Das ist okay. Du hast jedes Recht dazu zu sprechen und zu schreiben wie du willst. Aber wenn du etwas entwickelst das nicht nur für dich ist, sondern auch für andere, dann musst du dich der Resonanz stellen.
Sprichst du seit Geburt so? Wenn nicht dann lässt es sich ändern.Zitat
Richtig.Zitat
Als Publikum muss ich dir ganz klar sagen, dass mich eine Story wie du sie verfasst hast nicht einmal ansatzweise interessiert. Weder formal, sprachlich, vom Erzählstil oder Inhalt her.Zitat
Und ich nehme mir einen Augenblick Zeit dir zu sagen warum:
Du gliederst die Story nicht übersichtlich damit man den Textfluss gut mit Pausen lesen kann. Ich weiß, das machen unzählige andere auch nicht. Es gibt auch wirklich viel Schrott an RPG maker spielen. Das eine rechtfertigt das andere nicht.
Sprachlich ignorierst du schlichtweg die Deutsche Rechtschreibung. Kleine Fehler sind kein Problem, aber wenn jemand sich so derbe darüber hinwegsetzt, dann führt das auch zu Verwirrung, Missverständnissen und abfallendem Interesse beim Leser.
Ein Blick auf den Text und ich habe sofort das Interesse zu lesen verloren. Augenblicklich.
Nach Punkten gehört ein Leerzeichen. Der neue Satz beginnt nicht am Punkt, sondern danach. Das ist nicht nur so weil's im Duden und anderen Grammatikbüchern steht, sondern weil es Übersichtlichkeit, Struktur und Orientierung für den Leser bietet, damit er nicht entziffern muss sondern den Text genießen kann.
Du hast grammatikalische Grundsätze verlässt, und dabei kam Unleserliches (und Falsches) heraus.
Einstigen gibt es nicht, und derer stimmt ebenfalls nicht.Zitat
Versuche nicht Sprache zu sprechen die du nicht beherrschst.
Und suche dir konsequent einen Erzählstil. Alles andere ist nämlich kontraproduktiv.
Der Inhalt ist schlecht verpackt, Klischeebeladen, und stumpf.
Dabei steckt in dem Kern etwas gar nicht so uninteressantes.
Stell dir vor du hättest keinen Text hingeschmiert, sondern eine Erzählung von einer Frau die etwas über ihre Welt und dieses seltsame Ereignis berichtet, dessen sie Zeuge wurde.
Plötzlich hebt sich das ganze von dem ganzen Grundschulkleber den hier soviele rumschmieren ab.
Das ganze ordentlich, übersichtlich, gut verfasst und interessant erzählt - und du kannst dir sicher sein das die Zahl der Leute die's nicht lesen sondern wegklicken um 80% sinkt.
Ach, und achte auf die Punkte. Ich weiß, ich weiß, jeder Mensch steckt einmal in der Chillerphase wo er meint man muss möglichst viel Punkte nacheinander setzen und kann die nach belieben überall einfügen. Aber irgendwann könnte man auch einfach mal auf andere Stilmittel als Punkteketten setzen. Richtige Stilmittel.
Mit nur ein bisschen Arbeit könnte das Spiel plötzlich zwei Welten nach oben wandern - zumindest in der Vorstellung. Wenn man das dann noch im Spiel umsetzt...









Zitieren