Ergebnis 1 bis 20 von 3441

Thema: Wutschachtel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mag jetzt kleinlich/ungeduldig klingen - vor allem bei nem Paket von geringem Wert und welches nicht dringend ist.
    Aber wieso ist das bei DPD 21:xx mittwochs im Paketzentrum ... heute früh aber noch nich in meiner Gegend.
    Mag bei langer Entfernung ja mal so sein dass die mittwochs früher losfahren. Hatte mit DHL und der Post auch mal länger als 1 Tag Laufzeit wenn aus sehe entferntem Bundesland (von Berlin nach Rheinland-Pfalz ... aktuell kommts von Hamburg).

    Irgendwie werd ich ungeduldig und hab Angst. Von vielleicht nur 5-10 DPD-Bestellungen in den letzten zig Jahren wurden mindestens 3 versaut. 1x verloren. 1x im Paketshop abgegeben und man musste (da keine Benachrichtigung - der Fahrer fand wegen Baustelle nich zu meinem Haus und fuhr direkt zum Shop obwohl das kein Problem hätte sein dürfen, die Baustelle war ja ganz woanders) hinterhertelefonieren. Die Online-Verfolgung sagte ja bein Nachbarn abgegeben. Hotline dauerte ewig bis man durch die Ansagen durch ist und sich zu nem Mitarbeiter verdinden lassen konnte. Dritte Bestellung wurd einfach vor die Tür gestellt unten - ohne Unterschrift. (Angeblich hat Empfänger es entgegengenommen laut Sendungsverfolgung.)

    Klar DHL ist am besten. Aber selbst bei Hermes (habe Verwandte die bestellen viel bei OTTO - das ist Hermes Standard) hab ich sowas noch nicht erlebt. GLS noch zu wenig Erfahrung, die sind ja auch noch verbreitet.

  2. #2
    @ PeteS
    Ich kenne das, hab letzte Woche auch meine liebe Not mit DPD gehabt und ich bekomme immer ein flaues Gefühl in den Magen, wenn ich sehe, dass etwas mit DPD angeliefert wird.

    Abgabe beim Nachbarn per Mail angegeben? Denkste. Wird trotzdem zum nächsten Paketshop gebracht. Sache ist, dass dieser Shop sehr beschissen mit dem Auto zu erreichen ist. Parkmöglichkeiten da gelinde gesagt für den Allerwertesten. Leute dort waren auch schon unfreundlich zu mir, weil ich nur mein Paket abholen wollte. Und in dem Laden stinkt es. Verdorrtes Obst wird da anscheinend nicht aussortiert, denn genauso riecht es da jedes verdammte Mal, wenn ich da was abhole.

    Was ich empfehlen kann: Der Twitteraccount von DPD_de reagiert schnell. Hätt ich selbst nicht gedacht. Doch als ich wegen meinem letzten Verdruss einfach mal denen einen Tweet geschrieben habe von wegen, warum man neuerdings keine Benachrichtigungen mehr an die Tür klebt, hat man darauf sehr schnell reagiert. Versuch es mal, vielleicht können die dir eine Antwort geben, die dich beruhigt.

    - Das Inno -

  3. #3
    Paket war Samstag hier im Zustelldepot. Konnte aber nicht zugestellt werden. (Kein genauerer Grund.) Eventuell hat der Fahrer die Adresse nicht gefunden (ist Eckhaus, Einfahrt in der andern Straße mit der das Haus nich benannt ist einsehbar und Hausnummer auch), obwohl alle andern, auch Lieferdienste für Pizza, etc. es ohne Probleme finden.

    Okay. Halt an Paketshop umgeleitet. Sollte ja ohne Probleme kommen am Montag - dacht ich samstags noch. "Ladekapazität des Zustellfahrzeugs überschritten" ist aber wohl ne Ausrede für "vergessen".

    Jetzt ruf ich aber direkt im Depot/Hotline an und frag was die Frechheit soll - ob man nich mal bessere Fahrer einstellen kann und bei Vergessen mit den dämlichen Ausreden aufhören kann (können die mal an die Programmierer von der Sendungsverfolgung weitergeben, "vergessen" können die Fahrer bestimmt manuell noch nich einstellen als Grund). Denn bei längst überfälligen Paketen lädt man die normalerweise zuerst ein, da kommt so ne Ausrede recht komisch rüber, mit Kapazität.

  4. #4
    Wie jeden Tag muss ich erst mal die wichtigen Mails (d.h. e-Mails von Menschen, die mir etwas bedeuten) aus diesem ganzen blöden Haufen an Newslettern heraus filtern. "Newsletter deabonnieren?" --- "JA, verdammt!!!" Allein heute Morgen waren es 6 neue Newsletter zu Themen und Produkten, die mich nicht interessieren. Gestern waren es 7. Sieben Newsletter, die ich nicht haben will und die mir meinen Posteingang verstopfen. Ich hab nicht ein einziges Mal in meinem Leben einen Newsletter abonniert. Trotzdem bekomm ich den Scheiß Tag für Tag. Heute sogar einen zu einem Produktvertrieb, dessen Newsletter ich erst vor ein paar Tagen deabonniert habe. Was zum Henker soll das?! Es macht doch keinen Sinn, Menschen wiederholt etwas aufzuzwingen, das sie nicht wollen. Denken Marktstrategen etwa, das erhöhe die Kaufbereitschaft? Gezieltes mürbe machen? Das kann es doch nicht sein!

    Geändert von Ken der Kot (27.07.2019 um 10:25 Uhr)

  5. #5

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Wenn einem der Gesprächspartner während einem Gedankenaustausch über Domestic Violence sagt "Am liebsten würde ich dir ja jetzt eine Kleben" weil man sich nicht seinen Take zu Nietzsche und die Gründung von Frauenhäusern anhören will, weils gerade um die eigene Schwester und nicht um irgendne seltsame Grundsatzdiskussion geht, dann weiß man, man hat Peak Realitätsverlust erreicht. (hab nie Frauenhäuser und nie Nitezsche erwähnt, in dem ganzen Gespräch nicht, aber wer weiß, vielleicht hilft das ner Frau mit nem Kind und nem Halbfertigen Haus und nem Mann mit massig Schulden ihre Probleme zu lösen, Familientherapie ja angeblich nich, oder so ähnlich hab ich das verstanden, naja, was weiß ich denn schon, Nietzsche hat auf jedenfall Leute auf die Couch gelegt und an die Decke starren lassen, das wurde mir zumindest gerade erzählt bevor mir aufgefallen ist ich hab fucking besseres zu tun.)

    Außerdem hab'sch Hals und muss das Kranksein irgendwie abstellen bevor Gamescom, hrrrrrrrrrrrrr

  6. #6
    Wieso gibt es Windows??? War Probearbeiten! Sollte einen medialen Beitrag (Film) schneiden auf einem Windows-Rechner. Kein Problem, ich kenne mich mit Premiere ja aus. Dann ist der Mitarbeiter, der mich betreuen sollte aufgrund eines Netzwerkfehlers nicht reingekommen. Wir konnten nicht loslegen. Eine Stunde später kam ein Administrator, der auch noch einmal 30 Minuten gebraucht hat und über die Windows-Adminstrationsstruktur geflucht hat.

    Im Anschluss habe ich mich an den Beitrag gesetzt, allerdings ist mir die Software die ganze Zeit abgestürzt. Zwei mal das System komplett... Als es dann hieß, Feierabend, war der Beitrag noch nicht fertig. Ich habe ihnen aufgeschrieben, wie ich es weiter geplant hatte. Sie meinten, das wäre kein Problem. Sie wüssten ja, dass die Technik Schwierigkeiten gemacht hat. Heute Anruf bekommen: Absage, weil ich die mir gestellte Aufgabe leider nicht erfüllen konnte. Der andere, der Probe gearbeitet hat, ist mit seinem Beitrag fertig geworden, daher nehmen sie nun diesen. Mein Beitrag wäre allerdings auch ziemlich gut gewesen, aber leider halt noch ohne Vertonung. Sie haben mich noch gefragt, ob sie mich noch einmal zur Probearbeit einladen sollen, wenn wieder eine passende Stelle da wäre. Ich müsste mich dann auch nicht extra noch einmal bewerben.

    Wieso habe ich ständig Scherereien mit Windows und wieso läuft es jetzt 2019 immer noch nicht rund? Laut den Mitarbeitern in der Firma wäre das ein gängiges Problem, gerade mit Adobe-Programmen und hätte schon vielen Mitarbeitern auch die Feierabende gekostet. Auf Macs umzustellen sei der Firma allerdings zu teuer... Da fragt man sich doch ehrlich. Ein Mac ist natürlich auch nur ein PC und ein ziemlich teuerer dazu. Warum macht Adobe dann nicht einfach eine Version für Linux?

    Ich hasse Windows!!! (Bekomme heute noch regelmäßig Mahnschreiben einer Stadtbücherei bzw. vom Gericht für Bücher, die ich vor 10 Jahren schon abgegeben habe - aufgrund eines Windows-Datenbank-Fehlers in der Software der Bibliothek).

  7. #7
    Hmm, blöd dass deswegen eine Absage zu dir ins Haus geflattert kam. Du kannst ja nichts dafür, wenn die Maschine ständig abstürzt. Ist blöd gelaufen. Es klingt leider immer wie eine Ausrede, wenn man's dann auf die Technik schiebt (auch, wenn das in deinem Fall natürlich berechtigt gewesen wäre), daher versteh ich dein Dilemma. Aber gut. Wenn sie nicht selbst wüssten, dass es nicht komplett deine Schuld war, dann hätten sie dich vermutlich nicht erneut zum Probearbeiten eingeladen. Nimm die Gelegenheit auf jeden Fall nochmal wahr. Zwei Mal wird dir das wahrscheinlich nicht passieren und dann zeigst du, was in dir steckt!

  8. #8
    Mal schauen, wann sie wieder eine Stelle frei haben werden. Und dann ist es nicht gesagt, dass ich nicht doch wieder Probleme mit der Technik haben werde. Auf der Gamescom sind mir zweimal Nintendo Switches abgestürzt (Zelda - einfach hängengeblieben) und Trials of Mana. Sonst ist das niemanden passiert. Da Zelda aber mit der Unrealistisch Engine gestaltet wurde, kann ich mir gut vorstellen, dass es schon hin und wieder abstürzt.

    EDIT:
    Zitat Zitat von Eisbaer
    Meiner Erfahrung nach ist Windows meist gar nicht das Problem. Mit Ausnahme von Vista hat Microsoft seit XP SP3 ziemlich stabile Betriebssysteme auf dem Markt. Viel eher sind es meist die Softwareentwickler (z.B. Adobe), die Probleme mit Microsoft Betriebssystemen haben und dann auch gerne die Schuld dorthin schieben. Aus Administrationssicht ist Microsoft mit wenigen Ausnahmen (WSUS würg, oder Microsofts Lizenzwirrwarr) eigentlich ein Segen. Oder es ist der ITler, der aus eigener Unfähigkeit alles auf Windows schiebt.
    Ich hab bei meinen Stellen zumindest schon lange keine wirklichen Windows-Probleme mehr gehabt, höchstens hausgemachte. Unsere Mitarbeiter klagen auch über Windows 10, allerdings sind deren Argumente eher auf dem Niveau ala "Es ist neu. Ich mag kein neu."
    Zum Administrieren ist es wirklich wahrscheinlich ein Segen. Das geht natürlich oft besser als bspw. mit Mac - wo Nutzerverwaltung etc. ja eher kaum bis gar nicht vorhanden sind und man jeden Sch*** selbst schreiben muss. Aber wie Du gesagt hast, das Zusammenspiel zwischen Software (Adobe, Avid) ist meist unter Windows eine Katastrophe, dafür hast Du beim Mac, wo die Software stabil läuft, keinerlei vernünftige Nutzerkontenverwaltung. Außerdem ist Windows einfach viel viel billiger.

    Geändert von Cuzco (27.08.2019 um 14:33 Uhr)

  9. #9
    Es gibt aber auch erwiesenermaßen Leute, die einfach einen eingebauten Kill Switch für jede Art von Technik haben, wie ein kleiner EMP.

  10. #10
    Bisher scheint allerdings jede Art von Apple-Technologie gegen so etwas immun zu sein. iPhones, Macs und PCs mit Linux machen mir nicht mehr Probleme als anderen Menschen auch. Jede Art von Xbox, Windows-PC, etc. macht mir hingegen Scherereien.

    Außerdem war ich seit 10 Jahren schon nicht mal mehr in der Stadtbibliothek, die sogar die Behörden (Gerichte und Einwohnermeldeämter) beauftragt, mir den durch Windows verursachten fehlerhaften Mahnbescheid zustellen zu lassen. Laut ihnen war das ein "automatisiertes Verfahren" und den Mahnbescheid mit einer Forderung von 2008 habe sich keiner durchgelesen. Wobei die Forderung ja gar nicht bestehen dürfte, da a) das Buch fristgerecht zurückgegeben wurde und ich b) seit über 10 Jahren nicht mehr dort war.

    Ich nehme mal einfach an, dass die Fehlerquote normalverteilt ist, und durch Zufall einfach bei mir bisher nur für Probleme und Abstürze gesorgt hat.

  11. #11
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Es gibt aber auch erwiesenermaßen Leute, die einfach einen eingebauten Kill Switch für jede Art von Technik haben, wie ein kleiner EMP.
    Hier, wo's blinkt!
    Hab schon diverse Spiele auf unterschiedlichen Systemen zum Aufhängen gekriegt, während bei meiner Schwester absolut gar nichts passiert ist.

  12. #12
    Übermächtig,
    Überflüssig,
    Übermenschen,
    Überdrüssig,
    Wer hoch steigt, der wird tief fallen,
    Sachsen, Sachsen über allen

    So politisch uninteressiert ich normalerweise auch bin, dachte ich mir heute, wie ekelerregend es für mich ist, noch immer in diesem Loch von einem Bundesland zu leben. Landtagswahl in Sachsen, und die AfD landet mit riesigem Abstand auf Platz 2. Man muss sich FREUEN, dass die CDU, gerade die CDU, es noch auf Platz 1 geschafft hat. Wunderbar Sachsen, wirklich, das hast du ja mal wieder ganz fabelhaft hinbekommen - Nein, ist schon in Ordnung, zeig dem restlichen Deutschland doch wieder mal wie zu JEDER politischen Wahl, dass ALLE Klischees über uns wahr sind, und wir als EINZIGES Bundesland nichts, aber auch gar nichts aus der Geschichte, einem gerade in den letzten 20 Jahren nochmal deutlich verfeinertem moralischen Gesellschaftskodex und unserem gesunden Menschenverstand gelernt haben. Genau, das sind wir, Sachsen, AfD-Land. Wir sind nicht nur unattraktiver, im Schnitt weniger gebildet und mit einem lächerlichen Dialekt gestraft, nein, wir waren und sind auch immer noch so rechts wie das Ende eines Super Mario Levels. Ich habe so die Nase voll davon, hier zu leben. Ich habe so die Nase voll davon, Teil dieses Gulaks an Dummheit, Uninformiertheit, Unbelehrbarkeit und Rassismus zu sein. Aber das Geld und mein soziales Umfeld erlauben mir (noch) nicht, dieses braune Moor zu verlassen. Fairerweise muss man sagen, dass wir hier in Leipzig wohl das Glück haben, die wahrscheinlich einzige, linke Hochburg des Bundesland zu bewohnen, eine Insel des Lichtes in einem Meer aus Finsternis und debiler Verblödung.

    Klar war die Wahlbeteiligung nicht groß, aber wir wissen ja ohnehin, wer das Groß der AfD-Wähler und ferner auch anderer konservativer Großparteien bildet - Die alten, verbitterten, weltfremden, erzkonservativen Männer, die (Zum Glück) eh bald tot sind und nicht mehr die Konsequenzen der Scheiße ertragen müssen, die sie in ihrer Festgefahrenheit produzieren - Aber hey, verhageln wir diesen jungen, ungebildeten, verdummenden, unengagierten Menschen noch so gut es geht ihre Welt, es reicht nicht ihnen dieses hochgefährliche, freie Internet zu nehmen, nein, wir voten für die AfD, eine Partei die sich buchstäblich täglich on und offline in jeder nur denkbaren Hinsicht bis auf die Knochen blamiert und längst im rechtsextremen Spektrum angesiedelt ist, denn die versprechen Änderungen und endlich eine Lösung gegen diese verdammten Ausländer - Wo kommen die nur alle her???!!1!111 Die AfD könnte buchstäblich mit herunterhängender Hose und steifem Glied durch die Straßen Sachsens tänzeln und würde wahrscheinlich immer noch 25 % bekommen.

    Und DANN werde ich noch schief angeguckt, weil ich nicht wählen gehe - Ja, weil ICH meine Lebenszeit lieber sinnvoll verwerte und sie nicht damit vergeude, mich mit einem Stimmzettel selbst zu verarschen.

    Verdammte AfD. Verdammtes Sachsen. Wird Zeit, hier endlich wegzuziehen, ehe eine neue Mauer hochgezogen wird.

  13. #13
    ich befürworte Pacebooks Wut-Post mit ganzem Herzen und würde ihn fast in die Happy-Box zitieren, weil er mir so sehr aus dem Herzen spricht, wär's nicht so sehr zum Fuchsig-Werden wie dieses scheiß-verfickte Wahlergebnis.
    "Wird Zeit, hier endlich wegzuziehen, ehe eine neue Mauer hochgezogen wird."

  14. #14
    Meiner Erfahrung nach ist Windows meist gar nicht das Problem. Mit Ausnahme von Vista hat Microsoft seit XP SP3 ziemlich stabile Betriebssysteme auf dem Markt. Viel eher sind es meist die Softwareentwickler (z.B. Adobe), die Probleme mit Microsoft Betriebssystemen haben und dann auch gerne die Schuld dorthin schieben. Aus Administrationssicht ist Microsoft mit wenigen Ausnahmen (WSUS würg, oder Microsofts Lizenzwirrwarr) eigentlich ein Segen. Oder es ist der ITler, der aus eigener Unfähigkeit alles auf Windows schiebt.
    Ich hab bei meinen Stellen zumindest schon lange keine wirklichen Windows-Probleme mehr gehabt, höchstens hausgemachte. Unsere Mitarbeiter klagen auch über Windows 10, allerdings sind deren Argumente eher auf dem Niveau ala "Es ist neu. Ich mag kein neu."

  15. #15
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    "Es ist neu. Ich mag kein neu."
    Mit einem herzlichen Gruß an alle deutschen Behörden und Verwaltungsinstitutionen.

  16. #16
    Zitat Zitat von Ken der Kot Beitrag anzeigen
    Mit einem herzlichen Gruß an alle deutschen Behörden und Verwaltungsinstitutionen.
    Die sind in der Hinsicht aber eher leicht zufrieden zu stellen. Die haben halt Zeit. Selten entspanntere Mitarbeiter erlebt als im öffentlichen Dienst (war 5 Jahre an der Uni Bremen in der IT ).
    Bei uns sind viele Mitarbeiter eher so eingestellt, dass sie seit 30 Jahren so arbeiten wie sie arbeiten und daran nichts verändern wollen. Familienunternehmen mit Altersschnitt jenseits der 50 halt.

  17. #17
    Unfassbar. Dieser Moment, wenn eine einfache Diskussion über gängiges Fehlverhalten am Arbeitsplatz einen dazu bringt, sich an die dunkelste Zeit des eigenen Lebens zu erinnern (und damit auseinanderzusetzen), was eigentlich schon längst im Unterbewusstsein verschwunden war.

    Kann ich grade nicht brauchen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •