Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: [Deprecated] Community-RTP: Allgemeine Informationen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Was wäre zum Beispiel wenn mal jemand eine CD mit RPG Maker-Spielen und kleinem Booklet herausbrächte (zum Beispiel zum 10jährigen bestehen der Communities?) das wäre bereits eine kommerzielle Verwendung - und würde mit CC-bync nicht kompatibel sein.
    Falsch. Falls der Urheber seine Erlaubnis gibt kann auch ein Medium, dass unter CC-bync Lizenz steht kommerziel verkauft werden. Nur muss diese Erlaubniss eben jedes Mal erteilt werden.

    http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/
    Zitat Zitat
    Verzichtserklärung — Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten.

  2. #2
    Ja, allerdings kannst du das nicht alleine entscheiden.

    Nehmen wir an, A gibt sein Chipset als CC-bync raus. Danach bearbeitet B das Chipset von A, C das von B ... usw

    A->B->C->D->E

    Alle muessen es unter die CC-bync stellen, weil sie die Lizenz uebernehmen muessen, da es ja einen Teil, und sei er noch so klein, von A enthaellt, der nicht wollte, das es Komerziell ist.

    Nun wird E gefragt, ob es auf die CD darf. Aber es reicht nicht, dass E gefragt wird. Man muss auch A, B, C und D dragen. Und nur wenn auch wirklich ALLE 5 Personen zustimmen, dass es drauf darf, funktioniert es. Wenn auch nur einer Nein sagt, oder unauffindbar ist, ist es nicht erlaubt.

    Im Normalfall ist es ja noch schlimmer. Nehmen wir an, B schnipselt ein Chipset auf 5 verschiedenen Chipsets zusammen, wobei nur eines unter CC-bync steht (das von A). Dann kommt C, und schnipselt wieder aus 5 verschiedenen Sets was zusammen, wovon eines das von B ist, was unter der CC-bync steht, so muss er, und wenn es auch nur ein einziges Tile ist, es ebenfalls unter CC-bync stellen. Nun kommt D, der wieder aus 5 Sets was zusammenbaut. Dabei fliegen aber alle Tiles aus, die von A kamen. Trotzdem muss D sein Chipset weiterhin unter CC-bync stellen, obwohl nur noch Resourcen drin sind, die eigentlich unter CC-by gestanden haetten. Will nun jemand das Chipset auf die CD tun, muesste er 5x5x5 = 125 Personen fragen, ob sie ihre Zustimmung geben, im falle, dass alle unter CC-bync veroeffentlicht haben, auch wenn ihre Tiles vielleicht gar nicht mehr enthalten sind.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Falsch. Falls der Urheber seine Erlaubnis gibt kann auch ein Medium, dass unter CC-bync Lizenz steht kommerziel verkauft werden. Nur muss diese Erlaubniss eben jedes Mal erteilt werden.

    http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/
    Soweit war mir das schon klar, aber ich sehe genau die Probleme, die Luki sieht. CC-bync würde, vor allem in einer Community wie der unseren in der Edits von Edits von Edits weit häufiger sind als Originale, außer Kontrolle geraten.

    Schau, der Reuse Factor des üblichen CC-bync Stücks, nehmen wir mal Musik, wird so fünf bis zehn sein, wenn es populäre Stücke sind. In der ersten Generation, wohlgemerkt. Das heißt, 10 Leute verwenden Stück X erneut. Dann werden vielleicht ein oder zwei der zweiten Generation weiter bearbeitet. Dann muss man zwei Personen fragen, auch schon Aufwand, aber es geht - in Situationen wie jener, die Luki gerade darlegte, ist es jedoch völlig außer Kontrolle.

    Dementsprechend wäre ich eher für eine Lizenz im Stile der MIT, BSD oder WTFPL - nur mit etwas ausgereifterer Sprache. Ich hab da auch schonmal was gebastelt, ich schick dir mal ne PM mit nem Entwurf.

  4. #4
    Leute, vielleicht ist das ja ne ganz blöde Frage, aber warum brauchen wir sowas überhaupt?
    Können wir nicht einfach ein C-RTP erstellen und Jeder darf es verwenden/verändern, wie er will?

  5. #5
    Zitat Zitat von xtrm3k Beitrag anzeigen
    Können wir nicht einfach ein C-RTP erstellen und Jeder darf es verwenden/verändern, wie er will?
    Wenn dir allerdings wieder jemand in den Arsch treten will hast du aber keinen Beweis, dass er dich zu unrecht tritt. Ausserdem ist es schwer zu unterscheiden, wenn jemand etwas einbringt was gegen eine Lizenz/Urheberrecht verstösst.
    Und wir/die Seitenbetreiber wollen hier 100% auf der sicheren seite sein, ansonsten könnten sie ja alles beim alten lassen und warten bis eine neue abmahnung ins haus flattert.

    BtW. find ich die Dokumentationspflicht sehr gut. Endlich wird erwähnt MÜSSEN woher die Orginale stammen. Ich fands nie gut, dass die Leute nen bisschen an fremden Ressourcen werkeln und das dann alleine unterschreiben.

  6. #6
    Was ist eigentlich mit der LGPL Lizenz. Kann man das auch für Grafiken übertragen?

  7. #7
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    [...]

    BtW. find ich die Dokumentationspflicht sehr gut. Endlich wird erwähnt MÜSSEN woher die Orginale stammen. Ich fands nie gut, dass die Leute nen bisschen an fremden Ressourcen werkeln und das dann alleine unterschreiben.
    Insbesondere diesen Teil hab ich so aufgefasst. Mich stört es nämlich überhaupt nicht, wenn fremde leute an meinen sachen rumwerkeln. in gewisser weise gehe ich schon davon aus, wenn ich sie veröffentliche.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •