Hast du schon mal im "Change Variable" Bereich den Operator "MOD" gesehen, und dich gefragt, wofür der gut sein soll? Nun, genau dafür! Der MOD-Operator teilt eine Zahl durch eine andere, gibt dir aber nicht das Ergebnis aus, sondern den Rest. So, wie in der Grundschule. 12 MOD 5 z.B. wäre 2, da 12 / 5 = 10, Rest 2.

Inwiefern ist das jetzt für dein Problem nützlich? Die Antwort heißt MOD von 10.

Hast du beispielsweise die Zahl 8483 und benutzt den MOD von 10, so bekommst du die 3, da 8480 durch 10 teilbar sind und 3 übrig bleiben. Mit dem MOD von 10 bekommst du also immer die letzte Stelle einer Zahl. Du brauchst insgesamt drei Variablen:

-Originalzähler (z.B. HP Zähler)
-Kopie des Zählers (wird nur verwendet, um den Originalzähler nicht zu verändern)
-MOD-Ergebnis.

Zuerst speicherst du den Wert des Originalzählers in der Kopie. Danach setzt du das MOD-Ergebnis = die Kopie. Nun musst die Kopie durch 10 teilen und das MOD-Ergebnis durch 10... MODden (< kann man dieses Wort hier benutzen ). Nun hast du die letzte Stelle im MOD-Ergebnis und kannst diese anzeigen. Nun musst du das MOD-Ergebnis wieder = die Kopie setzen, diese durch 10 teilen und das MOD-Ergebnis durch 10 MODden. Nun hast du die vorletzte Stelle. So verfährst du weiter, bis du alle Stellen verarbeitet hast.

EDIT:
Verdammt, ninja'd T_T