Zitat Zitat von Brei Beitrag anzeigen
Ich hab es zwar auf die schnelle auch nicht hinbekommen Better AEP und Dynrpg 0.3 in deinem Projekt zum Laufen zu bekommen, seltsamerweise ging es allerdings problemlos in meinem. (Ich habe einfach den Patch als .ips in den "DynPatches" Ordner gezogen und es hat erfolgreich den Title Screen übersprungen. Mehr hab ich nicht getestet. Aber grundsätzlich scheint Better AEP + DynRpg 0.3 + OpenGl zu funktionieren. Ist mir ein Rätsel, warum es in deinem Projekt nicht so klappt. (Ich bekomme dann irgendeine Assertion Failure)

Edit: Ich bekomme dein Spiel sogar so weit, dass ich den Title Screen überspringe. Aber, egal ob ich das tue oder nicht: Mit Dynrpg 0.32 fliegt mir das Spiel hinter dem Title Screen um die Ohren.
Habs jetzt hinbekommen
Keine Ahnung, warum beim Ausprobieren gestern die exe einfach gar nicht gestartet ist, aber ich hab mir jetzt einfach eine komplett neue exe nach und nach mit allen Patches vollgepackt, die ich brauch, Voodoo-Magie betrieben und den Vollmond angeheult, und jetzt geht's.


Zitat Zitat von Brei Beitrag anzeigen
Was ich außerdem rumliegen habe:
Einen Befehl um die Grafik eines Events um genau x Pixel zu bewegen, ohne dabei das Tile zu wechseln.
Verhalten Event-Grafiken sich denn dabei entsprechend ihrer Pixel-Position oder ihrer Tile-Position? Sprich, könnte ich theoretisch 10 Gegner-Events in irgendeine Ecke packen und die zugehörigen Grafiken effektiv als Pictures pixelweise irgendwo über den Screen schieben und die würden brav in der richtigen Reihenfolge entsprechend ihrer Y-Koordinate dargestellt? Bzw. wie weit kann ich den Sprite überhaupt unabhängig vom Event bewegen? Beliebig, oder moved das Event nach 16 Pixeln nach?
In jedem Fall wäre mir das glaub ich eine große Hilfe, falls du's mit mir teilen könntest.


Zitat Zitat von Brei Beitrag anzeigen
Gute Frage. Ich bin der Sache nie gezielt nachgegangen. Ich hatte mal ein sehr langes Event das sich laggy angefühlt hat - und das sich weniger laggy angefühlt hat, nachdem ich einen Teil gecallt habe. Aber das ist viele Jahre her, und ich hab da nie Diagnose betrieben. Ich wollte mir immer mal ein Plugin für solche Zeitmessungen bauen, aber das habe ich noch nicht. Ich habe auch keine Ahnung wie schnell der Maker Eventcode einließt, oder wann, oder ob/wie er das cacht.
Dieses wage Gefühl hatte ich nämlich auch, konnte aber nirgendwo was definitives dazu finden. Wär 'n interessanter Fakt für performantes Scripting.