Seite 131 von 162 ErsteErste ... 3181121127128129130131132133134135141 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.601 bis 2.620 von 3237

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

  1. #2601

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ich möchte mit euch über ein Spiel sprechen, welches ich momentan auf Steam spiele: Battle Chef Brigade. Ich würde BCB folgendermaßen beschreiben: Monster Hunter meets Match-3 meets Masterchef meets Dust: An Elysian Tail.

    In BCB spielt man Mina Han, eine leidenschaftliche Köchin, die der sogenannten Battle Chef Brigade beitreten möchte, eine Brigade aus Köchen, die Monster jagen und aus deren Überresten köstliche Gerichte zubereiten, um so die Bevölkerung zu ernähren. Die Brigade ist deshalb so wichtig, weil normale Tiere fast nicht mehr vorhanden sind und daher Monster als Hauptnahrungsquelle dienen. Als Battle Chef benötigt man sowohl besondere Fähigkeiten in der Küche, als auch im Kampf. Um ein Battle Chef zu werden nimmt Mina am jährlichen Turnier bei, wo nur die besten zur Brigade geschickt werden.

    BCB hat drei wesentliche Gameplayaspekte:

    1) Das Kochen - Match-3 wie beispielsweise Bejeweled.

    Man hat ein 4x4 Raster in welches man Zutaten packen kann, die jeweils bestimmte Formen haben. Beispielsweise haben kleine Zutaten nur zwei Slots, die entweder horizontal oder vertikal angereiht sind, und größere Zutaten vier Slots, die in einem Quadrat angereiht sind. Man kann (ähnlich wie bei Tetris) Zutaten also anreihen um den Topf bzw. die Pfanne zu füllen, um dann zu kochen. Das Kochen besteht darin, die Zutaten farblich anzuordnen, um ein Match-3 zu bekommen, welches die Zutat dann upgraded. Zutaten teilen sich in verschiedene Elemente auf, wie beispielsweise Feuer, Wasser, Erde. Dann gibt es noch zusätzliche Zutaten wie Knochen, die wenn sie gematched werden eine Wildcard bilden, die dann mit den regulären Elementen gematched werden können. Manche Töpfe und Pfannen haben unterschiedliche Eigenschaften, beispielsweise kann man in gewissen Pfannen mit Match-2 arbeiten, aber dann lediglich das vorgefertigte Element matchen. (Z.B. Nur Wasser, aber nicht Feuer und Erde.) Das kann man allerdings ausnutzen und das Gericht zwischen mehreren Pfannen und Töpfen hin und her jonglieren. Einfach zu lernen, aber schwer zu meistern. Besonders interessant wird es, wenn man mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten muss, da man mehrere Judges haben kann. Das Essen wird dann von den Judges verkostet und man bekommt Punkte, wenn man die Vorgaben erfüllt. (Richtiges Produkt verwendet, elementare Gewichtung beachtet, etc...) Aber es gibt auch Punktabzüge, wenn man diese Dinge nicht beachtet. Das fühlt sich teilweise echt wie bei Masterchef an.



    2) Das Jagen - Ressourcen sammeln wie in Monster Hunter und kämpfen wie in Dust: An Elysian Tale

    Um zu kochen, muss man aus der Küche herauslaufen und in die Arena rein, wo verschiedene Monster, Truhen und Früchte rumlungern, die man einsammeln kann. Wichtig hierbei ist, dass man immer eine Vorgabe hat, welches Gericht man konkret kochen soll. Dementsprechend muss man auch bei der Jagd darauf achten, die richtigen Zutaten mitzunehmen. Man hat nämlich nur begrenzt viele Itemslots zur Verfügung, bis man zurück zur Küche muss. Man kann aber beispielsweise zur Küche zurücklaufen, die vorhandenen Zutaten dort lagern und wieder auf die Jagd gehen, um direkt einen Vorrat zu haben. Hier gilt Effizienz!

    Zugegebenermaßen gibt das Kampfsystem aber nicht all zu viel her. Man springt mit A, greift mit X an, nutzt Spezialangriffe mit Y (+ Joystickrichtung) und weicht mit B aus. Man kann zwar Combos machen, aber nach kurzer Zeit hat man alle Möglichkeiten des Kampfes erschöpft. Wer Dust gespielt hat, weiß ungefähr was hier zu erwarten ist, allerdings in abgespeckter Form. Dennoch gibt es auch hier ein paar Tricks, die man lernen kann und die Upgrades haben auch genug Variation, um das Ganze so halbwegs interessant zu gestalten.



    3) Die Stadt - Sidequests und Management

    In der Stadt kann man pro Tag zwei bis drei Sidequests annehmen: Puzzle - Hunt - Cooking. Bei Puzzle geht es darum gewisse Match-3 Probleme zu lösen, die auf Dauer immer komplexer werden. Bei Hunt geht es darum eine gewisse Anzahl an Monstern zu erledigen, oder eine gewisse Anzahl an Ressourcen zu sammeln. Bei Cooking geht es darum in Match-3 die gewünschte Vorlage zu reproduzieren. All diese Quests geben einem Gold, mit dem man sich Upgrades kaufen kann, beispielsweise neue Töpfe, Zutaten oder Kochbücher, sogenannte Expertisen, die einem Boni geben können, wenn man ihre Bedingung erfüllt. (Z.B. Nutze lediglich pflanzliche Produkte. Benutze alle Einzelteile des geforderten Monsters. Etc.)

    Die Stadt dient daher als Hub, wo man mit Leuten auch reden kann. Die Cutscenes sind alle synchronisiert und ich muss sagen, dass ich die Sprecher und Sprecherinnen alle durchaus gelungen finde.



    Wie man aus den Screenshots erkennen kann ist das Spiel auch echt nett anzusehen!

    Ich bin momentan sechs Stunden drinnen und das Spiel macht mir langsam echt sehr viel Spaß! Es braucht ein bisschen, bis man sich eingespielt hat, aber sobald man drinnen ist bockt das wirklich extrem. Das einzige, was mich bislang wirklich stört ist die Tatsache, dass man sich auf die Matches nicht wirklich vorbereiten kann. Man hat zwar die Möglichkeit sein Loadout (bestehend aus drei Kampfslots, drei Zutatenslots und drei Kochslots) zu verändern, aber da man nicht weiß, welches Element die Juroren konkret haben wollen, bevor man direkt im Wettkampf ist, bringt das reichlich wenig. Da hab ich mich paar mal erwischt, dass ich dann einfach neugeladen habe, um die richtigen Kochtöpfe mitzunehmen, da man sonst eigentlich gar nicht gewinnen kann. Schade!

    Das Kampfsystem ist auch Hit or Miss. Manche werden es zu oberflächlich oder so finden, aber ich finde es eigentlich ganz passabel, hätte mir aber natürlich etwas mehr Tiefe gewünscht.

    Wollte nur mal ein bisschen über das Spiel quatschen und es euch näher bringen. Vielleicht schaut es sich der ein oder andere ja an und findet ebenso viel gefallen daran, wie ich.

    Hier noch der Trailer:


  2. #2602
    Zitat Zitat von Ave Beitrag anzeigen
    Ich möchte mit euch über ein Spiel sprechen, welches ich momentan auf Steam spiele: Battle Chef Brigade. Ich würde BCB folgendermaßen beschreiben: Monster Hunter meets Match-3 meets Masterchef meets Dust: An Elysian Tail.

    In BCB spielt man Mina Han, eine leidenschaftliche Köchin, die der sogenannten Battle Chef Brigade beitreten möchte, eine Brigade aus Köchen, die Monster jagen und aus deren Überresten köstliche Gerichte zubereiten, um so die Bevölkerung zu ernähren. Die Brigade ist deshalb so wichtig, weil normale Tiere fast nicht mehr vorhanden sind und daher Monster als Hauptnahrungsquelle dienen. Als Battle Chef benötigt man sowohl besondere Fähigkeiten in der Küche, als auch im Kampf. Um ein Battle Chef zu werden nimmt Mina am jährlichen Turnier bei, wo nur die besten zur Brigade geschickt werden.

    BCB hat drei wesentliche Gameplayaspekte:

    1) Das Kochen - Match-3 wie beispielsweise Bejeweled.

    Man hat ein 4x4 Raster in welches man Zutaten packen kann, die jeweils bestimmte Formen haben. Beispielsweise haben kleine Zutaten nur zwei Slots, die entweder horizontal oder vertikal angereiht sind, und größere Zutaten vier Slots, die in einem Quadrat angereiht sind. Man kann (ähnlich wie bei Tetris) Zutaten also anreihen um den Topf bzw. die Pfanne zu füllen, um dann zu kochen. Das Kochen besteht darin, die Zutaten farblich anzuordnen, um ein Match-3 zu bekommen, welches die Zutat dann upgraded. Zutaten teilen sich in verschiedene Elemente auf, wie beispielsweise Feuer, Wasser, Erde. Dann gibt es noch zusätzliche Zutaten wie Knochen, die wenn sie gematched werden eine Wildcard bilden, die dann mit den regulären Elementen gematched werden können. Manche Töpfe und Pfannen haben unterschiedliche Eigenschaften, beispielsweise kann man in gewissen Pfannen mit Match-2 arbeiten, aber dann lediglich das vorgefertigte Element matchen. (Z.B. Nur Wasser, aber nicht Feuer und Erde.) Das kann man allerdings ausnutzen und das Gericht zwischen mehreren Pfannen und Töpfen hin und her jonglieren. Einfach zu lernen, aber schwer zu meistern. Besonders interessant wird es, wenn man mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten muss, da man mehrere Judges haben kann. Das Essen wird dann von den Judges verkostet und man bekommt Punkte, wenn man die Vorgaben erfüllt. (Richtiges Produkt verwendet, elementare Gewichtung beachtet, etc...) Aber es gibt auch Punktabzüge, wenn man diese Dinge nicht beachtet. Das fühlt sich teilweise echt wie bei Masterchef an.



    2) Das Jagen - Ressourcen sammeln wie in Monster Hunter und kämpfen wie in Dust: An Elysian Tale

    Um zu kochen, muss man aus der Küche herauslaufen und in die Arena rein, wo verschiedene Monster, Truhen und Früchte rumlungern, die man einsammeln kann. Wichtig hierbei ist, dass man immer eine Vorgabe hat, welches Gericht man konkret kochen soll. Dementsprechend muss man auch bei der Jagd darauf achten, die richtigen Zutaten mitzunehmen. Man hat nämlich nur begrenzt viele Itemslots zur Verfügung, bis man zurück zur Küche muss. Man kann aber beispielsweise zur Küche zurücklaufen, die vorhandenen Zutaten dort lagern und wieder auf die Jagd gehen, um direkt einen Vorrat zu haben. Hier gilt Effizienz!

    Zugegebenermaßen gibt das Kampfsystem aber nicht all zu viel her. Man springt mit A, greift mit X an, nutzt Spezialangriffe mit Y (+ Joystickrichtung) und weicht mit B aus. Man kann zwar Combos machen, aber nach kurzer Zeit hat man alle Möglichkeiten des Kampfes erschöpft. Wer Dust gespielt hat, weiß ungefähr was hier zu erwarten ist, allerdings in abgespeckter Form. Dennoch gibt es auch hier ein paar Tricks, die man lernen kann und die Upgrades haben auch genug Variation, um das Ganze so halbwegs interessant zu gestalten.



    3) Die Stadt - Sidequests und Management

    In der Stadt kann man pro Tag zwei bis drei Sidequests annehmen: Puzzle - Hunt - Cooking. Bei Puzzle geht es darum gewisse Match-3 Probleme zu lösen, die auf Dauer immer komplexer werden. Bei Hunt geht es darum eine gewisse Anzahl an Monstern zu erledigen, oder eine gewisse Anzahl an Ressourcen zu sammeln. Bei Cooking geht es darum in Match-3 die gewünschte Vorlage zu reproduzieren. All diese Quests geben einem Gold, mit dem man sich Upgrades kaufen kann, beispielsweise neue Töpfe, Zutaten oder Kochbücher, sogenannte Expertisen, die einem Boni geben können, wenn man ihre Bedingung erfüllt. (Z.B. Nutze lediglich pflanzliche Produkte. Benutze alle Einzelteile des geforderten Monsters. Etc.)

    Die Stadt dient daher als Hub, wo man mit Leuten auch reden kann. Die Cutscenes sind alle synchronisiert und ich muss sagen, dass ich die Sprecher und Sprecherinnen alle durchaus gelungen finde.



    Wie man aus den Screenshots erkennen kann ist das Spiel auch echt nett anzusehen!

    Ich bin momentan sechs Stunden drinnen und das Spiel macht mir langsam echt sehr viel Spaß! Es braucht ein bisschen, bis man sich eingespielt hat, aber sobald man drinnen ist bockt das wirklich extrem. Das einzige, was mich bislang wirklich stört ist die Tatsache, dass man sich auf die Matches nicht wirklich vorbereiten kann. Man hat zwar die Möglichkeit sein Loadout (bestehend aus drei Kampfslots, drei Zutatenslots und drei Kochslots) zu verändern, aber da man nicht weiß, welches Element die Juroren konkret haben wollen, bevor man direkt im Wettkampf ist, bringt das reichlich wenig. Da hab ich mich paar mal erwischt, dass ich dann einfach neugeladen habe, um die richtigen Kochtöpfe mitzunehmen, da man sonst eigentlich gar nicht gewinnen kann. Schade!

    Das Kampfsystem ist auch Hit or Miss. Manche werden es zu oberflächlich oder so finden, aber ich finde es eigentlich ganz passabel, hätte mir aber natürlich etwas mehr Tiefe gewünscht.

    Wollte nur mal ein bisschen über das Spiel quatschen und es euch näher bringen. Vielleicht schaut es sich der ein oder andere ja an und findet ebenso viel gefallen daran, wie ich.

    Hier noch der Trailer:

    Das Spiel habe ich schon länger im Hinterkopf und gegenüber anderen Spielen hinten angestellt. Das Problem ist dann dass ständig neue interessante Spiele dazu kommen und die Zeit arg begrenzt ist. (nächstes Jahr wird heftig)
    Kannst ja mal sagen wie die Spielzeit am Ende ist und ob es auch nicht zu sehr gestreckt wird. Die Story finde ich ja ganz interessant und der Zeichenstil erinnert mich ein bisschen an einen Adult Swim Cartoon.

  3. #2603
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Eine sehr geile Ankündigung und ich freue mich tierisch auf die Remakes. Nun müsste ich mir nur noch den ersten Teil für den Saturn holen, aber der ist als japanische Fassung nicht mal so einfach bzw. oft zu finden. Teil 2 wäre kein Problem, aber den besitze ich bereits. Über ein Remake von Panzer Dragoon Saga würden sich denke ich alle freuen, einfach um es überhaupt mal zocken zu können. Deinen Kommentar zu Orta verstehe ich aber nicht. O_o Was meinst du denn damit? Das Spiel ist ja aktuell problemlos auf jeder einzelnen Xbox spielbar.
    Nutzt dir die Pal Version von PD 1?
    Und wieviel bietest du für eine gut erhaltene, komplette Pal Version von Saga?

  4. #2604

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Nutzt dir die Pal Version von PD 1?
    Nein, da der zweite Teil bereits in der japanischen Fassung in meiner Sammlung ist, würde ich den ersten Teil ebenfalls nur in der entsprechenden Fassung haben wollen.

    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Und wieviel bietest du für eine gut erhaltene, komplette Pal Version von Saga?
    60 EUR. Dürfte sogar mehr als der damalige Neupreis sein.
    Ich zahle für das Spiel keine eBay-Preise. Nur weil die Leute dumm sind, muss ich das nicht auch noch unterstützen.

  5. #2605
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Nutzt dir die Pal Version von PD 1?
    Und wieviel bietest du für eine gut erhaltene, komplette Pal Version von Saga?
    ZWEI EURO!

  6. #2606

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Das Spiel habe ich schon länger im Hinterkopf und gegenüber anderen Spielen hinten angestellt. Das Problem ist dann dass ständig neue interessante Spiele dazu kommen und die Zeit arg begrenzt ist. (nächstes Jahr wird heftig)
    Kannst ja mal sagen wie die Spielzeit am Ende ist und ob es auch nicht zu sehr gestreckt wird.
    Werd ich machen.

    Zitat Zitat
    Die Story finde ich ja ganz interessant und der Zeichenstil erinnert mich ein bisschen an einen Adult Swim Cartoon.
    Adult Swim Games ist der Publisher von BCB.

  7. #2607
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Nein, da der zweite Teil bereits in der japanischen Fassung in meiner Sammlung ist, würde ich den ersten Teil ebenfalls nur in der entsprechenden Fassung haben wollen.



    60 EUR. Dürfte sogar mehr als der damalige Neupreis sein.
    Ich zahle für das Spiel keine eBay-Preise. Nur weil die Leute dumm sind, muss ich das nicht auch noch unterstützen.
    Nicht Inflationsbereinigt. 60 ist zu wenig. Die ebay Sofort-Kaufpreise sind meistens in der Tat überzogen (Megaman X2 1499€ oder was).

  8. #2608

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Nicht Inflationsbereinigt. 60 ist zu wenig. Die ebay Sofort-Kaufpreise sind meistens in der Tat überzogen (Megaman X2 1499€ oder was).
    400+ EUR für ein Panzer Dragoon Saga ist ebenfalls der totale Blödsinn. Und weil die Leute es zahlen, wird das Game nie günstiger.
    Ich kann es auch ohne das Spiel überleben, denn alles über 60 EUR ist mir da zu teuer.


  9. #2609
    Jetzt wird es richtig spannend: Hades erhält eine Dokumentation von NoClip, die parallel zur Early-Access-Phase läuft! Ich mochte ja schon die Dokumentation über Broken Age sehr gern (lieber als das eigentliche Spiel ), aber das hier dürfte ein verdammt spannender Einblick in diesen spezifischen Prozess werden.


  10. #2610
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Jetzt wird es richtig spannend: Hades erhält eine Dokumentation von NoClip, die parallel zur Early-Access-Phase läuft! Ich mochte ja schon die Dokumentation über Broken Age sehr gern (lieber als das eigentliche Spiel ), aber das hier dürfte ein verdammt spannender Einblick in diesen spezifischen Prozess werden.
    Jo, ist sogar schon die erste Episode draußen:


  11. #2611
    apropos supergiant games...

    Nun hatte ich mir ja vor geraumer zeit pyre gekauft und kurz angefangen. Wegen des sehr un-intuitiven kampfystems habe ich aber sehr schnell wieder aufgehört und irgendwie nicht mehr weitergemacht. Vor ein paar wochen gab es dann den ruck. Ich bin gerade mit den meerschlangen fertig geworden. Ich brauchte wirklich ein paar runden, um mich an das spielsystem zu gewöhnen, es ist sehr fummelig am anfang. Bei Transistor war das kampfsystem vom ersten moment an im blut, und in allen punkten klar, das kann ich hier leider nicht behaupten. Auch jetz noch habe ich das gefühl, das spielsystem nicht wirklich auszureizen, weil ich fortwährend funktionen vergesse oder sie zu fummelig zu nutzen sind, die meisten meiner siege erringe ich durch geschicktes drumrumlaufen.

    Vergleiche mit transistor anzustellen ist zwar nicht sinnig, weil transistor ein kleines meisterwerk war und sich beide spiele sehr unterscheiden, aber auch inhaltlich überzeugt mich pyre bisher nicht. Der zauber von transistor war es, an die denkfähigkeit seines spielers zu appelieren, und sich die komplexe und philospohisch-angehauchte geschichte selbst erschließen zu lassen. Dazu kam ein faszinierendes cybersetting mit wunderbaren artworks und unvergleichlichem soundtrack von ashleigh bell.
    Pyres geschichte nehme ich bis an diesen punkt als durch und durch klassisch und althergebracht wahr, ohne große tiefen oder einen interessanten roten faden. Den charakteren fehlt es an empathie und komplexität, der soundtrack ist für mich bisher nicht herausgestochen und könnte sich als austauschbar herausstellen, die optik und die artworks gefallen mir mit ausnahme von jodie diesmal überhaupt nicht, was sicher sehr daran liegt, dass mehr diversität und obskure rassenmischungen dabei sind als bei transistor.
    Das kampfsystem kann schon spaß machen, aber einen wirklichen fluss hat es bei mir bisher nicht entstehen lassen. Das Transistor-kampfsystem konnte ich nicht weglegen, und das ist auch jetzt, da ich mir das spiel vor kurzem nochmal auf steam geholt habe, immer noch so. Zuletzt waren die dialoge bei transistor raffiniert, mehrschichtig angelegt und meist genau mit der richtigen menge inhalt belegt. Spannend geschrieben. Die dialoge in pyre nehme ich als flach und vergessbar wahr.

    Es ist kein schlechtes spiel. Es ist ein gutes spiel bisher, aber auch nicht mehr. Das ist nicht ganz der standard, den ich bei den machern und dem trailer erwartet hatte. Aber vielleicht überzeugt es mich noch, auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist, spiele machen nur sehr selten nach einigen stunden noch große sprünge.
    Sollte ich mir la cipollas video dazu danach oder jetzt schon ansehen ha ?

    Geändert von Pacebook (31.12.2018 um 18:48 Uhr)

  12. #2612
    Aktuell zu Alien: Blackout ...


  13. #2613
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Aktuell zu Alien: Blackout ...

    Ich hasse Menschen.

  14. #2614
    Das Mieseste ist, dass Kojima vor Kurzem noch bei FOX oder so eingeladen war und was über Alien getweetet hat, sodass jeder dachte, es käme ein echtes Alienspiel.

  15. #2615
    Pssst, hey du. Ja du! Wolltest du schon immer Freesync (/adaptive sync) nutzen, hattest aber eine Nvidia Grafikkarte? Dann kannst du das mit dem 417.71 Treiber jetzt trotzdem machen! Einen Freesync Monitor vorausgesetzt. Geht aber nur über Display Port.

    https://www.computerbase.de/2019-01/...port-download/

    https://www.nvidia.com/Download/index.aspx

  16. #2616
    Dope. Hoffentlich wird dieser NVIDIA Alleingang damit bald endgültig beerdigt.

  17. #2617
    Was ist Freesync, und warum ist diese Geschichte so ein Big Deal?

  18. #2618


    preach

  19. #2619
    Zitat Zitat
    Was ist Freesync, und warum ist diese Geschichte so ein Big Deal?
    Ganz grob ausgedrückt (weil ich es selber nicht besser weiß): Mit der Technologie Adaptive Sync passt sich die Bildwiederholrate an die Daten an, die der Monitor von der Grafikkarte bekommt. Dadurch soll die Darstellung flüssiger wirken (kann ich nichts zu sagen, noch nie ausprobiert). Jetzt benutzt AMD schon seit einiger Zeit die quelloffene Umsetzung Freesync, während NVIDIA auf die propietäre Umsetzung G-Sync setzt. Damit G-Sync verwendet werden kann muss ein Monitor speziell dafür eingerichtet sein (und ist antürlich entsprechend teurer), während Freesync generell mit allen Adaptive Sync kompatiblen Monitoren funktioniert. Wenn NVIDIA jetzt auch G-Sync unterstützt, liegt der Vorteil also bei den Preisen und darin, dass man einen einheitlichen Industriestandard hat, der dann wahrscheinlich auch besser ausgenutzt wird.

    Geändert von Liferipper (16.01.2019 um 09:35 Uhr)

  20. #2620
    Nachdem ich es mir im Epic Store geholt habe, habe ich mal Edith Finch gestartet.
    Keine Möglichkeit, die (Untertitel-)Sprache zu ändern?
    Keine Möglichkeit, die Tatstenbelegung zu ändern?
    Keine Lust, mich noch länger mit diesem Ding zu beschäftigen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •