Ergebnis 1 bis 20 von 2204

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die zweite Staffel ist mindestens genauso gut wie die erste, also dürfte sie dir auf jeden Fall gefallen. Einen ordentlichen Endpunkt wird es aber vermutlich nicht vor der vierten Staffel geben, falls der Anime es überhaupt soweit schafft, was ich mal hoffe. Den Manga zu lesen könnte aber auch nicht schaden weil der Anime immer mal wieder komplette Kapitel überspringt. Und da gibt es noch zwei Spinoffs die ebenfalls ganz amüsant sind.


    Und damit dieser Post nicht ganz so leer ist:
    Digimon Adventure (2020) hat mich auch nach 10 Folgen immer noch nicht überzeugt. Die Serie wirkte am Anfang nämlich viel zu schnell, dann zu langsam und jetzt wieder zu schnell. Weil am Anfang haben Tai und Matt direkt Omnimon heraufbeschworen (in einer schwachen Nacherzählung von Our War Game) und danach wurden viel zu viele Folgen damit verschwendet jeden Charakter einzeln vorzustellen weil sie diesmal nicht zusammen in die Digiwelt geschickt wurden. Irgendwie interessanter oder tiefgründiger sind die Charaktere dadurch aber auch nicht geworden. Und jetzt werden jede Woche direkt Ultimate Digitationen rausgehauen obwohl die Gruppe noch nichtmal Devimon getroffen hat, welcher aber immer noch der erste große Endboss zu sein scheint obwohl er nach diesen Folgen eigentlich keine Chance mehr haben dürfte, außer natürlich er entwickelt sich ebenfalls weiter. Die erste Ultimate Entwicklung hat sich außerdem nicht verdient angefühlt. Sie ist halt einfach passiert.

    Mir gefällt aber zumindest die Tatsache dass nicht mehr so viel Zeit mit Digitations-Animationen verschwendet wird.
    Und auch wenn der Soundtrack imo schwächer ist als im Original, so finde ich zumindest Be the Winners richtig gut ... welcher allerdings bei der ersten Ultimate Digitation direkt mit einem neuen und langweiligeren Song ersetzt wurde


  2. #2
    Zitat Zitat
    Digimon Adventure (2020)
    Nutze ich die Gelegenheit mal, ebenfalls ein Zwischenfazit abzugeben:
    Nach den völlig vermurksten ersten beiden Episoden kam etwas heraus, das ich tatsächlich als Neuinterpretation oder Remake der ersten Satffel betrachten würde - abgesehen davon, dass es in allen Belangen schlechter ist...
    Das meiste hat Jack schon erwähnt; momentan fühlt es sich an, als wäre das Ziel, sämtliche Plotpunkte von Digimon in der Hälfte der Zeit mit der Hälfte des Erzähltempos abzuhaken, d.h. sie feuern das, was eigentlich große Momente sein sollten (z.B. Ultralevel) raus, während storymäßig praktisch noch überhaupt nichts Erwähnenswertes passiert ist.

  3. #3
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Nach den völlig vermurksten ersten beiden Episoden kam etwas heraus, das ich tatsächlich als Neuinterpretation oder Remake der ersten Satffel betrachten würde - abgesehen davon, dass es in allen Belangen schlechter ist....
    Interessant wie sehr die Meinung auseinander gehen.
    Bis auf das schnelle pacing empfinde ich das "reboot" als gelungene Verbesserung in allen belangen.
    Ich denke das schnelle pacing wird seinen Grund haben. Ob sie nun schnell die Ultra Digitationen aus dem Weg haben wollen um die Mega Digitationen mehr hervorzuheben oder um allgemein schneller zu neuen Höhen aufzusteigen. Müssen uns wohl überraschen lassen.

    Mir gefällt die Vorgeschichte des Konfliktes zwischen Licht und Dunkel, und die mutmaßliche involvierung der Hauptdigimon, sehr gut. Auch das T.K. und Karin hinten angestellt sind gefällt mir.
    Ich gehe davon aus, dass es die Digitation von Patamon und Gatomon noch "epischer" machen wird. Auch die "Konsequenz für die reale Welt" direkt vom Anfang gibt dem ganzen nen anderen Ton.

    Allerdings fehlt mir tatsächlich das Survival feeling aus dem Original. Ansonsten würde ich das Reboot als "besser" bezeichnen.

    Geändert von Reding (03.09.2020 um 17:05 Uhr)

  4. #4
    Ok, das mit dem "in allen belangen" nehme ich zurück. Die Kampfpräsentation ist tatsächlich besser als das "Digitieren, Spezialangriff, Kampf beendet" des Originals. Dumm nur, dass sie im Gegenzug für diese Kämpfe die Story und Charakterentwicklung gestrichen haben.

    Naja, nächste Woche sind sie mit den Ultras durch, dann können sie mit den Megas weitermachen, mit denen sind sie bis Episode 21 durch, bleiben noch 5 Episoden für TK, Kari und das Staffelfinale. Fragt sich nur, was sie mit den restlichen 40 Episoden anfangen...

  5. #5
    Vielleicht lassen Sie sich ab dann ja Zeit? Vielleicht kommt dann ja die Charakter Entwicklung
    Ich glaub nach wie vor das sie diesmal länger die Ultras zeigen wollen und die Megas dann nachher als was besonderes zeigen.
    So wie damals die Ultras. Ich meine abgesehen von Greymon und Garurumon gabs die Megas der anderen doch nur in Tri.

    Vielleicht gibts ja auch noch nen richtigen Resistance Arc mit Leomon und so.
    Und vergiss nicht, das Devimon nicht der Obermotz war in der Originalserie.
    Wer weiß was für Mega Digimon noch auftauchen.

    Kann mir da echt noch tolle Kampfeinlagen vorstellen. Vor allem weil die in diesem Digimon ECHT gut sind.
    Ich meine, Togemon rollt sich über Greymons rücken im Kampf. Wie geil ist DAS denn gewesen?

  6. #6
    So, Digimon Adventure - Last Evolution Kizuna angesehen.
    Nach tri hatte ich ja schon das schlimmste befürchtet, wurde dann aber doch (einigermaßen) positiv überrascht.

    Zunächst mal zu tri: Abgesehen von einem 1-sekündigen Cameo könnte diese Filme/diese Staffel genausogut niemals passiert sein. Was positiv ist. Am Ende hätte es zwar noch einiges zu klären gewesen, aber im Grunde bin ich froh, dass sie das nicht wieder aufgegriffen haben, da war nicht mehr viel zu retten.

    Jetzt aber zu Kizuna (was bedeutet das eigentlich eigentlich, mir ist im Film keine einzige Stelle aufgefallen, wo der Begriff vorgekommen wäre):

    Etwas zwiegespalten lässt mich die Tatsache, dass im Grunde nur Teil des üblichen Casts wirklich vertreten war. Tai und Matt wie üblich als Hauptcharaktere, Izzy als Support, und die anderen hatten mehr Gastauftritte, als dass sie wirklich beteiligt gewesen wären. Insbesondere Soras Auftritte waren ja wohl ein schlechter Witz... Dafür hatten zumindest die Staffel 2 Charaktere ihre 5 Minuten Spotlight (obwohl sie sogar in denen nervig genug waren, dass ich heilfroh war, dass es nicht mehr war; aber immer noch besser als sie einfach totzuschweigen wie in tri).

    Leider scheint das Produktionsbudget für die Kämpfe etwas seltsam eingeteilt worden zu sein. Während man am Anfang einen langen und schön gestalteten Kampf mit einem alten Bekannten hat (bei dem nebenbei gleich mal die halbe Stadt in Schutt und Asche gelegt wird), und Omegamons Auftritte eigentlich durchweg ganz gut gemacht waren, besteht der eigentliche Endkampf fast nur aus einer Abfolge von Diabildern, auf denen die Digimon beeindruckend posieren.



    Immerhin ist der Film tatsächlich in sich geschlossen, auch wenn ich mit dem Ende nicht wirklich zufrieden bin.

    Fazit: Hätte deutlich schlimmer sein können, Schauwert ist durchaus vorhanden, aber letzlich auch ziemlich unbefriedigend, besonders als endgültiger Abschluss der Adventure-Reihe .

    Geändert von Liferipper (12.09.2020 um 21:59 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Jetzt aber zu Kizuna (was bedeutet das eigentlich eigentlich, mir ist im Film keine einzige Stelle aufgefallen, wo der Begriff vorgekommen wäre):
    Laut dieser Übersetzung ergibt der Name zumindest Sinn. Es ist aber vermutlich besser dass die tatsächlichen Kizuna Namen im Film nicht vorkommen. Die sind nämlich beide extrem unkreativ. Agumon -Yuki's Kizuna- (wo es als Alternative scheinbar noch BraveAgumon und ... TYAgumon oder AgumonTY gab, was auch nicht so prickelnd gewesen wäre), sowie Gabumon -Yujo's Kizuna- . Falls die auch in der neuen Serie vorkommen sollten, dann weißt du aber wie sie noch ein paar zusätzliche Folgen füllen können Und es gibt sicher noch ein paar Fusionen die sie sich ausdenken können, wenn es die denn nicht schon geben sollte!

    Geändert von ~Jack~ (13.09.2020 um 03:56 Uhr)

  8. #8
    Ein paar Sachen.

    Show by Rock S2:

    Sie haben das, was in S1 die Serie schon herunter gezogen hat, in S2 ausgebaut. In anderen Worten, kann man sich sparen. Für eine Serie, die einerseits so schräg ist, wird das einfach zu ernst. Die Gegenspieler sind diesmal auch ganz großer Mist. Musik ist wie schon in S1: Für so eine Serie verdammt uninteressant. BGM ist gar nicht mal so schlecht, aber diese ganzen vocal songs..


    Konosuba:

    Die Serie ist am Anfang schöner schräger Mist. Besonders Aqua ist ein Charakter, den man so wirklich selten bis gar nicht bekommt. Quasi das absolute Gegenteil der typischen "Heroine". Mit der Zeit merkt man aber, wie immer der selbe Witz wiederholt wird. Und wenn es mal halbwegs ernst wird, klappt es auch nicht so ganz. S2 war ein ganzes Stück schwächer, und der Film hat dann auch gezeigt, dass in der Serie länger zusammenhängende Dinge nicht gut funktionieren. Am Ende hatte der dann noch 20 Minuten tolle Effekte... die ich aber übersprungen habe, da Kämpfe nie das waren, was diese Serie ausgemacht hat. Typischer Fall von Verwässerung mit der Zeit. Die Serie ist einfach zu sehr auf einer Hand voll von Gags aufgebaut.


    Kemono Friends S1:

    Eine Serie mit viel Herz und einem sehr mittelmäßigen Finale. Die erste volle 3d Serie, die ich bis zum Ende geschaut habe. Es hat geholfen, dass sie nicht auf typisch Anime gemacht hat (und keine 8fps). Anscheinend reicht ein etwas andere Stil und 12fps schon. Schade, dass S2 nichts mehr hiermit zu tun hat. Werde ich auch nicht schauen.


    Amanchu S1:

    Sehr nette Serie, in der man auch ein wenig übers Tauchen lernen kann. Meereslebewesen auch, wenn man Japanisch gut genug kann und sich die Specials ansieht. In der Mitte geht die Serie eher auf die Charaktere und deren Macken ein, aber da MC im Prinzip lediglich üben üben üben muss, machte das Sinn. Am Ende hat man eine sehr schöne runde Serie. Eine S2 hätte das gar nicht mehr gebraucht, auch dank der netten OVA/Ep13, aber vielleicht schaue ich sie mir irgendwann mal an. Scheint einiges an neuen Charakteren zu geben.

  9. #9
    Bei Amanchu mochte ich die 2. Staffel sogar noch lieber, obwohl sie allgemein glaube ich weniger gemocht wird. Analog zu Aria werden da die "magischen" Aspekte etwas stärker ausgebaut. Aria S1 war ja hauptsächlich SoL und Einführung ins Setting / die Charaktere, in S2 hat man dann viel von den wundersamen Aspekten der Stadt gesehen. Ich hätte zwar nicht gedacht, dass das zu Amanchu passt (da dann auch weniger über das Setting), aber es war für mich tatsächlich das Highlight der Staffel. Die OVAs muss ich mir auch mal geben.

    Kemono Friends S2 kannst du dir echt sparen. Im Grunde genommen ist es gar nicht mal so sehr anders als S1 – was das Problem ist. Da merkt man einfach, dass ein anderes Team einfach noch mal das gleiche machen wollte (mit kopierter Prämisse und Retconning). Da fehlt aber einfach das gewisse Etwas von Tatsuki. Kadokawa verdient für den Mist, den sie da abgezogen haben, auch null Support. Hoffentlich stirbt das Franchise damit so langsam, auch wenn noch immer ab und zu was von dieser Miniserie kommt. Dann sollte man lieber in Hentatsu oder Kemurikusa reinschauen (was ich auch noch tun muss).

  10. #10
    Aria hatte eigentlich schon die ganze Zeit ein.. sagen wir mal besonderes Setting. Da hab ich mir bei den seltsamen Sachen auch weniger bei gedacht. Mal sehen wie das dann bei Amanchu wird. Kann aber schon verstehen, wie das bei manchen etwas schlechter ankommt. S1 kommt ja wirklich komplett ohne damit aus.

  11. #11
    No Game No Life Zero: Bin endlich mal dazu gekommen den Film zu schauen, da er im Fernseh lief und ich ihn aufnehmen konnte. Musste ihn daher mit deutscher Synchro schauen, aber die war gar nicht mal so schlecht. Hier und da klangen ein paar Begriffe/Namen seltsam, aber ansonsten fand ich es akzeptabel. Der Film ist um einiges ernster als die Serie, da er in der Zeit des großen Krieges spielt und es jede Menge Zerstörung gibt.
    Fand die Ästhetik mit der zerstörten Welt, den gigantischen Angriffen und den Kristallen und Höhlen ganz hübsch und die Story hat mir schon gefallen, auch wenn sie ein paar deutliche Schwäche hat, was die Entwicklung der Charaktere angeht. Es fühlt sich an, als ob der Film Sachen einfach überspringt oder nicht ordentlich erklärt. Das habe ich vor allem gemerkt, als der Hauptcharakter Riku plötzlich Schwi seine Liebe gesteht. Ich dachte erst, er will ihr damit etwas demonstrieren und meint es nicht ernst. Aber je weiter die Szene lief desto klarer wurde, dass er es wirklich so meint und ich nur dachte: Warte, was?
    Und das mit den Ex Machina. Aber gab auch noch genug andere Szenen, die ich seltsam fand. Nun ja, aber insgesamt fand ich die Underdog gegen die Mächtigen Story schon unterhaltsam.
    Fand es aber etwas ungünstig, dass der Film andeutet, dass die Protagonisten der Serie die Reinkarnation der Protagonisten aus dem Film sein könnten. Ich weiß nicht, ob das so beabsichtigt ist, aber mir gefällts nicht wirklich.

  12. #12

    Ich weiß echt nicht wie ich die Gegner in dieser Serie ernst nehmen soll wenn sie jedes Mal die selbe Deus Ex Machina raushauen. Und der Kampf, wenn man ihn denn so nennen will, war nichtmal gut. Da hätten sie lieber in der vorherigen Folge mit dieser Storyline aufhören sollen anstatt drei Folgen hintereinander immer mächtigere Digimon zu beschwören. Die Folgen davor fand ich nämlich gut gemacht, schon weil sie endlich mit all den Evolutionen durch waren und sich ein bisschen mehr auf die Story fokussieren konnten. Und da waren auch die Kämpfe besser obwohl die Gegner eigentlich schwächer waren.

    Geändert von ~Jack~ (04.10.2020 um 12:16 Uhr)

  13. #13

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Die zweite Staffel ist mindestens genauso gut wie die erste, also dürfte sie dir auf jeden Fall gefallen. Einen ordentlichen Endpunkt wird es aber vermutlich nicht vor der vierten Staffel geben, falls der Anime es überhaupt soweit schafft, was ich mal hoffe. Den Manga zu lesen könnte aber auch nicht schaden weil der Anime immer mal wieder komplette Kapitel überspringt. Und da gibt es noch zwei Spinoffs die ebenfalls ganz amüsant sind.
    Der Manga ist mit aktuell 18 Bänden doch recht umfangreich und ich habe da die Befürchtung, dass es sich auf Dauer dann doch zu sehr wiederholt. Oder bringen die Charaktere aus Season 2 genug frischen Wind in die Story?

    Zu Digimon Adventure (2020):
    Die Serie soll zum Schluss insgesamt 66 Episoden umfassen. Keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht ist, da ich das Original nicht kenne.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Die Serie soll zum Schluss insgesamt 66 Episoden umfassen.

    Ich bin bisher vom 26 Episoden mit Mega-Devimon als Endgegner ausgegangen. Das macht das seltsame Pacing noch mysteriöser...

  15. #15
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Oder bringen die Charaktere aus Season 2 genug frischen Wind in die Story?
    Das tun sie durchaus, zumal es später einige Kapitel und sogar ganze Story-Arcs gibt die sich hauptsächlich um die Nebencharaktere drehen. Viel wichtiger ist allerdings die Tatsache dass die Story tatsächlich Fortschritte macht und nicht ewig nur im anfänglichen Konzept hängen bleibt. Und dadurch wird meiner Meinung nach mehr als genug Abwechslung geboten, wodurch die Serie aktuell noch keine nennenswerten Ermüdungserscheinungen aufweist. In animierter Form ist das ganze natürlich noch viel besser, aber ich würde empfehlen zumindest in die fehlenden Kapitel mal reinzuschauen.

    Zusammen mit Staffel 2 wären das: 2, 3, 4, 5.5, 10, 10.5, 13, 15, 22, 27.5, 32, 40.5, 45.5, 46.5, 47, 49, 50, 62, 64.5, 75, 76, 77, 83.5, 87, 92 - 99.

    Zitat Zitat von Knuckles
    Zu Digimon Adventure (2020):
    Die Serie soll zum Schluss insgesamt 66 Episoden umfassen. Keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht ist, da ich das Original nicht kenne.
    Ja, es wäre also mehr als genug Zeit um eine ordentliche Story zu erzählen, aber aktuell wirkt es so als ob sie zumindest in den ersten 20 Folgen nur so durch die Story rasen. Das Original war mir im ersten Story-Arc zwar auch zu schnell, aber hier ist das noch viel schlimmer. Kann zwar daran liegen dass diesmal scheinbar alle Digimon das Mega Level erreichen sollen, aber bei dem aktuellen Tempo könnten sie quasi ab Folge 16 bereits das erste Mega Level Digimon reinwerfen weil der Rest bereits abgearbeitet wurde. Wirkt also trotzdem extrem übereilt, wenn da nicht noch einige Formen hinzukommen. Da ändert auch die Tatsache dass noch mindestens 2 Charaktere fehlen nicht viel dran.


    Ich habe deswegen auch vor kurzem Digimon Universe: App Monsters angefangen. Da kann ich zwar noch nicht viel zu sagen (außer dass es dort dummerweise zu lange Digitations-Animationen gibt), aber dessen Story wirkt zumindest nicht so extrem gehetzt.

    Geändert von ~Jack~ (10.08.2020 um 19:32 Uhr)

  16. #16

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen

    Ich bin bisher vom 26 Episoden mit Mega-Devimon als Endgegner ausgegangen. Das macht das seltsame Pacing noch mysteriöser...
    Guckst du hier! Gibt schon massig Leute, die sich deswegen wundern.

    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Das tun sie durchaus, zumal es später einige Kapitel und sogar ganze Story-Arcs gibt die sich hauptsächlich um die Nebencharaktere drehen. Viel wichtiger ist allerdings die Tatsache dass die Story tatsächlich Fortschritte macht und nicht ewig nur im anfänglichen Konzept hängen bleibt. Und dadurch wird meiner Meinung nach mehr als genug Abwechslung geboten, wodurch die Serie aktuell noch keine nennenswerten Ermüdungserscheinungen aufweist. In animierter Form ist das ganze natürlich noch viel besser, aber ich würde empfehlen zumindest in die fehlenden Kapitel mal reinzuschauen.
    Danke, dann werde ich wohl zur dt. Veröffentlichung des Manga greifen. Die Cover gefallen mir ganz gut, weshalb ich die so in der Sammlung stehen haben will.

  17. #17
    Digimon Adventure: Last Evolution Kizuna

    Dank des Reboots vermutlich der letzte Film der sich mit der alten Adventure Storyline befasst und 5 Jahre nach den Ereignissen der Tri Filme ansetzt, was allerdings komplett irrelevant ist da nichts was dort passiert ist je erwähnt wird. Ist aufgrund der durchwachsenen Story vermutlich besser so, führt allerdings dazu dass keine der Fragen die die Filme offen gelassen haben beantwortet werden (Wie zum Beispiel was es mit dem bösen Gennai auf sich hatte). Aus irgendeinem Grund haben die Verantwortlichen sich aber trotzdem entschieden Storyelemente aus Tri in neuer Form zu recyceln, mit einer kleinen Prise von Our War Game gemischt. Funktioniert hier zwar wesentlich besser als in Tri, aber wirkt dafür sehr unkreativ wenn man die Filme tatsächlich gesehen hat. Aufgrund der kürzeren Laufzeit kommen die meisten Charaktere außerdem zu kurz, weswegen sich die Story fast ausschließlich auf Tai und Matt fokussiert. Aber hey, dafür spielen die Protagonisten von Adventure 02 tatsächlich eine Rolle! Nicht so wie in Tri, wo es größtenteils so wirkte als ob sie gar nicht existieren würden.

    Einer der Hauptkonflikte der Story (Dass Digimon verschwinden wenn ihre Partner erwachsen werden) wirkt allerdings wie ein unnötiger Retcon der sich nicht mit dem Epilog von 02 verträgt, obwohl die Story in vielerlei Hinsicht andeutet dass dieser Epilog immer noch passieren wird. Obwohl das der letzte Adventure Film sein soll wirkt es also so als ob da noch was fehlt um die Story zu einem ordentlichen Abschluss zu bringen. Die ersten Kämpfe des Films waren von der Inszenierung her außerdem wesentlich besser als das Finale. Und das fand ich vor allem deswegen enttäuschend weil die namensgebende letzte Evolution so gut wie keine Screentime hat und sich überhaupt nicht anstrengen muss um den Kampf zu gewinnen. Da hätte also sehr viel mehr draus gemacht werden können. Bin mal gespannt ob es diese neuen Formen auch im Reboot geben wird. Dann würde es zumindest Sinn ergeben dass sich die Digimon aktuell so extrem schnell entwickeln.

    Der Film ist also alles andere als perfekt, aber er hat mich trotzdem sehr gut unterhalten und sieht dazu auch noch richtig hübsch aus. Ist zwar schade dass die meisten Charaktere zu kurz kommen, aber dafür wurde die Story zumindest nicht so elendig gestreckt wie in Tri und macht auch viel mehr Sinn.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •