Wer rechnet schon mit "böswilligen" Profis aus dem Ausland? ;P
Fassen wir mal zusammen:
- RM 95 (ildet eifnach mal den Anfang)
- RM 2000 (der Nachfolger des 95)
- RM 2003 (eine "bessere" Variante des 2k)
- RM XP (eigentlich eine völlige Neuentwicklung was seine Struktur angeht)
- RM VX
der letzte der Reihe weisst einige Unstimmigkeiten auf. Wenn man sich nun mal die Erfolge der einzelnen Maker anguckt sieht man das sich 2k und XP am weitesten hervorheben im Vergleich zum 95 und dem 2k3 (wer nun damit kommt das der 2k3 auch oft genutzt wird - das weiss ich auch, aber lange nicht so oft wie 2k oder XP).
Nun kann man anfangen anhand der popularität der einzelnen Maker Statistiken darüber aufzustellen welche Funktionen die Communities tatsächlich haben wollen und welche eher selten genutzt werden.
Was kommt raus? Der VX. Für den 2k wurden so viele Patches etc. geschrieben und häufig weniger Einschränkungen gefordert das die Einführung von Ruby im XP und VX Sinn macht. So befriedigt Enterbrain quasi diejenigen welche vollkommen freie Hand haben möchten.
Alles andere sind zum großteil alte Funktionen aus alten Makern die zusammengeschnippelt wurden. Z.b. 20 Pics als Limit. Wer damit nicht auskommt nutzt zu 2k Zeiten den 2k3 oder den Pseudo-Patch von Gnarf. Ob man nun nur die RPG_RT.exe das 2k3 nutzt oer den ganzen Maker tut sich nichts. Die RPG_RT.exe ist entscheidend. Wer den 2k mit neiner 2k3 EXE nutzt ist, kurz gesagt, einfach dämlich da er sich den Weg zu sämtlichen anderen besseren Funktionen des 2k3 verbaut da diese im 2k nicht implementiert sind.
Da dennoch viele den 2k benutzen anstatt dem besseren 2k3 (und sei es nur die Version 1.04) schließt Enterbrain warscheinlich daraus das die Funktionen des 2k3 wenig bis gar nicht gebraucht wurden und geht deswegen einige Schritte zurück.
Das ist auch nicht weiter tragisch da diejenigen welche es stört sich per Ruby alles was sie brauchen einbauen können.
Von daher kann ich den genannten "Rückschritt" bei der Entwicklung durchaus verstehen. Ein 2k Nutzer der umsteigt hat wenig Änderungen zu befürchten und versorgt sich zugleich mit der Freiheit Ruby, falls man es doch mal braucht. Das war beim XP noch was anderes.
Nun ist es leider so das ein 2k Nutzer sich wohl eher denken wird warum er denn umsteigen sollte wenn er im kostenpflichtigen VX quasi die gleichen Funktionen hat XD
Das einzige was man am VX nun wirklich kritisieren könnte istd as etwas seltsame Mapping-System.
Das Enterbrain versucht einen Hybriden zu bauen kann ich ihnen nicht verübeln. Das ist nach dem "Beinah-Flop" des XP bzw. der großenPopularität des 2k trotz des XP eine logische Konsequenz.
In anbetracht anderer Maker Projekte wie z.B. dem Minerva ist der VX allerdings nur Schrott. Im Vergleich zum 2k und XP ist der VX ein Mittelweg den kaum einer ernsthaft gehen wollen wird. Entweder bleibt man bei wenig Funktionen und dem Spaß aus dem 2k den letzten Tropfen rauszuholen, oder man wechselt zum XP und legt mit Ruby direkt richtig los.
Warum also der VX? Wie schon gesagt: um sich höchstens alle Wege offen zu halten.... was aber in der Praxis wohl so nicht funktionieren wird.
--Aktuelles Projekt
"Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!
Der Mittelweg führt immer unweigerlich in eine Kneipe und dort zu einer kalten Flasche Bier.Zitat von Caine Luveno
Hab ich mir gestern erst gekauft. :'D
Ich mag eher Eistee mit Pfirsich geschmack.
Hat was was der RM VX nicht hat...Geschmack ~
So, um mal wieder zum Thema zurück zu kommen ()
Ich hab den VX auch mal genauer untersucht.
Ist schon eine Frechheit von EB den VX als neues Produkt zu verkaufen. Andere Firmen würden die "neuen" Features als kostenloses Update anbieten.
Neagtiv aufgefallen sind mir:
- 2 Ebenen (1: A Ebene, 2: B - E). Im Grunde sogar nur eine, denn wenn man ein Lower Tile setzt, darüber ein Upper und dann wieder ein Lower wird der Upper Tile überschrieben!
- Mapeditor objektbasiert (ist nicht mehr wie seine Vorgänger nach Stil/Chipset/Tileset sortiert, sondern nach Objekten - gut kann man ändern, der Punkt ist, ich sehe da keinerlei Vorteil in diesem neuen System. Im Gegenteil, je mehr Grafiken man nutzt, desto mehr muss man sich da durchwühlen und das ganze hin- und hergeklicke erst -.- und wehe man ändert was ständig im Tileset(so wie ich) oder allzusehr am Mapping, das wird ein Spaß!
- das RTP ist Müll, lauter Kopffüssler und kaum verwertbare Grafiken, es sei denn man macht ein Pokemon-Projekt oder ähnliches
- Die Auflösung, bei meinem 19" sind rundum die Ränder hässlich dicke Balken im Vollbild
- wieder alte Priorität im Tileset, völliger Quark da Rückschritt zum XP
- neue Musik und Sounds? Eher nicht, 2k RTP lässt grüßen!
- 20 Pics nur (gut, kann man per Ruby umgehen)
Positiv:
- sortierte Eventbefehle (wenn auch die Pos. nicht immer optimal)
- "sortiertes" RGSS (Unsinn das als RGSS2 auszugeben)
- ein paar gute Dinge im RTP (Faces & Anis)
- Prioritäten im Tileset können direkt beim Mapping eingestellt werden
Das was ich als positiv ansehe, werte ich als wirkliche Neuerung, aber das hätte man wie gesagt auch XP Update verwirklichen können. Wenn es den XP nie gegeben hätte und nach dem 2k3er gleich der VX gekommen wäre gäbe es nicht allzuviel zu bemängeln, da es ja so gut wie keine Rückschritte gegeben hätte (auch wenn ich das neue Mappingsystem als Rückschritt zum 2k betrachte). Da der XP für etwa 40 Euro zu kaufen ist und der VX noch teurer sein wird, ist das aus der Sicht des XP Users eine Frechheit. Einem 2kler würde ich auch immer eher den XP empfehlen, da dieser die ganzen Macken den VX nicht hat und die meisten (oder gar alle?) "neuen" Features des VX per Ruby auch im XP lösen lassen.