Dipl. User mit summa cum laude
Ja, allerdings kannst du das nicht alleine entscheiden.
Nehmen wir an, A gibt sein Chipset als CC-bync raus. Danach bearbeitet B das Chipset von A, C das von B ... usw
A->B->C->D->E
Alle muessen es unter die CC-bync stellen, weil sie die Lizenz uebernehmen muessen, da es ja einen Teil, und sei er noch so klein, von A enthaellt, der nicht wollte, das es Komerziell ist.
Nun wird E gefragt, ob es auf die CD darf. Aber es reicht nicht, dass E gefragt wird. Man muss auch A, B, C und D dragen. Und nur wenn auch wirklich ALLE 5 Personen zustimmen, dass es drauf darf, funktioniert es. Wenn auch nur einer Nein sagt, oder unauffindbar ist, ist es nicht erlaubt.
Im Normalfall ist es ja noch schlimmer. Nehmen wir an, B schnipselt ein Chipset auf 5 verschiedenen Chipsets zusammen, wobei nur eines unter CC-bync steht (das von A). Dann kommt C, und schnipselt wieder aus 5 verschiedenen Sets was zusammen, wovon eines das von B ist, was unter der CC-bync steht, so muss er, und wenn es auch nur ein einziges Tile ist, es ebenfalls unter CC-bync stellen. Nun kommt D, der wieder aus 5 Sets was zusammenbaut. Dabei fliegen aber alle Tiles aus, die von A kamen. Trotzdem muss D sein Chipset weiterhin unter CC-bync stellen, obwohl nur noch Resourcen drin sind, die eigentlich unter CC-by gestanden haetten. Will nun jemand das Chipset auf die CD tun, muesste er 5x5x5 = 125 Personen fragen, ob sie ihre Zustimmung geben, im falle, dass alle unter CC-bync veroeffentlicht haben, auch wenn ihre Tiles vielleicht gar nicht mehr enthalten sind.