Jap das wäre eher einer dieser intellektuellen europäischen Filme, die auf irgendwelchen Festspielen laufen und dann in der Schublade verschwinden. Aber eine aufwendige Hollywood-Produktion wird man mit so einer Figur halt nicht stemmen, weil sie vermutlich nicht die für die Breitenwirkung erforderliche Identifikation bietet bzw. zu wenig schwarz-weiß sonst in ihr drin stecken würde. So wie Enkidu die Ausstattung des films beschreibt, ist das alles sehr beachtlich, ich glaube da konnte man sich eben keine sich am original orientierende Figur in der Form leisten.

Wobei ich glaube das einem amerikanischen Publikum, vielleicht der Teufelspakt an sich, egal aus welchen Motiven, wohl eher im Fokus stehen dürfte, als die eigentliche Rahmenhandlung der Wette Gottes mit dem Teufel und die darin angelegte Zwiespältigkeit der Figur Faust. Sondern wohl eher das Motiv des Mannes, der um Gutes tut, sich mit dem Bösen einlässt, dann auch diese Frage wohl vor allem umwälzt, ob der noch ein guter Mensch sein kann.

@ Enkidu
Im Übrigen wenn dir der Stoff gefallen hat, kann ich eineFilmaufbereitung einer Theater-Inszenierung des Faust mti dem großartigen Gustaf Gründgens als Mephisto empfehlen. Sind keine opulenten Sets oder Kostüme freilich, ist halt ein Theater-Set aber das Spiel an sich ist hervorragend.