Ich habe das vor einigen Tagen gehört und wollte noch ein Feedback dalassen. An sich bin ich absolut kein Podcast-Hörer, aber euch konnte man sehr gut zuhören. Vor dem Thema habe ich mich erst gesträubt, weil ich dachte, über die Klassiker ist doch längst alles auserzählt, aber letztlich wurde so respektvoll, wortgewandt und inhaltlich kohärent über die Spiele diskutiert, dass ich in einem Rutsch abends drangeblieben bin. Das Halloween Special werde ich mir deshalb auch bald mal geben, obwohl ich Horror nicht mag und die meisten Horror-Maker-Spiele nicht kenne.
Weitgehend sehe ich inhaltlich alles so wie ihr. Mit zwei Abweichungen: Die Meinung von BlakeBox zur Allreise, dass es sich um einen Remix handelt und er als solcher weniger "kreativ" (ich weiß das genaue Wort aus dem Podcast nicht mehr) ist, sehe ich genau umgekehrt. Für mich ist es eine enorme erzählerische Leistung, wie es die Allreise schafft, unzählige historische und literarische Versatzstücke miteinander zu einer eigenen Geschichte und einer neuen Welt zu verbinden, obwohl man in diesem "Korsett" steckt. Ich finde das persönlich weitaus anspruchsvoller, unverbrauchter und ungewöhnlicher als eine komplett neue Fantasy-Welt zu erschaffen, bei der man an keine Grenzen gebunden ist. Von daher sehe ich in der Allreise tatsächlich das einfallsreichste Spiel, auch vor Wolfenhain. Zustimmen würde ich auch, dass das Spiel auf der Erde besser ist, bzw. immer dann, wenn es mich mit historischen/literarischen Ereignissen in neuer Interpretation konfrontiert.
Mein zweiter "Hot Take" ist, dass ich das erste Alone lieber mag. Die meisten Spieler werden es so sehen, dass der Entwickler mit dem ersten Alone Anlauf genommen hat und beim zweiten Teil/Remake dann alle Fähigkeiten perfektioniert hatte und das kann ich nachvollziehen. Aber mir hat es strukturell und erzählerisch nicht mehr gut gefallen. Es wurde zu viel erklärt und versucht, alles zu kontextualisieren. Der erste Teil war einfach wild und (auf gute Weise) ein Stück weit trashig, jede kreative Idee wurde reingeschmissen, ohne groß was zu erklären und dadurch es ein ziemlich eigenes Feeling und Worldbuilding. In Teil 2 hingegen wurde dann hingegen einfach ein verbrauchter Horror-Plot umfangreich und aufwändig inszeniert, wobei ich recht schnell den Eindruck gewann, dass mir die Mystik fehlt und viel zu viel geredet wird. Technisch toll umgesetzt ist es dennoch!







Zitieren