Ergebnis 1 bis 20 von 648

Thema: Status der Download-Datenbank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mein kleines Makerherz weint gerade dicke Tränchen

    Ich meine es war ja klar aber jetzt wo diese Spiele ohne Musik hochgeladen sind ist es doch ein seltsames Gefühl ...
    Seufz ich lege eine Schweigeminute für diese großartigen Projekte ein.

  2. #2
    Ja es ist schade, sehr schade, aber immerhin können wir uns alle darüber freuen das unsere geliebte Downloaddatenbank langsam aber sicher gefüllt wird und unseren geliebten Klassikern und vielen anderen großen Spielen der Vorzug gewährt wurde und das es sichert bald Spiele wie die Allreise und UiD wieder mit Musik geben wird und bei dem Erfindeungsreichtum und der Unnachgibigkeit von troll und SDS Hilfe wird das doch in null komma nix soweit sein das wieder, wenn man die Allreise startet, dass wieder die Fanfaren ertönen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Koshi Beitrag anzeigen
    Ich meine es war ja klar aber jetzt wo diese Spiele ohne Musik hochgeladen sind ist es doch ein seltsames Gefühl ...
    Seufz ich lege eine Schweigeminute für diese großartigen Projekte ein.
    Solange das Quartier nicht auch noch anfängt ihre Download-Datenbank zu ändern bekommt man die meisten dort wenigstens noch in ihrer Originalform, von daher...
    Wer sich also seine Lieblingsprojekte noch mit Musik holen will sollte sich dort hinbegeben und sie sich besorgen bevor sich irgendjemand entscheidet die auch zu ändern.

  4. #4
    @SDS:
    Sag mal, wie ist das jetzt in Zukunft, weil ich gerade dabei bin ein Projekt zu planen. Was sollen wir beachten ? Können wir Grafik-RIPs weiter benutzen ?
    Ich würde bei meinem Projekt auf stark editierte Grafik RIPs zurückgreifen. Mit der Musik muss ich mal nach freien Ressourcen gucken, aber es geht mir eher um die Grafik.
    Die Frage stelle ich, da die Spiele die wieder in der Datenbank sind, ihre alten Grafikressourcen haben, und da sind auch RIPs bei.

  5. #5
    So lange die Grafiken sich nicht in den Mittelpunkt rücken und die Eigenständigkeit des Spiels deutlich hervorgehoben bleibt, sehe ich da kein Problem drin.

  6. #6
    Zitat Zitat von GSandSDS Beitrag anzeigen
    So lange die Grafiken sich nicht in den Mittelpunkt rücken und die Eigenständigkeit des Spiels deutlich hervorgehoben bleibt, sehe ich da kein Problem drin.
    Ich sehe in jeder Form des RIPs ein rechtliches Problem fuer uns. Und das wird auch nicht durch §24 UrhG umgangen. Wenn du wirklich auf der sicheren Seite sein willst, einfach nur Resourcen (Graphik und Musik) verwenden, die unter einer freien Lizenz stehen, oder die die explizite Erlaubnis fuer die Verwendung in deinem Projekt vom Urheberrechtsinhaber holen.

    In Zukunft sollte RIP gleichbedeutend mit "Rest In Peace" fuer dein Projekt stehen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Ich sehe in jeder Form des RIPs ein rechtliches Problem fuer uns.
    SDS will aber sicher vermeiden, dass gleich 95% aller Spiele komplett aus der Datenbank rausfliegen, wenngleich es sich ja für Spiele ohne Musik eh nicht wirklich lohnt.
    Ich find das eh alles übertrieben, aber whatever

  8. #8
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    SDS will aber sicher vermeiden, dass gleich 95% aller Spiele komplett aus der Datenbank rausfliegen, wenngleich es sich ja für Spiele ohne Musik eh nicht wirklich lohnt.
    Ich find das eh alles übertrieben, aber whatever
    Rips von Musik und Grafiken unterliegen keinen Unterschieden, auch nicht wenn jemand die Melodie im Midi-Format nachkomponiert hat oder gar was vom MP3-Soundtrack verwendet.

    Geändert von Davy Jones (02.03.2010 um 23:47 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Davias Beitrag anzeigen
    Rips von Musik und Grafiken unterliegen keinen Unterschieden, auch nicht wenn jemand die Melodie im Midi-Format nachkomponiert hat oder gar was vom MP3-Soundtrack verwendet.
    Doch, unterliegen sie offenbar – jedenfalls nach dem, was ich dem großen Kauderwelsch der UrhGs und Co. die letzten Tage entnehmen konnte. Um es kurz zu machen: Die Gesetze sind bei Musik offenbar etwas strenger als bei anderen Werkformen. Für eine genaue Analyse dürfte aber wohl mindestens ein 4-jähriges Jurastudium mit Fachgebiet „internationales Urheberrecht” fällig sein.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •