Cyangmou:
Das einzige,was ich zu bemängeln hätte,ist das viel zu Helle Licht der Fackeln.
Kein Feuer der Welt bringt weißes/Weiß-Orange.
Und so als kleiner Hinweisie Fackelständer selber werfen keinen Schatten :P
Cyangmou:
Das einzige,was ich zu bemängeln hätte,ist das viel zu Helle Licht der Fackeln.
Kein Feuer der Welt bringt weißes/Weiß-Orange.
Und so als kleiner Hinweisie Fackelständer selber werfen keinen Schatten :P
Cyangmou
Das ist ein wirklich fantastisches Chipset, solch eine Kunst ist unbestreitbar bewundernswert.
Was die Tiles angeht so magst du vielleicht recht haben, ich hatte nicht ganz bedacht, dass eine dreidimensionale Darstellung der Bodenplatten wohl wirklich etwas viel Arbeit in Anspruch nehmen würde, beziehungsweise sich grenzwertig an Unmöglichkeit anschmiegt.
Was jedoch die Lichtquelle in der Mitte angeht so habe ich mir eine Minute Zeit genommen um dieses kleine Schaubild an zu stellen:
Mithilfe eines Bildbearbeitungsprogrammes habe ich alle dunkleren Farben herausgefiltert. Anschließend ein türkisfarbenes Quadrat um den Schein der mittleren Fackel gezogen.
Danach habe ich das Quadrat in Höhe und Breite durch weitere Linien halbiert.
Die Genauigkeit sollte zwar keinerseits an perfektion zu messen sein allerdings finde ich, dass sich einigermaßen deutlich erkennen lässt, dass der Mittelpunkt des Lichtkreises leicht von der Flamme der Fackel abweicht. Wirklich jedoch nur leicht.
Ich denke auch, dass es wohl kaum vielen Menschen auffallen würde. Ich bin einfach nur recht penibel.
Im Grunde müsste das gesamte Chipset diesen schönen goldenen Effekt haben, bei dir sehe ich zuviele geschwärzte Stellen die nicht grad doll ausschauen.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
@Cornix
Dein Schaubild ist nett und mag für den 0815 LE wieer sich etabliert hat wohl stimmen, hier liegt allerdings auch eine Reflexion vor und die hast du außer Acht gelassen. Der hellste Punkt ist eben wegen der Reflexion direkt unter der Fackel, was auch absolut logisch ist bei einer solchen Perspektive, da das dort unten halt mal der Fackelnächste Punkt ist (folglich hat der auch die Stärkste Reflexion). Ich erklär es mal so: Da der Innenbereich der Fackel vom Verlauf her alles gleich ausleuchtet und dort quasi die Reflexion mit dem Fackellicht zusammentrifft und sich addiert, ist es dort natürlich heller
Der punkt hinter der Fackel ist weiter entfernt von ihr wie der untere hellere Punkt, also ist dort die Addition nicht so stark, wenn das zu sehr stört kann ich es natürlich bei weiteren LEs noch ändern, Aber leucht einmal mit einer Taschenlampen Fließen an und dann schau direkt hin. Dort wo sich das Licht spiegelt ist es auch gleich hell wie direkt an der Lampe. Kannst du es dir jetzt vorstellen?
@Engel
... Ja stimmt... die Fackelhalter wurden tatsächlich außer Acht gelassen o_O
@Davias
Ich versteh nicht was du meinst...
Geändert von Cyangmou (26.10.2010 um 23:31 Uhr)
"Realismus" ist sowieso das Unwichtigste überhaupt, Hauptsache es sieht gut aus und es wurden keine gravierenden Fehler gemacht (Schatten nach links obwohl die Lichtquelle selber links steht usw.) Die Profis achten auch mehr darauf, dass es gut aussieht, als dass alles realistisch ist, was bei Comicgrafik sowieso wenig sinnvoll ist. Diese Lichteffekte befinden sich jedenfalls auf dem richtigen Weg, sind weitaus passender für Pixelgrafik als die milchigen Schleier. Für meinen Geschmack ist der Effekt aber viel zu stark, bei Fackeln wäre ein dezenteres Licht besser.
@Cyangmou:
Um den LE hast du eben zuviele dunkle Stellen bei denen man garnicht mehr die Tiles identifizieren kann weils zu geschwärzt ist. Und sowas sieht nicht schön aus.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Das hat Schatten aber so an sich. Wenn man Licht-High-Lights setzen möchte, kommt man darum nicht herum (und es sieht auch besser aus).
Zur Stärke sag ich mal einfach ohne licht keine Dunkelheit. Der höchste Kontrast ist schwarz weiß. Da das set ohne licht lila ist, und die Lichtfarbe gelb ist und die komplementärfarbe gelb ist wirds eben sehr kontrastreich und das obwohl der lichteffekt nicht stärker eingestellt ist sondern schon um gut 20% abgeschwächt. Und Dunkelheit zwischen den Lichtquellen sollt in Bereichen die wirklich stockdunkel sind nicht stören. Alles relevante ist ausgeleuchtet und die Wände kann man aufgrund des Goldstuckes am Rande auch ausmachen.
Scheint hier aber wirklich viele zu stören wenn man mit sehr extremen Licht- und Dunkelheitsverhältnissen arbeitet. Vielleicht kommts mir nur so vor, aber sanfte bzw. garkeine Lichter sind doch lieber gesehen.
Ich mein klar kann man alles schön und gleich ausleuchten, dass man überall alles sieht, oder man setzt nen Kreis ala Dreamland ein was ich letztens gespielt habe um die Maps "größer" zu machen. Aber die Konzeption dass man dort was sieht wo tatsächlich licht ist und dort wo nichts ist eben nicht und man sich von Lichtquelle zu Lichtquelle bewegt... ok.
Also werd ich mit dem Höhlenforscheransatz, dass man wenn man aus totaler Dunkelheit ins Licht kommt und das aufgrund dessen sehr hell wird schon total ins Klo gegriffen haben.
Ist es schlimm, wenn ich es doof finde, dass man den Lichteffekt jetzt so auseinanderposamentiert? Und ja, das kommt von mir, dem Meister des Auseinanderposamentierens.
Die Lichtmalerei gibt der ganzen Szenerie einen sehr passend makaberen und surrealen Anschein, was doch prinzipiell erstmal viel wichtiger ist als die Frage, ob die Kontrastwerte richtig sind oder der Schatten korrekt fällt, der Mittelpunkt des Bulbus auch ja auf dem richtigen Pixel sitzt...
Der Lichteffekt ist sinngerecht und stimmig, verwirklicht den grafischen Anspruch des Screens vollkommen, und das ist doch das entscheidende. Nichts versumpft unter einem gräußlichen Weißschleier, der nur auf das Bild gepackt wurde, um schlechtes Mapping mit "Ich hab ja nen Lichteffekt, mir kann keiner was" zu übertünchen. Apropos Mapping, die Zusammenstellung und Komposition ist sehr zielgerichtet und deshalb hübsch.
Und erzählt mir nicht, dass ihr beim Spielen ausmesst, ob die Schattenstrahlen um ein paar Grad vom Korrekten abweichen, mit bloßem Auge ist hier keine Unstimmigkeit zu erkennen. Oder dass die Schatten zu dunkel wären (Monitoreinstellungen btw.). Viel mehr beeindruckt der Mut zum Schatten und ab heute ist Cyangmou deshalb für mich auch ein waschechter Franzose.
Ist übrigens komisch, dass die Perfektionswut immer bei den sehr guten Screens rauskommt. Bei all den Screens vorher, die keine 10 Posts an Diskussion bekommen haben, hätte ich persönlich viel mehr auszusetzen. Ist zwar schön und gut für Cyangmou, dass er so viel - seiner Arbeit auch völlig gebührende - Aufmerksamkeit bekommt, aber bevor man sich bei den echt blanken Sachen an fitzigen Details aufhängt, könnte man bei den langweiligen Normalo-Screens mal mehr auf die Kuh hauen.
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Geändert von Mordechaj (27.10.2010 um 02:45 Uhr)
Ich glaube es wäre mal wieder an der Zeit für Cortis tolle Skizze, die hier mal wieder super zu einigen Statements passen würde... xD
Mir persönlich gefällt der Screen sehr gut, das war sicherlich viel Arbeit und das war es auch wert. Da ich mich mit der LE Materie und mit Makerfeinheiten allgemein nicht so auskenne, frage ich mal so unverblümt:
Wenn jetzt der Held noch persönlich mit einer Leuchte rumläuft, ließen sich dann die Ecken ausleuchten?
Da will ich dir nicht widersprechen, ich kenne mich leider kaum bis garnicht mit derlei Angelegenheiten aus, weder was Lichttechnik noch Grafik und Design angeht kann ich mit Fähigkeiten irgendeiner Qualität glänzen. Es wird wohl seine Richtigkeit haben was du sagst, es war mir nur direkt ins Auge gesprungen als ich das Bild gesehen habe.
Ich persönlich finde den starken Kontrast zwischen den hellen und dunklen Stellen überhaupt nicht störend, ganz im Gegenteil, dadurch werden fabelhaft Akzente auf die wichtigsten Punkte gelegt
@Mordechaj:
Ich denke die besonders qualitativen Bilder erhalten eine stärkere Resonanz aus dem einfachen Grunde da sie nunmal besonders sind. Bei einer Karte welche das standard RTP benutzt und keinen wirklichen Lichteffekt besitzt könnte man zwar ellenlange Hasstiraden herunterklagen was alles zur Perfektion fehlte jedoch ist jedem bewusst, dass solch eine Karte garkeinen Anspruch an Perfektion oder überhaupt außerordentliche Qualität. Ein Werk in welches, zwar doch ein Stück Arbeit, aber jedoch nicht überwältigend viel Arbeit gesteckt wurde ist nunmal auch unter Berücksichtigung dieses Gesichtpunktes zu bewerten.
Die Arbeit von Cyangmou dagegen ist ein Meisterwerk, man könnte die Stunden welche für diese eine Karte wohl draufgingen kaum an den Fingern abzählen. Eine wirklich professionelle Arbeit wird erst dann wirklich gewürdigt wenn man sie auch so kritisiert wie es sich für eine derartige Qualität lohnt.
Wir könnten auch einfach "Sieht gut aus", denn das ist ja nunmal eindeutig Tatsache, allerdings bezweifle ich, dass solch ein Beitrag Cyangmou helfen würde. Das die Karte gut aussieht weis er wahrscheinlich bereits selbst sonst würde er sie nicht veröffentlichen sondern weiterhin daran arbeiten.
Man könnte es auch so sehen, erst wenn sich die Community zwanghaft Kritikpunkte auf absurden Ebenen ausdenken muss um noch einen Makel ans Tageslicht zu bringen kann man eine Meisterarbeit von dem Rest unterscheiden.
Und wenn das gesammte Projekt auch nur halb so hochwertig sein wird wie die Qualität der gezeigten Karte so reicht es meiner Meinung nach wohl mühelos an kommerzielle Werke herran.
Das ist aber eine ziemlich blöde Herangehensweise. =/
Ich meine, ja, der Perfektionismus der Kritik sollte schon immer mit der Qualität und den Fähigkeiten und Ansprüchen des Erschaffers einhergehen, denn nur so kann aus der Kritik ja effektiver Nutzen gezogen werden. Die Kritik aber, dass ein Schatten zu schattig ist oder dass ein torch light zwei Milimeter zu unmittig sitzt, sind doch echt nicht mehr hilfreich, vor allem, wenn sie ganz offensichtlich keinen Schritt zur Qualitätsverbesserung beitragen können. Das geht für mein Empfinden schon wieder sehr stark in die Richtung "Oh, die zwei Objekte da sind auf einer horizontalen Linie, das kannst du nicht so lassen." oder "An dem Abhang dort haben zwei Ausläufer die gleiche Form. Das ist voll mal nich abwechslungsreich."
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Das mit der Fackel ist so eine Sache, da man das Licht dann nicht Echtzeit berechnen kann, daher fällt diese Möglichkeit wohl weg. Es sei denn man würde einen Standardmäßigen Effekt draufpappen, wobei dieser dann der Qualität nicht zu Gute kommt. Aus diesem Grunde gibt es eine andere Möglichkeit und zwar stehen ja genug ausgemachte Lichter rum, von denen man sicher das ein oder andere entzünden kann sofern der Char glaubt es würde etwas bringen. Wobei in einem derartig frühen Stadium renitert es sich noch nicht wirklich übers Gameplay zu sprechen, da das meiste einfach auf Tauglichkeit getestet werden muss und übern Daumen sind vllt 10% - 15% der Tiles fertig und in dem Stadium red ich auch nicht von Projekt, weil man nicht weiß ob es fertig wird. Also bleibts einfach mal nur eine Lichtstudie und wie es denn so in einem Dungeon aussehen könnte.
@ Multi-Master1988
Wie sage ich's? Held mit Sonnenbrille, Tentakelmutantenaliens, SciFi-Gangwirrwarr. Mapping ist egal, ich will das spielen.
@ Rian
Es gibt ein paar Zeldabäume, die zu Refmap passen (die Kugeltannen etwa), der verschneite Wasserball mit Auswucherungen unten rechts hat allerdings einen zu eigenen Stil und fügt sich nicht ein. Dafür machen die Steinwände mitsamt ihren Eisadern einiges her und das gesamte Arrangement von Fels, Baum, Weg und Kleinkram ist eine gelungene Mischung aus optischen Auflockerungen, winterszenariogemäßer Grafik und trotzdem einer Weiträumigkeit, die das Ganze spielbar zu halten scheint.
Die Höhle müsste nur ein paar natürlichere Brüche in den linealgezogenen Wänden aufweisen, dann könnte das in gleicher Form für sie gelten.
@ Cyangmou
Ich halte jetzt kein Lineal an den Monitor, um die Strahlengesetzkompatibilität deines Bildes zu bestimmen, sondern lasse mich einfach vom Eindruck einnehmen und der ruft bei mir eine Mischung aus Indiana-Jones-Katakomben und Hui! ab, also jeweils etwas, das ich sehr mag. Einen wirklich feinen Grafikkachelsatz hast du da auch zusammengestellt, aber das sagst du dir wahrscheinlich selbst.
@ real Troll
Freut mich das es dir gefällt^^
Aber du musst dich noch gedulden.
Hier nochmal ein kleiner Raum in dem der Held
an dem Tisch ein paar sachen kombienieren muss!
Lg
Multi-Master1988