mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 178

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich kann dir ALLES erklären. Zuerst einmal: Ich gebe dir vollkommen Recht, was die Story angeht. Das Problem an der Sache ist auch - und ich spoilere mal, obwohl Valkyrie Profile 2 das selbst schon spoilert - Dass Valkyrie Profile 2 das Sequel zu Valkyrie Profile ist, obwohl es davor spielt - Zeitreise-Shenanigans. Die ganze Silmeria-Vorgeschichte und die Sache mit Brahms wurde seinerzeit in VP1 angeteasert. Dann kam VP2, das beworben wurde als "erzählt die Vorgeschichte", was auch lange Zeit passiert, bis dann später enthüllt wird, dass Charaktere aus VP1 in die Zeit aus VP2 gereist sind - verwirrend, ich weiß. Das Ende vom Lied ist, dass die Story von VP2 nicht auf eigenen Beinen steht, da ständig Bezug zu VP1 genommen wird - aber, als jemand, der VP1 zuvor gespielt hat, lass dir sagen: Auch dann ist sie immer noch kein Meisterwerk

    Ja, der OST ist Großartig.

    VP1 hat 3 Schwierigkeitsgrade: Leicht, Normal und Schwer. Die Unterschiede werden in-Game während der Auswahl erklärt, aber die Kurzfassung ist:
    1. Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto mehr Partymitglieder bekommst du. Schwer = Du kriegst ALLE Partymember
    2. Auf Schwer starten alle Partymitglieder auf Level 1. Das ist allerdings sogar BESSER, da du für jedes Level Up Skillpunkte bekommst (mit denen die Charaktere normalerweise nicht starten). So sind spätestens ab dem Midgame die meisten Bosse auf Leicht schwerer als auf Schwer. BTW, du bekommst in Dungeons quasi ständig EXP für Rätsel, die du frei unter deinen Partymitgliedern verteilen kannst, also hab keine Sorge, es ist quasi nie ein Problem, neu erworbene Charaktere gleich in die Gruppe aufzunehmen.
    3. Du bekommst teilweise mehr, teilweise auch andere Dungeons (einige Dungeons hab ich bis heute nicht gesehen, weil ich das Spiel weder auf Leicht noch auf Normal gespielt habe). Hier liegt mMn der Hase im Pfeffer; der Schwierigkeitsgrad spiegelt sich nämlich gerade in den Dungeon-Rätseln und den Jumping Puzzles wieder.
    4. Auf Leicht kannst du das beste Ending nicht bekommen.
    5. Das beste Ending erfordert einiges an Aufwand, und zwar ab Spielbeginn, mit einem guten Guide solltest du es aber beim ersten Anlauf hinkriegen (statt wie ich drei benötigen)

    VP1 hat viele interessante Mechaniken, die sich nicht nur auf das Kampfsystem beziehen, finde ich. Ich helfe dir gerne weiter, ich finds nämlich gut, wenn jemand neues das Spiel entdeckt

    BTW, Takehito Koyasu als Lezard Valeth, falls du die japanische Fassung oder nen Undub kriegst.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  2. #2
    Lustigerweise ist das Lösungsbuch, das ich mir bestellt hatte, immer noch per Post unterwegs und jetzt brauche ich es nicht mehr.

    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Ich kann dir ALLES erklären. Zuerst einmal: Ich gebe dir vollkommen Recht, was die Story angeht. Das Problem an der Sache ist auch - und ich spoilere mal, obwohl Valkyrie Profile 2 das selbst schon spoilert - Dass Valkyrie Profile 2 das Sequel zu Valkyrie Profile ist, obwohl es davor spielt - Zeitreise-Shenanigans. Die ganze Silmeria-Vorgeschichte und die Sache mit Brahms wurde seinerzeit in VP1 angeteasert. Dann kam VP2, das beworben wurde als "erzählt die Vorgeschichte", was auch lange Zeit passiert, bis dann später enthüllt wird, dass Charaktere aus VP1 in die Zeit aus VP2 gereist sind - verwirrend, ich weiß. Das Ende vom Lied ist, dass die Story von VP2 nicht auf eigenen Beinen steht, da ständig Bezug zu VP1 genommen wird - aber, als jemand, der VP1 zuvor gespielt hat, lass dir sagen: Auch dann ist sie immer noch kein Meisterwerk
    Ich habe irgendwie schon vermutet, dass die Geschichte für Leute, die den ersten Teil kennen, erzählt wurde, aber auch dann sollte eine Geschichte allein funktionieren können. Irgendwie musste ich gerade an Fanfiction denken, wo so etwas anscheinend auch gerne gemacht wird. So nach dem Motto "Das ist Zidane, aber den kennt ihr ja alle". Na, ja.

    Zitat Zitat
    VP1 hat 3 Schwierigkeitsgrade: Leicht, Normal und Schwer. Die Unterschiede werden in-Game während der Auswahl erklärt, aber die Kurzfassung ist:
    1. Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto mehr Partymitglieder bekommst du. Schwer = Du kriegst ALLE Partymember
    2. Auf Schwer starten alle Partymitglieder auf Level 1. Das ist allerdings sogar BESSER, da du für jedes Level Up Skillpunkte bekommst (mit denen die Charaktere normalerweise nicht starten). So sind spätestens ab dem Midgame die meisten Bosse auf Leicht schwerer als auf Schwer. BTW, du bekommst in Dungeons quasi ständig EXP für Rätsel, die du frei unter deinen Partymitgliedern verteilen kannst, also hab keine Sorge, es ist quasi nie ein Problem, neu erworbene Charaktere gleich in die Gruppe aufzunehmen.
    3. Du bekommst teilweise mehr, teilweise auch andere Dungeons (einige Dungeons hab ich bis heute nicht gesehen, weil ich das Spiel weder auf Leicht noch auf Normal gespielt habe). Hier liegt mMn der Hase im Pfeffer; der Schwierigkeitsgrad spiegelt sich nämlich gerade in den Dungeon-Rätseln und den Jumping Puzzles wieder.
    4. Auf Leicht kannst du das beste Ending nicht bekommen.
    5. Das beste Ending erfordert einiges an Aufwand, und zwar ab Spielbeginn, mit einem guten Guide solltest du es aber beim ersten Anlauf hinkriegen (statt wie ich drei benötigen)
    Ich habe mal gelesen, dass die Stärke der Gegner sich zwischen den drei Modi nicht unterscheiden soll - weißt du, ob da was dran ist? Ich würde dann wohl auch den schweren Modus nehmen, wobei es nach relativ viel Aufwand klingt, das A-Ende zu bekommen. Und lästig, die ganze Zeit nach Lösung zu spielen...

    Zitat Zitat
    VP1 hat viele interessante Mechaniken, die sich nicht nur auf das Kampfsystem beziehen, finde ich. Ich helfe dir gerne weiter, ich finds nämlich gut, wenn jemand neues das Spiel entdeckt
    Gern, das wäre toll.

    Zitat Zitat
    BTW, Takehito Koyasu als Lezard Valeth, falls du die japanische Fassung oder nen Undub kriegst.
    Klingt super. Ich habe gerade nachgeguckt - ich habe die japanische Fassung seit ... 2009. Ich habe es damals aber nur kurz angespielt und es dann gelassen, mag sein, dass es daran lag, dass ich vor über 10 Jahren noch nicht so weit mit meinem Japanisch war (wahrscheinlich lag es ziemlich sicher daran).


    Im Moment spiele ich übrigens Let's go, Evoli und finde es echt übel ... unterhaltsam. Nach den allerersten Spielen war mein Interesse an Pokemon mehr oder weniger weg, ich habe allerdings vor einer Weile Pokemon Y gespielt, das ich ok fand, nach dem ich aber erstmal wieder genug von der Reihe hatte. Bei diesem Spiel hier merke ich aber gerade, wieso ich Pokemon blau/rot/gelb früher so gerne gespielt habe. Und ja, es ist mir völlig bewusst, dass die Entwickler sich damit ganz billig meiner Nostalgie anbiedern.

    Edit: Diesmal habe ich meinen Text kopiert, bevor das Forum mich wieder abgemeldet hat. Ha, mich kriegst du nicht.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  3. #3
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Lustigerweise ist das Lösungsbuch, das ich mir bestellt hatte, immer noch per Post unterwegs und jetzt brauche ich es nicht mehr.
    Welches Lösungsbuch war es denn?


    Zitat Zitat
    Ich habe irgendwie schon vermutet, dass die Geschichte für Leute, die den ersten Teil kennen, erzählt wurde, aber auch dann sollte eine Geschichte allein funktionieren können. Irgendwie musste ich gerade an Fanfiction denken, wo so etwas anscheinend auch gerne gemacht wird. So nach dem Motto "Das ist Zidane, aber den kennt ihr ja alle". Na, ja.
    Das ist eine erschreckend genaue Beschreibung des Problems


    Zitat Zitat
    Ich habe mal gelesen, dass die Stärke der Gegner sich zwischen den drei Modi nicht unterscheiden soll - weißt du, ob da was dran ist? Ich würde dann wohl auch den schweren Modus nehmen, wobei es nach relativ viel Aufwand klingt, das A-Ende zu bekommen. Und lästig, die ganze Zeit nach Lösung zu spielen...
    Es ist nicht soooo viel Aufwand. Es ist nur so, dass die einzelnen Schritte relativ wenig Raum für Fehler haben. Ich muss selber nochmal nachgucken. Aber das kriegen wir schon hin. Die Stärke der Gegner bleibt tatsächlich gleich, allerdings hat Hard deutlich mehr Dungeons mit Damage Floors.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  4. #4
    Story: Ragnarok steht bevor. Odin schickt Walküre Lenneth nach Midgard, um dort Einherjar zu rekrutieren und trainieren. Du schwebst als Walküre auf der Weltkarte umher und betrittst von hier aus Dungeons und Städte.

    Zeit-Mechanik: VP1 hat eine "Zeitmechanik", allerdings keine echte. Es ist eher ne Resourcen-Mechanik: Du hast pro Kapitel ne gewisse Anzahl an Zeiteinheiten, und das Rekrutieren von Charakteren, bzw. das Betreten von Dungeons, kostet immer ne gewisse Anzahl an ZEs. Du hast immer mehr als genug ZEs, um alles in einem Kapitel zu machen! Den Rest kannst du z.B. mit Training füllen, oder aber auch einfach verschlafen (über das Menü -> "Rest")

    Gameplay-Loop: Nach dem Intro-Dungeon läuft jedes der 8 Kapitel so ab: Man drückt auf der Weltkarte die Start-Taste, um sich zu konzentrieren. Dadurch wird ein neues Event, und meist auch eine neue Location freigeschaltet. (IIRC kostet das Konzentrieren 1 ZE, aber ich kann mich da auch täuschen). Man kann sich auch mehrfach hintereinander konzentrieren, aber am besten ist es (auch, damit man sich nicht verzettelt), dass man die neuen Locations gleich betritt, wobei es auch hier Ausnahmen gibt. Meist wechseln sich Charakter-Rekrutierungs-Events mit Dungeons ab. Erstere sind meist extrem lange Cutscenes ohne Interaktion (gelegentlich gibt es einzelne und sehr leichte Kämpfe). Die Dungeons haben auch fast immer kleinere Storyelemente. Wichtig: Der Ablauf hat IIRC wenig Variation, dh. du wirst die Charaktere und Dungeons meistens in der gleichen Reihenfolge bekommen, wie sie in FAQs stehen.

    Manchmal bekommst du Dungeons mit den Namen "Cave of Oblivion", die sind immer zufällig, haben schwere Gegner (teilweise Kapitel 8-Gegner schon in Kapitel 1), aber auch gute Schätze. Es gibt 4 verschiedene Layouts, und es spawnen nicht immer alle Schatztruhen. Ich hab dir mal rauskopiert, was es hier zu holen gibt:

    Cave Type 1 - a small "C"-shaped cave where you start at the top-right.
    Potential treasures: NONE

    Cave Type 2 - a horizontal shaft where you start at the top-left. There is a
    dip near the beginning that leads to a vertical shaft with large rooms on each
    side.
    Potential treasures: Broken Blade, Ebony Powder, Ether Scepter, Iron Ore,
    Mighty Check, Mithril Ore, Neckless Doll, Nightshade

    Cave Type 3 - a horizontal shaft where you start at the left. There is a
    small loop about three-quarters of the way through.
    Potential treasures: Broken Blade, Ebony Powder, Element Scepter, Iron Ore,
    Mithril Ore, Ring of Learning, Ruin's Fate

    Cave Type 4 - a long vertical shaft where you start at the top-right. There
    is a large cave on the left side of the shaft.
    Potential treasures: Golden Egg (at the very end near the exit)

    Valhalla: Eine deiner Aufgaben ist es, Krieger für Valhalla zu trainieren. Du bekommst am Anfang eines Kapitels eine Wunschliste. Ähnlich wie z.B. in Star Ocean haben Charaktere auch Traits, die sich nicht unbedingt auf den Kampf auswirken (wie z.B. Diplomat oder "Kann Schwimmen"). Diese Traits können ebenfalls gelevelt werden. Außerdem gibt es auch Items, die diese Traits ersetzen (Angel Lips z.B. erhöhen das Verhandlungsgeschick, einfach zwei davon schmieden und ausrüsten, wenn dieser Trait gefordert wird). Außerdem hat jeder Charakter auch ein Hero-Rating, das in seinem Status-Screen sichtbar ist. Arngrim/Aluze kannst du nicht nach oben schicken, sein Wert wird immer negativ bleiben.

    Je besser der nach Valhalla geschickte Charakter ist, desto besseres Zeug kriegst du am Ende des Kapitels. Belohnungen beinhalten ua. Artefakte und Materialize Points (mehr dazu unten). Transferierte Charaktere bekommst du NICHT wieder! Du kannst maximal 2 Charaktere pro Kapitel nach Valhalla schicken. Vorsicht: 2 Charaktere nach oben senden bedeutet +24 Seal! Was Seal ist erkläre ich weiter unten bei den A-Ending-Voraussetzungen.

    Evaluation: Dieser Wert bestimmt, wie gut du Odins Meinung nach deine Arbeit machst. Wenn dieser Wert zu sehr sinkt bekommst du eine Warnung von Freya; sinkt er danach nochmal bekommst du automatisch das C-Ende (um das zu sehen empfehle ich dir einfach ein paar Kapitel in Folge zu schlafen. Das kannst du innerhalb von 5 Minuten machen, wenn du den Intro-Dungeon beendet hast).

    Evaluation steigt: Wenn du gute Charaktere nach Valhalla schickst, wenn du Artefakte, die du in Dungeons findest, zu Odin schickst

    Evaluation sinkt: Wenn du schlechte oder keine Charaktere nach Valhalla schickst, wenn du Artefakte, die du in Dungeons findest, behältst. Tipp: Bevor du großartig Artefakte behältst, wirf einen Blick auf deine Evaluation. Ich persönlich hab immer nur die Artefakte behalten, die ich auch wirklich wollte. Der Spielraum, den man hat, ist aber gewaltig.


    Valkyrie Profile A-Ending, Voraussetzungen:
    Man muss den Turm von Lezard Valeth in Kapitel 4 beenden (Wenn man stirbt, bedeutet dies in Valkyrie Profile (bis auf wenige Ausnahmen) nicht Game Over, sondern man wird auf die Weltkarte zurück geworfen. Dadurch kann es passieren, dass man nicht genug Zeiteinheiten zur Verfügung hat. Man kann aber auch einfach in Dungeons an Save Points speichern
    Man muss Mystina und Lucian in Kapitel 5 rekrutieren
    Man muss Lucian in Kapitel 5 oder 6 nach Valhalla schicken
    Lenneths Seal Rating muss 37 oder niedriger sein in Kapitel 7.

    Dein Seal-Rating steht in Lenneths Status-Bildschirm. Nicht zu verwechseln mit dem Evaluation-Rating, das ist was anderes, und ein klassischer Anfängerfehler.

    Folgende Dinge beeinflussen dein Seal-Rating:
    Visit Lucian in Gerabellum: -15
    Visit Weeping Lily Meadow: -15
    Meet Brahms in his castle: -10 (Das Schloss hat ein Zeitlimit. Brahms ist der Boss, aber man muss ihn nicht besiegen)
    Defeat Lezard Valeth in his Tower: -15
    Recruit Mystina: -15
    Recruit Lucian: -20
    Recruit Lorenta, Lyseria: no change
    Recruit any other characters: -2
    Not wearing the Nieblung Ring in the Sacred Phase: -2 (Tipp: Einfach ablegen, bevor du das Kapitel beendest)
    Wearing the Nieblung Ring in the Sacred Phase: +2
    Transferring each character to Valhalla: +12 (including Lucian!)

    Da das Seal-Rating ein Cap nach oben hat würde ich dir empfehlen, einen Teil dieser Sachen auf einmal zu machen. Am besten machst du das relativ spät und speicherst vorher auf 2 separaten Speichern. So kannst du dir hinterher (oder auch zuerst) noch das B-Ending holen. Ending A und B haben ein völlig anderes Endgame, es ist also nicht nur eine Sequenz nach dem letzten Boss, sondern die kompletten Dungeons, Story, etc. in Kapitel 8 sind anders.

    Item Crafting/Einkaufen: In VP1 kaufst du nicht normal ein, stattdessen kreierst du die Gegenstände im Menü. Letztendlich funktioniert das aber doch wie ein normaler Shop; statt Geld hast du MP, Materialize Points. Die bekommst du immer am Anfang eines Kapitels als Teil deiner Belohnung. Du kannst in dem Menü auch Gegenstände, die du nicht brauchst, "verkaufen", um MP zu bekommen. Zu guter letzt gibt es die Funktion "Transmute", mit der du Gegenstände in andere umwandelst.

    Tipp: Es gibt 3 Arten von "Creation"-Gegenständen:
    Gem of Creation: Erhöht die Anzahl an Erfahrungspunkten, die du erhältst. Nicht zu verwechseln mit den anderen beiden Gegenständen!
    Creation Gem: Findest du in Lezards Turm. Stell sicher, dass du das findest und ausrüstest. Nun kannst du bessere Gegenstände transmuten. Fairy Bottle oder Manual -> Orihalcon, Orihalcon zu Creation Jewel.
    Creation Jewel: Erlaubt Stufe 3-Transmute. Hiermit kriegst du die besten Gegenstände im Spiel.


    Edit: BTW, noch ein Tipp: Lerne so früh wie möglich alle die Fähigkeiten First Aid, Auto-Item und Guts. Setze Auto-Item auf Union Plumes (kauf 99 davon) und später, wenn du es genug aufgelevelt hast, auch noch auf irgendwelche Potions.

    Edit 2: Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, aber die einzelnen Treffer eines Spezialattacke machen in VP2 je mehr Schaden, umso höher der Combo-Count ist. Die Mechanik gibt es auch schon in VP1. Dadurch haben auch Ougis, die schwach sind, aber oft treffen, ihre Daseinsberechtigung.
    Geändert von Shieru (17.12.2018 um 10:56 Uhr)
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  5. #5
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Edit: Diesmal habe ich meinen Text kopiert, bevor das Forum mich wieder abgemeldet hat. Ha, mich kriegst du nicht.
    Das ist bei mir mitlerweile schon Standard-Prozedere. xd

    Zitat Zitat
    ich habe allerdings vor einer Weile Pokemon Y gespielt, das ich ok fand
    Ich hatte irgendwann nach der Hälfte keine Lust mehr und mich gefragt, wie ich es so lange ausgehalten habe. Das Spiel ist ein A-Knopf-Drück-Walking-Simulator. Irgendwann habe ich vor lauter Langeweile angefangen Pokemon Namen des NS-Regimes zu geben.
    Let's Go Evoli soll ja tatsächlich zumindest noch halbwegs motivieren überhaupt Pokemon mal auszuwechseln, habe ich mir sagen lassen.

    @Shieru
    Das klingt ziemlich interessant (den vorherigen Beitrag habe ich aber aus Spoilergründen mal nicht gelesen), gibt es sowas wie ein New Game+ mit neuen Spielinhalten? Ich hoffe nicht, dann könnte man es ja zuerst auf normal, wo man frei nach eigenen Ermessen spielt und dann auf Schwer mit Guide spielen, um die Unterschiede näher festzustellen. Ich kann mir gut vorstellen dass es zur Spielerfahrung gehört es mehr als einmal durchzuspielen. (muss ja auch nicht direkt nacheinander sein)
    Geändert von Klunky (17.12.2018 um 12:07 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    @Shieru
    Das klingt ziemlich interessant (den vorherigen Beitrag habe ich aber aus Spoilergründen mal nicht gelesen), gibt es sowas wie ein New Game+ mit neuen Spielinhalten? Ich hoffe nicht, dann könnte man es ja zuerst auf normal, wo man frei nach eigenen Ermessen spielt und dann auf Schwer mit Guide spielen, um die Unterschiede näher festzustellen. Ich kann mir gut vorstellen dass es zur Spielerfahrung gehört es mehr als einmal durchzuspielen. (muss ja auch nicht direkt nacheinander sein)
    Es gibt kein New Game+ in Valkyrie Profile 1. Es gibt nur eine Art Post Game, wenn du das Spiel durchgespielt hast, einen Bonus Dungeon ohne wirklichen Bezug zur Story, das Seraphic Gate. Der ist separat vom Main Game (du kannst nicht auf die Weltkarte zurückkehren), und um ihn erfolgreich durchqueren zu können musst du im Main Game 8 Flame Jewels/Lotus Orbs gefunden haben. Das Ziel ist es, das Seraphic Gate 10x erfolgreich abzuschließen (nach jedem Durchgang wird der Schwierigkeitsgrad erhöht). Außerdem findest du hier auch optional die stärksten Gegner des VP-Universums: Hamster.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  7. #7
    @Shieru: Cool, danke. Das motiviert mich irgendwie ziemlich dazu, das Spiel bald anzuschmeißen, wahrscheinlich dann, wenn ich mit Pokemon durch bin. Ich werde dann sicher nochmal auf einiges zurückkommen, denke mal, ich werde mir dann wirklich das A-Ende vornehmen. Ich bin gespannt, wie es wird.

    Den NDS-Ableger habe ich hier übrigens auch noch herumliegen. Taugt der was?

    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Welches Lösungsbuch war es denn?
    Dieses typische, von Bradygames, glaube ich.

    @Klunky: Öh, ja, muss ich mir auch wirklich angewöhnen, zumal ich öfter mal länger vom Arbeitsplatz weg bin und auch mal zwischendurch aufhören muss, wenn ich was schreibe.

    Musste gerade übrigens ziemlich in meinen Kaffee lachen, als als ich von deiner Idee gelesen habe, ich hoffe, du bist jetzt stolz.
    Ich habe bisher aber nicht den Eindruck, dass es notwendig ist, Pokemon auszuwechseln, aber das war auch in den Originalversionen schon nicht so. Mein Evoli ist viel zu stark und alles andere levelt so mit; insgesamt ist der Anspruch eher niedrig, aber das ist in diesem Fall ok (Nostalgiebonus).
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  8. #8
    Cosmic Star Heroine (PS4)


    Der Bericht einer mittelmäßigen Enttäuschung. Hm, ja.

    Handlung
    Man folgt in diesem Spiel Alyssa, einer Agentin, die – zusammen mit ihrer Truppe an zusammengewürfelten Charakteren – einer Verschwörung auf der Spur ist, die die gesamte Galaxis bedroht.
    Spannend ist die Handlung nicht unbedingt, denn alles wird total schnell und oberflächlich erzählt, man bekommt kein Gefühl für die Welt und die Charaktere, die in ihr leben und das, obwohl das Spiel hier so viel hergegeben hätte.


    Die Charaktere, die man mit sich herumschleppt, sind letztendlich auch austauschbar und haben keine wirkliche Persönlichkeit. Für die meisten gibt es letztendlich bei ihrer Rekrutierung 1-2 Szenen und das war’s. Diese Leute brauchen dringend jemanden, der Ahnung vom Drehbuchschreiben hat, denn die Charaktere waren mir total egal und Spannung kam ebenfalls nicht auf.

    Gameplay usw.
    Ich freue mich immer, wenn ein Spiel – und dann auch noch eins, das nicht aus Japan stammt – rauskommt und Kämpfe darin rundenbasiert ablaufen. Das ist hier der Fall und man merkt, dass die Entwickler sich Gedanken darüber gemacht haben, wie man von der üblichen Formel etwas abweichen kann. Mich hat es leider nur in Teilen überzeugt, denn mein Spaß am Kampfsystem nutzte sich sehr schnell ab – Kämpfe laufen letztendlich immer gleich ab, wenn man erstmal herausgefunden hat, welche Angriffe gut sind (manche taugen viel, manche nichts, ebenso wie die Charaktere). Dazu kommt, dass der Zwang dazu, Angriffe wiederaufzuladen, den Kämpfen mehr oder weniger die Dynamik nimmt. Ich fand es irgendwie lästig, ebenso wie den Fakt, dass nicht alle Charaktere gleich brauchbar sind. Irgendwie zieht sich das hier ziemlich und in höheren Schwierigkeitsgraden wird es nur noch schlimmer, weil alles länger lebt.
    Das Kampfsystem erfüllt letztendlich seinen Zweck, ich habe mir aber mehr davon erhofft. Gut fand ich den Kampf relativ am Anfang gegen … etwas Großes. Davon hätte das Spiel mehr gebraucht.


    Davon ab gibt es nicht viel zu tun – es gibt zwar immerhin ein paar Städte, aber irgendwie kam bei mir kein Interesse daran auf, sie zu erkunden. Nebenmissionsbeschreibungen sind zudem so unzureichend, dass man manchmal den Ort, wo die Mission stattfinden soll, nicht findet und wiederholt werden die Beschreibungen von den Missionsgebern auch nicht. Ich habe letztendlich die Charaktermissionen drangegeben, weil mir das zu dumm war.

    Ganz nett fand ich die Dungeons, in denen es zwar keine großartigen Rätsel gibt, durch die man aber auch nicht einfach so durchlaufen kann.

    Graphik & Musik
    Graphisch macht Cosmic Star Heroine einen guten, soliden Eindruck – hier hat das Spiel definitiv Persönlichkeit und sieht interessant aus. Lediglich die männlichen Charaktermodelle fand ich sehr einfallslos, weil es für die anscheinend nur die Auswahlmöglichkeiten „Nerd“ und „Typ mit Sonnenbrille“ gab.



    Musikalisch hat mich das Spiel dagegen nicht umgehauen, ich fand die Musik relativ nichtssagend.

    Fazit
    Seit Anfang des Jahres habe ich mich auf dieses Spiel gefreut und wurde letztendlich mittelmäßig enttäuscht. Das hier ist ein Spiel von der Art „Kann man mal spielen, muss man aber nicht“ und etwas, das den älteren Spielen, die wir alle so mochten, nahekommt, sehe ich hier nicht. Dafür fehlt vieles von dem, was ein Spiel wirklich gut macht, auch wenn die Grundidee- und Umsetzung erstmal brauchbar umgesetzt aussehen. Kein Totalausfall und als Arbeit einer Handvoll Leute irgendwie ok, aber mit viel Entwicklungspotential nach oben.

    Insgesamt: 5,5/10
    Spielzeit: 6,5 Std.

  9. #9
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Den NDS-Ableger habe ich hier übrigens auch noch herumliegen. Taugt der was?
    Ein extrem gutes Spiel. Ich würde dir aber raten, Lenneth zuerst durchzuspielen, auch, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Die Story vom DS-Spiel steht nämlich komplett eigenständig da, und ist auch ziemlich gut. Auch hier gibt es 3 Endings, deren Storypfade sich aber schon fast von Anfang an splitten. Dafür gibt es ne Art New Game+-Funktion - du behältsts nichts, bis auf die Ability, die du durch die Feder erhalten hast. Das ist auch nötig, denn um die ganze Geschichte zu erfahren brauchst du zwingend die Informationen aus allen drei Pfaden.

    https://gamefaqs.gamespot.com/ds/945...ume/faqs/56016

    Hier ist ne Flowchart; schau einfach, dass du in Kapitel 2 über entsprechende Aktionen deinen Pfad wählst, und ihn später nicht mehr verlässt, so bekommst du das beste Experience. Wenn du es dir leicht machen willst wählst du die Reihenfolge C -> B -> A. Ich hab als erstes A -> B -> C versucht, bin aber seinerzeit in einem der späteren Kapitel (IIRC 3 oder 4) hängengeblieben, weil einer der Kämpfe fast unschaffbar war (Stichwort Escort Mission). Wenn du alle 3 Pfade durch hast schaltest du das Seraphic Gate frei, welches hier auch eine Art Parody Mode ist
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  10. #10
    Sieht irgendwie rpg-maker mäßig aus.
    Aber ziemlich schöne Grafiken hat es.

    Valkyrie ist bei mir seit Ewigkeiten auf der ToDo Liste

  11. #11

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zu Cosmic Star Heroine: Das war ja das erste Spiel meiner Challenge dieses Jahr und ich hab dem Spiel auch eine ähnliche Wertung gegeben. Wobei mir das Kampfsystem doch sehr gut gefallen hat.

    Streng genommen könnte man argumentieren, dass der Alien Detective und die Ameise ebenfalls männliche Charaktere sind. (Wobei ich mir bei der Ameise schon nicht mehr sicher bin. Es sagt aber auch nichts gutes darüber, dass ich die Namen alle vergessen habe.) Ich glaube, ich habe damals gesagt, dass sie entweder den Cast hätten halbieren sollen, oder die Spielzeit verdoppel, damit die Charaktere auch genug Zeit zum Interagieren haben.

    Ist halt primär Eye Candy. Auf ein Sequel, welches die Fehler ausmerzt, würde ich mich aber freuen.


  12. #12
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Ein extrem gutes Spiel. Ich würde dir aber raten, Lenneth zuerst durchzuspielen, auch, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Die Story vom DS-Spiel steht nämlich komplett eigenständig da, und ist auch ziemlich gut. Auch hier gibt es 3 Endings, deren Storypfade sich aber schon fast von Anfang an splitten. Dafür gibt es ne Art New Game+-Funktion - du behältsts nichts, bis auf die Ability, die du durch die Feder erhalten hast. Das ist auch nötig, denn um die ganze Geschichte zu erfahren brauchst du zwingend die Informationen aus allen drei Pfaden.

    https://gamefaqs.gamespot.com/ds/945...ume/faqs/56016

    Hier ist ne Flowchart; schau einfach, dass du in Kapitel 2 über entsprechende Aktionen deinen Pfad wählst, und ihn später nicht mehr verlässt, so bekommst du das beste Experience. Wenn du es dir leicht machen willst wählst du die Reihenfolge C -> B -> A. Ich hab als erstes A -> B -> C versucht, bin aber seinerzeit in einem der späteren Kapitel (IIRC 3 oder 4) hängengeblieben, weil einer der Kämpfe fast unschaffbar war (Stichwort Escort Mission). Wenn du alle 3 Pfade durch hast schaltest du das Seraphic Gate frei, welches hier auch eine Art Parody Mode ist
    Klingt gut, ich werde mir das wohl mal nch dem ersten Teil ansehen. Missionen, in denen man irgendjemanden beschützen soll, sind Mist.
    Die Spiele kommen jetzt jedenfalls beide offiziell auf meine Liste fürs nächste Jahr.

    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Sieht irgendwie rpg-maker mäßig aus.
    Aber ziemlich schöne Grafiken hat es.

    Valkyrie ist bei mir seit Ewigkeiten auf der ToDo Liste
    Bei mir stand es auch bestimmt länger als 10 Jahre auf der Liste.

    Zitat Zitat von Ave Beitrag anzeigen
    Zu Cosmic Star Heroine: Das war ja das erste Spiel meiner Challenge dieses Jahr und ich hab dem Spiel auch eine ähnliche Wertung gegeben. Wobei mir das Kampfsystem doch sehr gut gefallen hat.

    Streng genommen könnte man argumentieren, dass der Alien Detective und die Ameise ebenfalls männliche Charaktere sind. (Wobei ich mir bei der Ameise schon nicht mehr sicher bin. Es sagt aber auch nichts gutes darüber, dass ich die Namen alle vergessen habe.) Ich glaube, ich habe damals gesagt, dass sie entweder den Cast hätten halbieren sollen, oder die Spielzeit verdoppel, damit die Charaktere auch genug Zeit zum Interagieren haben.

    Ist halt primär Eye Candy. Auf ein Sequel, welches die Fehler ausmerzt, würde ich mich aber freuen.
    Beim Detektiv (oder war es Anwalt?) bin ich davon ausgegangen, dass der männlich ist, den Insektenalien habe ich mir irgendwie weiblich vorgestellt. Wobei über letzteren auch irgendwann als "he" gesprochen wurde, glaube ich.
    Stimme dir da zu.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  13. #13
    Ich muss sagen, Cosmic Star Heroine, auf das ich mich ebenfalls sehr gefreut hatte, hat mich wenig optimistisch gemacht, was zukünftigte Zeboyd-Spiele angeht. Der Grund ist einfach, dass derlei Dialoge für Comedy-Spiele wie die ersten vier durchaus geeignet ist, bei Cosmic Star Heroine für mich aber komplett das Ziel verfehlt hat. Die andauernden Witzeleien zwischen den Figuren, ohne dass es viel richtige Substanz oder herausstechende Persönlichkeitsunterschiede gab, haben mir schnell die Lust am sonst recht spaßigen Spiel genommen. Ich will Cosmic Star Heroine immer irgendwann noch beenden, aber mache mir wenig Hoffnungen, was Handlung und Charaktere angeht.


  14. #14
    Valkyrie Profile 2 (PS2)



    Valkyrie Profile 2 wollte ich seit Ewigkeiten einmal durchspielen.

    Handlung
    Man steuert in diesem Spiel Alicia, die ihren Körper mit der Walküre Silmeria teilt und unterwegs ist, um eine mehrere Kapitel dauernde Schnitzeljagd zu absolvieren, andere Charaktere anzuschweigen … ah ja, und die angespannte Beziehung zwischen den Menschen dieser Welt zu den Göttern spielt auch noch eine Rolle. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich hier weiter schreiben soll.

    Insgesamt hat es mir Spaß gemacht, wobei die Handlung aber schon irgendwie ein kleines Kataströphchen ist. U.a. störte mich, dass die Charaktere kaum miteinander kommunizieren. Gespräche sind sehr kurz, manches wird einfach so hingenommen und generell bekommt man nicht den Eindruck, dass diese Charaktere auch nur irgendeinen Grund zu haben, miteinander auf die Reise zu gehen. Dann gibt es noch einige andere, erzählerische Punkte:


    Misslungene "Dramatik" - Alicia: "Oh, meine Eltern sind tot. Das ist ja schade. Kommt, wir gehen dann mal weiter".
    Nicht zufriedenstellend aufgelöste Handlungsaspekte - Arngrim ist für o.g. mitverantwortlich, aber irgendwie ist es auch nicht weiter schlimm, wenn er sich wieder der Gruppe anschließt.
    Der große böse Buhmann - alias Lezard, und wie die anderen Charaktere mit ihm umgehen. "Wir waren zwar die ganze Zeit hinter Odin her, aber vergesst den! Lezard misstrauen wir einfach mal viel mehr, obwohl der bisher auf unserer Seite war. Der führt was im Schilde!" ... um ehrlich zu sein hat sich mir das Problem bis zum Ende nicht ganz erschlossen. Hätte man den nicht auch in Ruhe lassen können (zumal Rufus auch Odins Kräfte wollte, in welchem Fall es ok war)? Die Welt sah alles andere als bedroht von dem aus.
    Faule Dialogschreiber - wieso soll ich es interessant finden, dass Dylan der Chef der Untoten ist, wenn bisher überhaupt nicht geklärt wurde, wieso dieser Typ überhaupt wichtig ist? Zweimal den Namen zu erwähnen zählt nicht.
    Generelles Kommunikationsverhalten: Alicia ist naiv und hat vor allem Angst, Rufus motzt, Dylan und Arngrim sind einfach da, Lezard: *starr*
    Leute, traut euch, gute Dialoge für diese Charaktere zu schreiben. Interessant sehen die immerhin schon aus.
    Es wird insgesamt viel zu wenig besprochen und erklärt (und damit meine ich nicht die Spielmechanik) und alles bis Kapitel 4 ist irgendwie nur eine Schnitzeljagd, mit dem Unterschied, dass hierbei weniger gesprochen wird.

    Mir fehlte an einigen Stellen die Spannung, auch wenn ich gerne mehr über die Charaktere und ihre Welt erfahren hätte. Einiges bleibt hier sehr blass und hinter dem zurück, was möglich gewesen wäre. Dann wiederum gibt es leider auch Sequenzen (v.a. dann, wenn Alicia und Leone miteinander reden), die sich ziehen wie Kaugummi und länger sind.
    Schade – hier wäre so viel möglich gewesen und es wurde so wenig gemacht.

    Gameplay usw.
    Die meiste Spielzeit verbringt man in Dungeons, die man, wie fast alles in diesem Spiel, aus einer 2D-Ansatz von der Seite sieht. Die Dungeons erfordern es manchmal, zu rätseln oder Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen, u.a. kann man Gegner in Kristall einschließen und nutzen, um an höhergelegene Punkte zu kommen.
    Die Dungeons fand ich überwiegend entweder total in Ordnung oder sogar ganz nett/gut, sie unterscheiden sich auf jeden Fall von dem, was man sonst in Rollenspielen zu sehen bekommt, was erst einmal positiv ist. Mir gefiel außerdem, dass man mittels Siegelsteinen Vorteile oder Nachteile in Kämpfen erhalten kann, was einem ganz nette, taktische Optionen bietet.
    Die Dungeons ab Kapitel 4 fand ich aber nicht mehr so gut, da mich ein paar Dinge genervt haben (u.a., dass man teilweise mit Gegnern zugeschmissen wurde).


    Die Kämpfe in diesem Spiel gelten als „recht schwer“, wie ich gelesen habe. Ich empfand das Spiel aber stets als fair und das Aufleveln, um an starke Waffen zu gelangen, habe ich diesmal sogar freiwillig gemacht, weil die Kämpfe flott sind und Spaß machen. Darüber hinaus bieten einem zusätzliche Talente und o.g. Siegelsteine, die man in den Dungeons „kaufen“ kann die Möglichkeit, ein paar zusätzliche, taktische Einstellungen vorzunehmen. Man kann sich u.a. das Erhalten von EXP sehr vereinfachen oder sich Vorteile in den Kämpfen verschaffen. Na ja, ich bin vor allem auf EXP gegangen und habe die Siegelsteine da ausgiebig genutzt; da man viele Endgegner noch einmal bekämpfen kann, machte das zusätzlichen Spaß. Wer hier alle Möglichkeiten nutzt, die das Spiel einem bietet, sollte eigentlich auch keine Probleme bekommen; Talente und Siegelsteine zu ignorieren ist dagegen wohl eher keine gute Idee.

    Die Menüs gefielen mir allerdings nicht besonders gut, da ihre Bedienung umständlich ist. Man lernt durch das Anlegen von Ausrüstung Talente, aber bis man eine Kombination, durch die man etwas lernt, gefunden hat, muss man sich häufig erst einmal durch alle möglichen Gegenstände klicken. Beim Kaufen von Gegenständen fiel mir auch auf, dass es bessere Lösungen dafür gibt.

    Was den Spielspaß angeht, läuft in diesem Spiel aber dennoch viel richtig. Ich merke es meistens daran, dass mich ein Spiel gut unterhält, wenn ich nicht wirklich wahrnehme, wieviel Zeit ich schon auf dem Spielzeitzähler habe bzw. sich die Zeit kurz angefühlt hat. VP2 ist, was das angeht, definitiv ein gutes Beispiel.

    Graphik & Musik
    Hier kann Valkyrie Profile 2 gut punkten. Es sieht klasse aus, hat einen Stil, der etwas an Spiele wie Vagrant Story erinnert (leicht düster und gedeckte Farben) und an manchen Stellen hatten die Entwickler ein gutes Auge für Details (in den Städten sieht man z.B., wie die Vorhänge in den Häusern in einer leichten Brise wehen). Die Charaktere sehen auch gut aus, wobei ich v.a. Lezard, Hrist und Alicia sehr ansprechend fand. Was man sich bei Freya gedacht hat, die überhaupt nicht ins Spiel passt, weiß ich allerdings nicht.


    Und ja: Die Musik in diesem Spiel stammt von Sakuraba und ist echt gut. Sachen gibt’s. Es gibt zwar nicht besonders viele Stücke, meine ich, aber das, was man zu hören bekommt, ist ziemlich gutes Zeug – vor allem die Kampfmusik sticht als sehr positiv heraus. Typ, was machst du in letzter Zeit? Es geht doch offensichtlich auch anders.

    Fazit
    Ein schönes Spiel, für das leider keine fähigen Leute die Handlung geschrieben haben. Davon ab machen vor allem die Kämpfe großen Spaß und auch die Dungeons sind mal etwas anderes. Dazu kommt ein ungewöhnlicher, ziemlich gutaussehender Stil – all das hat, nach anfänglicher Skepsis, einen guten Gesamteindruck bei mir hinterlassen.

    Insgesamt: 8/10
    Spielzeit: 37 Std.

  15. #15
    Es freut mich wirklich außerordentlich, dass du soviel Spaß am Spiel hattest! Noch ein Wort zum Schwierigkeitsgrad: Es ist wohl besser zu sagen, dass das Spiel eher ein schlechtes Balancing angeht. Wenn man ordentlich grindet und sich neue Fähigkeiten holt, dann sind die Kämpfe gut schaffbar. Das Problem ist, dass man, wenn man nur leicht unterlevelt ist, die Kämpfe ungleich schwerer werden, und du dann, um dich wieder auf Vordermann zu bringen, zahlreiche Kämpfe durchleben darfst, die sehr schwierig sind. Und in einem strategischem Spiel wie diesem bedeutet dass, dass der Zeitaufwand für den einzelnen Kampf enorm ansteigt, wodurch man eher geneigt ist, das grinden sein zu lassen, was das Problem aber nur verschlimmert.

    Mal was anderes. Wie fandeste denn den Zeitlimit-Dungeon? Der ist nämlich zusätzlich noch ein Point of No Return. Wenn ich mich nicht irre sagt das Spiel davor sogar noch "speichere auf einem separaten Spielstand", oder irgendwas in der Art.

    Achja, und hast du mal ins Seraphic Gate reingeschnüffelt?

    Und 3. Du hast das Spiel durchgespielt. Du hast nun einen Kristall auf dem Bildschirm, was bedeutet, dass die Gegner beim nächsten Durchgang schwerer und zahlreicher sind. Wenn du das Spiel 10x durchspielst bekommst du einen großen Kristal. Du kannst maximal 5 große Kristalle haben. Je mehr kleine und große Kristalle du hast, um so schwerer wird das Spiel. Um es also um 100% zu beenden müsstest du es noch 49x durchspielen Nein, ich weiß auch nicht, was Square-Enix sich dabei gedacht hat.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  16. #16
    Was mich übrigens gestört hat, waren die ganzen "Mythen", die man im Netz zu diesem Spiel findet, im Sinne von z.B. "Level sind total egal". Ja, klar. Ich fand es aber ziemlich blöd, dass man, wenn man einfach nur nach brauchbarem Zeug sucht, auf so etwas stößt. Glücklicherweise haben wir das MMX.

    Das Zeitlimit-Dungeon fand ich nervig, aber nicht allzu schlimm. Ich hatte hier allerdings vorher schon (müsste in Klunkys Thread gewesen sein) gewesen, dass es Sinn ergibt, einfach durchzulaufen, da man später zurückkommen kann. Nervig fand ich das Teil deswegen, weil Gegner zum ersten Mal richtig aggressiv auf einen zugelaufen kamen, wenn man Kämpfe eigentlich vermeiden wollte (auch wenn die zeitlich nicht zählten). Geht schlimmer, aber irgendwie auch besser.

    Das Seraphic Gate habe ich mir gespart, weil ich keine Lust hatte, aus dem letzten Dungeon noch einmal komplett rauszugehen. Ein Item, mit dem man ein Dungeon sofort verlassen kann, gibt es doch nicht, oder? Vielleicht schaue ich es mir später mal an.
    Das mit dem Durchspielen klingt irgendwie ziemlich gestört.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •