Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 135

Thema: Welchen Maker?

  1. #81
    Ich verallgemeinere? Gibt es individuelle Gründe die ich vergessen habe? Sorry liegt wohl daran das sie zu individuell sind.
    Vielleicht gibt es Punkte der nicht aufgezählt ist, wie z.B. das man laufende Projekte auf alten Makern hat. Aber grundsätzlich trifft den RMXP keine "Schuld".

  2. #82
    @Makenshi: Der Großteil der von Ascare aufgezählten Dinge wird auf den Großteil der betroffenen Leute größtenteils schon zutreffen.
    Dass du vielleicht jetzt individuelle Gründe hast, wie viele andere auch, ist dabei nicht wirklich von Relevanz, wie ich finde.

    Geändert von sorata08 (26.09.2008 um 11:25 Uhr)

  3. #83
    Ich finde, dass der vierte Punkt sehr eigenwillig formuliert ist. Es ist Fakt, dass der RMXP viel mehr Leistung benötigt als die vorangegangenen Maker und daran lässt sich auch nicht damit rütteln, dass es bei heutiger Hochleistungshardware unrelevant ist. Es wäre wirklich albern zu behaupten, jeder hätte heute diese Hardware, was den Punkt mit der Performance zum wahrscheinlich größten Argument gegen den RMXP macht.
    Wer die erforderliche Hardware besitzt und auf die Leute scheißt, die es nicht haben, für denjenigen könnte der RMXP eventuell die beste Wahl sein. Wem es aber wichtig ist, dass seine Spiele auch auf schwächeren Systemen laufen, dem würde ich den RMXP nicht empfehlen.
    Performance ist einer der größten Punkte, die man bei der Wahl seines Werkzeugs beachtet (falls Wert darauf gelegt wird), ob es nun eine Programmiersprache, eine Engine oder sonst irgendein Programm ist, also bitte nicht untertreiben.

  4. #84
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Es ist Fakt, dass der RMXP viel mehr Leistung benötigt als die vorangegangenen Maker
    Stimmt!

    Zitat Zitat
    und daran lässt sich auch nicht damit rütteln, dass es bei heutiger Hochleistungshardware unrelevant ist. Es wäre wirklich albern zu behaupten, jeder hätte heute diese Hardware, was den Punkt mit der Performance zum wahrscheinlich größten Argument gegen den RMXP macht.
    What? Wer spricht denn hier von "Hochleistungshardware"? Heutige Low-End Cpu's reichen doch aus Oo!? Und mMn kann man sowas von den Leuten erwarten.

    greetz

  5. #85
    Zitat Zitat von $cHm0cK Beitrag anzeigen
    What? Wer spricht denn hier von "Hochleistungshardware"? Heutige Low-End Cpu's reichen doch aus Oo!?
    greetz
    Ich?!

    Low-End-CPUs sind Mindestvoraussetzung, um aber rechenintensive Operationen abzudecken, braucht es schon mehr als Low-End (und eben erst dann ist es irrelevant), siehe deine Situation.

    Geändert von Kyuu (26.09.2008 um 13:20 Uhr)

  6. #86
    @Ascare & sorata08

    Es ist eben falsch in meinen Augen folgendes zu behaupten:
    Zitat Zitat
    Zusammengefasst könnte man sagen: Der RMXP macht keine Probleme und wenn es doch welche gibt, sitzt das Problem vor dem Bildschirm.
    Inwiefern ist der Nutzer Schuld wenn er die Perfomance und den Verlust der bisherigen Arbeit als Problem ansieht? Ascares Einschätzung von der Performance ist in meinen Augen nicht objektiv. Man nimmt sich grundsätzlich immer das Werkzeug das einem am besten hilft. Dabei ist definitiv ein Faktor das man abwägt ob die neue Belastung der Ressourcen überhaupt tragbar ist und ob sie notwendig ist. Halt ob das alte Werkzeug nicht ausreichend ist für die eigenen Zwecke.

    Wenn also nun jemand auf Basis dieser Überlegung sich gegen den XP entscheidet, ist er laut Ascares Ausführung selbst das Problem. Und damit stimme ich simpel nicht überein. Zum zweiten denke ich wie bereits aufgeführt das die Performanceprobleme zu sehr runtergespielt werden. Sie sind bei weitem nicht so dramatisch wie überall aufgeführt, jedoch sind sie auch nicht völlig zu vernachlässigen.

  7. #87
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Ich?!

    Low-End-CPUs sind Mindestvoraussetzung, um aber rechenintensive Operationen abzudecken, braucht es schon mehr als Low-End (und eben erst dann ist es irrelevant), siehe deine Situation.
    Ne ne. Mit meiner Voraussetzung von einem A64 mit 2ghz (das ist heute low end) meinte ich genau das, nämlich auch bei den rechenintensiven bzw. ansprechenden Szenen keine großen Performance Schwierigkeiten zu haben.

    greetz

  8. #88
    Zitat Zitat von $cHm0cK Beitrag anzeigen
    Ne ne. Mit meiner Voraussetzung von einem A64 mit 2ghz (das ist heute low end) meinte ich genau das, nämlich auch bei den rechenintensiven bzw. ansprechenden Szenen keine großen Performance Schwierigkeiten zu haben.

    greetz
    Da muss ich einmal nachhacken:
    Woher beziehst du bitte deine Informationen?
    Um wirklich eine Untergrenze für alle PC Benutzer zu setzen,
    müsstest du entsprechend in ganz Deutschland alle PC Nutzer
    nach ihren Daten fragen. Daraus könntest du dann eine Untergrenze
    ermitteln.

    Allerdings wirst du das kaum getan haben. Von daher sind deine Aussagen
    Vermutungen. Ich denke also das es dann falsch ist das für die Spieler deines Freewarespiels als Grundvorraussetzungen zu bestimmen.

  9. #89
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Da muss ich einmal nachhacken:
    Woher beziehst du bitte deine Informationen?
    Na vom CPU Hersteller selber (in dem Fall AMD)? AMD stellt die CPU's her und AMD legt auch fest, für welchen performancebereich deren eigene CPU's entwickelt sind.

    greetz

  10. #90
    Zitat Zitat von $cHm0cK Beitrag anzeigen
    Ne ne. Mit meiner Voraussetzung von einem A64 mit 2ghz (das ist heute low end) meinte ich genau das, nämlich auch bei den rechenintensiven bzw. ansprechenden Szenen keine großen Performance Schwierigkeiten zu haben.

    greetz
    Mein alter CompuStar PC mit 1,3 Ghz ist über den Mindestvoraussetzungen und Low-End und auf dem ruckelte schon eine Standard-Map mit einigen Events und Entities. Erzähl mir hier keine Märchen, dein X2 ist keine Low-End-Hardware.

  11. #91
    Nun, an sich hat Schmock mit seiner Behauptung schon Recht, dass man heutzutage sowas standardmäßig schon erwarten KÖNNTE. Aber wie man an etlichen Einzelfällen sieht, haut das dann doch nicht hin (soll ja auch noch Leute mit Modem geben). Jedoch ist seine Einstellung da schon berechtigt: Wieso sollte er auf Inhalte, die halt mehr Rechenanforderung benötigen, verzichten, nur damit der Teil der Spieler, bei denen XP-Spiele absolut unspielbar sind, sein Spiel auch spielen können? Und vorallem, wenn die Mehrheit geringe bis gar keine Ruckler hat?
    Okay, Öfteres Ruckeln geht mir auch gegen den Strich, aber ich habe solche Spiele eher selten erlebt, und kleinere Lags verzeihe ich als Spieler bei Hobbyprojekten schon mal gerne.

  12. #92
    @Kyuu
    Als 2004/5 der XP kam, waren die damaligen Highend CPUs die heutigen standard CPUs. Da muss schon deutlicher werden welches Highend man meint bzw. welche CPU-Generation.

    @makenshi
    Du sprichst aber aus der Sicht des Entwicklers und der Performance des eigenes Systems oder? Ist das wirklich die richtige Messlatte?
    Ich meine wenn du heute anfängst zu makern, kommt das Spiel vielleicht in 2-3 Jahren raus. Bis dahin sind die meisten Spieler den Anforderungen gewachsen.
    Immerhin sind es ja Spieler und die spielen auch hardwarehungrige 3D Games und da rüstet man immer wieder mal nach.
    Und hast du immer noch den selben PC wie vor 4 Jahren? Wenn ja, bis du nicht wirklich repräsentativ.

  13. #93
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Mein alter CompuStar PC mit 1,3 Ghz ist über den Mindestvoraussetzungen und Low-End und auf dem ruckelte schon eine Standard-Map mit einigen Events und Entities.
    Mehr als nur Low-End ... ganz viel mehr ^^ ... mit dem heutigen standard verglichen ist sowas echt nix mehr.

    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Erzähl mir hier keine Märchen, dein X2 ist keine Low-End-Hardware.
    Erzähle ich net, das tut AMD ... nur mit dem Unterschied, dass es keine Märchen sind . Ich würd meinen X2 jetzt nicht wirklich aufs unterste Low-End abstufen, eher zwischen low-mittel, höchstens unterer Bereich im Mittelsegment (standardtakt wohlgemerkt). Aber so ein A64 3600+ x2 mit 2ghz f+r 30 - 40€ ... das ist heute nicht mehr als ne low-end spiele cpu. Das hört sich vllt. schlimmer an, als es wirklich ist .. klar kann man damit heutige noch zoggn, man muss halt eben nur paar Abstriche in den Einstellungen hinnehmen und vllt. auch mit paar Rucklern leben (vor allem bei CPU intensiven Games).

    Das man mit den Systemangaben von EB selbst nichts anfangen, das ist klar. Ich sagt ja, der XP ist nicht perfekt aber so schlimm wie manchmal dargestellt auch nicht. Generell sind diese Systemangaben (auch bei den komerziellen Games) eh für die Katz da sie meistens nicht die wirklichkeit spiegeln .. vor allem sind die so allgemein gehalten. "Empfohlen" ... was man darunter verstehen kann, muss jeder selbst für sich entscheiden. Alles voll auf drehen und flüssig spielen ist hier jedenfalls nie möglich. Ich sehe das meistens immer so, dass die Empfohlenen Angaben = diese sind, die man zum flüssigen spielen auf mittleren Details (mal so grob gesagt) benötigt.

    Naja ... mich wunderts aber echt ein bissl, wie EB den Maker überhaupt getestet hat um auf ihre Anforderungen zu kommen.

    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Nun, an sich hat Schmock mit seiner Behauptung schon Recht, dass man heutzutage sowas standardmäßig schon erwarten KÖNNTE. Aber wie man an etlichen Einzelfällen sieht, haut das dann doch nicht hin (soll ja auch noch Leute mit Modem geben). Jedoch ist seine Einstellung da schon berechtigt: Wieso sollte er auf Inhalte, die halt mehr Rechenanforderung benötigen, verzichten, nur damit der Teil der Spieler, bei denen XP-Spiele absolut unspielbar sind, sein Spiel auch spielen können? Und vorallem, wenn die Mehrheit geringe bis gar keine Ruckler hat?
    Jo! Das ist im Grunde nicht anders als bei den Kommerziellen Games. Man kann einfach nicht endlos auf älter werdende Systeme Rücksicht nehmen, nur damit ein breites Spektrum an Kunden abgedeckt ist. Mit der immer besser werdenen Entwicklung von Grafik etc. und dem immer größeren Anspruch gehts irgendwann nicht mehr. Und da kann man einfach erwarten, dass sich die Leute neue PC's anschaffen. Die Leute, die dann nicht mitziehen (können), tja .. auf die muss man dann einfach verzichten.

    Als der XP rauskamm ... da hätte ich die große Kritik bzgl. Performance etc. als Argument akzeptiert .. aber heute .. nein, tut mir Leid!

    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    und kleinere Lags verzeihe ich als Spieler bei Hobbyprojekten schon mal gerne.
    Vor allem, da der Ersteller (im Falle vom Maker) meistens doch eh nix für kann (klar, gibt welche die auch einfach nur ineffizient coden), weil die Schuld am Maker selber bzw. dessen Programmierung liegt.

    greetz

  14. #94
    @Ascare
    Nein, ich gehe nicht vom eigenen System aus.
    Ich gehe von der Annahme aus das ich dem Spieler
    das gleiche Spielerlebnis auf einem möglichst kleinen System bietet möchte.
    Das ist mein Ziel. Hierbei schätze ich ab bis zu welchem Punkt ich heruntergehen kann und möchte. Und es ist in meinen Augen falsch zu
    sagen das ein Entwickler "das Problem" ist, wenn er denkt das sein Vorhaben
    auf dem XP mit zu schlechter Perfomance laufen würde.

    @Schmock
    Du scheinst mich misszuverstehen. AMD kann natürlich sagen: "Von unseren Prozessoren sind folgende die absolute Unterklasse und folgende die Mittel- sowie Oberklasse". Damit hat AMD natürlich recht. Und auch sonst jeder Hersteller. Nur, was genau juckt das den Benutzer? Wir sprechen hier immerhin von sehr vielen Nutzern die sich nicht so kategorisieren lassen können. Es gibt immer Spieler mit einem System die nicht vollkommen up2date sind. Allerdings sollten auch diese Spieler die Möglichkeit haben das Spiel zu spielen.

    Von daher bringt es dir nichts einzig und allein auf die Angabe des Herstellers zu achten. Man muss für sich selbst ein Minimum anlegen. Und eben hierbei denke ich ist es ein Fehler von einer "Lowclass" Maschine der heutigen Zeit auszugehen. Das kann man in der komerziellen Spieleentwicklung vielleicht, aber wohl eher weniger bei Freewarespielen. Man muss die heutigen Hardwarestände nicht völlig außer Acht lassen, jedoch kann man eben auch nicht davon ausgehen das diese überall gleich sind.

    Geändert von makenshi (26.09.2008 um 20:23 Uhr)

  15. #95
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Nur, was genau juckt das den Benutzer? Wir sprechen hier immerhin von sehr vielen Nutzern die sich nicht so kategorisieren lassen können. Es gibt immer Spieler mit System die nicht vollkommen up2date sind. Allerdings sollten auch diese Spieler die Möglichkeit haben das Spiel zu spielen.
    Und genau hier ist das Problem! Sollten sie das? Ich weiß nicht ... diejenigen, die etwas hinterher hängen und nicht jedes Jahr aufrüsten ... auf die sollte man wirklich Rücksicht nehmen, sonst kann das auch nicht wirklich was werden. Aber auf diejenigen, die noch alte PC's von 4 - 5 Jahren oder höher besitzen kann nicht mehr so einfach Rücksicht genommen werden .. irgendwann muss es ja auch weiter gehen, was Fortschritt angeht.

    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Von daher bringt es dir nichts einzig und allein auf die Angabe des Herstellers zu achten. Man muss für sich selbst ein Minimum anlegen. Und eben hierbei denke ich ist es ein Fehler von einer "Lowclass" Maschine der heutigen Zeit auszugehen. Das kann man in der komerziellen Spieleentwicklung vielleicht, aber wohl eher weniger bei Freewarespielen. Man muss die heutigen Hardwarestände nicht völlig außer Acht lassen, jedoch kann man eben auch nicht davon ausgehen das diese überall gleich sind.
    Tja, und genau deshalb muss man eben irgendwo ein Strich ziehen. Ich habe das gemacht und bin mir auch bewusst, dass es eine (wenige) Anzahl an Spielern gibt, die "meine" Anforderung nicht erfüllen können. Aber wie schon mal gesagt, ich mache mir deshalb keine großen Sorgen, weil 1. es nicht die Mehrheit ist und 2. mein jetziges Projekt besser läuft als The Prophecy (mein altes) und es dort, außer 2(?) Stellen, keine große Performance Probleme gab.

    greetz

  16. #96
    Ich muss mal anmerken, dass ich mein Notebook im März gekauft habe - war damals Unter- bis Mittelklasse (ich habe auch keinen Goldesel). Intel Centrino Duo, 2 x 1,66 GHz, 2 GB RAM. Ich habe noch kein 2k(3)-Spiel darauf gespielt, was jemals geruckelt hätte. Bei XP-Spielen tun es jedoch viele. Und ich denke, dass ich da nicht der einzige bin, dem es so geht. Also völlig egal, was Enterbrain, AMD, der heilige Geist oder sonstwer erzählt - der Praxistest ergibt was ganz anderes. Ich kenne außerdem genügend RPG Maker-Begeisterte, die einen uralten Rechner haben - der 2k läuft da noch wunderbar.

    Es gibt auch noch jede Menge Leute, die einfach den SNES-Flair in ihren Spielen haben. Und da ist der 2k einfach am geeignesten. Natürlich kann man die Chip-/Charsets konvertieren - dabei verschenkt man dann aber 75% der Leistung des XP (4fache Menge an Pixel!), die ja sowieso schon gering genug ist.

    mfG Cherry

  17. #97
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Bei XP-Spielen tun es jedoch viele.
    Wundert mich nicht (wobei ich gern wissen würde, welche Spiele z.B. das wären) .. deine CPU ist Leistungsstechnisch schwächer als ein x2 3800+ von AMD und dieser hat "nur" 2 ghz (in meinem Fall an der Grenze).

    Zitat Zitat
    Es gibt auch noch jede Menge Leute, die einfach den SNES-Flair in ihren Spielen haben. Und da ist der 2k einfach am geeignesten. Natürlich kann man die Chip-/Charsets konvertieren - dabei verschenkt man dann aber 75% der Leistung des XP (4fache Menge an Pixel!), die ja sowieso schon gering genug ist.
    Ach komm, hör(t) doch auf! Ständig dieses Argument mit dem Snes bzw. Retro Flair, ich kanns langsam net mehr hören. Du hast schon selber die Antwort gegeben, auf den XP bekommt man genau so diesen "Flair" hin.

    Dann aber als Argument liefern, man würde den Großteil der Vorteile, den der XP bietet, nicht nutzen ist doch blödsinn. Die Auflösung ist bei weitem nicht DAS Argument, um auf den XP zu wechseln.

    greetz

  18. #98
    @makenshi
    Gut, dann ist die Frage was du unter "kleines" System verstehst. Heutzutage ist auch der Low-End ziemlich leistungsfähig. Willst du aber auch Spieler für dich gewinnen die noch eine Pentium 3 700 Mhz Kiste zuhause haben, dann muss ich dir recht geben - für die war der XP nie gedacht.

    @cherry
    Notebooks sind keine gute Messlatte für Makerspiele, da sie oft leistungsschwächere CPUs/GFX-Karten haben und dazu noch langsame Festplatten eingebaut sind.

  19. #99
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    @cherry
    Notebooks sind keine gute Messlatte für Makerspiele, da sie oft leistungsschwächere CPUs/GFX-Karten haben und dazu noch langsame Festplatten eingebaut sind.
    Das ändert aber nichts daran, dass auch solche Leute wie ich gerne die Spiele spielen würden.

  20. #100
    Ja mai, dann spiel sie auf einem Standard PC. Notebook-Prozessoren sind in der Regel nicht auf Leistung getrimmt, sondern auf andere Dinge (wie z.B. geringe Abwärme). Ist jetzt der RMXP schuld daran das die Spiele ruckeln? No. Es ist halt die falsche Hardware.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •