Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Zahle, Zahlen, Zahlen ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hast du schon mal im "Change Variable" Bereich den Operator "MOD" gesehen, und dich gefragt, wofür der gut sein soll? Nun, genau dafür! Der MOD-Operator teilt eine Zahl durch eine andere, gibt dir aber nicht das Ergebnis aus, sondern den Rest. So, wie in der Grundschule. 12 MOD 5 z.B. wäre 2, da 12 / 5 = 10, Rest 2.

    Inwiefern ist das jetzt für dein Problem nützlich? Die Antwort heißt MOD von 10.

    Hast du beispielsweise die Zahl 8483 und benutzt den MOD von 10, so bekommst du die 3, da 8480 durch 10 teilbar sind und 3 übrig bleiben. Mit dem MOD von 10 bekommst du also immer die letzte Stelle einer Zahl. Du brauchst insgesamt drei Variablen:

    -Originalzähler (z.B. HP Zähler)
    -Kopie des Zählers (wird nur verwendet, um den Originalzähler nicht zu verändern)
    -MOD-Ergebnis.

    Zuerst speicherst du den Wert des Originalzählers in der Kopie. Danach setzt du das MOD-Ergebnis = die Kopie. Nun musst die Kopie durch 10 teilen und das MOD-Ergebnis durch 10... MODden (< kann man dieses Wort hier benutzen ). Nun hast du die letzte Stelle im MOD-Ergebnis und kannst diese anzeigen. Nun musst du das MOD-Ergebnis wieder = die Kopie setzen, diese durch 10 teilen und das MOD-Ergebnis durch 10 MODden. Nun hast du die vorletzte Stelle. So verfährst du weiter, bis du alle Stellen verarbeitet hast.

    EDIT:
    Verdammt, ninja'd T_T

  2. #2
    das mit dem mod und so wusste ich. War mir nur zu umständlich ^-^

    ich werde das mal mit dem picpointer patch versuchen

  3. #3
    Zitat Zitat von agentk Beitrag anzeigen
    das mit dem mod und so wusste ich. War mir nur zu umständlich ^-^

    ich werde das mal mit dem picpointer patch versuchen
    Der PPP ersetzt die Modular Rechnung nicht, nur so für den Fall das der Eindruck entstanden sein sollte. Er bietet dir nur die Möglichkeit auf Picture IDs und Dateinamen zu referenzieren. Was dir wiederum das abgeforke erspart.

    Schneller als mit der Modularrechnung wirst du es nicht kriegen.

  4. #4
    da ich nicht immer wieder neue threads aufmachen will, frag ich hier einfach weiter ^-^

    Was genau passiert bei einem call event?
    Ich dachte bis jetzt, das das gecallte event einmal durchlaufen wird und dann geht es hinter dem callbefehl weiter. Ist das richtig so? Wenn ja muss ich den Fehler woanders suchen :P

  5. #5
    Zitat Zitat von agentk Beitrag anzeigen
    Was genau passiert bei einem call event?
    Ich dachte bis jetzt, das das gecallte event einmal durchlaufen wird und dann geht es hinter dem callbefehl weiter. Ist das richtig so? Wenn ja muss ich den Fehler woanders suchen :P
    Ist es in der Regel schon. Könnte ja sein, dass du im gecallten Event drin wieder ein anderes Event callst und diesem dann wieder ein anderes. Dann könnte es schon so aussehen, als wäre alles willkürlich, aber normalerweise sollte es schon so sein, wie du sagst, dass es danach normal weitergeht.

  6. #6
    das prob ist, es geht danach nicht weiter
    dann hab ich wohl in dem anderen event etwas verhackstückelt ^^

  7. #7
    Was für ein Event rufst du denn genau auf? Ich bin davon ausgegangen, dass du ein Common Event mit der Einstellung "Call Event" aufrufst. Mir ist aber gerade eingefallen, dass Der Call Event Befehl auch noch andere Event-Typen aufrufen kann. Beschreib mir mal genau, wie du das jeweilige Event eingestellt hast und was das überhaupt für ein Event ist (ein Map Event oder ein Common Event?).

  8. #8
    Es ist ein commonevent.
    Ich versuche gerade mir ein menü zu bauen.
    Und am Anfang war ich mir über die tolligkeit von Cal event noch nicht bewusst. Wie ordentlich man damit alles haben kann und so.
    Das heisst ich habe jetzt ein riesenevent und von da calle ich das besagte zweite event. Das läuft auch durch, nur danach passiert nichts mehr. Aber ich habe wahrscheinlich in dem riesigen unübersichtlichen teil einfach nur ne kleinigkeit falsch gesetzt.
    Und die werde ich heute Abend finden müssen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •