Seite 7 von 7 ErsteErste ... 34567
Ergebnis 121 bis 128 von 128

Thema: Das Boykottieren von Makerspielen - Fair oder nicht ?

  1. #121
    Zitat Zitat
    Glaubst du nicht, es würde dann doch SEHR auffallen, wenn jemand ein Spiel mit deinen Charakteren rausbringen würde? Und dementsprechend würde dann doch auch wohl die Reaktion der User aussehen, nicht?
    Und wenn sie es nie wo vorstellen, ist das doch kein Problem, oder? Zumindest ich hätte kein Problem mit, wenn jemand die Helden aus meinem Spiel für Übungszwecke verwenden würde Oo
    Ne, ich hab kein Problem damit. Sonst würd ich die Ressourcen ja nicht anbieten. Ich will damit nur sagen, dass ich die Argumente durchaus verstehe, dass jemand die Ressourcen nicht freigeben will.

    Zitat Zitat
    Ich finde es immernoch ziemlich paranoid, die Community als ressourcengierege Meute anzusehen, die genau auf ein bestimmtes Spiel warten, aus dem sie Ressourcen klauen können Oo
    Im Grunde gebe ich dir recht. So ist ja die Com nicht, aber wenn du einzelne Posts hier liest, dann musst du halt zugeben, dass einige User halt doch so sind. Es stört mich halt einfach, dass die Spiele von denen nur als Ressourcenselbstbedienungsladen ansehen und sich dann auch noch beschweren, wenn der Ersteller mit dem "Diebstahl" nicht einverstanden ist. Ich finde es auch besser, die Ressourcen freizugeben, aber wenn das jemand nicht will muss man das halt respektieren und ihn nicht boykottieren. Zumal ich ja auch gezeigt habe, dass Ressourcen nicht der einzige Grund für Verschlüsselung sind.

    Zitat Zitat
    Mal abgesehen davon, dass ich es nicht als Grund ansehe, ein Spiel das verschlüsselt nicht zu spielen, eben weil es verschlüsselt ist, es sei denn, der Ablauf wird negativ beeinflusst.
    Ja, der Meinung bin ich auch. Aber das ist ja auch kein Boykott.

  2. #122
    Hm, irgendwie sind wir doch der gleichen Meinung

    Ich geb dir Recht das einige Posts ziemlich ungünstig formuliert sind ^___^
    *niemanden jetzt zitieren will*

    Das meine Meinung kein Boykott ist ist mir klar ^^
    Ich boykottiere ja auch solche Spiele nicht, man sollte die Meinung der Ersteller respektieren. Nur die Argumente für solche Aktionen sind immer ziemlich dünn. Zumindest den Verschlüsserlern hilft es, es beruhigt sie - wobei man auch aus verschlüsselten Spielen klauen kann wenn man es drauf anlegt ^__^

  3. #123
    niemals von der gpl gehört? ich nehme an diese spiele hier seien freeware ...

  4. #124
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    niemals von der gpl gehört? ich nehme an diese spiele hier seien freeware ...
    Es geht hier nicht (nur) um Rechte, sondern um Respekt anderen gegenüber.

  5. #125
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    niemals von der gpl gehört? ich nehme an diese spiele hier seien freeware ...
    Niemals was vom Begriff "Open Source" gehört?
    Der Begriff sagt schon das den Autoren der Maker-Spiele etwas fehlt um ihr Spiel Open Source zu machen und zwar der Quellcode des Spiels, von dem ist immer noch Enterbrain der Eigentümer.
    Wenn dann wäre eine Art Open RPG Maker Games Lizenz möglich. Also eine Lizenz die es dem Nutzer gestattet alle enthaltenen Grafiken,Sounds und co zu nutzen und weiter zu geben. Aber auch hier muss der Autor/en des Spiels die Rechte an allen Grafiken haben.

    GPL u. Open Source != Freeware ===> Free Software != Freeware

  6. #126
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    niemals von der gpl gehört? ich nehme an diese spiele hier seien freeware ...
    Um in irgend einer Art "Open Source" oder Free-Software zu sein ist Makerzeugs viel zu illegal belastet.
    Makerspiele sind ein Mix aus Dingen auf die man "Grundrechte als Ersteller" und Dingen die man selbst geklaut hat.

    Rechtlich gesehen ist Ressourcen aus Makerspielen nehmen klauen von teilweise geklautem.
    Rechtlich gesehen kann man gern aus Makerspielen klauen, die Ersteller können offiziell rechtlich nix dagegen machen weil sie fast alle selbst geklaut haben.

    Innerhalb der Makerszene hats sich aber so ergeben, dass man aus Kommerziellem klauen darf, gern gemeinsam, aber nicht von sich gegenseitig.

    Ist paradox, ist aber so.

    Ohne Material von aussen wäre die Szene tot.
    Mit Jeder-klaut-von-Jeder würde die Missgunst viel stärkere Züge annehmen, da man sich mit seinem Material nicht mehr in einem "sicheren System" befindet, wie das jetzt der Fall ist.

    In einem Bereich in dem man auf Eigenständigkeit und Selbstverwirklichung aus ist kann "völliger Pseudo-sozialismus" nicht konstruktiv wirken,
    völliges Eigenbrödeln wirkt aber ebenfalls nicht konstruktiv, daher ist die aktuelle Mischung, trotz Paradoxheit doch ganz gut imho.

  7. #127
    Zitat Zitat
    Rechtlich gesehen ist Ressourcen aus Makerspielen nehmen klauen von teilweise geklautem.
    Rechtlich gesehen kann man gern aus Makerspielen klauen, die Ersteller können offiziell rechtlich nix dagegen machen weil sie fast alle selbst geklaut haben.
    Ja, also beim klauen sind denke ich ja schon selbst erstellte Ressourcen gemeint. Geklaute Ressourcen für sich alleine zu beanspruchen ist dann ja doch eher eine Frechheit und auch nicht durchzusetzen.

    Zitat Zitat
    Innerhalb der Makerszene hats sich aber so ergeben, dass man aus Kommerziellem klauen darf, gern gemeinsam, aber nicht von sich gegenseitig.
    Ist anscheinend wirklich so, was ich aber für idiotisch halte. Da gilt wohl "Geistiges Eigentum auf die Idee diese Ressourcen zu rippen".


    Es ist aber auch gerade wegen der oben angesprochenen Legalität ein grosser Unterschied zwischen 2k und XP. Beim XP werden (so nehme ich es jedenfalls wahr) mehr Ressourcen selbst gemacht und die Spiele sind individueller (Das gilt aber nicht für die existierende? Masse), was Ressourcen angeht (in der Spielmechanik leider nicht, obwohl der XP das doch eher zulassen würde).
    Im XP Bereich kann man beispielsweise auch beobachten, dass sich viele Leute gar nicht auf das makern, sondern auf das Erstellen von Scripten/Ressourcen für andere spezialisiert haben und so einen Beitrag für die Szene leisten (va. englische Community).
    Ich denke, dass das so ist, weil es in der Auflösung eben nur wenig zu Rippen gibt und man sich daher selbst helfen muss.

  8. #128
    Zitat Zitat von lucien3 Beitrag anzeigen
    Ja, also beim klauen sind denke ich ja schon selbst erstellte Ressourcen gemeint. Geklaute Ressourcen für sich alleine zu beanspruchen ist dann ja doch eher eine Frechheit und auch nicht durchzusetzen.
    Was du hier ansprichst ist Schwarz-Weiss gemalt und praxisfern.

    Wenn ich ein Bild aus Terranigma abscreenshotte ist es mir scheissegal obs jemand selbst nochmal screenshottet, aus Terranigma oder meinem Spiel oder es direkt aus dem Ordner kopiert.
    Das kann eh keiner nachvollziehen.

    Wenn du Ressourcen 100% selbst machst, dann ist es klipp und klar, dass davon die Flossen gelassen werden.

    Aber was ist dazwischen?
    50% Terranigma, 50% Selfedit~ ...

    Ich nehme mir irgendwo Holz aus dem Wald und bau daraus ein Vogelhaus, darfst dus mir nun klauen, ist das gerecht und fair oder wie?

    Zitat Zitat von lucien3 Beitrag anzeigen
    Ist anscheinend wirklich so, was ich aber für idiotisch halte.
    Da gilt wohl "Geistiges Eigentum auf die Idee diese Ressourcen zu rippen".
    Credits für gerippte Ressourcen sind für mich sind kein "Copyright des Rippers" sondern ein netter Gruß an jemanden der mir Arbeit abgenommen hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •