mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 9 von 9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Um Pied Piper trauere ich nicht soooo sehr, da es da ja schon vor Release ein übersetztes Skript zu gab. A Missing Year hingegen ist bis heute nicht komplett.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  2. #2
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Um Pied Piper trauere ich nicht soooo sehr, da es da ja schon vor Release ein übersetztes Skript zu gab. A Missing Year hingegen ist bis heute nicht komplett.
    Oh ja, vor allem, weil darin eine sehr wichtige Wendung beschrieben und neue Charaktere eingeführt werden.

    Insgesamt halte ich mich seit einiger Zeit von Xenosaga zurück, weil ich es einfach sehr sehr schade finde, dass die Story weder vollständig noch "richtig" erzählt werden konnte. Ep. I, II, III, Pied Piper und A Missing Year sollten ja "nur" Episode I und II der gesamten Saga darstellen (und sind dennoch in Summe nicht vollständig). Da hatte es Xenogears damals besser, es enthielt zumindest die Story weitgehend vollständig und verzichtete nur auf's Gameplay, während vor allem Disc 2 von Episode 2 nur noch aus Gameplay bestand. Was natürlich dem dämlichen Management geschuldet war.

    Naja, ich hab mich damit abgefunden, dass die meisten Stories, die mich voll überzeugen meist gecancelled oder vermiest werden. Life..

    Immerhin hat Takahashi gesagt, dass er durchaus noch irgendwann plane, die Story den dritten Teil der Saga zu erzählen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer.

  3. #3
    Takahashi hat nach Xenosaga Chronicles 2 auch gesagt, dass er als nächstes wieder ein Plotintensiveres Spiel entwickeln möchte, und die letzte Nachricht war, dass sie jetzt doch wieder an ner West-MMO-Simulation arbeiten. Sind wir realistisch: Da wird nichts mehr kommen. Der Mann ist dort "gefangen", ich meine, klar, letztendlich braucht er den Job, um seine Familie zu ernähren, aber sein gewaltiges Potential wird vergeudet, anstatt, dass es in entsprechende Bahnen gelenkt wird. Alles, was man jetzt noch tun kann, ist den vielen Social Media-Accounts von Soraya Saga zu folgen, auf denen sie gerne mal (auf englisch!) aus dem Nähkästchen plaudert.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  4. #4
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Der Mann ist dort "gefangen", ich meine, klar, letztendlich braucht er den Job, um seine Familie zu ernähren, aber sein gewaltiges Potential wird vergeudet, anstatt, dass es in entsprechende Bahnen gelenkt wird.
    Takahashi ist der Geschäftsführer von Monolith Soft. Seit Nintendo Mehrheitseigentümer seiner Firma ist, dürfte er außerdem um Einiges freier sein als noch zur Zeit von Bandai Namco. Jedenfalls legen das diverse Interviews mit Takahashi, Iwata und anderen Entwicklern aus der Zeit von Xenoblade Chronicles 1 nahe. Kann natürlich auch sein, dass sich das seit Iwatas Tod verändert hat. Aber sein letztes Spiel trägt immer noch deutlich erkennbar seine Handschrift, also dürfte er nach wie vor in künstlerischer Hinsicht ziemlich frei sein. Ich glaube eher, dass er einfach zu viele Ideen hat und diese nicht alle verwirklichen kann.

    Zu einem allfälligen Xenogears-Remake oder Xenosaga-Sequel: Solange Square Enix bzw. Bandai Namco auf den Rechten zu Xenogears bzw. Xenosaga sitzen, dürfte es für Takahashi schwierig werden, da etwas zu machen. Da müssten Monolith bzw. Nintendo wahrscheinlich sehr viel Geld in die Hand nehmen, und das ist halt recht riskant, weil die älteren Xeno-Spiele nicht so kommerziell erfolgreich waren wie die neueren. Da Bandai Namco und Nintendo aber offenbar ein gutes Verhältnis haben, könnte das schon irgendwann mal passieren. Bezüglich Square Enix seh ich aber eher schwarz. Die sind ja bekannt dafür, eher restriktiv mit ihren IPs umzugehen. Deshalb befürchte ich, dass es wohl nicht bald zu einem Remake von Xenogears kommen wird.

  5. #5
    Zitat Zitat von Helsionium Beitrag anzeigen
    Takahashi ist der Geschäftsführer von Monolith Soft. Seit Nintendo Mehrheitseigentümer seiner Firma ist, dürfte er außerdem um Einiges freier sein als noch zur Zeit von Bandai Namco. Jedenfalls legen das diverse Interviews mit Takahashi, Iwata und anderen Entwicklern aus der Zeit von Xenoblade Chronicles 1 nahe. Kann natürlich auch sein, dass sich das seit Iwatas Tod verändert hat. Aber sein letztes Spiel trägt immer noch deutlich erkennbar seine Handschrift, also dürfte er nach wie vor in künstlerischer Hinsicht ziemlich frei sein. Ich glaube eher, dass er einfach zu viele Ideen hat und diese nicht alle verwirklichen kann.
    Wie gesagt, das Interview, was ich gelesen habe, hat in mir ein anderes Gefühl geweckt.

    Zitat Zitat
    Zu einem allfälligen Xenogears-Remake oder Xenosaga-Sequel: Solange Square Enix bzw. Bandai Namco auf den Rechten zu Xenogears bzw. Xenosaga sitzen, dürfte es für Takahashi schwierig werden, da etwas zu machen. Da müssten Monolith bzw. Nintendo wahrscheinlich sehr viel Geld in die Hand nehmen, und das ist halt recht riskant, weil die älteren Xeno-Spiele nicht so kommerziell erfolgreich waren wie die neueren. Da Bandai Namco und Nintendo aber offenbar ein gutes Verhältnis haben, könnte das schon irgendwann mal passieren. Bezüglich Square Enix seh ich aber eher schwarz. Die sind ja bekannt dafür, eher restriktiv mit ihren IPs umzugehen. Deshalb befürchte ich, dass es wohl nicht bald zu einem Remake von Xenogears kommen wird.
    Bah! Einfach rebooten, dat Ding, das hat er für Xenosaga ja schonmal gemacht, DAS ist ja nun echt nicht das Problem - letztendlich sind das alles einfach nur Versionen der gleichen Geschichte des wandernden Wellenwesens, das es in unsere Dimension verschlagen hat. Soraya Saga regelt!
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  6. #6
    Habe über die Feiertage jetzt auch nochmal Episode 2 & 3 beendet. Teil 2 leider in der Tat der schwächste Teil rückblickend nach Beendigung der Trilogie. Es gab merkwürdige Änderungen am Charakterdesign und mit ~20h ist es auch der kürzeste Titel.
    Episode 3 hingegen ist auch heute noch eines der besten JRPGs ever. Die Optik, das Pacing, die Musik, Inszenierung, Änderungen am KS... alles auf so einem hohen Niveau. Die gesamten 30 Spielstunden sind eine Achterbahnfahrt der Gefühle (wohl auch weil man sich bemüht hat die gesamte Geschichte in dieser Episode zufriedenstellend zu beenden).
    Bin sehr froh die Titel nochmal gespielt. Und wie gut sieht bitteschön Episode 3 in HD-Ultrawide aus??? Gönnt euch mal die Screenshots, wie gesagt mit Spoilerwarnung aber die ersten 10 Screenshots pro Episode kann man sich ohne Bedenken anschauen (OneDrive Link)
    https://1drv.ms/f/s!AlkRKexe5GJXt1S8x0IzWmz00mFB
    Meine Videospielsammlung


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •