mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 448

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    An sich geil, ich hatte schon immer mal vor das zu spielen. Allerdings muss man erst mal abwarten, für mich besteht wie immer die Befürchtung im Raum dass man in dem Spiel nachträglich freies Speichern herein schmuggelt und die Kämpfe evtl. leichter gestaltet um einer modernen Zielgruppe gerecht zu werden. Ich will nicht den Demi-Fiend gleich an der Wand malen aber diesbezüglich wurde ich in der Vergangenheut zu oft enttäuscht. Ansonsten wäre das ganz cool, weil ich mir die PS2 Version, nicht zulegen muss, die PS2 anschließen und den Röhrenfernseher anschleppen etc.etc.
    Es kommt ein neuer, leichter Schwierigkeitsgrad rein, "Merciful". Die beiden anderen sind aber immer noch da. Viel mehr ist bisher nicht bekannt gegeben.

    Ich hab ja mittlerweile SMT 4 angefangen (wenn auch erst ca. 2-3 Stunden Spielzeit) aber ich werde das da definitiv spielen. Einfach um das Matador und Mot Meme in echt zu erleben. xD

  2. #2
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Einfach um das Matador und Mot Meme in echt zu erleben. xD
    Da muss man sich aber schon sehr dämlich anstellen (Matador) oder einfach so extrem viel Pech haben, dass dann jeder Boss einen kaputt macht.
    Das größte Problem ist, dass man wohl nicht mehr Dante dabei haben wird. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Da muss man sich aber schon sehr dämlich anstellen (Matador) oder einfach so extrem viel Pech haben, dass dann jeder Boss einen kaputt macht.
    Das größte Problem ist, dass man wohl nicht mehr Dante dabei haben wird. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
    Dafür aber Raidou. Ist doch viel cooler und passt besser rein.


  4. #4
    Zitat Zitat
    Ist das nicht das Grunddesign der SMT Reihe? Also, ich hab neben Persona nicht so viel davon gespielt, aber die, die ich angespielt habe, waren sehr dungeon-crawlig. Hell, selbst Persona hat das ja immer noch, bis Teil 5. Dort ersetzen sie viel vom Dungeon Crawling durch "sinnlose Gespräche weggrinden"
    Ja, selbst Teil 5 noch. ^^ Der Unterschied zur Hauptserie ist für mich aber, dass es sich in Persona besser ins Gesamtkonzept einfügt: Das Dungeoncrawlen ist einerseits ein sehr cooler Höhepunkt im bewusst trivialen, menschlichen Alltag und hat andererseits auch so eine Spiegelfunktion, eben weil der Alltag – nicht nur auf die Dialoge bezogen – in diesen Spielen auch immer was Routiniertes, Grindiges hat, das auch jedes Mal eine inhaltliche Bedeutung hat. (3: Selbst Alltag ist lebenswert. 4: Alltag als Menschlichkeit. 5: Alltag als Gesellschaftlicher Rahmen.)
    Bei SMT dagegen merkt man einfach ganz deutlich den historischen Hintergrund: Rollenspiele waren am Anfang immer D&D, und D&D war früher nun mal ein Spiel aus Dungeons. SMT ersetzt die Fantasy in D&D (oder Dragon Quest, oder Final Fantasy etc.) durch, äh ... modernen japanischen mystisch-religiösen Mindfuck mit Dämonen-Pokemon (?), belässt die Grundstruktur aber bei ... D&D eben, bis hin zu den D&D-Gesinnungen. Und während die Gesinnungen schon sehr cool ins Konzept eingebunden wurden (Ist Chaos/Ordnung eigentlich auch so ein Ding in Shinto oder anderem japanischen Kram? ^^), scheinen mir die Dungeons total ersetzbar. Du könntest SMT auch mit dem Spielsystem von Pokemon, von Devil May Cry oder von sonst was designen, es würde wahrscheinlich nicht viel am Gesamtkonzept ändern.
    Oder meine Einblicke sind da einfach nicht so tief wie bei Persona. Andere Deutungshypothesen werden also gerne angenommen! ^^

    Edit: Bei einzelnen Spielen kann das übrigens noch mal anders aussehen. Digital Devil Saga ist zwar ein Spin-Off, aber da hat die Kriegsthematik für mich recht gut zum Crawlen gepasst. Ein moderneres Spiel könnte das zwar mechanischen noch spürbarer machen, aber prinzipiell sehe ich, warum ein mühsames Kämpfen durch Gegnerhorden, das ständig den Bach runtergehen kann, so ein Thema ziemlich gut unterstützt.
    Mir geht es oben also mehr um die SMT-Reihe als GANZES.

  5. #5
    Die Hauptserie hat da eher etwas von Survival. Ist ja jedes Mal Postapokalypse, man ist alleine, die Welt von Dämonen überlaufen und es gibt nur noch wenige Menschen. Finde das thematisch eigentlich schon stimmig, wenn auch nicht besonders innovativ (zumindest heute nicht mehr – wiederholt sich ja eigentlich effektiv seit Megami Tensei II).


  6. #6
    Stimmt, das ist ein guter Ansatz für Teil 3, zumindest am Anfang, und in einem gewissen Sinne sehe ich es auch in der Devil-Survivor-Reihe. (Derp, mir fällt jetzt gerade der Name auf .. xD) Dass sich sowas mit der Zeit thematisch "ausspielt", haben Survival-Geschichten ja oft so an sich. Es passt auch zu den moralischen Fragen, die sie da immer wieder in den Vordergrund drücken. Wobei sich Teil 4 für mich nicht wiiirklich nach Survival angefühlt hat, was die Core Story angeht, auch wenn die Welt sicher in die Idee passen kann. 1 hab ich ja nur mal kurz gespielt, und 2 gar nicht. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •