Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: KOTT #18 - Check Out Kirby's Epic ... Uh ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Muss dieses "Gamergate"-Gelabere denn schon wieder sein ... ?

  2. #2

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Muss dieses "Gamergate"-Gelabere denn schon wieder sein ... ?
    Verschieb das doch mal in den Gender-FrauenmitundohneVideospiele-wasauchimmer-thread, das wäre wirklich superb. Solange noch ein bisschen Game One.


  3. #3
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Verschieb das doch mal in den Gender-FrauenmitundohneVideospiele-wasauchimmer-thread, das wäre wirklich superb. Solange noch ein bisschen Game One.
    Liebend gern, nur leider sagt mir das Forum, dass ich das nicht darf.

    Knuckles! Schnell! Bevor der Thread nicht mehr zu retten ist!

  4. #4

  5. #5
    Ich habs bewusst nicht in dem Gender Bereich gepostet, weil da bereits deepe, lange und ausufernde Diskussionen am laufen sind und es nicht primär um's Thema Games geht.

    Nunja gehts jetzt auch nicht mehr, aber man kann ja nie ahnen in welche Bahnen sowas schlägt... Ok eigentlich schon Feminismus ist wie die Büchse der Pandora, einmal geöffnet lässt sich der Geist nie mehr einsperren.
    Naja egal. Mehr gibts von meiner Seite nicht zu sagen.


    @Sabaku

    Ich versuche dich nun schon zum 3. Mal zu ignorieren, es klappt einfach nicht!! D:

    Geändert von Klunky (22.02.2015 um 17:57 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ich versuche dich nun schon zum 3. Mal zu ignorieren, es klappt einfach nicht!! D:
    Auf's Profil gehen und dann "diesen Benutzer ignorieren" klicken?

    On topic: YIIK sieht ziemlich cool aus, und ich habe das Video gerade allein wegen des Liedes schon fünfmal laufen lassen. ^^ Ich finde es schade, dass bei sowas gleich wieder die Kommentare kommen "uh, man spielt also einen Hipster, voll scheiße". Es ist schön, wenn einfach mal neue Konzepte genommen werden, und ich kenne sehr wenige Spiele mit einem vergleichbaren Hauptcharakter.

  7. #7
    Ehhh, der Hipsterbegriff ist doch eh mittlerweile so sehr verwässert, dass man drin schwimmen kann.

  8. #8


    Boah sieht das beschissen aus, es verkörpert alles was ich an heutigen AAA Titeln so hasse. Das könnte genau so gut ein Shadow of Mordor oder Thief Reboot sein, Automatisches klettern, Handicap Kampfsystem mit rumgerutsche, Questmarker abgegrase, 08/15 Hollywood Klischee Handlung, strunzdumme Dialoge "I did the Bitch" (man muss noch Mal zurückblicken wie gut die Dialoge in Legacy of Kain geschrieben waren.)
    Es scheint auch mal so überhaupt gar nichts mit dem Vorbild zu tun zu haben. Soll der blaue angemalte Bimbo da Raziel sein? Von Amy Hennig kann die Geschichte jedenfalls nicht stammen.
    Das zu canclen war die einzig richtige Entscheidung von SE. (Auch wenn es wahrscheinlich aus den falschen Gründen geschah.)

    Geändert von Klunky (24.02.2015 um 11:45 Uhr)

  9. #9

    Gast-Benutzer Gast
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Ehhh, der Hipsterbegriff ist doch eh mittlerweile so sehr verwässert, dass man drin schwimmen kann.
    Naja, die Mehrheit möchte wohl lieber in eine Rolle eines Superelitesoldatenninjas schlüpfen, oder einer weiblichen Elfe. ^^ Etwas, dass man im Alltag auch so sein kann ist da wohl für viele eher langweilig und uninteressant.

    Das Design sah ja zum Teil recht interessant aus, aber die singende Stimme ging mir auf den Zeiger.

    Und auch wenn da bereits wieder einige "Zu Hipster" rufen gibt es genauso viele andere die übertrieben von "Kunst" etc pp. schreiben - es hält sich also die Waage.

  10. #10
    Hm also der Realm Change beo 6:45 mit dieser Musik sieht schon cool aus und macht Stimmung. Ich habe dein Eindruck,dass es den Entwicklern im letzten Jahrzehnt immer schwer gefallen ist,gute Storys zu machen und die gut zu erzählen. Von einem tiefen,gut gebalancten Gameplay wollen wir gar erst anfangen.

  11. #11
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Hm also der Realm Change beo 6:45 mit dieser Musik sieht schon cool aus und macht Stimmung. Ich habe dein Eindruck,dass es den Entwicklern im letzten Jahrzehnt immer schwer gefallen ist,gute Storys zu machen und die gut zu erzählen. Von einem tiefen,gut gebalancten Gameplay wollen wir gar erst anfangen.
    Das Problem ist dass Entwickler auch ständig für die falschen dinge gelobt und ausgezeichnet werden. Wenn so eine mit Plot & Logic-Holes durchlöcherte, inkonsequente und faule Story wie Bioshock Infinite. Die Auszeichnung: "Best Story in the Videogame Millenium" bekommt oder das Kampfsystem von Batman, was aus kaum mehr als eine Abfolge von Reaktionstest besteht, als fortschrittlich und wegweisend bezeichnet wird, (nichts gegen Batman, immerhin bietet es noch mehr als nur das Kampfsystem)
    dann ist es wohl abzusehen dass High-Budget Titel sich dem anpassen werden. Und somit kommt dann auch Inzest wie dieser hier raus.

    Der heutige Mainstream-Videospielmarkt ist doch wie eine Billig-Waffenfabrik, alles schön als Massenfertigung in Auftrag gegeben, wo nur hin und wieder mal die Serie gewechselt wird, mit leichten Abänderungen. Ob der Waffenschaft nun rau oder matt geschliffen, der Griff gekrümmt oder gebogen ausgerichtet wurde. Es ändert nichts am Endergebnis, die Waffe bleibt von minderwertiger Qualität und verschießt ihre Patronen schneller als Anita Sarkesian ihre Reputation.
    Wohingegen traditionellere Spielehersteller wie Platinum Games (die letzten ihrer Art) noch richtige Schmieden sind, wo mit Fleiß, Schweiß, Blut und Liebe, 20fach geschliffene Katanas für fähige Hände und Köpfe hergestellt werden. Wo man nicht einfach nur nen Abzug betätigt, sondern vollen Körpereinsatz zeigen muss!!
    Gib nem Schimpansen die 38er in die Hand und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird er dich schon irgendwie erschießen. Gib ihm ein scharfes Katana und er wird sich damit - unbestreitbar - versehens selber richten.
    Das zeigt doch wo unsere Zielgruppe in diesen verwahrlosten Zeiten steckt!

    Geändert von Klunky (24.02.2015 um 23:16 Uhr)

  12. #12
    tl;dr Früher war alles besser, heute ist alles kacke?

  13. #13
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Das Problem ist dass Entwickler auch ständig für die falschen dinge gelobt und ausgezeichnet werden. Wenn so eine mit Plot & Logic-Holes durchlöcherte, inkonsequente und faule Story wie Bioshock Infinite. Die Auszeichnung: "Best Story in the Videogame Millenium" bekommt oder das Kampfsystem von Batman, was aus kaum mehr als eine Abfolge von Reaktionstest besteht, als fortschrittlich und wegweisend bezeichnet wird, (nichts gegen Batman, immerhin bietet es noch mehr als nur das Kampfsystem)
    dann ist es wohl abzusehen dass High-Budget Titel sich dem anpassen werden. Und somit kommt dann auch Inzest wie dieser hier raus.

    Der heutige Mainstream-Videospielmarkt ist doch wie eine Billig-Waffenfabrik, alles schön als Massenfertigung in Auftrag gegeben, wo nur hin und wieder mal die Serie gewechselt wird, mit leichten Abänderungen. Ob der Waffenschaft nun rau oder matt geschliffen, der Griff gekrümmt oder gebogen ausgerichtet wurde. Es ändert nichts am Endergebnis, die Waffe bleibt von minderwertiger Qualität und verschießt ihre Patronen schneller als Anita Sarkesian ihre Reputation.
    Wohingegen traditionellere Spielehersteller wie Platinum Games (die letzten ihrer Art) noch richtige Schmieden sind, wo mit Fleiß, Schweiß, Blut und Liebe, 20fach geschliffene Katanas für fähige Hände und Köpfe hergestellt werden. Wo man nicht einfach nur nen Abzug betätigt, sondern vollen Körpereinsatz zeigen muss!!
    Gib nem Schimpansen die 38er in die Hand und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird er dich schon irgendwie erschießen. Gib ihm ein scharfes Katana und er wird sich damit - unbestreitbar - versehens selber richten.
    Das zeigt doch wo unsere Zielgruppe in diesen verwahrlosten Zeiten steckt!
    Junge, du hast ernste Probleme. Nimm mal ne Auszeit, fahr in Urlaub oder so.

  14. #14
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Junge, du hast ernste Probleme. Nimm mal ne Auszeit, fahr in Urlaub oder so.
    Beim ersten abschniet muss ich im allerdings recht geben. Wer Bioshock Infinites Story genial findet sollte wirklich mal ein Buch lesen.
    Ich glaub jeder Schundroman hat ne bessere, aber das ist ja allgemein ein Problem bei video spielen. Das Niveau an Storys ist dermassen niedrig im vergleich zu filmen oder büchern, das auch nur das kleinste funkeln direckt als meisterwerk dasteht.

  15. #15
    Zitat Zitat von Fallout Beitrag anzeigen
    Das Niveau an Storys ist dermassen niedrig im vergleich zu filmen oder büchern, das auch nur das kleinste funkeln direckt als meisterwerk dasteht.
    Daraus kann man jetzt die Antwort auf die Schuldfrage stricken, aber das wäre zu simpel. Cash rules everything, ihr kriegt mehr von dem wofür ihr bezahlt. Der typische Multimilliondollar-Film ist auch hohler Bullshit, der sich gut verkauft. Mich zwingt keiner Transformers im Kino zu sehen und ich kaufe kein Call of Duty, fertig. Sachen mit Fokus auf Story sind seltener und haben kleinere Budgets.Kauft sie, dann gibts mehr davon. Wenn es nicht massenweise Spiele mit wahnsinnig guter Story gibt, dann liegt es wohl eher daran, dass man keinen Haufen Kohle damit verdienen kann und Kohle wird verdient wenn Konsumenten bereit sind die Geldbörse zu zücken.

    Spiele sind Massenmedium. Die Masse kriegt Massenwaren, lebt damit, wird sich NIE ändern. Wenn mal was richtig gutes kommt, unterstützt es.

  16. #16

    Gast-Benutzer Gast
    Zitat Zitat von Fallout Beitrag anzeigen
    Das Niveau an Storys ist dermassen niedrig im vergleich zu filmen oder büchern, das auch nur das kleinste funkeln direckt als meisterwerk dasteht.
    Also im Vergleich der Anzahl an Büchern die jede Woche auf den Markt geworfen werden dürfte die Anzahl der "niveauvollen Storys" geringer sein, als es in der Videospielsparte ist.

  17. #17
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    ...
    Was hier wieder mal mit Extremen um sich geschmissen wird. In meinen Augen war früher weder alles besser, noch sind heutige Titel lieblose, versimpelte Massenware für Affen. Die eigene Rückschau konzentriert sich scheinbar nur auf die wirklichen Genre-/Featurebestimmenden Perlen der Vergangenheit während der engstirnige Retrogamer heute nur noch Schandwerk auszumachen scheint. Früher gab es genauso viel Mist wie heutzutage, jedes Jahr bringt aber nach wie vor seine Glanzstücke hervor, die man erwähnt haben sollte ohne das man sich verbittert an seine sorgenfreie Kindheit zurückerinnern muss. Ich spiele zwar auch noch ab und an ein paar ältere Spiele, dennoch möchte ich die moderne Präsentation (Grafik, Story, Drumherum) sowie die diversen Komfortfunktionen bei aktuellen Titeln nicht mehr missen. Spiele sollten in erster Linie unterhalten und mich nicht durch Mechaniken ausbremsen, die ich nur durch längere Sitzungen verstehe. Bevor der gemeine (Massen)entwickler sich an einem komplizierteren Design versucht sollte man erst mal den Day1-Patch Irrsinn eindämmen, denn das ist aktuell die einzige Baustelle, die mich wirklich davon abhält, direkt loszulegen. Das ich den von dir erwähnten Entwickler (Platinum Games) nicht einmal im Ansatz mag, zeigt doch, wie unterschiedlich Geschmäcker sind und nicht, dass es heute nur noch Affen und diejenigen gibt, welche die (vermeintliche) Wahrheit verkünden – und das auch noch reichlich borniert. Eine ehrlich gemeinte Pause vom Hobby Videospiel wäre wahrscheinlich die beste Medizin gegen notorische Kritteleien.

    Zitat Zitat von Fallout
    Das Niveau an Storys ist dermassen niedrig im vergleich zu filmen oder büchern, das auch nur das kleinste funkeln direckt als meisterwerk dasteht.
    Ehrlich gesagt versteh ich langsam nicht mehr, warum solche (sehr) guten Storyspiele wie Bioshock Infinite mit hypothetischen Literaturklassikern oder litearischen Qualitätswerken (ohne nennenswerten Vergleich) in einen Topf geworfen werden. Bücher und Filme sind immer noch passiv zu konsumieren während Spiele den Spagat zwischen einer guten Geschichte, der steten Interaktivität und einer beständigen Motivation über (Dutzende von) Stunden aufrechterhalten müssen. Und da ist Bioshock Infinite in meinen Augen sehr gut aufgestellt. Es spielt sich gut, ist motivierend und weiß einen ob diverser Plotdetails sehr zu gefallen. Ein Rundum-Sorglos-Paket in der Premium-Klasse. Klar, das Beispiel Infinite ist sicherlich des Provokateurs erste Wahl, wenn man mal wieder eine „früher war alles besser“ Diskussion vom Zaum brechen möchte – eben weil es von den meisten wirklich geschätzt wird – aber irgendwie ist es weithergeholt es mit Schundromanen zu vergleichen… Aber gut, jedem das seine, die alten Spiele gehen ja nicht verloren...

  18. #18
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Was hier wieder mal mit Extremen um sich geschmissen wird. In meinen Augen war früher weder alles besser, noch sind heutige Titel lieblose, versimpelte Massenware für Affen. Die eigene Rückschau konzentriert sich scheinbar nur auf die wirklichen Genre-/Featurebestimmenden Perlen der Vergangenheit während der engstirnige Retrogamer heute nur noch Schandwerk auszumachen scheint. Früher gab es genauso viel Mist wie heutzutage, jedes Jahr bringt aber nach wie vor seine Glanzstücke hervor, die man erwähnt haben sollte ohne das man sich verbittert an seine sorgenfreie Kindheit zurückerinnern muss. Ich spiele zwar auch noch ab und an ein paar ältere Spiele, dennoch möchte ich die moderne Präsentation (Grafik, Story, Drumherum) sowie die diversen Komfortfunktionen bei aktuellen Titeln nicht mehr missen. Spiele sollten in erster Linie unterhalten und mich nicht durch Mechaniken ausbremsen, die ich nur durch längere Sitzungen verstehe. Bevor der gemeine (Massen)entwickler sich an einem komplizierteren Design versucht sollte man erst mal den Day1-Patch Irrsinn eindämmen, denn das ist aktuell die einzige Baustelle, die mich wirklich davon abhält, direkt loszulegen. Das ich den von dir erwähnten Entwickler (Platinum Games) nicht einmal im Ansatz mag, zeigt doch, wie unterschiedlich Geschmäcker sind und nicht, dass es heute nur noch Affen und diejenigen gibt, welche die (vermeintliche) Wahrheit verkünden – und das auch noch reichlich borniert. Eine ehrlich gemeinte Pause vom Hobby Videospiel wäre wahrscheinlich die beste Medizin gegen notorische Kritteleien.
    Sorry, da habe ich wohl wieder während meines literarischen Ergusses vergessen, den Text als eindeutige Ironie, die zu maßlosen Übertriebungen greift, zu kennzeichnen. (Da war übrigens leichte Ironie drin, dafür dass man nicht alles so ernst nehmen sollte.)
    Ich wollte nur darauf hinaus, dass die heutige Machart von großen und teuren Spielen wirklich sehr durchschaubar ist und sich gleichförmig anfühlt. Während ich in früheren Spielen durchaus mehr Abwechslung was Spieldesign als auch Genrevielfalt betrifft, begutachten konnte.
    Natürlich gab es auch damals Schund, aber es war eben kein 100 Millionen Dollar Schund. Ich trauere eben um das Potenzial wenn ich solche Spiele wie das Thief Reboot betrachte oder eben auch dass Legacy of Kain Reboot. Der hohe Beliebheitsstatus der Originale ist nicht dadurch begründet gewesen, gängige Spielmechaniken abzukupfern und in einem Topf zu werfen.

    Zitat Zitat
    Ehrlich gesagt versteh ich langsam nicht mehr, warum solche (sehr) guten Storyspiele wie Bioshock Infinite mit hypothetischen Literaturklassikern oder litearischen Qualitätswerken (ohne nennenswerten Vergleich) in einen Topf geworfen werden. Bücher und Filme sind immer noch passiv zu konsumieren während Spiele den Spagat zwischen einer guten Geschichte, der steten Interaktivität und einer beständigen Motivation über (Dutzende von) Stunden aufrechterhalten müssen. Und da ist Bioshock Infinite in meinen Augen sehr gut aufgestellt. Es spielt sich gut, ist motivierend und weiß einen ob diverser Plotdetails sehr zu gefallen. Ein Rundum-Sorglos-Paket in der Premium-Klasse. Klar, das Beispiel Infinite ist sicherlich des Provokateurs erste Wahl, wenn man mal wieder eine „früher war alles besser“ Diskussion vom Zaum brechen möchte – eben weil es von den meisten wirklich geschätzt wird – aber irgendwie ist es weithergeholt es mit Schundromanen zu vergleichen… Aber gut, jedem das seine, die alten Spiele gehen ja nicht verloren...
    Mein größtes Problem mit Bioshock Infinite ist, dass es ein FPS Shooter ist. Nicht deswegen weil ich keine FPS Shooter mag, sondern weil es wirklich keine Entschuldigung dafür gibt, warum dieses Spiel nur als Shooter funktioniert hätte, außer dass Shooter sich eben verkaufen. Ich finde sogar das Gegenteil ist der Fall, das Spiel konfrontiert mich als Shooter mit den widersprüchlichsten Bildern.
    Dass was es sein möchte, liegt eben nicht darin tausende von anstürmenden Soldaten wie ein Psychopath niederzumetzeln, mal abgesehen davon wie unrealistisch die Prämisse ist und dass es hunderte Alternativen dazu gibt.
    Aber weil ich meinen Standpunkt niemals besser klar machen könnte als diese In-Depth Review, belasse ich es mal hierbei und empfehle stark, dir mal die Zeit zu nehmen und dieses Video in Ruhe zu betrachten:


    Geändert von Klunky (25.02.2015 um 13:42 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    während Spiele den Spagat zwischen einer guten Geschichte, der steten Interaktivität und einer beständigen Motivation über (Dutzende von) Stunden aufrechterhalten müssen. Und da ist Bioshock Infinite in meinen Augen sehr gut aufgestellt.
    Auch wenn ich Infinite wirklich sehr mochte, gerade wegen Elizabeth und den netten Dialogen, welche man teilweise mit ihr hat - aber genau DAS macht Infinite doch falsch?

    Auch wenn das, was ich gleich sage, unter Gamern ja gerne belächelt wird, aber es ist doch einer der härtesten Fälle, bei dem Gameplay und Story vollkommen zerbrechen und auseinderdriften. In dem Sinne macht Infinite eben gerade NICHT den Spagat zwischen Story und Interaktivität, sondern macht einfach ne Rolle stattdessen (wow, wenn DAS mal keine schlechte Analogie war ^_O).


    Was das "früher war alles besser" angeht - ist sicherlich falsch. Gerade, weil sich, was AAA ist, durchaus verschoben hat. Früher waren Jump 'n Runs das goto Genre und dort gab es auch extrem viel, was sich ähnlich gespielt hat. Heute ist das vielleicht auffälliger, weil die goto Spiele (Shooter) zwar einerseits komplexer sind, aber andererseits eben immer noch sehr gleichartige Mechaniken haben.
    Andererseits könnte man sogar anbringen, dass es kaum Spiele im AAA Bereich gibt, welche sich wirklich unterdurchschnittlich spielen - sie spielen sich halt einfach alle sehr ähnlich und gehen damit die sichere Route. Wenn man eher an der Präsentation / Story interessiert ist als an außergewöhnlich innovativem Gameplay also sicherlich keine schlechte Wahl.

  20. #20
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    ...
    Mir ist durchaus bewusst, dass bei Infinite nicht alles Gold ist, was glänzt (habe selbst damals im Thread auch entsprechend ausgeholt). Dennoch wäre in meinen Augen ein offensichtlicheres Spiel, wie z.B. Thief oder [insert random Ubisoft title] die logischere Wahl für einen schnippischen Kommentar. Infinite bekäme etwaige ernst gemeinte Häme fürs Gesamtprodukt eher unverdient. Dann doch lieber zu bemängelnde Teilaspekte hervorheben. Dennoch: ich habe nichts gegen die heutigen Triple-A Titel. Die Alternativen zu den jährlichen CoDs oder ACs sind in meinen Augen breit aufgestellt und ebenso wie bei der vermeintlichen „Nur noch Fortsetzungen im Kino“-Aussage gibt es immer noch genug gute bis sehr Spiele (Filme) unterschiedlicher Produktionswerte, die jeden zufriedenstellen dürften. Die inflationär rausgehauene „früher war alles besser“ Diskussiongrundlage greift in den meisten Fällen einfach nicht. Alleine das Aufgebot an guten, spielbaren Titeln, die diversen Möglichkeiten, sich Spiele überhaupt zu besorgen (bei Wegwerf-Preisen) oder die generelle Qualität sind schon nicht ohne und in vielerlei Hinsicht besser als früher. Ausnahmen sind - natürlich - der Releasetermin-Druck und der daraus resultierende Day1- bis Day365-Patch Irrsinn. Das einstige Sorgenkind DLC macht sich meiner Meinung nach. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, das aufwiegen der 100 Millionen Dollar Entwicklungskosten ist verständlich, Mikrotransaktionen als ein Geschäftsmodell von vielen hält sich bei den Spielen meiner Wahl vornehm im Hintergrund. Ich bin aktuell noch zufrieden und daher auch noch weit davon entfernt alte Zeiten zu vermissen.

    Ein anderer Punkt ist der Realitätsanspruch an aktuelle Titel, über den ich immer wieder stolper. Sei es hier oder im Stay Forever-Podcast von und mit Gunnar Lot und Christian Schmidt. Ob es jetzt die Hundertschaften sind, die man im Laufe eines Uncharted-Abenteuers umnietet oder der Sprayer bei Deus Ex, der eigentlich keine Farbe aufträgt sondern lediglich die immer gleiche Bewegung zu jeder Tageszeit nachahmt. Hinzu kommt das vorgaukeln einer organischen Welt, die eigentlich keine ist, sondern nur ein schön designter Schlauch in Etappen. Zwar alles Gute Punkte und in vielerlei Hinsicht sicherlich auch Gründe, der ein oder anderen vertanen Chance nachzutrauern und Kritik zu üben, aber oft auch einfach nur Kritik der Kritik wegen. Ich erwarte von einem Uncharted weder, dass es sich in realistischen Rahmenbedingungen bewegt (sprich am besten ein verlust- und unfallfreier Durchlauf) noch, dass jeder Passant in Deus Ex einen gesunden Stuhlgang aufweißt. Aber ist schon richtig, gerade bei Infinite hätte man mit Blick auf die (geistigen) Vorgänger den einen oder anderen Alternativweg einbauen können (und ich bin auch der Meinung, dass einiges der Schere zum Opfer gefallen ist, gab da scheinbar einige Problemchen während der Entwicklung). Da wurde echt an den falschen Stellen gespart (z.B. der Verzicht auf ein Hackminispiel oder passive Gegner wie die Big Daddys…)


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich Infinite wirklich sehr mochte, gerade wegen Elizabeth und den netten Dialogen, welche man teilweise mit ihr hat - aber genau DAS macht Infinite doch falsch?

    Auch wenn das, was ich gleich sage, unter Gamern ja gerne belächelt wird, aber es ist doch einer der härtesten Fälle, bei dem Gameplay und Story vollkommen zerbrechen und auseinderdriften. In dem Sinne macht Infinite eben gerade NICHT den Spagat zwischen Story und Interaktivität, sondern macht einfach ne Rolle stattdessen (wow, wenn DAS mal keine schlechte Analogie war ^_O).
    Ach komm, nicht immer alles auf die Goldwaage legen. Ich hätte auch einiges an Infinite zu bemängeln, auch gerade im Vergleich zu den direkten (Bioshock 1+2) und bei genauerer nachlese sicherlich auch zu den quasi Vorgängern (System Shock 1+2). Dennoch würde ich Infinite gerade als (aktuelles) Positivbeispiel für ein interaktives Spielerlebnis anführen. Und mit Interaktivität mein ich jetzt mehr die generelle Spielereingabe, nicht die Beeinflussung der Geschichte (falls du das meinst). Unterm Strich bietet Infinite ein gutes Shootergameplay gepaart mit einer erinnerungswürdigen Handlung. Da kann man schon mal den Jean Claude raushauen. Perfekt ist es aber beileibe nicht. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •