Ergebnis 1 bis 20 von 2200

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Made in Abyss hat schon nen kuriosen Humor, huh?^^°
    So, nachdem ich zwei Mal den Anime angefangen und immer sehr früh abgebrochen habe, hat es nun das dritte Mal doch geklappt. Und habe den Manga bis zum 54. Kapitel. Aber ok, erstmal nen Schritt zurück.

    Mein Eindruck von damals, was den Anfang betrifft, ist immer noch der gleiche: er ist recht gemächlich und nicht besonders packend. Dafür bietet es natürlich optisch einiges und auch die Musik ist toll. Dass man Kinder nackt aufhängt ist... speziell. Aber ok, davon auch später noch mehr *g*
    Im Prinzip kann man den Anfang etwas besser wertschätzen, wenn man einige Episoden im Abyss verbracht hat und sich die obere Welt tatsächlich wie eine entfernte Erinnerung anfühlt. Und das Gefühl vermittelt die Show durchaus ziemlich gut. Die ersten Gefahren sind natürlich recht trivial und wenig interessant, auch finde ich Riko und Reg jetzt nicht extrem spannend. Interessanter wurde es dann für mich (wie vielleicht für einige andere), als Ozen aufgetaucht ist. Besonders die VA mit dieser monotonen Stimme hats rausgehauen, echt creepy. Leider gabs dann hier auch nen kurzen Training Arc, aber zumindest nicht zu lange.

    Denke das ist dann auch der Zeitpunkt, an dem die Show mich gekriegt hat. Rikos Hintergrund war viel interessanter als ich erwartet hätte (und bei Ozen konnte man sich auch nicht sicher sein, wie ernst sie das meinte). Prinzipiell kann man ja aus dem Abyss jedes mögliche McGuffin holen, und das tut die Show / Manga auch reichlich. Aber da sind schon ein paar recht interessante Ideen dabei, keine Frage. Vor allem dann in den späteren Kapiteln. Nicht unbedingt überraschend, aber nach Ozen wird die Show dann auch deutlich gefährlicher und geht schonungsloser mit den Charakteren um. Da frage ich mich, ob es dem Autor Spaß macht, Kinder in Gefahr zu bringen - und dann irgendwo nackt auftauchen zu lassen *g*

    OK, wenn man den Manga liest (der Anime hats ein wenig gedrosselt), dann darf man echt nichts gegen Sexualisierung von Kindern haben. Die ist zwar nicht omnipräsent, aber fällt durchaus auf. Besonders die Szene in der Reg nen Steifen kriegt, weil er Riko im See schwimmen sieht und Nanachi das dann noch lustig kommentiert, kommt mir da immer in Erinnerung. Generell wird Riko häufig oben ohne präsentiert. Für mich alles nicht so wild, aber wird sicher manchem missfallen. Häufig wird das dann auch für seeeehr seltsamen Humor genutzt.

    Auf jeden Fall kommt nach Ozen auch immer mehr das Gefühl auf, dass es keine Wiederkehr gibt, was sehr gut umgesetzt ist. Gerade durch die große Schlucht, in welche sie nun absteigen. Und der Fluch des Abgrunds ist natürlich ein sehr geniales Mittel um sicherzustellen, dass auch physisch klargemacht wird, dass man nicht mehr einfach zurückkehrt. Das nimmt dann natürlich erstmals einen Höhepunkt mit Nanachi (awwww) und Mitty sowie der Geschichte um die Ido Front. Es ist schon beeindruckend, dass anscheinend die meisten White Whistles nen Dachschaden haben, aber Bondrewd ist schon ne ganz andere Hausnummer mit seinen "Experimenten".
    Aber weil mich die Geschichte von Nanachi und Mitty dann doch recht hart gepackt hat hab ich mir danach dann den Manga weitergegeben. Den Film zu der Ido Front werde ich mir aber auch sicherlich noch mal geben, das ist wirklich kein übles Material dafür. Natürlich muss man wieder darauf stehen, dass der Autor anscheinend weiter aufdreht mit dem Quälen von Kindern. Natürlich macht er aus den Kindern eine Suppe, welche er dann in Kanister packt und welche dann den Fluch des Abgrunds "abfangen" können - klaro :D. Wobei ich da schon das Gefühl hatte, dass der Fluch eigentlich ganz gut durchdacht ist, auch wie er auf verschiedene Personen wirkt. Leider gab es in dem Arc auch nen Kampf, der mir fast schon zu Shounen war (Bondrewd mit seinen tausend Artefakten, alter - aber immerhin war die Szene und Charakterisierung von Prushka als eine Person, die Bondrewd wirklich als einen Vater gesehen hat, obwohl er so ein Monster war, in Ordnung).

    Und jetzt habe ich irgendwie das Gefühl, dass man schon ne Ewigkeit im letzten Arc verbringt. Die Backstory des Dorfes war schon recht krass, besonders wie sie das Mädchen behandelt haben, welches sich ja nur gewünscht hat, Kinder zu kriegen - und der Wunsch durch das Artefakt dann pervertiert wurde, bis sie dann so viel gebährt hat, dass sie so riesig wurde, dass sie quasi ein gesamtes Dorf beherbergt... aber die ganze Zeit nur leiden muss O_o. Neben der Ido Front der härteste Arc bisher, aber auch unglaublich spannend zu sehen, was für ein Zeug in den Tiefen des Abgrunds abgeht. Wirklich, die Sache mit den ganzen speziellen Strukturen und Kreaturen in dem Dorf war echt faszinierend, auch wenn sich der Arc nun langsam dem Ende zu neigen scheint. Muss auch sagen, dass der Manga es ganz gut schafft, immer mal wieder neue Sachen anzuteasen, was Reg und Lyza betrifft, welche immer noch recht mysteriös sind. Gleichzeitig sind die Arcs an sich aber spannend genug (als Nebengeschichten), dass es nicht stört, dass sich hier nur langsam etwas ergibt. Dass man ab und zu noch Einblicke bekommt, wie es "oben" aussieht, macht dann wiederum den recht langweiligen Anfang "vergessen", weil man dann sieht, dass es durchaus nützlich war, das Setting so zu etablieren.

    Abschließend will ich noch sagen, dass ich Riko und Reg immer noch für ziemlich uninteressant halte. Die Show wurde wirklich durch Nanachi enorm aufgewertet, udn das sage ich nicht nur, weil sie so süß aussieht und sie (natürlich ) eine leichte tsundere Note hat. Ihr bissigen Kommentare haben an der sonst recht langweiligen Dynamik schon einiges verändert. Und es kommen dann auch noch so einige andere Charaktere dazu, die das ganze enorm bereichern.



    Dann hatte ich noch Hina Change angefangen und... puh, der Manga ist selbst für mich zu elend. Im Kern geht es darum, dass die beiden Hauptpersonen ihre Körper tauschen können. Einfaches Konzept, funktioniert auch normalerweise gut. Leider sind die Charaktere hier die depressivsten Vögel schlechthin und treffen permanent nur schlechte Entscheidungen (ok, die beiden Sachen könnten zusammenhängen, wenn ich so recht drüber nachenke^^). Das Mädel wird in der Schule seit Ewigkeiten gemobbt und ihr bester Freund beachtet sie seit Ewigkeiten nicht mehr. Dieser ist wiederum verliebt in einen Jungen, was natürlich ein absolutes No-Go ist. Und so wechseln die beiden ihre Körper, um dann die paar Kapitel, die ich gelesen habe, das Leben von sich selber und von allen anderen noch viel elender zu machen als es ohnehin schon war. Schätze einziger interessanter Punkt ist hier noch, dass der männliche Hauptcharakter schwul ist und das auch relativ direkt sagt. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das aus dem Ansatz entstanden ist, dass man das Leben vom weiblichen Hauptcharakter noch beschissener machen muss, weil sie natürlich in ihn verliebt ist ^_O
    Zeichenstil ist auch recht meh, sollte man sich nur geben wenn man ne Überladung an schlechtem Drama braucht. Aber immerhin macht der Manga da auch keinen großen Hehl drum, was er sein will, immerhin knallt der männliche Hauptchar im Körper seiner Kindheitsfreundin am Ende des ersten Kapitels erstmal den Macker, in den er verliebt ist - was für ein glückliches Erstes Mal für sie^^

  2. #2
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Made in Abyss hat schon nen kuriosen Humor, huh?^^°
    So, nachdem ich zwei Mal den Anime angefangen und immer sehr früh abgebrochen habe, hat es nun das dritte Mal doch geklappt. Und habe den Manga bis zum 54. Kapitel. Aber ok, erstmal nen Schritt zurück.

    Da hat es sich ja gelohnt, dass du beim dritten Mal über den Anfang hinaus gekommen bist. Scheint nach dem Anime ja auch heftig weiter zu gehen, was aber nicht überraschend ist. Gibt halt nur eine Richtung, immer tiefer hinein in den Horror^^. Vielleicht gibts ja nochmal irgendwann eine weitere Staffel, dann würde ich auch mal wieder reinschauen.

    Guardian of the Witch wurde hinzwischen ge-axt und hat sich immerhin für ein Timeskip Ending entschieden, so dass man zumindest erfährt, wie die ganze Sache vermutlich ausgegangen wäre. Ansonsten hätte ich die Serie aber vermutlich demnächst auch gedroppt, da sie eher schwächer geworden ist.

  3. #3
    Habe gerade meinen Netflix-Verlauf gescheckt, um diesen Thread ein wenig mit geistigen Dünnschiss zu füllen.

    The Seven Deadly Sins: Die Seven Deadly Sins Folge 3-5

    Keine Ahnung warum ich mir das angesehen habe?
    Vor über zwei Jahren habe ich die Serie mit Schrecken links liegen gelassen und dann gab es auf Netlix einen dafür.
    Nach Folge 5 bin ich zwar nicht angetan, dafür bereit all dem eine zweite Chance zu geben.
    Begründung: Es ist stellenweise so bescheuert, dass ich geringfügig Spaß damit hatte.

    Japan sinkt: 2020

    Ich mag fast alles von Masaaki Yuasa.
    Das "fast" bezieht sich speziell auf Japan sinkt: 2020.
    Denn nicht nur das Land, sondern auch das Niveau sinkt drastisch mit jeder weiteren Folge.
    Weiß gar nicht wie man eine so geile Handlung dermaßen im Meer versinken konnte?
    Die Familie um die es sich dreht ist völlig unglaubwürdig und permanent nervig.
    Das geht schon los mit dem kleinen Bruder namens Go, der ständig einzelne englische Wörter/Sätze von sich gibt, weil es anscheinend cool ist, dabei völlig deplatziert in solch einer Situation wirkt.
    Das machen dann immer mehr Charaktere nach und bevor die letzte Folge endet, hat man seinen Kopf gefühlte 100x gegen die Tischkante geknallt, da so schwachsinnig.
    Die große Schwester haut dann ähnliche merkwürdiges Zeugs raus.
    So läuft die weg, weil sie Panik bekommt beim Anblick ihrer verletzten und/oder gestorbenen Teammitglieder, was nachvollziehbar ist, aber nicht, was anschließend folgt.
    Nämlich ein Fotoshooting + Witze mit der Familie, wo plötzlich Leichen vom Himmel fallen und sich in den Bäumen verfangen, da durch puren Zufall direkt über denen ein Helikopter verunglückt.
    Aber egal, man schläft trotzdem dort in der Ecke, da so sicher und gemütlich.
    Die dauergrinsende Mutter, die selbst den tot ihres Mannes + Nachbarn weggrinst möchte man irgendwann am liebsten ein neues lächeln verpassen.
    Optimistisch sein? Okay! Für die Kinder stark sein? Sicher! Aber das ist nicht zum aushalten.
    Weitere Szenen die mir gerade durch den Kopf gehen und einfach nur schlecht sind:

    - In jeder Folge stirbt locker mindestens ein Charakter, was wenig später vergessen wird und dann witzelt man fröhlich weiter.
    - Sobald Blut fließt, könnte man meinen Jack the Ripper sei unterwegs.
    - Spätestens ab der Sekte kann man die Serie ganz vergessen... wobei, musste so hart lachen als das Kind erst was sagt und es im nächsten Moment vom Stein erschlagen wird.
    Die Szene war so unfreiwillig komisch und zeigt nur wie bekloppt als das ist.:A:A:A
    - Dieser Youtuber hat alle Geräte die man braucht immer dabei oder findet diese.
    - Der Morsecode-Mann fühlt alles voraus und dann die Szene wo er wiederbelebt wird.X\
    Denn erst die Mutter und dann exakt der selbe Mist eine Folge bis ins unendliche getrieben.:B
    - Der Läufer der beim Essen heult, weil seine Mutter von einem fetten Topf erschlagen wurde und es halt genauso gut schmeckt.
    - Ein alter Mann der auf kleine Kinder schießt ohne es wirklich zu wollen.
    - Der Läufer wo man am Ende schon weiß: "Du wirst gleich sterben", und ja, die perfekte Welle folgt ein paar Sekunden später.
    - Und beste schlechteste Szene in der gesamten Serie: Der Fischer der plötzlich tot ausn Rettungsboot hängt, von Möwen zerfetzt wird (warum hat er überhaupt den Reißverschluss geöffnet?) und dann nimmt ein Hai die Leiche mit. Geil die Szene, absolut geil wie stumpfsinnig dieser Moment wirkt.


    Also aus ein erhofftes Tokyo Magnitude 8.0 wurde Anime sinkt: 2020.
    Was für ein Flop, dabei weiß ich die Werke von Masaaki Yuasa zu schätzen.

    The Eccentric Family

    Wurde positiv überrascht.
    Schöner Humor, Idee ist ulkig und nichts was man unzählige Male vorher gesehen hat.
    Dafür ist all das leichte aber gute Kost.

    BAKI: Die Saga vom Raitai-Turnier

    Gleiches Fazit wie in den beiden Staffeln zuvor: Völlig durch und deswegen sehenswert.

    Dorohedoro Folge 1-2

    Ein Anime wie für mich gemacht.
    Dorohedoro, ist düster, schmutzig, witzig, abgedreht und nichts davon wirkt auf mich ausgelutscht.
    Wenn die restlichen Folgen so stark bleiben, bin ich für dieses Jahr glücklich.

  4. #4
    Habe mal wieder Anime geschaut. Eine ganze Serie und ein bisschen Extra, in 4 Monaten. Bin stolz auf mich.

    The Quintessential Quintuplets

    War mir nicht sicher, aber irgendwie wollte ich mal eine moderne Version vom typischen Harem Anime sehen. Diese Serie ist auch generell recht gut angekommen, also warum nicht.
    Resultat: Die war echt verdammt klassisch in vieler Hinsicht. So etwas wie das klassische To Love Ru, wo Rito noch nicht zu einer "stumble" meme wurde, durch das die Schwester ihn nicht mehr ihre Freundinnen treffen lassen will, weil "das sicher nicht gut geht!". In anderen Worten, gar nicht mal so schlecht. Der Anfang ist hölzern, aber das waren alles recht offensichtliche Kinderkrankheiten, wo ich mir dachte, dass die nach der Hälfte sicher größtenteils verschwunden sind. Waren sie dann auch. Die letzte Episode war leider nicht gut. Eine normale Adaption des Arc Abschlusses hätte es getan, das war aber leider schon sehr gekünstelt "das ist die LETZTE EPISODE". Vielleicht ein nicht so guter Director am Werk gewesen.

    Wertung: Kann man mal gucken.


    Penguin Highway

    Wurde mir empfohlen, und ich bin sehr dankbar. Ein absolut wunderbarer Film mit nur kleinen Macken. Aussehen tuts auch super. Schön, dass es solche Filme noch immer mal wieder gibt.

    Wertung: Sollte man wirklich mal gucken.

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Wie immer hinke ich weiß der Teufel wie viele Seasons hinterher, aber am WE habe ich mir endlich die Zeit für Season 1 von Kaguya-sama: Love is War genommen. Ein Kumpel hatte mich vor dem Hype um die Serie gewarnt, aber der ist nahezu komplett an mir vorbeigegangen. Daher bin ich auch komplett unvorbelastet an die Serie rangegangen (kenne auch den Manga nicht) und wurde köstlich amüsiert. Kaguya und Miyuki sind durch ihre Art schon der absolute Knaller und bescheuerter könnte man sich nicht verhalten, aber Chika hat mich am meisten amüsiert, da sie das geplante Chaos in der verrückten Plänen der anderen beiden war. Leider endet Season 1 ziemlich offen, aber das war zu erwarten. Mal gucken, wann ich mir dann die zweite Season anschauen werde (so wie ich gesehen habe, sind dort viele der Nebencharaktere dann wesentlich wichtiger für die Story bzw. sind wesentlich öfter zu sehen).

  6. #6
    Die zweite Staffel ist mindestens genauso gut wie die erste, also dürfte sie dir auf jeden Fall gefallen. Einen ordentlichen Endpunkt wird es aber vermutlich nicht vor der vierten Staffel geben, falls der Anime es überhaupt soweit schafft, was ich mal hoffe. Den Manga zu lesen könnte aber auch nicht schaden weil der Anime immer mal wieder komplette Kapitel überspringt. Und da gibt es noch zwei Spinoffs die ebenfalls ganz amüsant sind.


    Und damit dieser Post nicht ganz so leer ist:
    Digimon Adventure (2020) hat mich auch nach 10 Folgen immer noch nicht überzeugt. Die Serie wirkte am Anfang nämlich viel zu schnell, dann zu langsam und jetzt wieder zu schnell. Weil am Anfang haben Tai und Matt direkt Omnimon heraufbeschworen (in einer schwachen Nacherzählung von Our War Game) und danach wurden viel zu viele Folgen damit verschwendet jeden Charakter einzeln vorzustellen weil sie diesmal nicht zusammen in die Digiwelt geschickt wurden. Irgendwie interessanter oder tiefgründiger sind die Charaktere dadurch aber auch nicht geworden. Und jetzt werden jede Woche direkt Ultimate Digitationen rausgehauen obwohl die Gruppe noch nichtmal Devimon getroffen hat, welcher aber immer noch der erste große Endboss zu sein scheint obwohl er nach diesen Folgen eigentlich keine Chance mehr haben dürfte, außer natürlich er entwickelt sich ebenfalls weiter. Die erste Ultimate Entwicklung hat sich außerdem nicht verdient angefühlt. Sie ist halt einfach passiert.

    Mir gefällt aber zumindest die Tatsache dass nicht mehr so viel Zeit mit Digitations-Animationen verschwendet wird.
    Und auch wenn der Soundtrack imo schwächer ist als im Original, so finde ich zumindest Be the Winners richtig gut ... welcher allerdings bei der ersten Ultimate Digitation direkt mit einem neuen und langweiligeren Song ersetzt wurde


  7. #7
    Zitat Zitat
    Digimon Adventure (2020)
    Nutze ich die Gelegenheit mal, ebenfalls ein Zwischenfazit abzugeben:
    Nach den völlig vermurksten ersten beiden Episoden kam etwas heraus, das ich tatsächlich als Neuinterpretation oder Remake der ersten Satffel betrachten würde - abgesehen davon, dass es in allen Belangen schlechter ist...
    Das meiste hat Jack schon erwähnt; momentan fühlt es sich an, als wäre das Ziel, sämtliche Plotpunkte von Digimon in der Hälfte der Zeit mit der Hälfte des Erzähltempos abzuhaken, d.h. sie feuern das, was eigentlich große Momente sein sollten (z.B. Ultralevel) raus, während storymäßig praktisch noch überhaupt nichts Erwähnenswertes passiert ist.

  8. #8
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Nach den völlig vermurksten ersten beiden Episoden kam etwas heraus, das ich tatsächlich als Neuinterpretation oder Remake der ersten Satffel betrachten würde - abgesehen davon, dass es in allen Belangen schlechter ist....
    Interessant wie sehr die Meinung auseinander gehen.
    Bis auf das schnelle pacing empfinde ich das "reboot" als gelungene Verbesserung in allen belangen.
    Ich denke das schnelle pacing wird seinen Grund haben. Ob sie nun schnell die Ultra Digitationen aus dem Weg haben wollen um die Mega Digitationen mehr hervorzuheben oder um allgemein schneller zu neuen Höhen aufzusteigen. Müssen uns wohl überraschen lassen.

    Mir gefällt die Vorgeschichte des Konfliktes zwischen Licht und Dunkel, und die mutmaßliche involvierung der Hauptdigimon, sehr gut. Auch das T.K. und Karin hinten angestellt sind gefällt mir.
    Ich gehe davon aus, dass es die Digitation von Patamon und Gatomon noch "epischer" machen wird. Auch die "Konsequenz für die reale Welt" direkt vom Anfang gibt dem ganzen nen anderen Ton.

    Allerdings fehlt mir tatsächlich das Survival feeling aus dem Original. Ansonsten würde ich das Reboot als "besser" bezeichnen.

    Geändert von Reding (03.09.2020 um 17:05 Uhr)

  9. #9
    Ok, das mit dem "in allen belangen" nehme ich zurück. Die Kampfpräsentation ist tatsächlich besser als das "Digitieren, Spezialangriff, Kampf beendet" des Originals. Dumm nur, dass sie im Gegenzug für diese Kämpfe die Story und Charakterentwicklung gestrichen haben.

    Naja, nächste Woche sind sie mit den Ultras durch, dann können sie mit den Megas weitermachen, mit denen sind sie bis Episode 21 durch, bleiben noch 5 Episoden für TK, Kari und das Staffelfinale. Fragt sich nur, was sie mit den restlichen 40 Episoden anfangen...

  10. #10
    Vielleicht lassen Sie sich ab dann ja Zeit? Vielleicht kommt dann ja die Charakter Entwicklung
    Ich glaub nach wie vor das sie diesmal länger die Ultras zeigen wollen und die Megas dann nachher als was besonderes zeigen.
    So wie damals die Ultras. Ich meine abgesehen von Greymon und Garurumon gabs die Megas der anderen doch nur in Tri.

    Vielleicht gibts ja auch noch nen richtigen Resistance Arc mit Leomon und so.
    Und vergiss nicht, das Devimon nicht der Obermotz war in der Originalserie.
    Wer weiß was für Mega Digimon noch auftauchen.

    Kann mir da echt noch tolle Kampfeinlagen vorstellen. Vor allem weil die in diesem Digimon ECHT gut sind.
    Ich meine, Togemon rollt sich über Greymons rücken im Kampf. Wie geil ist DAS denn gewesen?

  11. #11
    So, Digimon Adventure - Last Evolution Kizuna angesehen.
    Nach tri hatte ich ja schon das schlimmste befürchtet, wurde dann aber doch (einigermaßen) positiv überrascht.

    Zunächst mal zu tri: Abgesehen von einem 1-sekündigen Cameo könnte diese Filme/diese Staffel genausogut niemals passiert sein. Was positiv ist. Am Ende hätte es zwar noch einiges zu klären gewesen, aber im Grunde bin ich froh, dass sie das nicht wieder aufgegriffen haben, da war nicht mehr viel zu retten.

    Jetzt aber zu Kizuna (was bedeutet das eigentlich eigentlich, mir ist im Film keine einzige Stelle aufgefallen, wo der Begriff vorgekommen wäre):

    Etwas zwiegespalten lässt mich die Tatsache, dass im Grunde nur Teil des üblichen Casts wirklich vertreten war. Tai und Matt wie üblich als Hauptcharaktere, Izzy als Support, und die anderen hatten mehr Gastauftritte, als dass sie wirklich beteiligt gewesen wären. Insbesondere Soras Auftritte waren ja wohl ein schlechter Witz... Dafür hatten zumindest die Staffel 2 Charaktere ihre 5 Minuten Spotlight (obwohl sie sogar in denen nervig genug waren, dass ich heilfroh war, dass es nicht mehr war; aber immer noch besser als sie einfach totzuschweigen wie in tri).

    Leider scheint das Produktionsbudget für die Kämpfe etwas seltsam eingeteilt worden zu sein. Während man am Anfang einen langen und schön gestalteten Kampf mit einem alten Bekannten hat (bei dem nebenbei gleich mal die halbe Stadt in Schutt und Asche gelegt wird), und Omegamons Auftritte eigentlich durchweg ganz gut gemacht waren, besteht der eigentliche Endkampf fast nur aus einer Abfolge von Diabildern, auf denen die Digimon beeindruckend posieren.



    Immerhin ist der Film tatsächlich in sich geschlossen, auch wenn ich mit dem Ende nicht wirklich zufrieden bin.

    Fazit: Hätte deutlich schlimmer sein können, Schauwert ist durchaus vorhanden, aber letzlich auch ziemlich unbefriedigend, besonders als endgültiger Abschluss der Adventure-Reihe .

    Geändert von Liferipper (12.09.2020 um 21:59 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Jetzt aber zu Kizuna (was bedeutet das eigentlich eigentlich, mir ist im Film keine einzige Stelle aufgefallen, wo der Begriff vorgekommen wäre):
    Laut dieser Übersetzung ergibt der Name zumindest Sinn. Es ist aber vermutlich besser dass die tatsächlichen Kizuna Namen im Film nicht vorkommen. Die sind nämlich beide extrem unkreativ. Agumon -Yuki's Kizuna- (wo es als Alternative scheinbar noch BraveAgumon und ... TYAgumon oder AgumonTY gab, was auch nicht so prickelnd gewesen wäre), sowie Gabumon -Yujo's Kizuna- . Falls die auch in der neuen Serie vorkommen sollten, dann weißt du aber wie sie noch ein paar zusätzliche Folgen füllen können Und es gibt sicher noch ein paar Fusionen die sie sich ausdenken können, wenn es die denn nicht schon geben sollte!

    Geändert von ~Jack~ (13.09.2020 um 03:56 Uhr)

  13. #13

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Die zweite Staffel ist mindestens genauso gut wie die erste, also dürfte sie dir auf jeden Fall gefallen. Einen ordentlichen Endpunkt wird es aber vermutlich nicht vor der vierten Staffel geben, falls der Anime es überhaupt soweit schafft, was ich mal hoffe. Den Manga zu lesen könnte aber auch nicht schaden weil der Anime immer mal wieder komplette Kapitel überspringt. Und da gibt es noch zwei Spinoffs die ebenfalls ganz amüsant sind.
    Der Manga ist mit aktuell 18 Bänden doch recht umfangreich und ich habe da die Befürchtung, dass es sich auf Dauer dann doch zu sehr wiederholt. Oder bringen die Charaktere aus Season 2 genug frischen Wind in die Story?

    Zu Digimon Adventure (2020):
    Die Serie soll zum Schluss insgesamt 66 Episoden umfassen. Keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht ist, da ich das Original nicht kenne.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Die Serie soll zum Schluss insgesamt 66 Episoden umfassen.

    Ich bin bisher vom 26 Episoden mit Mega-Devimon als Endgegner ausgegangen. Das macht das seltsame Pacing noch mysteriöser...

  15. #15
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Oder bringen die Charaktere aus Season 2 genug frischen Wind in die Story?
    Das tun sie durchaus, zumal es später einige Kapitel und sogar ganze Story-Arcs gibt die sich hauptsächlich um die Nebencharaktere drehen. Viel wichtiger ist allerdings die Tatsache dass die Story tatsächlich Fortschritte macht und nicht ewig nur im anfänglichen Konzept hängen bleibt. Und dadurch wird meiner Meinung nach mehr als genug Abwechslung geboten, wodurch die Serie aktuell noch keine nennenswerten Ermüdungserscheinungen aufweist. In animierter Form ist das ganze natürlich noch viel besser, aber ich würde empfehlen zumindest in die fehlenden Kapitel mal reinzuschauen.

    Zusammen mit Staffel 2 wären das: 2, 3, 4, 5.5, 10, 10.5, 13, 15, 22, 27.5, 32, 40.5, 45.5, 46.5, 47, 49, 50, 62, 64.5, 75, 76, 77, 83.5, 87, 92 - 99.

    Zitat Zitat von Knuckles
    Zu Digimon Adventure (2020):
    Die Serie soll zum Schluss insgesamt 66 Episoden umfassen. Keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht ist, da ich das Original nicht kenne.
    Ja, es wäre also mehr als genug Zeit um eine ordentliche Story zu erzählen, aber aktuell wirkt es so als ob sie zumindest in den ersten 20 Folgen nur so durch die Story rasen. Das Original war mir im ersten Story-Arc zwar auch zu schnell, aber hier ist das noch viel schlimmer. Kann zwar daran liegen dass diesmal scheinbar alle Digimon das Mega Level erreichen sollen, aber bei dem aktuellen Tempo könnten sie quasi ab Folge 16 bereits das erste Mega Level Digimon reinwerfen weil der Rest bereits abgearbeitet wurde. Wirkt also trotzdem extrem übereilt, wenn da nicht noch einige Formen hinzukommen. Da ändert auch die Tatsache dass noch mindestens 2 Charaktere fehlen nicht viel dran.


    Ich habe deswegen auch vor kurzem Digimon Universe: App Monsters angefangen. Da kann ich zwar noch nicht viel zu sagen (außer dass es dort dummerweise zu lange Digitations-Animationen gibt), aber dessen Story wirkt zumindest nicht so extrem gehetzt.

    Geändert von ~Jack~ (10.08.2020 um 19:32 Uhr)

  16. #16

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen

    Ich bin bisher vom 26 Episoden mit Mega-Devimon als Endgegner ausgegangen. Das macht das seltsame Pacing noch mysteriöser...
    Guckst du hier! Gibt schon massig Leute, die sich deswegen wundern.

    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Das tun sie durchaus, zumal es später einige Kapitel und sogar ganze Story-Arcs gibt die sich hauptsächlich um die Nebencharaktere drehen. Viel wichtiger ist allerdings die Tatsache dass die Story tatsächlich Fortschritte macht und nicht ewig nur im anfänglichen Konzept hängen bleibt. Und dadurch wird meiner Meinung nach mehr als genug Abwechslung geboten, wodurch die Serie aktuell noch keine nennenswerten Ermüdungserscheinungen aufweist. In animierter Form ist das ganze natürlich noch viel besser, aber ich würde empfehlen zumindest in die fehlenden Kapitel mal reinzuschauen.
    Danke, dann werde ich wohl zur dt. Veröffentlichung des Manga greifen. Die Cover gefallen mir ganz gut, weshalb ich die so in der Sammlung stehen haben will.

  17. #17
    Digimon Adventure: Last Evolution Kizuna

    Dank des Reboots vermutlich der letzte Film der sich mit der alten Adventure Storyline befasst und 5 Jahre nach den Ereignissen der Tri Filme ansetzt, was allerdings komplett irrelevant ist da nichts was dort passiert ist je erwähnt wird. Ist aufgrund der durchwachsenen Story vermutlich besser so, führt allerdings dazu dass keine der Fragen die die Filme offen gelassen haben beantwortet werden (Wie zum Beispiel was es mit dem bösen Gennai auf sich hatte). Aus irgendeinem Grund haben die Verantwortlichen sich aber trotzdem entschieden Storyelemente aus Tri in neuer Form zu recyceln, mit einer kleinen Prise von Our War Game gemischt. Funktioniert hier zwar wesentlich besser als in Tri, aber wirkt dafür sehr unkreativ wenn man die Filme tatsächlich gesehen hat. Aufgrund der kürzeren Laufzeit kommen die meisten Charaktere außerdem zu kurz, weswegen sich die Story fast ausschließlich auf Tai und Matt fokussiert. Aber hey, dafür spielen die Protagonisten von Adventure 02 tatsächlich eine Rolle! Nicht so wie in Tri, wo es größtenteils so wirkte als ob sie gar nicht existieren würden.

    Einer der Hauptkonflikte der Story (Dass Digimon verschwinden wenn ihre Partner erwachsen werden) wirkt allerdings wie ein unnötiger Retcon der sich nicht mit dem Epilog von 02 verträgt, obwohl die Story in vielerlei Hinsicht andeutet dass dieser Epilog immer noch passieren wird. Obwohl das der letzte Adventure Film sein soll wirkt es also so als ob da noch was fehlt um die Story zu einem ordentlichen Abschluss zu bringen. Die ersten Kämpfe des Films waren von der Inszenierung her außerdem wesentlich besser als das Finale. Und das fand ich vor allem deswegen enttäuschend weil die namensgebende letzte Evolution so gut wie keine Screentime hat und sich überhaupt nicht anstrengen muss um den Kampf zu gewinnen. Da hätte also sehr viel mehr draus gemacht werden können. Bin mal gespannt ob es diese neuen Formen auch im Reboot geben wird. Dann würde es zumindest Sinn ergeben dass sich die Digimon aktuell so extrem schnell entwickeln.

    Der Film ist also alles andere als perfekt, aber er hat mich trotzdem sehr gut unterhalten und sieht dazu auch noch richtig hübsch aus. Ist zwar schade dass die meisten Charaktere zu kurz kommen, aber dafür wurde die Story zumindest nicht so elendig gestreckt wie in Tri und macht auch viel mehr Sinn.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •