Ich würde einfach mal sagen, dass es inzwsichen unzählige Soundtracks im .mid-Format und veröffentlicht in diversen RPGs gibt, von denen die meisten Leute nicht mal wissen, dass sie aus einem kommerziellen Spiel stammen. Ich kann jetzt zwar wirklich nur von mir reden, aber ich beispielsweise hab schon bei solchen akronymen Vorsätzen Probleme, zumal ich glaube ich in meinem Leben nicht vielen soundtrackhaltigen Spielen begegnet bin.
Das gute am Midiformat ist meiner Meinung nach auch, dass die Qualität im Vergleich zum Original viel schlechter ist, und sich deshalb auch kein Produzent oder ein Label oder wer auch immer ernsthaft Gedanken macht, ob bestimmte Stücke nun als Midi existieren (übrigens findet man heutzutage auf diversen Seiten, auf denen es Klaviernoten und dergleichen gibt eine riesige Sammlung von kommerziellen Liedern im .mid-Format).
Was die .mp3's angeht; gerade in anderssprachigen Communitys macht sich da keiner groß Gedanken drum. Ich glaub, ich hab etwa 5 französische RPGs auf meinem Rechner, die teilweise OSTs bis hin zu Songs und Pianostücken plündern wie die Weltmeister.
Im Übrigen enthalten doch auch Spiele im RPG-Atelier gewisse .mp3-Dateien, beispielsweise "Angel Legends" oder "Mondschein", die eigentlich ebenso kommerzielle Titel darstellen... =/ - kann mich aber auch irren.
Btw. soll mir mal wer erklären, warum so seriöse Sendungen wie "Galileo" oder "Welt der Wunder" immer auf Yann Tiersen oder Danny Elfman zurückgreifen und damit eigentlich mit diesen Bratwurstfabrik-Tour-Reportagen die tollsten Stücke verschandeln - tz, da zeigen die, wie Schokoweihnachtsmänner in irgendne leblos metallene Form gegossen werden und spielen dabei den Oogie Boogie Song ab...