100 Acre Wood
 |
- basiert auf "Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh" (1977)
- ich bin mir nicht mal sicher, ob ich den Originalfilm je gesehen habe. Schon eher die TV-Serie! (Ohrwurm gefällig?)
- befindet sich in einem Buch, das sich im Besitz Merlins befindet. Nach einem Angriff durch Heartless fehlen jedoch alle Seiten, die in Schatztruhen über die ganze Welt verteilt versteckt sind
- die Welt ist optional und besteht ausschließlich aus Minispielen. Wieder. Leider ist keins dieser Minispiele wirklich herausragend - aber wenigstens bleiben sie optional, nicht wahr, BBS?!
- da man die Seiten nach und nach findet, muss man die Minispiele wenigstens nicht eins nach dem anderen erledigen. Mit (erzwungener) Pause dazwischen ists echt angenehmer
- Tigger und I-Ah sind die besten!
- wenigstens sind die Belohnungen echt nett: Ein neues Keyblade (Sweet Memories, unverzichtbar beim Leveln der Drive Formen) und Curaga
|
Disney Castle
 |
- bezieht sich, soweit ich weiß, auf keinen Film, sondern ist eine eigene Welt
- die Heimat von Mickey, Donald und Goofy. Als alter Entenhausen-Fan und Besitzer viele alter Mickey Maus Magazine muss ich die Charaktere dort einfach liebhaben
- die Welt ist relativ klein und plotrelevant: Sie ist von Heartless überrannt und wir müssen Minnie zu einem geheimen Keller bringen (juchu, escort mission), in dem sich der Cornerstone of Light befindet. Dieser beschützt (eigentlich) das Schloss
- dort befindet sich eine mysteriöse Tür, die zum eigentlich interessanten Teil der Welt führt:
|
Timeless River

|
- die Tür entpuppt sich als Portal zur Vergangenheit, als das Disney Castle noch gar nicht existierte. Ja, plötzlich kommt Time Travel ins Spiel
- Wie waren alte Disney-Cartoons? In Schwarz/Weiß. Ergo ist auch diese gesamte Welt in Schwarz/Weiß gehalten und Sora, Donald und Goofy laufen in einem sehr hübschen Retro-Design herum
- die Story hier ist übrigens, dass Malefiz (ja, die lebt auch wieder) und Pete verhindern wollen, dass das Schloss je gebaut wird. Dazu entwendet Pete den Cornerstone of Light der Vergangenheit
- Lustigerweise treffen wir auch auf den alten Pete. Nach anfänglichen Missverständnissen (sry fürs Verprügeln) tut er sich mit uns zusammen, um Gegenwarts-Pete aufzuhalten! (Gut, dass Vergangenheits-Pete zu blöd war um zu erkennen, dass er gegen sich selbst kämpft. Würde zu einem fiesen Paradox sonst führen, oder? lol)
- die Hot Rod Heartless können mich mal
|
Port Royal

|
- basiert auf "Fluch der Karibik" (2003)
- ich fand den Film ja furchtbar langweilig und kann nicht verstehen, warum der ganze 4 Fortsetzungen bekommen hat
- die Story folgt glaube ich dem Film...? Verfluchte Piraten, eine zu rettende Dame, Captain Jack Sparrow etc. pp.
- der optische Unterschied zwischen den Figuren ist hier extrem krass: Neben den menschlichen Bewohnern der Welt sehen die comicartigen Sora, Donald und Goofy so unfassbar falsch aus
- Geile Kampfmusik ist geil!
- Hauptgegner der Welt sind die untoten verfluchten Piraten. Die nehmen nur im Mondlicht ihre wahre Gestalt an und werden verwundbar; die Kämpfe bestehen hauptsächlich darin, die Idioten ins Mondlicht zu locken, um überhaupt Schaden machen zu können. Und sie dann ausversehen mit einem Finisher ständig rauszuhauen, argh!
- die Welt ist vergleichsweise groß: Es gibt drei unterschiedliche Orte, die man mit der Black Pearl bereisen kann. Wären da nicht die eben erwähnten nervigen Piraten, hätte ich wahrscheinlich noch mehr Spaß mit der Welt gehabt
|
Agrabah

|
- basiert auf "Aladdin" (1992)
- schon wieder die Welt. Mit der habe ich ja hauptsächlich negative Assoziationen, vor allem bezüglich einiger sehr nerviger Heartless (Fat Bandits, ich hasse euch)
- (das beste an dem Film waren eh die Lieder)
- Story spielt nach den Ereignissen des Films: Jafar ist in der Wunderlampe gefangen, Genie und Teppich sind auf Weltreise. Leider landet die Lampe in den Händen eines Händlers, der sich weigert, sie uns auszuhändigen. Wir brauchen einen Schatz aus der Cave of Wonders, um den gegen die Lampe tauschen zu können. Scheiß Händler.
- wenigstens sieht die Cave of Wonders echt cool aus, vor allem im Vergleich zu der öden 0815 arabischen Stadt
- beim zweiten Besuch der Welt müssen wir plötzlich auf dem Rücken von Teppich fliegen und kämpfen. Super awkward und nicht leicht zu kontrollieren - und dann ist Sora auch noch alleine unterwegs
- der zweite Boss muss dann auch auf Teppich bezwungen werden: Der riesige Genie!Jafar, auf dessen Bauchnabel man einprügeln muss, um ihm danach auf die Birne zu hauen
Ganz lustig, aber nicht so cool wie der Kampf gegen die riesige Ursula in KH I
|
Halloween Town

|
- basiert auf "Nightmare before Christmas" (1993)
- die Welt gab es bereits in KH I, dafür gibt es hier ganz neue Gebiete zu entdecken, u.a. kann man endlich auch Christmas Town besuchen.
- Es ist verdammt süß, wie sehr sich Sora auf ein Treffen mit dem Weihnachtsmann freut
- Story der Welt: Jack Skelligton hat (wieder) vor, Weihnachten zu feiern. Wer sich erinnert weiß, wie das beim letzten Mal ausgegangen ist. Der Weihnachtsmann ist von der Idee auch nicht begeistert lol
- erster Boss der Welt ist Oogie Boogie, der von Malefiz mal eben wiederbelebt wird. Man kämpft gegen ihn auf den Förderbändern der Geschenke-einpack-Maschine des Weihnachtsmanns. Super chaotisch und teils frustriend, aber doch sehr spaßig
- die Musik ist geil, die gesamte Atmosphäre der Welt ist geil, die Halloween- und Christmas-Designs von Sora, Donald und Goofy sind geil!
|
Pridelands
|
- basiert auf "Der König der Löwen" (1994)
- was habe ich den Film als Kind geliebt. Ich erinnere mich sogar, den im Kino gesehen zu haben, und danach unbedingt einen Löwen-Schulranzen haben zu wollen
- die Welt erzählt die zweite Hälfte des Films nach: Wie der nun erwachsene Simba zum Königsfelsen zurückkehrt, um Scar endgültig zu besiegen
- Sora, Donald und Goofy nehmen in dieser Welt Tierformen an: Sora wird zum kleinen Löwen, Donald zum Vogel und Goofy zur Schildkröte
- dementsprechend ändert sich auch das Moveset von Sora: Er läuft jetzt wesentlich schneller, springt dafür nicht mehr so hoch. Sehr ungewohnt, aber perfekt, um vor nervigen Gegnern einfach wegzulaufen (Hallo, Living Bones! Bzw. Tschüss ;P)
- leider sind die Gegenden relativ trist. Ja, es ist wie im Film, ich fand es trotzdem sehr langweilig. Savanne, Elefantenfriedhof, Königsfelsen - alles grau und trostlos. Da freut man sich doch über die bunte Oase, die wenigstens etwas Farbe reinbringt
- ich möchte ein Plüschtier von Löwen-Sora. Jetzt.
|
Space Paranoids

|
- basiert auf "Tron" (1982)
- ich habe den Film nie gesehen. Ist zum Glück nicht so wichtig, die Welt ist nämlich plotrelevant: Sie ist das Computersystem des Anführers der Organization XIII, das sich in einem geheimen Labor in Hollow Bastion befindet
- Unser Ziel ist es, einen Weg zu finden die Dateien zu entschlüsseln, die uns eventuell Informationen über die Organisation und Riku geben können. Dazu bekommen wir Hilfe von Tron - leider stellen sich die Dateien als korrupt heraus :/
- der Kampf gegen den zweiten Boss, das Master Control Program ist bis jetzt mein Lieblingsbosskampf: Sehr geil inszeniert, auch wenn mir hinterher die Finger weh taten
- das Minispiel auf dem Light Cycle gefiel mir leider überhaupt nicht.
|
Atlantica
|
- basiert auf "Arielle die Meerjungfrau" (1989)
- ich weiß noch, wie ich im Alter von fünf Jahren im Krankenhaus lag und die Kassette zum Film gehört habe
- war in KH I noch eine vollständige Welt, ist hier jedoch - wie 100 Acre Wood - eine optionale Welt mit Minispielen
- und zwar Rhythmus Minispiele. Ich mag Rhythmusspiele. Sehr sogar. Aber die hier? Meh
- wenigstens schaltet man hier auch die Welt nach und nach frei...
- es wird lediglich die Geschichte des Films nacherzählt. Aber es ist schön anzusehen, wie gut sich Sora und Arielle verstehen <3
- Sora, Donald und Goofy nehmen wie in I andere Formen an: Sora als Meerjungfrau, äh, -mann; Donald als Oktopus und Goofy als Schildkröte mit viel zu großem Kopf. Schon wieder.
|