Kurze Randinfo: Nein, kann er nicht, das geht erst ab dem XP aufwärts. Der 2k/3 hat für jedes Charset eine fixe Größe von 24x32px. Alles darüber benötigt mehrere Charsets, die aber Synchron zu bewegen führt zu exakt dem Problem, was Draegor ja eh schon hat.
@Draegor:
Wie Leana schon richtig angemerkt hat: Eine minimale Verzögerung gibt es so oder so, wenn du abfragst, ob der Held sich bewegt hat. Das präziseste wäre da die Pixelkoordinaten abzufragen, was aber Feintuning braucht, damit die Abfrage nicht zu schnell wird (und eben genau darin mündet, dass das Event sich zu weit bewegt). Die einzige komplett, 100% synchrone Variante wäre das direkt in die Heldensteuerung zu integrieren, was aber eben eine Kollisionsabfrage voraussetzt. Bzgl. der Performance: Reine Rechenoperationen bekommt der Maker eigentlich sehr schnell hin, von der Seite aus gäbe es kein Problem. Schwierig wird es immer dann, wenn du auf einmal viele parallele Prozesse gleichzeitig laufen hast (die evtl. auch noch ineinandergreifen) oder wenn da waits drin sind, da damit merkliche Pausen entstehen. Ein wait mit 0.0 merkt man eigentlich nicht, 2x0.0 kann schon dazu führen, dass man als Spieler was mitbekommt, wenn davon Bewegungen abhängen. (0.0 "Maker-Sekunden" = 1/6*0.1s = 1/60s, 2x0.0 = 1/30s. Afaik kann das Auge etwa 1/60s wahrnehmen?)
Von proceed with movement würde ich auf alle Fälle die Finger lassen - zum Einen sorgt der Befehl nicht dafür, dass dinge sich gleich schnell oder gleichzeitig bewegen, er hält bloß alles an, bis alle aktuellen move events fertig ausgeführt wurden. Zum Anderen kann eben das dazu führen, dass, im Falle eines Hinterherhinkens des Spiegelbilds, der Code blockiert wird, der den Helden bewegt, was sich aus Spielersicht darin äußert, dass man scheinbar relativ zufällig die Figur manchmal (oft) nicht bewegen kann.
Aber ganz ehrlich, bei dem Aufwand würde ich an deiner Stelle echt überlegen, Pictures zu nehmen. Der Aufwand steht sonst echt in keinem Verhältnis, gerade für sowas wie ein Interface. Schau mal wenn der Maker wieder bei Steam im Angebot ist, die Version hat inzwischen deutlich mehr als die 20 Pictures die es früher nur gab. Und wenn du nicht gerade ein komplett Picture-basiertes Menü mit drölfzig Ziffern hast kommst du mit 50 Pics normalerweise auch gut aus, wenn du etwas haushaltest.
Dazu kommt vor allem dass, wenn ich dich richtig verstehe von wegen "Rahmen" und so, es gar nicht um die Bewegung des Helden geht, sondern um die der Kamera - und die kann man nicht ohne weiteres abfragen. Am Maprand würdest du also in noch mehr Probleme laufen, sofern du nicht dann ein eigenes Scrollingsystem einbaust oder konstant auch noch Map- mit Screenkoordinaten vergleichst. Wenn du aber einfach ein Picture nehmen könntest und gut ist würde ich mir den Aufwand schenken.