.

    Wenn schon die Spielevorstellung diese Schwächen präsentiert, dann besteht keine wirklich große Chance, dass ich auch nur Lust darauf bekomme dieses Spiel anzurühren.
    Hinzu kommt leider noch die immer größer werdende Menge an XP- und VX-Spielen. Ich bin ein 2k/3-Kind und Fan davon, ich verlange nach einem verpixelten Abenteuer auf niedriger Auflösung :-(

    [MG]

    Geändert von TrueMG (17.08.2012 um 14:24 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von TrueMG Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt leider noch die immer größer werdende Menge an XP- und VX-Spielen. Ich bin ein 2k/3-Kind und Fan davon, ich verlange nach einem verpixelten Abenteuer auf niedriger Auflösung :-(

    [MG]
    Ehrlich ... die RPG-Maker-Community ist wohl die einzige Community weltweit, wo den Leute gesagt wird

    "Leute, benutzt bitte illegale Software, legale mögen wir nicht!"

    Abgesehen davon, das die neuen maker legal und verfügbar sind, bieten sie derart viel mehr möglichkeiten, dass die community damit durchaus einige schritte vorwärts gebracht werden könnte. Diese Vorurteile und ablehnung finde ich als ACE-Nutzer absolut fürchterlich. Ich bin vom 2K3 auf den Ace umgestiegen, und kann nur sagen, verglichen mit dem, was der Ace unter der haube hat (nicht nur grafisch!) ist der 2k3 eine lahme ente.
    Natürlich müssen die neuen leute erstmal lernen, den VX/Ace zu beherschen. Aber ständig gesagt zu kriegen, dass Spiele schon deshalb für schlechter gehalten werden, weil sie mit dem XP, dem VX oder dem Ace erstellt werden, bringt die Community sicher auch nicht weiter ...



    Ich finde es sowieso interessant, hier zu lesen, dass die Spiele immer schlechter werden, und es nichts neues mehr gibt. Haben sich nicht in meinem Thread zu taktischen Kämpfen noch alle darüber ausgelassen, das sich bitte nichts zu ändern hat, und jedes neue Spiel genau so bleiben soll, wie alle vor ihm?
    Also Veränderung ohne dass sich was ändert, ja?

    Klingt ... sinnvoll

    Geändert von caesa_andy (17.08.2012 um 14:49 Uhr)

  11. #11

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    "Leute, benutzt bitte illegale Software, legale mögen wir nicht!"
    "Aber reisst euch den Arsch auf, keine illegale Musik und geklaute Grafiken zu verwenden!"...merkst du was?

    Trues Anmerkung war übrigens wohl eher einfach eine Subjektive Meinungsäußerung und bedeutet nicht, dass diese "New-Generation"-Diskussion neu aufgerollt werden muss. Ob endlich einer Begreift, dass man nicht weil jemand den 2000er lieber hat als den VX, sofort in "Intolleranz!"-Gebrüll ausbrechen muss?

    Geändert von Sabaku (17.08.2012 um 15:24 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat
    "Leute, benutzt bitte illegale Software, legale mögen wir nicht!"
    Noch nie habe ich gleichzeitig so viel Weinen, Wut und Lachreiz gespürt.

  13. #13
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    "Aber reisst euch den Arsch auf, keine illegale Musik und geklaute Grafiken zu verwenden!"...merkst du was?
    Leider nein.

    Was ich merke, ist das Forenbetreiber - die nur allzugerne mal rechtlich belangt werden können - keine games hosten in denen illegale musikstücke und materialien verwendet werden. Das in irgend einem normalen diskussionsthread mal erwähnt worden wäre "Das ist ein FF6 Ripp, mach den raus!" oder "Du benutzt Final-Fantasy-Musik, das ist illegal!" ist mir bisher nicht untergekommen.

    Zitat Zitat
    Trues Anmerkung war übrigens wohl eher einfach eine Subjektive Meinungsäußerung und bedeutet nicht, dass diese "New-Generation"-Diskussion neu aufgerollt werden muss.
    Das war keineswegs meine Absicht. Und das wir hier über subjektive meinungen reden, ist mir darüberhinaus auch bewusst. Ich kann mich nicht erinnern, behauptet zu haben, das JEDER hier so denkt, oder siehst du das irgednwo in meinem post? Tatsache ist aber, das mir bisher in noch keinem Grafik-Forum kommentare untergekommen wären wie "Gimp ist scheiße, klau dir lieber Photoshop". Was den Maker angeht, lese ich vom sinngehalt ähnliches Aussagen aber durchaus hin und wieder. Und das es so ist, wirst du wohl kaum abstreiten wollen, oder?

    Zitat Zitat
    Ob endlich einer Begreift, dass man nicht weil jemand den 2000er lieber hat als den VX, sofort in "Intolleranz!"-Gebrüll ausbrechen muss?
    Mit intolleranz hat das wenig zu tun. Haben darf jeder seine Meinung. Ich frage mich nur, ob es der Sache dienlich ist, wenn still mitlesende Neulinge im Board auf Beiträge stoßen, in welchen der Verfasser Kundtut, dass er nur spiele gut findet, die mit einem programm erstellt worden sind, dass bei uns niemals legal erhältlich war. Erst recht dann, wenn in einem Thema der marke "Warum spielt die Community keine Spiele mehr?", gleich zwei Beiträge dieser Art auf einer Seite auftauchen und damit unterschwellig suggereieren, man habe mit den alten Makern größere Chancen, Spieler zu finden.

  14. #14
    Zitat Zitat von Squale Beitrag anzeigen
    es dauert sicherlich, bis man das Potential eines neuen Makers richtig einsetzen kann, zudem die fehlenden Ressourcen.
    Ja, das sehe ich ähnlich. Es dauert seine Zeit und es erfordet auch eine große Portion Hingabe, ein gutes Spiel zu erstellen. Auch die Früh--Version von UiD (wie hieß die nochmal?) war ein Spiel, welches nur vergleichsweise wenig Beachtung fand und auch Grandy war mal ein ziemlich durchnittlicher Makerer. Sowohl das Spiel als auch sein Ersteller brauchen halt Zeit, sich zu entwickeln.

    Zitat Zitat
    Generell finde ich, dass die Qualität der Spiele kontinuierlich abnimmt. Es treten immer mehr gute Leute ab und stattdessen sieht unzählige Erstlingswerke in dem Vorstellungsforum.
    Hmm, ich weiß nicht, ob das wirklich so ist. Vielleicht kommen heute wirklich weniger neue Makerer hinzu, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Aber ist es nicht vielleicht eher so, das hauptsächlich die Leute wegbleiben, die eh nur auf einen Mode-Trend aufspringen wollten, wohingegen die Leute, die ein wirkliches Interesse am Makern haben, in etwa gleichbleibender Zahl hinzukommen?

    Zumindest sehe ich immer noch einige Makerer mit interessanten, guten und neuen Projekten, die ich gerne spielen werde, wenn sie denn endlich mal fertig gestellt sein werden.

    Und mal ehrlich: Jedes Jahr 50 brandneue Releases von Spielen aus der UiD- Allreise- und sonstwas- Qualitätsklasse fände ich etwas viel verlangt.

    EDIT:
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Dann tipp ich mal mit dem Finger drauf: Wäre der von vielen unter Lachtränen zitierte Satz wirklich im Denken der Community verankert, würde einem nicht immer wieder gepredigt werden, man solle doch eigene Grafiken verwenden, den schlechten Remix von irgendeinem Apocapyptica-Album aus seinem Intro entfernen und etwas mehr Eigenleistung zu bringen, was das Design und das "Verkaufen" des Projekts angeht. Wie man an einigen Diskussionspunkten der Vergangenheit merkt ("Kommerzialisierung der Makerszene, "UiD für Geld", "Keine Makergames mit illegalen Tracks auf der Startseite.") bemüht sich die Community händeringend darum , professioneller zu werden und mit legalen Mitteln zu arbeiten. Das der Maker 2000/2003 hier zulande leider nie Legal zu kaufen sein wird, ist schade und bestimmt ein Makel, aber ist zum Beispiel ein Grund warum man nicht sagen kann dass die Community irgendwen "zwingt" sich irgendein Programm illegal zu besorgen. Eher sind wir "gezwungen" das zu tun, wenn wir mit einem Maker arbeiten wollen der unserer Meinung nach das beste Ergebnis erbringt, sei es Hobbymäßig oder für irgendeinen anderen, kommerziellen Zweck.
    Vor 10 Jahren war die Maker-Community "gezwungen", sich ihre eigenen Ressourcen zu erstellen um sich vom Standard abzuheben. Viele haben ihre Ressourcen dann der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Der einzige Unterschied zu Heute ist mMn, dass es für die neueren Maker-Versionen noch nicht so viele frei verwendbare neue Ressourcen gibt.

    Seit damals hat sich also nicht viel verändert, und in 10 Jahren, wenn jeder Hans und Franz nur noch 3d-Zeugs verwendet, wird es wieder die Diskussion darüber geben, dass früher doch alles besser war.

    Als Spieler ist mir diese ganze Engine-Diskussion zumindest völlig Wumpe, solange ich noch für mich interessante Spiele finden kann.

    Geändert von Das'O' (18.08.2012 um 12:52 Uhr)

  15. #15
    Die Qualität der Spiele nimmt auf keinen Fall ab. Wenn man sich mal anschaut, was alleine 2011 rausgekommen ist: Wolfenhain, Alternate, Epic Fail Saga, Charon 2, Hybris Rebirth, To the Moon. Alles Spiele, die gefeiert wurden. Ich würde sagen, dass sogar mehr gute Spiele rauskommen als früher.

    @Den
    Ich spreche ja auch immer wieder von der schönen Geschichte und denke ebenso, dass es nur wenige Maker-Spiele gibt, die so eine erzählen. Man wandelt dabei als Erzähler aber auch auf einem schmalen Grat. Auf der einen Seite ist "zu emotionslos" auf der anderen Seite ist "zu theatralisch". Mir fehlt bei vielen Geschichten das Gefühl, aber auf einen melodramatischen Tear Jerker kann ich genauso verzichten (das können die Japaner besonders schlecht xD). Am besten wäre ein JRPG mit dezenter Gefühlsduselei.

    Naja, es gibt natürlich schon einige Spiele, die wegen ihrer Handlung gelobt werden, z. B. die von Reives (Quintessence, To the Moon). Die Spiele von Brandon Abley sind erzählerisch auch sehr interessant. Hier bei uns hat mir in letzter Zeit in puncto Geschichte besonders Moonlight Sun gefallen, das zwar schon seine Schwächen hat, aber mehr in meine Richtung geht, als die meisten anderen deutschen Maker-Spiele.

    @Luthandorius2
    Ja, Owly meinte allgemein Adventures. Die meisten Adventures, die ich kenne, erzählen aber nur ein kurzes Abenteuer. Wenn man jetzt z. B. einen Bildungsroman erzählen möchte, bei der sich jeder aus der Gruppe entwickelt, dann wird das mit einem Adventure schwierig. Ich weiß nicht, ob man die Spielzeit alleine mit Rätseln füllen kann.

  16. #16
    Ich persönlich muss zugeben, dass ich eigentlich recht wenig Spiele anspiele, wohingegen ich jedoch vielen Spielen mein Interesse ausspreche bzw. versuche bei Vorstellungen meine Eindrücke zu vermitteln, da das denn Entwicklern ja auch hilft.

    Auch wenn ich selbst ein eingesessener Klassik-RPG-Fan mit dem normalsten Kampfsystem etc. bin (alle Final-Fantasy-Teile mehrmals von vorne bis hinten durchgespielt) fällt mir auf, dass ich mich dann hier im Forum eigentlich mittlerweile widersprüchlich verhalte, da ich gerade beim Durchforsten der Vorstellungen (abgesehen von den herausragenden Spielen) besonders bei Projekten Halt mache, die etwas Innovatives haben, d.h. für mich vor allem, die richtig viel aus dem Maker rausholen.

    Dabei muss ich hinzufügen, dass ich eigentlich immer ein Befürworter der These bin: "Grafik/Effekte nicht wichtig; Story muss stimmen"
    Und wenn ich ehrlich bin, finde ich wenig Stories hier, die mich schon bei der Vorstellung ansprechen. :/ Ich möchte nicht zwangsläufig den Fehler bei den Spielen suchen; der kann auch bei mir liegen.
    Meiner Meinung nach mangelt es aber wenig Projekten an Story-Tiefe etc., da sich da die meisten ja schon Gedanken darum machen. Es fehlt manchmal eher die Qualität, die Story so rüberzubringen, dass sie mich packen kann. Denn selbst die beliebtesten RPGs haben ja oft etwas ausgelutschte Story-Fäden, jedoch schaffen es da die Entwickler irgendwie mich als Spieler Gefühle und Sympathien für die Protagonisten empfinden zu lassen.

    Nicht zu vergessen: Es gibt auch einige Projekte, die das schaffen/geschafft haben. Wenn man den Fokus auf die letzten Monate legt; so muss ich vielen zustimmen, dass ich auch vor allem auf Projekte warte; ich freue mich derzeit also vor allem auf unfertige Spiele.



    Dann noch ein weiterer Gedanken, den ich mal in den Raum werfen wollte:

    Eigentlich sind ja fast immer mehr Gäste als registrierte Leute im Forum aktiv. (Zumindest kommt es mir so vor)
    Inwiefern könnte das mit der Thematik zusammenhängen? Sind Gäste User, die angemeldet und aktiv sind; jedoch manchmal beim Vorbeischauen nicht extra einloggen?
    Oder sind das Interessierte und durchaus Spieler von vielen Projekten (Links kann man ja zumeist als Gast einsehen), von denen man dann einfach nichts hört an Fazit/Lob/Kritk?

  17. #17
    Ich schätze mal, dass das mit ein paar Ausnahmen nur "Spieler" sind. Ich denke mal User werden sich immer einloggen, weil man sonst ja keine PN's lesen kann. Außerdem werden viele (mich eingeschlossen) sicherlich sowieso die automatische Anmeldung aktiviert haben.

    Was das Thema angeht, so schließe ich mich mal der Mehrheit hier an. Ich spiele zwar noch RPG Maker Spiele, aber defintiv weniger als früher. Als Grund ist bei mir ebenfalls Zeitmangel an erster Stelle. Wenn man nebenbei noch Berufstätig ist, und man ein Nachmittag Zeit hat, dann setze ich mich ehrlich gesagt lieber an mein eigenes Spiel und bastel dort weiter. Nichtsdestotrotz schafft es doch immer mal wieder ein Maker-Spiel, zuletzt Unterwegs in Düsterburg vor einem knappen Monat. Interessante Projekte wie z.b. Network, Die Reise ins All und eben die üblichen Verdächtigen verfolge ich aber nebenbei sehr aufmerksam und lade mir auch gleich möglicherweise vorhandene Demos oder Vollversionen runter, damit ich sie später nicht vergesse.

    Ich denke ein weiterer Grund könnte außerdem die lange Entwicklungszeit sein. Soweit ich mich erinnere, waren früher zu ScreenFun Zeiten die Entwicklungszeiten wesentlich kürzer, sodass man von der ersten Vorstellung bis zur Vollversion garnicht so lang warten musste und ergo die Interesse nicht so stark abnahm mit der Zeit.
    Bei den Mammut-Projekten heutzutage, die seit Ewig und drei Tage in Bearbeitung sind, habe ich immer "Angst" und innerlich auch die Gewissheit, das es irgendwann mal abgebrochen wird (dann natürlich wegen Zeitmangel). Sieht man ja alle paar Wochen wieder. Deshalb verliere ich dann schnell die Interesse und spiele mögliche Demos garnicht mehr, weil ich mir eben sicher bin, dass das was mir da im Spiel erzählt wird (und sei es noch so gut), gar nicht mehr vollendet wird und ich so nicht weiß, wie es ausgeht. Für eine Geschichte ist sowas mMn der absolute Overkill.

    Ich denke mal das obrige kann man gut auf die Entwickler hier beziehen, aber der Großteil der Spieler ist eben nicht hier angemeldet. Denkt doch einfach mal wieviel Werbung so ein Artikel in einer Zeitung macht. Die Gamestar hat zehntausende Leser jeden Monat und wenn dort was von einem kostenlosen, guten RPG erwähnt wird, rennt jeder Leser gleich zum PC und googelt. Der erste Link führt dann doch meistens gleich hier ins Atelier.

  18. #18
    Aus dem rpg²

    http://www.multimediaxis.de/threads/...96-Wild-ARMs-5

    Wie wäre es mit sowas als Makerversion?

  19. #19
    Ja, das ist eine interessante Idee, um das Spielen etwas mehr anzukurbeln. Man sollte dann wegen Spoilern aber schon ein gewisses Minimal-Tempo vorgeben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •