@ Kennedy
Haha, holde Maid. Dann bist Du ja genau in meine Plüschrosafalle getappt.
Beim Inspirationsausschauhalten wirst Du sicherlich öfters fündig. Dafür sorgt schon die mir eigene Subtilität einer Dampfwalze im Straßenverkehr; vieles schreit einen geradezu an.


@ Ascare
Schneidiger Avatar!
Das Schrittscript ist eigentlich sehr gut und dieses Aufsetzen ließe sich auch leicht umgehen, wenn man denn nur beim Scripten daran dächte. Ich glaube, nun ist es zu spät. Bei knapp 700 Maps durchzuckt es mich wie Inspektor Dreyfuss beim Gedanken an Clouseau, wenn ich mir vorstelle, alle Teleporter nachzubearbeiten.
Deine Zackenplitzvariante hat auch Charme, aber ich habe den flächigen Comic-Stil bewusst gewählt. Er passt gut zu den teilweise grell überzeichneten Charakteren. Aber wie Du schon sagst: Geschmacksfragen.
Hast Du in Zeppelins Haus einfach mal spaßeshalber probiert, ob man den Helden auch in die Wand bugsieren kann? Falls ja: Wie hast Du das hinbekommen? Ich glaube, ein Gutteil der Fehler entsteht dadurch, dass ich einfach die Experemtierfreude der Spieler unterschätze.

@ Davias
Die Rätsel im Heisenhaus sind einer der Knobelhöhepunkte (auch mit Hinweisen noch recht fordernd). Wenn Du das geschafft hast, ist der nachfolgende Rest ein erbärmlicher Klacks, kaum noch würdig, Dein Hirn zu behelligen. Bis auf ... naja, etwas kommt noch auf Dich zu.
Die Eleonore-Szene im Schloss habe ich nicht aus aus Faulheit kopiert (ja, ja, das ist natürlich ein Grund), sondern auch, weil sie mir so gut gefällt und ich nicht wollte, dass ein Spieler einfach daran vorbeischlittert.
Die Bugs kannte ich zwar schon, aber lass Dich deswegen nicht von weiteren Meldungen abbringen. Manchmal hilft mir schon eine andere Formulierung eines eigentlich bekannten Übels, und schon merke ich, worin die Fehlerursache liegt.

@ Grandy
Ungeheurlich, Du bewertest gute Taten nach nüchternen Aufwand-Nutzen-Kalkülen. Wo bleibt denn da das Alltagsheldentum? Außerdem kannst Du einiges an zusätzlichen Erfahrungspunkten einsacken. Genau da kommen auch die von Dir verachteten Holzschilde zum Einsatz. Wenn ich mich recht entsinne, treten die Helden zu dem Zeitpunkt den pelzigen Unannehmlichkeiten in Gestalt von Wölfen und Bären noch mit Säbel, Handtasche und Schirm entgegen. Da kann man nur dankbar über einen hölzernen Klauen- und Prankenschutz sein.
Vor allem bin ich aber erstaunt, wie grundverschieden teilweise ein und dieselben Bereiche aufgenommen werden. Ich halte die Karpaten für hübsch abwechslungsreich - natürlich inklusive des Abenteuerklassikers Schlüsselsuchen.
Danke für Dein Lob des fliegenden Metall- und Propellerkonglomerats. Ich wollte etwas erstellen, dass selbst die Gefährte Lord Vaders und Lord Helmchens in den Schatten stellt.

@ Skarzan
Nicht nur sie, alle Helden tun das. Sie ruhen eben nie, solange noch Böses existiert.
Hoffentlich hält Deine Freude auch weiter an, denn Du hast noch ein gutes Stück vor Dir.