Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Star Wars - Rogue One

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Copy-pastest du einfach Posts, die du irgendwo anders auf Englisch machst, jetzt also einfach hier rein?
    Musste schnell gehn, gestern. Dazu wollte ich meine Meinung auf jeden Fall zeitnah loswerden. Hätte ich das erst übersetzt, wäre mir noch ein Dutzend anderer Punkte dazu eingefallen, sodass wieder ein Monsterbeitrag dabei herausgekommen wäre. Was heißt hier "PostS"? Nur weil ich das mal einmal mache. Denke die allermeisten hier sind dieser Sprache mächtig.

    Zitat Zitat
    Ich gestehe, bei solchen Filmen ist mir die Musik auf den ersten Blick erstmal nebensächlich.
    So geht es anscheinend vielen. Der Soundtrack ist für mich aber einer der wichtigsten Aspekte beim Filmgenuss. Gab schon mittelmäßige Streifen, die durch gute Musik massiv aufgewertet wurden, oder allseits beliebte, an denen ich durch fade, ausdruckslose Scores nur halb so viel Freude hatte. Alle meine Lieblingsfilme haben wunderbare Musik. Gerade Star Wars wird als Franchise imho durch die legendären Kompositionen zusammengehalten. Würde es sogar als mindestens zweifelhaft bezeichnen, dass der erste Film damals ohne John Williams so ein Erfolg geworden wäre.

    Zitat Zitat
    Beim ersten Viewing im Kino ist mir der Soundtrack bei Episode VII zB überhaupt kaum aufgefallen, weder positiv noch negativ. Ich werde wahrscheinlich erst nachträglich merken - das war bei Episode VII nämlich der Fall - ob/dass der Score keine mitreißenden oder einprägsamen Themes enthält und damit ziemlich mittelmäßig ist.
    Reys Thema aus The Force Awakens war großartig. Ein etwas schwächerer Williams ist immer noch besser als das beste, was die meisten anderen Komponisten zu bieten hätten. Und gerade besagtes Thema, das auch mehrfach in unterschiedlichen Variationen vorkommt, ist mir direkt im Film positiv aufgefallen. Gleichzeitig war ich ein wenig enttäuscht, dass die meisten anderen neuen Stücke eher mäßig waren, aber immerhin alles mit den Klassikern verwoben zu einem würdigen Soundtrack. Auf so etwas achte ich. Wenn ich nach einem Film keine Musik wirklich wahrgenommen habe, ist das ein schlechtes Zeichen.

    Zitat Zitat
    Aber so sehr manche Melodien aus Filmen I-VI auch zum Star Wars Erlebnis dazugehören, es ist irgendwie nicht meine Erwartungshaltung an die neuen Filme, dass sie musikalisch ähnlich ikonische Sachen liefern.
    Meine auch nicht, vor allem nicht in der Quantität. So lange Willims mit jedem neuen Hauptteil der Saga mindestens ein tolles neues Leitmotiv einbaut (vgl. Duel of the Fates in Episode I, Across the Stars in Episode II oder Battle of the Heroes in Episode III), bin ich halbwegs zufrieden. Niemand kann einen weiteren Imperial March erwarten, hinter dem nunmal auch 40 Jahre Popkultur-Intensität stecken. Aber trotzdem will ich das Bestmögliche, was die Musik in Star Wars angeht, auch wenn es sich hier erstmal nur um ein Spin-Off handelt. Giacchino mag ja als große Nummer wahrgenommen werden, aber zählt für mich definitiv nicht zu den besten. Er hat die äußerst negative Angewohnheit, entweder sich selbst zu kopieren, oder lediglich das Material anderer zu verarbeiten (vgl. Star Trek 2009, Into Darkness und Beyond, Jurassic World), wenn er nicht völlig dumpf und unscheinbar ohne jegliche einprägsame Melodien bleibt (John Carter, Jupiter Ascending). Quasi der JJ Abrams der Filmmusik - kein Wunder dass die so oft zusammenarbeiten. Alexandre Desplat hätte dagegen mit Sicherheit das Talent und den Mut, was Neues, Eigenes einzubringen und sich nicht bloß auf Arrangements zu beschränken. Meine Erwartungshaltung ist nicht, ähnlich ikonische Sachen wie von Williams zu besten Zeiten zu bekommen, sehr wohl aber einen richtig guten Score, der auch für sich alleine stehen kann. Habe starke Zweifel, dass Giacchino das liefern wird, noch dazu unter Druck in so kurzer Zeit.


    @The Fool: Immer wieder erheiternd, der Automat.

  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Musste schnell gehn, gestern. Dazu wollte ich meine Meinung auf jeden Fall zeitnah loswerden. Hätte ich das erst übersetzt, wäre mir noch ein Dutzend anderer Punkte dazu eingefallen, sodass wieder ein Monsterbeitrag dabei herausgekommen wäre. Was heißt hier "PostS"? Nur weil ich das mal einmal mache. Denke die allermeisten hier sind dieser Sprache mächtig.
    Englisch ist meine Muttersprache, von daher war mein Kommentar mit nem Augenzwinkern zu verstehen. Mir war nur aufgefallen, dass du in so manchem Post mindestens hier und da mal ne Phrase auf Englisch fallen lässt und hab mich gefragt ob sich das jetzt einfach ausgeweitet hat

    Wollte jetzt den Force Awakens Score auch nicht pauschal als mittelmäßig abstempeln, gebe dir bei Reys Theme zB völlig Recht. Kann auch den Rest deines Posts total unterschreiben, v.a. was die eingängigen Leitmotive aus den Prequels angeht. Die Star Wars Franchise liegt mir persönlich auch sehr am Herzen und deswegen hab ich natürlich auch Interesse daran, dass alle Aspekte der Filme mit möglichst hohen Qualitätsansprüchen und hochkarätig realisiert werden. Mit dem Unterschied, dass mir die spezifischen Komponisten nur bedingt ein Begriff sind (Williams natürlich und Desplat peripher - aber Giacchino eben zB überhaupt nicht) weil ich darauf nicht vordergründig achte.

  3. #3
    Neuer Trailer:




    Woah, sieht großartig aus.

  4. #4
    Ich hab mich dazu entschieden, den Trailer nicht zu gucken, weil er noch besser sein soll. Vorfreude.

    Ich hoffe nur der Film macht mir dann nicht den Trailer kaputt, wenn ich ihn nach dem Film gucke.

  5. #5
    Der Verkauf von Lucas an Disney war das Beste, was dem Franchise passieren konnte, imho!
    Der trailer ist mehr als Fett und macht mal so dermaßen alles richtig!

  6. #6
    Emilia Clarke spielt im Han Solo Spin-off mit. Find ich gut

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Emilia Clarke spielt im Han Solo Spin-off mit. Find ich gut
    So sehr ich Emilia Clarke mag (nicht nur in Game of Thrones, sondern auch in anderen Rollen), über Felicity Jones in Rogue One habe ich mich mehr gefreut.

  8. #8
    So lange sie den jungen Jabba spietlt, kann ich mit der Entscheidung leben.

  9. #9
    In Shinjuku und Shibuya wird die Tage mächtig Werbung für das Spin-Off gemacht. Die Trailer laufen hier alle paar Minuten über die Billboards.

    Ich freu mich jetzt doch mehr drauf, als ich gedacht hätte.

  10. #10

  11. #11
    Ein paar Fanboys haben wohl ein Rebels Easter Egg entdeckt, was ich total großartig finde. Mehr als das Schiff wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht sein, aber hey, wenn es ein gemeinsames Universum ist, macht es schon hin und wieder Sinn, irgendwas zu erkennen.

  12. #12
    Ich werd mir den Film am Freitag ansehen und die Vorfreude war schon groß.
    Hab leider den Fehler gemacht, das Review der New York Times zu überfliegen, was ziemlich vernichtend ist. Also so vernichtend, wie es geht für einen Film mit dieser Tragweite. Der Film "thoroughly mediocre"; "basic competence" war das höchste Lob an Gareth Edwards; und das Script "surprisingly hackish". Ein paar Neunjährige hätten eine bessere Story schreiben können. Puh...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •