Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 71

Thema: RPG-Atelier: Die größte deutsche Maker-Community - Aber wieso?

  1. #21
    Zitat Zitat von FlareShard Beitrag anzeigen
    Sure, war aber auch nicht auf die Gesamtaussage von der Großen Internationalen Community bezogen (da ich die Idee auch eher weird finde, um ehrlich zu sein), sondern nur auf die "Interesse an Deutsch->Englisch-Makergames"-Fragestellung. Damit du mich nicht falsch verstehst, sorata.
    Gut, damit wäre das ja geklärt. xD
    Dem sollte auch nichts im Wege stehen, wenn die Ersteller nichts dagegen haben.
    Aber ich fänd es z.B. auch toll, wenn Sachen wie Quintessence oder Dark Eternal übersetzt würden, und zwar ins Deutsche. Nicht, dass man es nicht versteht, aber bei manchen bin ich mir als Nicht-Englisch-Muttersprachler nie sicher xD

  2. #22
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Lies meinen Post bitte richtig.
    Meine Frage, bezog sich auf z.B. englischsprachige Ersteller, die ihre Spiel dann halt ins deutsche übersetzen lassen würden.
    Wenn es nur darum geht, dass jemand deutschsprachige Projekte übersetzt, brauchen wir auch keine große, internationale Community-Gemeinschaft. Weil ich finde, wenn, dann soll das auch im gegenseitigen Interesse geschehen.
    Weil so ohne ist die Übersetzungsarbeit ja auch nicht gerade.
    Naja, also ich sagte ja schon: Wenn ich Spiele übersetze, dann tue ich das, um meine Freude an dem Spiel mit der ganzen Welt zu teilen. Es ist selbstverständlich, dass ich dafür dann keine Gegenleistung erwarte. Wenn es aber gute englischsprachige Spiele gibt und die übersetzt werden, dann wäre das natürlich nur umso besser.

    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Aber ein unterforum mit Leuten, welche sich vornehmen (unsere) Spiele zu übersetzen, sowas würde man sicher begrüssen. Da könnte man mit den ersten Kontakten anfangen.

    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Das würde ich sogar unterschreiben. Interessenten finden sich da sicher.
    Also ich persönlich würde mich damit auch schon zufrieden geben

    Zitat Zitat von FlareShard Beitrag anzeigen
    Und ein Übersetzer-Subforum? Totally /signed! o/
    Obwohl... würde da ne Interessengruppe nicht auch für den Anfang reichen?
    Mir schon! Wenn es nur ein paar Leute gäbe, mit denen ich ein gutes, deutsches RPG Maker Spiel übersetzen könnte, wäre ich zufrieden

    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Gut, damit wäre das ja geklärt. xD
    Dem sollte auch nichts im Wege stehen, wenn die Ersteller nichts dagegen haben.
    Aber ich fänd es z.B. auch toll, wenn Sachen wie Quintessence oder Dark Eternal übersetzt würden, und zwar ins Deutsche. Nicht, dass man es nicht versteht, aber bei manchen bin ich mir als Nicht-Englisch-Muttersprachler nie sicher xD
    Das könnten ja auch wir übernehmen, sofern es die Ersteller erlauben. Ich persönlich bin für beide Varianten zu haben: Sowohl für Deutsch nach Englisch, als auch Englisch nach Deutsch. Das müssen ja nicht unbedingt die englischen Ersteller selbst machen. Von Englisch nach Deutsch ist aber natürlich wesentlich schwieriger (finde ich zumindest).

  3. #23
    Zitat Zitat von RPG Hacker Beitrag anzeigen
    Das könnten ja auch wir übernehmen, sofern es die Ersteller erlauben. Ich persönlich bin für beide Varianten zu haben: Sowohl für Deutsch nach Englisch, als auch Englisch nach Deutsch. Das müssen ja nicht unbedingt die englischen Ersteller selbst machen. Von Englisch nach Deutsch ist aber natürlich wesentlich schwieriger (finde ich zumindest).
    Ist halt immer so ne Sache. Im Deutschen wie im englischen gibt es Redewendungen, die sich nicht so einfach übersetzen lassen. Ich denke, es ist in beide Richtungen anspruchsvolle Arbeit.

  4. #24
    Zitat Zitat
    Naja, also ich sagte ja schon: Wenn ich Spiele übersetze, dann tue ich das, um meine Freude an dem Spiel mit der ganzen Welt zu teilen. Es ist selbstverständlich, dass ich dafür dann keine Gegenleistung erwarte. Wenn es aber gute englischsprachige Spiele gibt und die übersetzt werden, dann wäre das natürlich nur umso besser.
    Wenn man etwas übersetzt sollte man aber in der Zielsprache in die man übersetzt genau so gut sein wie der Ersteller des Spiels in seiner war, ansonsten leidet die Qualität des Spieles darunter.
    Zb. glaube ich kaum das jemand der nur mittelmäßíg Englisch kann die Allreise gut übersetzen könnte. Die Dialoge, das wovon das Spiel lebt, würden verhuntzt werden.
    Man bräuchte da schon kompetente gute Leute die das dann auch noch freiwillig machen.

  5. #25
    Ich könnte ein italienisches Spiel übersetzen. ;> Ist ja schließlich auch meine Hauptsprache.

    Naja, aber so ne Gruppe von Übersetzern wäre doch echt nicht schlecht.

  6. #26
    Das alles klingt schön und gut - aber man sollte auch immer auf Nummer Sicher gehen, ob der Ersteller mit ner Übersetzung einverstanden ist und ob nicht schon jemand anderes an einer Übersetzung arbeitet. Sonst macht sich ja einer ganz umsonst die Mühe XD

  7. #27
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Wenn man etwas übersetzt sollte man aber in der Zielsprache in die man übersetzt genau so gut sein wie der Ersteller des Spiels in seiner war, ansonsten leidet die Qualität des Spieles darunter.
    Zb. glaube ich kaum das jemand der nur mittelmäßíg Englisch kann die Allreise gut übersetzen könnte. Die Dialoge, das wovon das Spiel lebt, würden verhuntzt werden.
    Man bräuchte da schon kompetente gute Leute die das dann auch noch freiwillig machen.
    Natürlich, deswegen sage ich ja auch, dass man in Gruppen arbeiten sollte. So kann man sich gegenseitig beraten und evtl. die Übersetzung verbessern.

    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Ich könnte ein italienisches Spiel übersetzen. ;> Ist ja schließlich auch meine Hauptsprache.
    Das wäre ziemlich cool

    Zitat Zitat von FlareShard Beitrag anzeigen
    Das alles klingt schön und gut - aber man sollte auch immer auf Nummer Sicher gehen, ob der Ersteller mit ner Übersetzung einverstanden ist und ob nicht schon jemand anderes an einer Übersetzung arbeitet. Sonst macht sich ja einer ganz umsonst die Mühe XD
    Ja, natürlich . Ich sage ja auch nichts anderes. Ohne Erlaubnis des Erstellers würde ich sowieso kein Spiel übersetzen.

  8. #28
    Zitat Zitat
    Von Alexa.com
    Rpg-atelier.net users come from these countries:
    90.6% Germany
    3.9% Hungary
    6.2% OTHER
    Folglich müsste man doch eher einen ungarischen Bereich einrichten.

    Zitat Zitat
    Multimediaxis.de users come from these countries:
    86.5% Germany
    5.9% Switzerland
    3.8% Austria
    1.0% United States
    2.8% OTHER
    Hier sind die Amis immerhin schon bei 1.0%

    Und um für die "Zukunft" gerüstet zu sein, können wir doch gleich noch über ein chinesisches Unterforum diskutieren.

    Im Ernst, so einen internationalen Bereich würde ich nichtsdestotrotz gar nicht mal so übel finden, aber fraglich, ob sich das lohnen würde.
    Im Internet ist Deutsch angeblich die zweithäufigste Sprache nach Englisch (laut Wikipedia... hab da auch schon anderes gelesen).

  9. #29
    Ich gehöre auch zu den wenigen die ihr Spiel in deutsch und englisch machen. Daher begrüße ich eine Öffnung der Comm. um noch internationaler zu werden. Ich denke so Spiele wie die Allreise würden auf englisch viel Zuspruch finden. Und einmal ins Englische übersetzt kann man von dort aus viel leichter in andere Sprachen übersetzen, denn englisch ist nunmal die Weltsprache.

    Allerdings ist das Ganze natürlich mit viel Arbeit und Fummelei verbunden, insbesondere bei 2k/3 Projekten. Und dann noch die Sprachbarrieren bzgl. Sprichwörter etc. Ich denke daher nicht, das aus dem Ganzen was wird. Die besten Vorhaben sind meistens auch am Schwersten umzusetzen.

  10. #30
    http://forum.rpg2000.4players.de/php...30346#p1530346
    King Kadelfek hat hier vor längerer Zeit ein Tool vorgestellt mit dem man Dialoge recht einfach übersetzen kann, zumindest sehr viel leichter als wenn man im Event-Code rumhamstert =o

  11. #31

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich bin generell extrem interessiert, Sprachbarrieren zu öffnen und mehrsprachige Kommunikation in der Szene zu fördern ...
    Aber für mich steht nichtmal der Aufwand einer Spielübersetzung, sondern die Schwierigkeit dessen im Weg. Bestes Beispiel ist die angedachte Übersetzung von UiD: Es scheiterte am Ende einfach an den vielen Dialogfinessen, altertümlichen Ausdrucksweisen und anderen sprachlichen Feinheiten, die man ohne extrem gute Kenntnisse beider beteiligten Sprachen gar nicht gut übersetzen kann. Dass bei einer Übersetzung Sprachwitz verloren geht, ist klar - Aber wenn es schon an bestimmten Ausdrucksweisen oder Begriffsmäßigkeiten scheitert und der Charme am Ende fehlt, ist es witzlos.

  12. #32
    Zitat Zitat von Spongie W.
    ...
    Dann übersetzt doch einfach VD1 oder 2. Die sind sprachlich nichts besonderes, schließlich hängt der hin und wieder zynische Humor von Asgar, der glaub ich eh das interessanteste an den Dialogen war, nicht von sprachlichem Niveau ab. Das dürfte auch sehr viele englischsprachige Leute interessieren.

    Geändert von Mivey (31.05.2009 um 09:37 Uhr)

  13. #33
    Ja, ne wirklich tolle Idee, ich bin mir zwar nicht sicher ob das was wird, aber wenn wir es nicht zumindest versuchen werden wir es nie herausfinden.
    Und bevor wir die Übersetzung dann "freigeben sollten ein paar Muttersprachler das Spiel mal durchspielen, und auf Sprachschnitzer überprüfen, aber soweit müssen wir erstmal kommen.

  14. #34
    1,2 Milliarden Menschen haben Chinesisch als Muttersprache!

  15. #35
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    1,2 Milliarden Menschen haben Chinesisch als Muttersprache!
    Wirklich? Du lügst sicher.

  16. #36
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Wirklich? Du lügst sicher.
    Ja! Denn es sind 1,3 Milliarden Menschen, mein Freund!

    Zur sprachlichen niveau-barriere...
    Sollte es wirklich so schwer sein Leute zu finden die das können, dann zieht doch einfach jemanden dazu der die fremdsprache als Muttersprache hat. Erklären was gemeint ist können wir ihm immer noch auf einfache art. Er weiss dann wenigstens WAS er ein niveau höher schieben muss.

  17. #37
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Ja! Denn es sind 1,3 Milliarden Menschen, mein Freund!

    Zur sprachlichen niveau-barriere...
    Sollte es wirklich so schwer sein Leute zu finden die das können, dann zieht doch einfach jemanden dazu der die fremdsprache als Muttersprache hat. Erklären was gemeint ist können wir ihm immer noch auf einfache art. Er weiss dann wenigstens WAS er ein niveau höher schieben muss.
    Am schlausten wärs halt wenn der ein wenig Deutsch können würde, damit er halbwegs mitkommt was in den Dialogen gemeint ist.

    EDIT:
    DSA-Zocker: Wieso wiederholst du was ich vorhin gesagt habe? XD seeehr schlau

    Geändert von Mivey (31.05.2009 um 12:36 Uhr)

  18. #38
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Zur sprachlichen niveau-barriere...
    Sollte es wirklich so schwer sein Leute zu finden die das können, dann zieht doch einfach jemanden dazu der die fremdsprache als Muttersprache hat. Erklären was gemeint ist können wir ihm immer noch auf einfache art. Er weiss dann wenigstens WAS er ein niveau höher schieben muss.
    Das ist aber extrem aufwändig, wenn erst jeder einzelne Dialog erklärt werden muss und dann erst übersetzt werden kann. Wenn dann sollte man Muttersprachler in der Sprache sein, in die man übersetzen soll und die andere trotzdem recht gut beherrschen, zumindest gut genug um den Dialogen folgen zu können, wobei sicherlich eine sehr gute Kenntnis der Sprache deutlich besser wäre.

  19. #39
    Zitat Zitat von 2364. Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, wir schnappen uns alle perfekt zweisprachigen, die wir finden können (es gibt nämlich auch Leute mit zwei Muttersprachen) und versklaven sie!
    Damit wären wir nicht besser als Kelven und seine Kellerfabrik. =(

  20. #40
    Zitat Zitat von 2364. Beitrag anzeigen
    Um auch noch was ernstes beizutragen: die Idee einer internationalen Community find ich geil, aber aus dem Atelier wird man wohl keine machen können, weil es das einfach schon zu lange gibt. Wär ja auch schade.
    Da ich hier in meinem sechsten Jahr bin und schon viel miterlebt habe, wenn auch eher passiv, muss ich sagen, dass das Öffnen der Sprachbarriere der Community sicher einen neuen Schub geben könnte. Nach den damaligen Hochzeiten von Vampire's Dawn (u.a.) und den Berichten in der Screenfun hat sich hier nicht viel getan. Die Hauptseite sieht auch seit Jahren gleich aus. Das stört natürlich keinen, weil man sich so hier schon seit Jahren zuhause fühlt.
    Ich muss auch sagen, dass mich an dieser Community am meisten ihre Beständigkeit beeindruckt. Unabhängig von der abgenommenen Zahl an Spieleveröffentlichungen sehe ich hier nun seit sechs Jahren immernoch dieselben Leute, ihr habt ne NATO auf die Beine gestellt, die regelmässig stattfindet. Deswegen glaube ich, dass darin noch eine Menge unerschöpftes Potenzial steckt.

    Mein Vorschlag wäre es, dass man die Struktur des Forums ein wenig überarbeitet. Und neben den gewöhnlichen deutschen Foren (die bleiben sollten, wegen der Beständigkeit und wegen den dt. Usern, die nicht so gut englisch können) einige englische Foren existieren. Diese sollten aber nicht nur irgendeine Niesche bilden, sondern das Gefühl vermitteln, dass sich hier auch eine gleichberechtigte internationale Community entwickeln kann.

    Das sollte der Anfang sein, später, wenn sich das Konzept durchsetzt, kann man auch der Hauptseite ein Facelift verpassen.
    Dann muss man auch in entsprechende internationale Maker-Communities gehen und ein bisschen die Werbetrommel rühren.

    Den Effekt, den ich mir davon verspreche ist folgender:
    Wir kennen die Perlen aus der Hochzeit dieser Community alle, aber für viele andersprachige waren diese bisher immer unzugänglich. Wenn wir denen also ein paar der besten Spiele in englisch vorsetzen, dann können wir evtl. bei jenen Personen dort diese Begeisterung auslösen, die es damals bei uns ausgelöst hat. Das wiederum könnte die neuen int. User dazu veranlassen ihre eigenen Spieleperlen zu verenglischen und uns anzubieten.
    Wenn alles optimal läuft, ergibt sich so ein Effekt bei dem sich beide Parteien vielleicht gegenseitig hochschaukeln und der ganzen Szene neues Leben einhauchen können.

    Das ist ne spannende Idee. Dem bedarf natürlich ein wenig Arbeit und der Unterstützung der Community, vor allem der Pfeiler dieser Community, die beeindruckenderweise immernoch da sind.

    Ich würde mich in meiner spärlichen Freizeit sicher auch an dem ein oder anderen Übersetzungsprojekt beteiligen, weil ich mit Sprachen eh ne Menge anfangen kann.

    Go International, go Revolution!
    ~Für die Renaissance der RPG-Maker-Community~


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •