Welcome To The NHK 24/24: Definitiv die beste Anime-Serie, die ich in den letzten Monaten gesehen habe. Sehr gutes Pacing, jede Episode trägt zur Handlung bei. Toller Cast an Charaktere, von denen jeder nachvollziehbare Probleme hat. Und ein immenses Maß an harter, ehrlicher psychologischer Realität, die einfühlsam und schonungslos zugleich auf die Mentalität und Verzweiflung einer ganzen Bevölkerungsgruppe eingeht. Zwei, drei Dinge kann man vielleicht kritisiere, wie etwas die Tatsache, dass der Hauptcharakter trotz seiner Menschenangst im Grunde genommen sehr sozial ist und gut mit anderen klarkommt (ein bisschen mehr social awkwardness wäre vielleicht realistischer gewesen), aber unterm Strich ist es einfach eine richtig, richtig gute, zeitlose und in ihrem Segment einzigartige Serie. Eine der wenigen ernstzunehmenden Geschichten mit einem Otaku/Hikikomori in der Hauptrolle.

Charlotte 13/13: War unterm Strich enttäuschend, und ich merke auch immer mehr, wie ich mit dieser Art von Anime nicht mehr viel anfangen kann. Mal abgesehen davon, dass die Handlung wie schon bei Angel Beats! wesentlich mehr Zeit gebraucht hätte, damit die emotionalen Momente wirken, war die erste Hälfte wirklich absolut uninteressant und das Superkräfte-Thema ist auch schon ausgelutscht. In der zweiten Hälfte gab es ein paar coole Momente und unerwartete Wendungen, aber der gesamte Zeitreisemist, der momentan so beliebt in Animes ist, erfordert fast immer enormes Suspension of Disbelief, und hier gab es wirklich enorm viele Logiklücken, auch abseits der Zeitreiseelemente (*hust* letzte Folge *hust*). Die Charaktere waren teils okay, teils nervig (kleine Schwester + Idol). Production Values ganz gut, aber für P.A. Works jetzt kein Highlight. Im Endeffekt aber definitiv keine bahnenbrechende Serie, und für den kritischen Zuschauer sicherlich eine eher schwache.

Under The Dog: Ja, das war wirklich nicht das, worauf der Trailer vorbereitet hat. Man merkt, dass die kreativen Differenzen im Team für einen kompletten Richtungswechsel gesorgt haben. Abgesehen davon war's... okay? Solide Action in einer recht leicht zu folgenden Handlung mit 90er-SciFi-Elementen, aber ohne großen Kontext oder besondere Charaktere. Man merkt, dass es nur Teil einer größeren Geschichte ist. Dass alle Hauptcharaktere Mädchen im Schulalter sind, finde ich auch etwas enttäuschend. Bin aber trotzdem gespannt auf das neue Projekt, was angekündigt wurde. Dass es Angebote für eine 2-cour-TV-Serie gab, wurde ja zu Kickstarter-Zeiten schon bekanntgegeben.

Non Non Biyori Repeat OAD: Sehr tolle Folge, eine der besten der Serie, die den Schwerpunkt genau auf das legt, was ich an Non Non Biyori am meisten mag: Traumhaft schöne Panoramabilder der ländlichen Natur und kleine, lustige und herzerwärmende Charakterinteraktionen. Schön auch, dass alle vier Jahreszeiten in einer Folge behandelt wurden.

Genius Party Beyond 5/5: Kein großes Highlight aber, aber alle fünf Werke sind auf ihre Weise interessant, insbesondere was die Animation betrifft. Mittlerweile mag ich diese Art von Arthouse-/Festivalanime echt gern und finde es sehr schade, dass es in den letzten Jahren abgesehen von der Animator Expo kaum welche davon gab.

Kacchikenee!: Netter Kurzfilm der Anime Tamago 2016, thematisch klassisch, visuell sehr gefällig und insgesamt ein ordentlicher Familien(kurz)film, allerdings auch kein Highlight.

Space Brothers #0: Eigentlich hat Film der Geschichte jetzt nicht so viel Neues gegeben, aber er war trotzdem sehr schön. Hatte die serientypischen herzerwärmenden Momente mit schrulligen Nebencharakteren (der Bauer mit seinem Traktor), und der Tod von Brian Jay und das, was davor passiert wird, zum Hauptthema zu machen, war eine gute Entscheidung, weil das die beste Situation war, um Namba und Hibito zusammenzuführen. Jetzt will ich aber endlich eine zweite Staffel!