Ergebnis 1 bis 20 von 200

Thema: The Hunger Games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    War ganz cool, hat mir gefallen.

    Nuuuur....


    Ansonsten, sehr cool, toller Kinoabend. ^^
    Kenne die Filme nicht und habe auch unabhängig davon, wie sie nun sind, nicht vor, sie zu gucken, aber mich würde es mal interessieren, wie die Darstellung im Vergleich zum Buch war.


    Geändert von Narcissu (22.11.2015 um 11:14 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen

  3. #3

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ganz vergessen zu erwähnen... wer auf die Idee kam, den Film in 3D zu zeigen bzw. zu produzieren, gehört echt geschlagen. So unnötig wie hier, war der 3D-Effekt noch nie. Um genau zu sein, frage ich mich auch noch drei Tage nach dem Kino, was da überhaupt 3D war.

  5. #5
    Jo, war sehr cool insgesamt! Hat mir auch noch mal besser als der erste Teil gefallen, der wirkte streckenweise so zerstückelt/random, wenn man die Bücher nicht kennt.

    Zwar ärgere ich mich immer, wenn Young Adult Sachen, die ganz eindeutig nicht für Kinder sind, in diese eher simplen Moraldarstellungen verfallen (wo das Hardcore-Ende auch dazugehört), aber das ist dann auch irgendwo Hollywood. Dass es wohl selbst in den Büchern etwas anders ist, spricht da schon Bände.

    So oder so, wir hatten Spaß!

  6. #6
    Hab am WE den letzten Teil im Kino gesehen. Hat mir ganz gut gefallen...Iwie doch ein bisschen ein überraschendes Ende

  7. #7
    Hab den letzten Teil jetzt auch endlich gesehen. Hat mir recht gut gefallen Nach dem, was ich hier und anderswo gelesen und von Freunden gehört hatte, hab ich mir echt Schlimmeres vorgestellt. Zum Beispiel als es hieß, dass der Film noch ne halbe Stunde weitergehe, nachdem im Grunde alles gelaufen ist usw. Fand ich gar nicht:

    Von daher hat mir das Pacing gut gepasst. Viel besser als in der ersten Hälfte. Würde im Nachhinein doch sagen, dass Part 1 gegenüber Part 2 deutlich abfällt und wie mir vorher schon klar war, wäre es insgesamt ein besseres Erlebnis gewesen, wenn sie einen Film draus gemacht hätten und nicht zwei. Ein paar Plotpunkte waren außerdem etwas vorhersehbar. Aber mit dem Abschluss bin ich schon sehr zufrieden und fand den gelungen und rund für das, was die Reihe bis dahin gezeigt hatte. Überraschte mich auch ein wenig im positiven Sinne, weil ich mit weniger gerechnet hätte.

    War außerdem irgendwie mehr depri und tragisch, weil ja doch noch einiges zu Bruch gegangen ist :-/ Vor allem Finnick und Prim Hatte dafür aber auch was Bewegenderes, weil man viel tiefer in der Geschichte drinsteckte. Kudos dafür, wie sehr die Handlung auch einige schwierige moralische Fragen zum Thema Krieg aufwirft. Im Gegensatz zu Part 1 kam diesmal auch die Action nicht zu kurz. Bei den schauspielerischen Leistungen haben sie an Qualität fast alle nochmal ein paar Schüppen draufgelegt Das Drehbuch dramatisch und James Newton Howards Soundtrack superb.

    Nur ein paar Kleinigkeiten, die mich etwas gewundert haben und die man vielleicht noch klarer hätte herausarbeiten können:

    Ach ja! Schade, dass Gwendoline Christies Rolle nicht größer gewesen ist ^^ Darüber hinaus hat man in der Szene mit dem Brief schon etwas gemerkt, dass das für Philip Seymour Hoffman gedacht gewesen wäre, oder war das im Buch genauso indirekt? Unter den Umständen haben sie das optimal gelöst - fällt kaum auf, wenn man es nicht weiß. Aber wenn doch... Der Moment, in dem Plutarch gegen Ende lächelt, scheint mir per CGI erstellt/editiert worden zu sein.
    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen

    Ich mochte das Ende im Grunde genau so, wie es war.

  8. #8
    da kann ich mich größtenteils nur anschließen, zu deinem Punkt 1, den "man vielleicht noch klarer hätte herausarbeiten können", habe ich folgende Einstellung


    insgesamt war der Film deutlich besser und schneller als der letzte... klar, Teil 1 war eher so etwas wie dir Ruhe vor dem Sturm... ich wurde zwar im Vorfeld etwas gespoilert was den Tod von angeht, aber irgendwie kam mir das trotzdem zu lasch rüber im Film... vielmehr hat mich da berührt...

    und das Ende fand ich etwas unbefriedigend...

    und obwohl ich die Bücher nicht kannte, war es in der Situation 100%ig vorauszusehen
    gute Unterhaltung... jetzt bitte ein Prequel über Haymitch

  9. #9
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    zu deinem Punkt 1, den "man vielleicht noch klarer hätte herausarbeiten können", habe ich folgende Einstellung

    Geändert von Enkidu (16.12.2015 um 22:49 Uhr) Grund: Undeutliche Formulierungen, jetzt *neu* mit noch mehr Erklärbärigkeit :D

  10. #10
    Extrem interessanter Artikel, gerade wenn man die Bücher nicht gelesen hat (wie ich ^^). Hat für mich noch mal ein ganz anderes Licht auf den Film geworfen. Vor allem aber auch ein gutes Statement ganz am Schluss, weil es dann eben doch nicht so simpel ist.

  11. #11
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen

    Ich mochte das Ende im Grunde genau so, wie es war.
    Ui, fast vergessen, hier noch drauf zu antworten. Auch wenn ich den Film jetzt nicht mehr im Kino angeschaut habe, werde ich ihn auf jeden Fall noch bei mir zu Hause nachholen. So sehr verlasse ich mich dann auch nicht auf Kritiken und immerhin haben mich die Filme überhaupt erst dazu gebracht die Bücher zu lesen, also werde ich definitiv nicht kurz vor Schluss jetzt damit abbrechen. Und "How I Live Now" kenne ich und er hat mir ziemlich gut gefallen, also lese ich den Vergleich hier auch sehr gerne. Ähnlich wie du, verfolge ich die Filmographie von Saoirse Ronan schon sehr genau (außerdem ist der Soundtrack von Jon Hopkins <3) Allein deswegen bin ich auch schon auf Perlen wie Byzantium gestoßen, aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.

  12. #12
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Extrem interessanter Artikel, gerade wenn man die Bücher nicht gelesen hat (wie ich ^^). Hat für mich noch mal ein ganz anderes Licht auf den Film geworfen. Vor allem aber auch ein gutes Statement ganz am Schluss, weil es dann eben doch nicht so simpel ist.
    War ganz interessant zu lesen, aber auch wenn ich bei vielen Sachen zustimme und lieber die Buchversion gesehen hätte (doch gleichzeitig verstehe, warum das aus Marktgründen einfach nicht umsetzbar war, denn als Hard-R-rated oder gar NC-17 Filme hätte sich das kaum refinanziert und nicht mehr mit der hauptsächlichen Zielgruppe der Bücher übereingestimmt), finde ich seine Ausführungen gerade über das Ende und einige weitere Punkte (wie Effie) stark überzogen. So klar wie er das beschreibt, taucht das im Film gar nicht auf, insbesondere die Aussagen von Plutarch ändern nichts daran, dass es Katniss alleinige und freie Entscheidung war, Coin zu töten, ob er jetzt vorher schon darauf spekuliert hat oder nicht. Und auch ohne Kenntnis der Vorlage ist mir aufgefallen, wie himmelschreiend sinnlos Katniss Mission und alles drum herum gewesen ist.

    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
    Und "How I Live Now" kenne ich und er hat mir ziemlich gut gefallen, also lese ich den Vergleich hier auch sehr gerne. Ähnlich wie du, verfolge ich die Filmographie von Saoirse Ronan schon sehr genau (außerdem ist der Soundtrack von Jon Hopkins <3) Allein deswegen bin ich auch schon auf Perlen wie Byzantium gestoßen, aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.
    Ah, du warst das ^^ Hatte da doch noch irgendwas im Hinterkopf aus früheren Diskussionen. Jo, aber erwarte nicht zuu viel. Das Ende von Mockingjay Part 2 hat mich von der Stimmung her nach dem ganzen Kriegshorror an den Film erinnert, schon im Kino, aber vielleicht nehmen andere das anders wahr:

    Um das noch auf den von Cipolla verlinkten Text zurück zu beziehen: Vielleicht stellt das Publikum an Filme wirklich einfach andere Anforderungen als an Bücher. Aber das muss ja nicht bedeuten, dass die wichtigen Kernaussagen einfach alle komplett im Hollywood-Glanz untergehen. Hätte mir in der ganzen Reihe auch eine Menge heftiger gewünscht (bereits der erste Teil war mir zu weichgespült im Vergleich zur Lektüre), aber unterm Strich traut sich The Hunger Games schon recht viel für ein paar YA-Verfilmungen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •