mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 193

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Finde ich alles ganz extrem zum Kotzen

    Das erschüttert mich regelrecht. Dachte, über solche Zeiten wären wir schon lange hinweg gewesen. Darauf im Vorfeld nichtmal hinzuweisen und es zuzugeben, sondern die Kunden ins offene Messer rennen zu lassen für solche zerkürzten Ausgaben, ist schon ein starkes Stück und vollkommen daneben. Die Kostüm-Zensur regt mich nach wie vor auf, auch bei vielen der jetzt erst bekannt gewordenen Änderungen, aber das mit dem Artbook und vor allem den Sidequests usw. nimmt ja nochmal ganz andere Ausmaße an und wirkt geradezu unwirklich bizarr. Solche Bevormundung sollte verboten werden. Wie kann man Nintendo aktiv deutlich machen, dass sowas nicht in Ordnung ist?

  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Wie kann man Nintendo aktiv deutlich machen, dass sowas nicht in Ordnung ist?
    Die Spiele nicht kaufen. Was anderes funktioniert doch eh nicht.

  3. #3
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Die Spiele nicht kaufen. Was anderes funktioniert doch eh nicht.
    Das bringt allein ja auch nicht viel, da es Nintendo den kausalen Zusammenhang zwischen niedrigeren Verkaufszahlen und Zensur doch nicht klar macht. Abgesehen davon sorgen solche Zensuren ja häufig für großes mediales Interesse, was sich wiederum positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt (siehe Fire Emblem Fates mit 400k in Amerika). Letztlich ist es wohl am besten, sich so laut wie möglich zu beschweren.


  4. #4
    Was ich in dem Kontext auch schön fände, wäre der eine oder andere Artikel, der aufzeigt, was genau das Problem dieses spezifischen Falls ist. Im Internet kriegt man halt schnell den Eindruck "Wäh, Zensur!!1", und dass Nintendo damit nicht allzu viel anfangen kann (oder wird), dürfte klar sein. Eher neutral gehaltene Bestandsaufnahmen sind aber auch schon gut, weil sie darauf aufmerksam machen, dass man substanzielle Änderungen nicht mit einem Handwedeln durchdrücken kann und sehr gut durchdenken muss. Fire Emblem scheint das ja etwas besser gelöst zu haben, nach allem, was man hier gelesen hat, und da finde ich die allgemeine Herangehensweise auch nachvollziehbarer ... trotz diverser Nintendo-typischer Ausrutscher.

    Am Ende würde ich immer noch gern wissen, ob sich Bravely Default ernsthaft an Kinder verkauft hat. Also, nicht rhetorisch, ich würde es wirklich gern wissen. Das würde nämlich einiges erklären (wenn natürlich auch nur wenig entschuldigen) ... auch wenn Teil 2 ab 12 ist. O_ô

  5. #5
    Okay, nach kurzem Nachdenken: Die einzigen möglichen Gründe, die ich hier sehe, sind entweder seltsame Moralvorstellungen bei dem/den Zuständigen ODER eine Image-Frage, die vollkommen falsch eingeschätzt wurde. So oder so ein totaler GAU.

    Mein Tipp wäre, dass man sehr große Angst hat, das ""kindliche"" Design mit Sex oder Gewalt in Verbindung zu bringen. Was an dieser Stelle aber echt irrational sein dürfte, GERADE bei den Sidequests, zumal das Hauptspiel ja augenscheinlich nicht vor ähnlichen Dingen zurückschreckt.

    Und ich frag mich halt auch: Waren die subtilen Änderungen bei Bravely Default nicht genug? O_ô Die konnte ich gut nachvollziehen. Hat Nintendo Backlash gekriegt? Oder haben sie so panische Angst vor rein hypothetischen ängstlichen Elternvereinigungen? Ich meine, entgegen dessen, was das Internet vermutet, ist Selbstzensur nun mal nicht der Stasi-Streitkolben des Bösen, sondern eine bewusste wirtschaftliche Entscheidung. Und ich sehe nicht, wo dieser Grad an Zensur eine gute wirtschaftliche Entscheidung ist.

  6. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Okay, nach kurzem Nachdenken: Die einzigen möglichen Gründe, die ich hier sehe, sind entweder seltsame Moralvorstellungen bei dem/den Zuständigen ODER eine Image-Frage, die vollkommen falsch eingeschätzt wurde.
    Es gibt noch nen anderen Grund. Nintendo outsourct seine Lokalisierungen inzwischen. Mehr Änderungsvorschläge = Mehr Geld für das Lokalisationsteam. Gibt einige recht glaubwürdige Artikeln von Ex-Mitarbeitern der Firmen, die Nintendo-Spiele lokalisieren, da draußen.

    @Narcissu: In Japan hat das Spiel die Cero-Freigabe C, also ab 15.

  7. #7
    In Japan hat sich das Spiel zumindest eher an ältere Spieler verkauft, wenn ich mich nicht irre.
    Habe den Artikel gerade wiedergefunden:

    Zitat Zitat
    “That’s quite amazing that you guys were able to properly change the generation of your average players,” says Asano in response to Kondo. “When we released Final Fantasy: The 4 Heroes of Light, the average age of players was 30, but then for Bravely Default it had changed to 32. So in the end, it feels as though I’m being followed by those of my generation, and that we’re having trouble appealing to the newer generation [laughs].”
    http://www.siliconera.com/2013/12/20...aking-sequels/


  8. #8
    Hm, aber Japan hilft da glaub ich nicht weiter. Die Entscheidung dürfte ja sehr hart auf den regionalen Unterschieden beruhen.

  9. #9
    Oh fu.. average 30-32 ist schon hart, wenn das stimmt. Für jeden mit 15 wär ja eine Person mit 45 dabei. Für einen mit 20 eine Person mit 40. Ich mein, dass 30 jährige sowas auch Spielen ist mir bewusst (soo lange dauert das bei mir auch nicht mehr ), aber ein Schnitt davon finde ich erstaunlich. Sehr erstaunlich.
    Kann aber natürlich auch sein, dass die Umfrage halt eher von älteren ausgefüllt wurde. Jemand mit 15 ist generell eher weniger interessant an sowas..? Keine Ahnung.

  10. #10
    @Kiru: Ich glaube, da gibt es effektivere Mittel als Umfragen, um das Alter zu ermitteln. Amazon weiß ja z.B. wie alt die Kunden sind, und Nintendo speichert das Datum ebenso im eShop und in den Accounts. Für eine Firma sollte es nicht so schwierig sein, an anonyme statistische Werte zu kommen.


  11. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    @Kiru: Ich glaube, da gibt es effektivere Mittel als Umfragen, um das Alter zu ermitteln. Amazon weiß ja z.B. wie alt die Kunden sind, und Nintendo speichert das Datum ebenso im eShop und in den Accounts. Für eine Firma sollte es nicht so schwierig sein, an anonyme statistische Werte zu kommen.
    Amazon Daten kann man nicht nutzen. Das Spiel kann ja fürs Kind gekauft worden sein. Ob externe Devs zudem an Account-Daten von 3DS eshop Kram kommen ist auch noch ne Frage. (Haben 3DS Konsolen überhaupt nen "Account"? Da war doch was mit "Konsolen-gebunden") Und ich bin mir hier auch nicht sicher, wie viele da korrekte Daten eingeben, wenn man so etwas überhaupt eingeben muss.

    Ich glaub Umfragen in der Art sind da echt verlässlicher. Denn dort wird der Kontext vermittelt. (Bitte gebt das korrekte Alter eines Spielers an) Gut, wirklich genau kann man das ganze eh nicht bestimmten. Liegt in der Natur des ganzen.

  12. #12
    Boah, das ist ja böse. Also so eine heftige Schere hat man bei Nintendo ja schon ewig nicht mehr erlebt. °-° Gut, dass ich das Spiel noch nicht gekauft habe, denn sowas ist für mich Grund genug zum Boykott. Gibt genügend andere Sachen auf dem Markt. Irgendwie ist das ja schon selbstironisch, denn die Anzahl der zum Game Over-führenden Dialogmöglichkeiten, die man beispielsweise in Super Paper Mario hatte, kann ich persönlich gar nicht mitzählen.
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Amazon Daten kann man nicht nutzen. Das Spiel kann ja fürs Kind gekauft worden sein. Ob externe Devs zudem an Account-Daten von 3DS eshop Kram kommen ist auch noch ne Frage. (Haben 3DS Konsolen überhaupt nen "Account"? Da war doch was mit "Konsolen-gebunden") Und ich bin mir hier auch nicht sicher, wie viele da korrekte Daten eingeben, wenn man so etwas überhaupt eingeben muss.

    Ich glaub Umfragen in der Art sind da echt verlässlicher. Denn dort wird der Kontext vermittelt. (Bitte gebt das korrekte Alter eines Spielers an) Gut, wirklich genau kann man das ganze eh nicht bestimmten. Liegt in der Natur des ganzen.
    Es ist ja nicht so, als ob Firmen nur dies oder das für eine Statistikermittlung nutzen würden. Wäre ja nicht der Sinn des ganzen. Sowohl Amazon-Konten, als auch firmen-eigene Konten, als auch Umfragen etc. werden und müssen benutzt werden, um einen verlässlicheren Wert dabei zu ermitteln. Amazon-Konten sind das eine Problem, das andere ist, wie hoch der Prozentsatz der Gesamtkäufer ist, der schon an so einer Umfrage überhaupt teilnehmen würde. Und ja, bei Nintendo besitzt man zwangsläufig einen Account, wenn man die Internetfunktion des Geräts nutzt, wie will man denn sonst die verschiedenen Nutzer differenzieren? Ein Account ist dabei nicht an ein Gerät gebunden, sehr wohl aber das jeweilige Gerät an einen Account (wobei das ja eigentlich so oder so keinen Unterschied bei einer Ermittlung des Altersdurchschnitt machen würde).
    Geändert von Ligiiihh (02.03.2016 um 15:46 Uhr)
    ٩( ᐛ )و

  13. #13
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Ein Account ist dabei nicht an ein Gerät gebunden, sehr wohl aber das jeweilige Gerät an einen Account
    Haben sie das echt geändert? Nach meinem Informationsstand war das nämlich eben genau andersherum. Sprich wenn man auf Gerät A ein Spiel kauft, kann man das nicht auf Gerät B spielen.

    Bei Sony hat man einen Account. Dort haut man seine Konsole dran und kann alle erworbenen Spiele spielen und downloaden. Wenn die kaputt geht, kann man eine neue Konsole an den Account packen und es geht auch. Sinds irgendwann zu viele, kann man alte vom Account trennen. (Da gibts irgendwo im Internet nen Service von Sony für, aber nur die wenigsten dürften es brauchen, da mehr als eine Konsole erlaubt ist)
    Bei Nintendo war es so, dass eine Konsole=Account war, sprich, wenn die kaputt geht ist alles weg. In anderen Worten, es gibt keinen wirklich Account per se, sondern alle Einkäufe und so sind einfach direkt an die Konsole gebunden. War der Grund warum ich den eshop als so dermaßen mies befunden habe, und mir dort nie was kaufen würde. Weils halt keinen Account gibt.

  14. #14
    Wenn Konsole=Account bedeuten würde, könnte man ja nicht einmal auf einem 3DS und einer Wii U denselben Account nutzen.


  15. #15
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Haben sie das echt geändert? Nach meinem Informationsstand war das nämlich eben genau andersherum. Sprich wenn man auf Gerät A ein Spiel kauft, kann man das nicht auf Gerät B spielen.
    Davon habe ich nie gesprochen. Es existieren lediglich Accounts, wenn du dich an den Kundensupport wendest, können die Lizenzen zum Download daher auch sehr wohl wiederhergestellt werden, wenn du dein Gerät irgendwie schrottest. Zudem wird dein eShop-Guthaben dadurch geteilt.
    ٩( ᐛ )و

  16. #16
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Gut, wirklich genau kann man das ganze eh nicht bestimmten. Liegt in der Natur des ganzen.
    Ich glaube, eine Multimillionenfirma besitzt schon die passenden Werkzeuge, Rückschlüsse über das Alter ihrer Zielgruppe zu treffen. Das sind Marketinggrundlagen, die jede größere Firma, die Content irgendeiner Art produziert, zur Genüge beherrschen sollte. Und selbst wenn das Ergebnis dann minimal verzerrt ist, was sich ja nie vermeiden lässt, wird das nicht den Unterschied machen.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •