Seite 117 von 152 ErsteErste ... 1767107113114115116117118119120121127 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.321 bis 2.340 von 3032

Thema: Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls

  1. #2321
    Wie sich Max Landis Ghostbusters 3 vorgestellt hätte (Max Landis = Drehbuchautor von Chronicle, einem ziemlich coolen Sci-Fi-/Superhelden-Film)
    Ist schon etwas älter, aber durch den Trailer des Ghostbusters-Reboot bin ich jetzt erst darüber gestolpert. Und holla. Den Film würde ich mir aber sofort ansehen. Das klingt großartig. (Ich bin besonders Fan von der Beschreibung des LA Chapters: "The LA chapter of three is essentially the shiny “I Fucking Love Science” durrh we-are-cool-geeks NERD PRIDE reboot of the Ghostbusters, and has been eeking out a profit through public appearances and huge parties. These are the bullshit lookatmelookatme scientists, who, while not TERRIBLE people, definitely suck enough to earn an eye-roll.")

    Aber insgesamt sind da alle wichtigen Ideen drin. Eine komplexe Entwicklung der Ghostbusters über die letzten 30 Jahre wird angedeutet, das neue Team besteht aus komplett neuen Archetypen und nicht einfach denselben Charakteren wie vorher, was aus den alten Leuten geworden ist, ist toll durchdacht. Außerdem der bereits genannte Ausverkauf einiger Ghostbusters, sowie Konfliktpotential durch die Pro-Geister-Bewegung "Free Spirits", die das Einfangen von Geistern als Menschenrechtsverletzung sieht. Sehr interessante Ansätze!

    Schade, dass er das niemals irgendwelchen Produzenten vorgeschlagen hat.

    Geändert von Schattenläufer (27.03.2016 um 12:59 Uhr)

  2. #2322
    Gefällt mir. Ein paar Sachen wirken ein bisschen überladen /übertrieben, und Manches baut etwas zu sehr auf die Vorgänger auf, in dem Sinne, dass das Publikum die vorherigen Filme kennen muss, um alles in Gänze nachvollziehen zu können. Ließe sich schon noch streamlinen, dieses Treatment. Aber da sind viele gute und interessante Ideen drin, von der Geister-Befreiungs-Bewegung, über die als Regierungsbehörde getarnten Kultisten bis hin zu rivalisierenden Ghostbusters-Teams. Oder die Hintergrundgeschichte der einen Figur, "raised by a ghost" ohne dass es ihm bewusst war - awesome! Oder auch "insane car chase sequence, with the Ecto-1 pursuing the Ecto-X through the ghost infested chaotic streets of New York" ^^ Klingt frisch und irgendwie relevant, inklusive diverser Überraschungsmomente bzw. Plot-Twists.

    Besonders schön, dass da ganz generell schon im Ansatz ein paar neue Konzepte auftauchen und die Ausgangssituation eine andere ist, als gewohnt, ohne dass dabei das Ghostbusters-Feeling zu kurz käme. Ähnliches kann man wohl auch über den ursprünglich mal tatsächlich geplanten dritten Teil sagen, in dem das Team in die Hölle geht, was afair zum Teil später in dem Videospiel verbraten wurde. Jedenfalls: Dieses Gefühl bekomm ich von dem echten kommenden Reboot-Film nicht. Bis jetzt sehen die Trailer danach aus, Bekanntes erneut durchzukauen, nur in schlechter /lächerlicher, als Comedy ohne den Horror-Aspekt oder die nötige dramatische Ernsthaftigkeit.
    Wahrscheinlich wünsch ich mir einfach nur, dass die alte Story wie auch immer weitergeführt werden würde, denn daraus hätte man noch so viel machen können und die Geschehnisse der früheren Filme gäben einem neuen Abenteuer automatisch viel mehr Gewicht, selbst wenn die Verbindungen nur marginal wären. Aber die Verantwortlichen meinten ja, das würde in einer Welt, die von der Existenz von Geistern weiß und das alles miterlebt hat, nicht mehr funktionieren. Was imho bullshit ist (alleine schon weil es auch in Ghostbuster II bereits so gemacht wurde).

  3. #2323
    Boah, ich hab beim lesen schon ne Gänsehaut bekommen. Jetzt werde ich ewig dem Ghostbusters III hinterhertrauern dass wir nie kriegen werden.
    Irgendwer muss das bitte umgehend als Comic oder Buch umsetzen.

  4. #2324
    Hm, eigentlich halte ich die Handlung in Ghostbusters für eher wenig relevant. Tragendes Element war eher die Interaktion der schrulligen Charaktere untereinander, und davon entdecke ich in dem Storyentwurf eher weniger (da scheint eher jeder Charakter seine eigene Ministory zu haben, was zwar nicht generell schlecht ist, aber bei mir keinen wirklichen Ghostbusters-Vibe auslöst).

  5. #2325


    Was habe ich da gerade geraucht? Das sieht so unglaublich großartig aus!

  6. #2326
    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen


    Was habe ich da gerade geraucht? Das sieht so unglaublich großartig aus!
    Was fuck the what that

  7. #2327
    Hää? Ich nehm einmal bitte das selbe was die hatten Interesting.

    IMDb sagt "A hopeless man stranded in the wilderness befriends a dead body and together they go on a surreal journey to get home. " Okaaay.



    In other news:

    Dave Bautista macht beim Blade Runner Sequel mit

    BBC und New Line wollen eine neue Umsetzung vom Goldenen Kompass als Event Serie wagen

  8. #2328
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Was fuck the what that
    Sieht richtig cool aus. ^^ Ich mag diese Art von Humor sehr gerne. Und ich möchte wirklich herausfinden, wie er es (seiner Meinung nach) schafft, die Leiche in ein Maschinengewehr zu verwandeln.

    "A24, the studio behind films like Spring Breakers, The Spectacular Now, Under The Skin, Obvious Child, A Most Violent Year, While We’re Young, and Ex Machina." Außerdem: The Rover, Room, Slow West... anscheinend ein Studio, das man im Auge behalten sollte! Green Room (mit Patrick Stewart und Anton Yelchin) sieht auch spannend aus.

    Zitat Zitat
    Dave Bautista macht beim Blade Runner Sequel mit
    Ich fand ihn als Schauspieler jetzt nie umwerfend, aber gut für ihn. In den GotG-Interviews wirkte er ehrlich begeistert darüber, die Rolle bekommen zu haben, das machte ihn mir sehr sympathisch.

    Zitat Zitat
    BBC und New Line wollen eine neue Umsetzung vom Goldenen Kompass als Event Serie wagen
    Wait WHAT?! Ahhhh! Hype!
    Ich meinte vor kurzem noch, dass Der Goldene Kompass einfach nur Pech hatte, ein bisschen zu früh verfilmt worden zu sein und nicht als Miniserie in Betracht gezogen wurde! Das freut mich jetzt aber wirklich enorm. Mit "Jonathan Strange und Mr. Norrell" oder wie das hieß haben sie ja schon bewiesen, dass sie diese Art von Fantasy-Buchverfilmung im Serienformat echt drauf haben und es ist schön, dass His Dark Materials so eine zweite Chance erhält.
    (Also, kurzer Einwand: ich fand Jonathan Strange und Mr. Norrell eher mies. Aber das lag eindeutig am Material - die Serie selbst war super gemacht.)

    Geändert von Schattenläufer (09.04.2016 um 15:59 Uhr)

  9. #2329
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ich fand ihn als Schauspieler jetzt nie umwerfend, aber gut für ihn. In den GotG-Interviews wirkte er ehrlich begeistert darüber, die Rolle bekommen zu haben, das machte ihn mir sehr sympathisch.
    Ja, umwerfend jetzt nicht. Man erkennt schon, dass der ursprünglich aus ner anderen Ecke kommt. Aber mir ist er auch sehr sympathisch und ich gönne ihm die Möglichkeit, sich noch zu steigern. Wäre nicht der erste Wrestler, der es in Hollywood weit bringt. Und selbst wenn nicht, für seine Physik wird es immer passende Rollen geben, die nun keinen langjährigen Theaterhintergrund und feinstes Mienenspiel erfordern, aber nichtsdestoweniger höchst unterhaltsam sind
    Zitat Zitat
    Wait WHAT?! Ahhhh! Hype!
    Ich meinte vor kurzem noch, dass Der Goldene Kompass einfach nur Pech hatte, ein bisschen zu früh verfilmt worden zu sein und nicht als Miniserie in Betracht gezogen wurde! Das freut mich jetzt aber wirklich enorm. Mit "Jonathan Strange und Mr. Norrell" oder wie das hieß haben sie ja schon bewiesen, dass sie diese Art von Fantasy-Buchverfilmung im Serienformat echt drauf haben und es ist schön, dass His Dark Materials so eine zweite Chance erhält.
    Bin gespannt, wie sie das umsetzen werden. Einerseits gibts durch die Parallelwelten ja zahlreiche Ähnlichkeiten zur Realität, von daher spielt ihnen das in die Hände. Aber auf der anderen Seite sind auch massig Elemente vorhanden, die eigentlich ein hohes Effekte-Budget erfordern (alleine die Tiere) und ich bin nicht sicher, wie gut sie das im Rahmen einer Fernsehserie realisieren können. Freue mich aber unterm Strich trotzdem sehr, überhaupt nochmal was davon zu hören. Wäre schon geil, wenn die das im Erfolgsfall dann auch weiterführen würden mit den anderen Teilen der Vorlage.

  10. #2330


    Prinzipiell interessiert mich der Film garnicht besonders, aber wie Evey Reborn mit dem Harry Potter Theme zusammengeführt wird ist einfach nur der Hammer *_*

  11. #2331
    Ich finds ganz gut. Nicht jaw-droppingly, aber kann ja noch kommen. Zumal das der erste Teil einer Trilogie ist. Wird sowieso auf jeden Fall geschaut.

  12. #2332
    Das ist sowas von sense of wonder, ey ... *__*

    Hab nicht alle Potter-Dinger gelesen oder gesehen, aber den geb ich mir definitiv.

  13. #2333

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das ist sowas von sense of wonder, ey ... *__*

    Hab nicht alle Potter-Dinger gelesen oder gesehen, aber den geb ich mir definitiv.
    Nachholen! Zuerst die Bücher und dann die Filme!

  14. #2334
    Na, ich bin ganz gut zufriedengestellt mit dem, was ich gesehen/gelesen habe.

    Und ey, damit ich heute noch ne Buchreihe mit mehr als ... 2 Büchern anfange, muss sie mich schon ordentlich umhauen! ^^

  15. #2335
    Zu Indiana Jones 5:

    Zitat Zitat von Produzent Frank Marshall
    "It's all about the story. I think both in the Jason Bourne series and on Indiana Jones, we are not going to do the Bond thing. We think those characters are iconic, and those are the only actors who can play that."
    Well, fuck you.


    Hab ja nichts dagegen, dass der Film wohl nach Crystal Skull spielen soll, oder dass Ford trotz Alter nochmal übernimmt, aber die Möglichkeit eines Recastings, was nicht mit einem Reboot gleichzusetzen ist, generell für alle Zukunft auszuschließen, weil ein einzelner Schauspieler die Rolle bekannt und groß gemacht hat, ist einfach nur ignorant, feige und wirtschaftlich gesehen dumm. Dabei hätte sich eine Geschichte mit Staffelübergabe durch Rückblenden, das gleichzeitig Sequel und Prequel ist und einem neuen Schauspieler neben Ford sofort mehr Gewicht verleihen würde, angeboten. Aber so weit denken die Weichbirnen bei Lucasfilm offenbar gar nicht.

    Zu behaupten, kein anderer sei potentiell überhaupt in der Lage, Indiana Jones zu spielen, spricht schon für Geistesschwäche. Sicher, passende Kandidaten gäbe es nicht wie Sand am Meer. Aber um ehrlich zu sein beflügelt alleine der Gedanke an einen Chris Pratt als Titelfigur dieser Franchise meine Begeisterung mehr als es jeder Film mit einem dann 76 Jahre alten Ford je könnte!

    Geändert von Enkidu (13.04.2016 um 00:17 Uhr)

  16. #2336
    Ich find's gut. Nicht unbedingt die Bindung an Ford, aber dass sie einen klaren Schlussstrich ziehen wollen. Man muss nicht jedes Franchise zu Tode melken, bis es nichts mehr mit dem Ursprung zu tun hat. Aber da Disney die Rechte hat, glaube ich das ohnehin nur, bis der Trailer zu Indy 6 auf Youtube zu finden ist...

  17. #2337
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Man muss nicht jedes Franchise zu Tode melken, bis es nichts mehr mit dem Ursprung zu tun hat. Aber da Disney die Rechte hat, glaube ich das ohnehin nur, bis der Trailer zu Indy 6 auf Youtube zu finden ist...
    Genau das ist es ja gerade. Wer glaubt denn ernsthaft, dass die so etwas nach der "Ära Ford" für immer begraben und durchalten würden? Erst recht da wir hier vom Disney Konzern sprechen. Aber wenn es schon irgendwann neue Filme geben wird, dann hätte ich die lieber früher als später gehabt. Das stört mich vor allem, weil sie es jetzt noch sehr passend als Teil einer Reihe machen und elegant verjüngen könnten. Wenn erstmal wieder 20 Jahre Zeit dazwischen liegen und sie einen neuen Hauptdarsteller brauchen, ohne auf Ford - und sei es nur als Überleitung - zurückgreifen zu können, dann wird ein waschechtes Reboot viel wahrscheinlicher, und gegen die habe ich inzwischen eine regelrechte Aversion entwickelt. Fände ich insbesondere hier völlig daneben, da ein wesentlicher Reiz in der Vorstellung besteht, dass ein einzelner Mann all dieses abgefahrene Zeug erlebt.

    Hätten die Macher wirklich einen Schlussstrich ziehen wollen, hätten sie es bei der ursprünglichen Trilogie belassen sollen! Das war richtig schön rund. Jetzt mit Kingdom of the Crystal Skull ging es in mehrfacher Hinsicht steil bergab, und in einigen Aspekten würde sich das auch nicht mehr ändern, wenn sie jetzt alleine mit Opa-Rentner-Ford fortfahren. Entweder, man beendet es ehrenvoll auf der Höhe der Zeit und Qualität, oder man sorgt dafür, dass die fortlaufende Produktion aktuell und modern bleibt, was eine gewisse Pflege erfordert, die besagte IP kaum erhalten hat. Aber sich so an den alternden Darsteller zu klammern, das legt nahe, dass sie es mit einem zweiten Crystal Skull vollends gegen die Wand fahren werden. Ich möchte entweder einen gelungenen Schluss (der nun immer schwieriger wird), oder aber eine ergebnisoffene Franchise, die in halbwegs regelmäßigen Abständen neue Abenteuer ins Kino bringt. Was ich nicht möchte ist ein kläglicher Niedergang dieser einst so ikonischen Figur.

    Was das angeht scheine ich auch ein grundsätzlich anderes Verständnis von Indiana Jones zu haben. Sicherlich war Fords Darstellung perfekt und hat den Charakter massiv geprägt. Aber der Dr. Abenteuer-Action-Archäologe ist schon als bloßes Konzept imho sowas von kultig, dass er sich förmlich für eine Herangehensweise mit Recastings wie bei Bond anbietet. Noch einmal weise ich darauf hin, dass das einst auch der Plan von Spielberg und Lucas gewesen ist, von dem sie aber irgendwann abgerückt sind, weil die Trilogie so ein fertiges Bild abgab. Dadurch, dass genau dieses nun mit Crystal Skull gestört wurde, sollte meiner Ansicht nach der ganze Fall sozusagen neu aufgerollt werden.

    Umso mehr, weil es unzählige Legenden, Mythen und untergegangene Kulturen gibt, die damit noch gar nicht behandelt worden sind (wenn wir mal Videospiele, Bücher usw. außen vor lassen). Vier Filme waren dafür auch verdammt wenig Platz. Früher hab ich immer davon geträumt, dass Indy in einem neuen Film mal Atlantis hinterherjagen und finden würde, oder auch irgendwas in Südostasien, zum Beispiel mit den Khmer. Oder chinesische Dynastien. Japan? Australien? Tiefstes Afrika? Mesoamerikanische Kulturen haben sich in der Reihe auch noch längst nicht erschöpft. Vergleiche diese Karte der von der Hauptfigur besuchten Länder. Da ist noch sehr viel grau, weit mehr als bei 007. Ich dachte, Indy wäre ein echter Globetrotter. Davon haben wir in vier Teilen nur ein paar Momentaufnahmen bekommen, zumal das sonst zu viel an Projekten für nur einen Schauspieler gewesen wäre. So gesehen ist Indiana Jones im wahrsten Sinne des Wortes eine überlebensgroße Figur, und ich wünschte, die Verantwortlichen würden dem Rechnung tragen.

    Wenn die, ohne dass ein Ende abzusehen wäre, jedes Jahr einen neuen Star Wars Film und jedes Jahr zwei bis drei (!) neue Marvel Superheldenfilme raushauen können, dann fände ich es durchaus angemessen, wenn auch Indy wenigstens alle drei bis fünf Jahre mal ein neues Abenteuer spendiert bekommen würde, an dem wir uns erfreuen können. Dass das nicht mit Ford funktionieren wird, liegt auf der Hand.

  18. #2338
    Gibt's hier Godzilla Fans?



    Anno ist Director. :0

  19. #2339

  20. #2340
    Hmmweißnich. Als ich damals hörte, dass Anno das übernimmt, hab ich mir was Krasseres vorgestellt. Und vielleicht hat mich Hollywood verdorben. Vielleicht liegts auch nur am Trailer, denn mit den japanischen Teaser-Clips hab ich noch nie viel anfangen können. Aber das da war ein bisschen underwhelming. Das Design von Gojira find ich gar nicht mal übel, abgesehen davon, dass sein Schwanz nun ein Eigenleben entwickelt zu haben scheint. Aber das Video zeigt hauptsächlich Leute die starren oder reden, ohne dass wir hören, was sie sagen, oder Leute die wegrennen, ein paar Shots vom Monster, ein paar Explosionen. Kommt für mich halt total generisch rüber, ohne auch nur irgendwas halbwegs Neues, oder wenigstens einen Hauch von Story zu bieten. Und das nach einer Pause von immerhin zwölf Jahren! Eine glorreiche Rückkehr sieht anders aus. Aber mal schauen, wie andere Trailer und die Reviews ausfallen werden, schließlich läuft der in Japan ja schon in gut drei Monaten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •