Der Betatest lief sehr erfreulich. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass ich gar nicht erst auf die wahnwitzige Idee verfallen sollte, jedwede mögliche Spieleraktion vorhersehen zu können. Dank experimentierfreudiger Tester habe ich eine Reihe Fehler ausmerzen können und bin auf unerwartete Konstellationen gestoßen, die nun auch vom Spiel berücksichtigt werden. Darum soll es schließlich gehen: Der Spieler darf seiner Neugier entsprechend umhertollen, verliert dabei den roten Faden nie gänzlich aus den Augen und stößt bei seinen Exkursionen selbst in Nischen noch auf interessante Entdeckungen.
Bis zum Wochenende habe ich die letzte Kleinigkeit behoben, dann geht Episode 3 an die Öffentlichkeit.
@ wusch
Ich bin gespannt, welche gängigen Erzählmuster ich bislang für total neuartig und nur meinem Kopf insässig angesehen habe. Die Seite ist gleichermaßen ernüchternd wie erhellend.
Mal aus Interesse: Welche Tropes aus Endzeit sind denn beispiele dafür?
Die Seite hat eindeutig beeinflusst wie ich ans Geschichten schreiben und erstellen von PnP Abenteuern heran gehe. Auch Büche lese und Filme und Serien sehe ich jetzt etwas anders, Spiele natürlich auch.
--
Meine Daten dürfen nur mit meiner Zustimmung verwendet werden, besonders wenn es zu kommerziellen Zwecken ist.
Die aufrichtige Dokumentation der Atomkriegsfolgen geht in die dritte Runde. Während die Helden auf der Suche nach Beute, Hilfsbedürftigen und unversehrten Pommes-Vorräten fleißig Trümmer wenden, erhebt sich eine neue Fraktion aus dem Schatten des zerstörten Brüssels. Ist eine Verständigung möglich? Etwa auf Belgisch? Oder müssen Fähigkeiten ausgepackt werden, von deren Erwerb die Superhelden zu Beginn der Folge noch gar keine Ahnung haben? All diese Antworten stehen nur demjenigen offen, der die Kerker der NATO übersteht. Direkt hier, hinter diesem Link.
Jawoll ja!!!! Das lange Warten hat sich mehr als gelohnt - also, ich muss sagen, ich habe zwar erst den Kapitän von seinem "kleinen" Problem befreit (Das 2. Mathe-Rätsel und das Denker-Rätsel habe ich vorerst beiseite gelassen - ich muss mir wohl nochmal die Rückblende aus dem 2. Akt ansehen) und auch schon etwas im neuen Gefährt der Liga erkundet und bin jetzt schon begeistert!
Danke für die neue Fläche an entdeckbaren Geheimnissen, Troll!
Ich glaube, einen kleinen (positiven Bug) habe ich schon gefunden: Das Detektor-Geheimnis auf dem Gelände der Nato ist beliebig oft aufsammelbar (den Detektor hört man dann nicht mehr nach dem ersten Mal)
Der nächste Teil des Abenteuers steht bereit und ich habe mich leider hoffnungslos im Bauchspeicheldrüsenapparat verheddert. Kann mir bitte jemand raushelfen?
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
@Carnys Der rechte Pfad ist in sofern nützlich, dass nach dem Erreichen des Baumes man auf dem anderen Pfad bei der Worteingabe den zusätzlichen Hinweis erhält, dass ein Vogel eingegeben werden muss (Stand: Betaversion - ich kam noch nicht dazu, die Release-Version zu spielen...)
Und für alle, die wie ich das Spiel viel zu ernst nehmen (oder sich einfach soweit wie möglich in das Setting - Stichwort Ressourcenmangel) versetzen, teile ich an dieser Stelle meine Erkenntnisse zur Werkzeug- und Ausschlachtungsökonomie mit.
Zerlegt nicht sofort alles, was euch vor die Nase kommt, sondern wartet, bis ihr unbedingt zusätzliche PAB benötigt. Je erfahrener und größer eure Gruppe ist, desto mehr Handwerkstalent geht in das Ausschlachten ein und umso mehr PAB werdet ihr den Überresten entwinden können. Für das meiste dürften die PAB reichen, die ihr so unterwegs findet. Hebt euch die Filetstücke auf, bis ihr wirklich großes schaffen wollt!
Schafft euch den Zerhäcksler an, um eure Werkzeuge zu recyceln! Egal, ob ein Werkzeug noch taufrisch ist oder nach der nächsten Benutzung zu Staub zerfallen würde, der Zerhäcksler ist ein großer Gleichmacher, der für das gleiche Werkzeug immer gleich viel PAB ausspuckt. Statt also ein Gerät 5x zu verwenden und dann möglicherweise ein komplett neues herstellen zu müssen (Teuer!), benutzt es nur 4x, haut es dann in den Zerhäcksler und bringt dadurch einen Teil der Kosten für die Wiederaufbereitung zustande (Der einfache Schraubendreher ist so kostenlos bei korrekter Pflege beliebig oft einsetzbar! Herstellungskosten = Zerhäckselgewinn macht's möglich.).
Profi-Tipp: Für die Schotten, Schwaben und alle anderen Geizhälse Ressourcenoptimierer unter euch, empfehle ich zusätzlich, für jede Verwertung das richtige Werkzeug zur Hand zu nehmen. Mit der Superheldenfähigkeit "vorher speichern, ausschlachten, auswerten, neu laden" könnt ihr bestimmen, wie viel Prozent eures Handwerkswerts euch eine spezifische Ausschlachtung einbringt. Da durch die Wiederaufbereitung/Herstellung des eingesetzten Werkzeugs jedes Auseinandernehmen auch Kosten mit sich bringt, ist es manchmal lohnender, ein einfacheres Werkzeug einzusetzen, da bei einem besseren dessen Zusatzhandwerkswert nicht die eigenen Kosten wieder einbringt. Langer Rede, kurzer Sinn, hier meine bisherige Erfahrungsliste mit Verwertungsraten, die ich bisher im Spiel beobachtet habe:
PAB = 7 % des Handwerkswertes => Schraubendreher
10 % => Hammer
15 % und mehr => euer bestes Werkzeug
Viel Erfolg beim Plündern Brüssels und der Umgebung!
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
@ Shadowlord
Tobe dich aus. Ich hoffe, etliche entdeckungswerte Überraschungen ins Spiel gepackt haben zu können. Wenn du nicht alles findest, ist das übrigens Absicht.
Und danke für den Fehlerfund.
@ Carnys
Du kannst in der Drüse auch nach rechts und ein nettes Extra abstauben. Mit Arks Fahrplan kommst du natürlich geradewegs zum Ziel.
@ Ark_X
Danke für deine schnelle Hilfestellung im Thread.
Deine Ausschlachttipps sind alle richtig, ich möchte an der Stelle nur Entwarnung geben. Man muss nicht ressourcenoptimal spielen, um alles sehen zu können. Wenn die Bastelmöglichkeiten derart locken, dass man sie möglichst frühzeitig realisieren möchte, nehme ich das als schönes Lob an, allerdings kann ein mit solider Neugier gefüllter Spieler auch einfach alles so untersuchen, wie es ihm vor die Füße purzelt und hin und wieder auch etwas auslassen, ohne befürchten zu müssen, ihm fehlten zum finalen Großen Rattazonker unwiederbringlich verpasste 1000 PAB. Man schwimmt in "Endzeit" gewiss nicht schon nach einem Viertel oder der Hälfte der Laufzeit in zwecklos gewordenem Gold, aber zum Schluss wird man mehr als genug haben.
Was regelmäßige Schrank- und Kofferöffner erfreuen dürfte: Meinem Ziel, den Zerhäcksler fast schon allein aus Hemden-Funden refinanzieren zu können, bin ich mit Folge 3 ein weiteres Stück nähergekommen.
@real Troll:Hm, auch wenn es nicht nötig ist, könnte ich mir vorstellen, dass ein Boni analog zu den "Marathonläufern" für wiederholtes Ausschlachten thematisch ins Spiel passen könnte (also eine kleine Erhöhung das Handwerkswertes nach X durchgeführten Zerlegungen). Ein Thema von "Endzeit" ist aus meiner Sicht ja, wie die Protagonisten zunehmend lernen, sich in der Postapokalypse zurecht zu finden. Gemäß "Übung macht den Meister" könnten sie also auch im Verwerten von Schrotthalden mit zunehmender Regelmäßigkeit geschickter werden (über den schon durch den Levelanstieg erfolgenden Zuwachs hinaus).
"Großer Rattazonker" klingt nach einer schönen Bezeichnung für eine Errungenschaft der Finalepisode.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
"Großer Rattazonker" klingt nach einer schönen Bezeichnung für eine Errungenschaft der Finalepisode.
...
Stimmt.
Eventuell ist das ein Titel für Spieler, die am Ende der letzten Episode eine Irrsinns-PAB-Menge zusammengetragen haben. Ganz ausgefuchste Trümmerverwerter werden über erheblich mehr Mittel zur Verfügung als der von mir veranschlagte Durchschnittsspieler verfügen. Auf jeden Fall werde ich niemandem mit den Mitteln der Spielmechanik ein Bein stellen, der nicht hundertprozentig effizient spielt, daher würde ich einen Eventual-Bonus für Superreiche nicht in Form spielsiegrelevanter Zugaben gestalten. In "Wolfenhain" setzte ich ein paar Ideen um, wie man Spaß aus überschüssigem Gold gewinnt, ohne die Ärmeren zu benachteiligen. Deswegen muss ich das in "Endzeit" natürlich nicht genauso machen. Sollte allerdings jemand im Finale tatsächlich 10.000 PAB auf dem Sparbuch haben, kann ich immer noch über eine immens teure, immens unsinnige, das Ego immens streichelnde Bestätigungsmöglichkeit der eigenen Großartigkeit in Form eines ungeheuren Luxusartikels nachdenken. Entpuppt sich der Große Rattazonker etwa als Kolossalstatue in drei verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten? Oder schreibe ich das nur als Ausfluss einer Nachmittagslaune ohne tiefere Planung? In drei Folgen wissen wir es alle.