Boah, wie ich sowas hasse! Ich weiß, ich bin zwangsgestört, aber sowas nervt mich immer wieder. Manche Hersteller (bzw. Vertriebsfirmen?) schweißen ältere Spiele und Filme neu ein. Das kann mal gut gehen, aber in vielen Fällen wird das so unprofessionell gemacht, dass sich durch die Hitzeeinwirkung deutliche Wellen auf Vorder- und/oder Rückseite bilden. Man nehme noch ein paar tiefe Macken durch miese Lagerung hinzu, und schwupps, schon hat man etwas, das nur noch dem Namen nach Neuware ist und als solche verkauft wird, aber eben ganz und gar nicht mehr danach aussieht. Bei PS3-Spielen fehlt dann natürlich auch das entsprechende PS3-Siegelband zum Aufreißen >_<' Nein, ich wechsle grundsätzlich keine in Mitleidenschaft gezogenen Hüllen aus, schon aus Prinzip nicht. So weit kommt's noch! Wenn ich etwas kaufe, das neu ist, dann sollte das perfekt sein und ich nicht anschließend noch aktiv werden müssen, um das zu reparieren, was andere durch Nachlässigkeit und geistige Abwesenheit oder auch schlicht durch Sparen am falschen Ende verbockt haben.

#firstworldproblems, mag sein. Aber das ist für mich mangelnde Qualität und geht daher zurück. Dumm nur für Leute, die so pingelig sind wie ich, wenn die entsprechenden Spiele kaum noch im regulären Einzelhandel zu erwerben sind, wo man sich selbst vergewissern kann, sondern bloß noch über Versand. Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist euch sowas total egal? Könnt ihr meine Zerknirschtheit nachempfinden?