Das stimmt. Sie machen es meistens nur aus Image-Gründen. Im Endeffekt wissen das aber einige der Konsumenten nicht und sehen die Dinge, über die dort gerappt wird, als "cool" an und versuchen sich dann diesem Stil anzupassen.
Gerade auf Jugendliche haben einige Trends eine recht hohe "Vorreiterwirkung." So ist es natürlich auch beim Hip Hop, was ja an sich auch okay ist. Es ist nur oft leider so, dass der Hip Hop, der auch wirklich an die Öffentlichkeit gelangt, nicht unbedingt der Anspruchsvollste ist.
Und so sieht man leider auf vielen Schulhöfen so einige Checker, die von solchen Kunstwerken wie z. B. Sidos "Arschficksong" oder weiteren Aggro-Berlin Meisterwerken polarisiert wurden.
Pauschal zu behaupten, Hip Hop verdirbt die Jugend wäre aber wie gesagt natürlich falsch. Es sind eher ein oder zwei Unterkategorien dieser Musikrichtung, welche sich in der Öffentlichkeit etwas zu stark ausgebreitet haben und recht viele jugendlich-naive Fans haben.