Ich hab meinen PC aber am Fernseher dran und spiel von der Couch aus.
Prinzipiell natürlich nicht, aber meine Maus ist kabelgebunden und ne Wireless Maus will ich mir nicht extra holen. Ich bevorzuge sowieso Gamepads. Die Telltale Spiele sind ja essentiell auch nur PNCs und funktionieren (halbwegs) gut mit Pad. Finde schon, dass Developer in der heutigen Zeit nach Möglichkeit immer einen nativen Controller Support einbauen sollten, sofern es Sinn macht bzw. funktionieren kann.
Humble Bundle Japan 3 ist da, mit Gurumin, Neptunia, The Sacred Tears TRUE usw.
Jemand Interesse an Steam-Codes zu
- 99 Spirits: Special Edition
- Vanguard Princess
- Supercharged Robot VULKAISER
- NEO AQUARIUM?
Habe mir Trailer zu den Spielen angesehen und ich würde sie wohl nie spielen. Meine einzige Bedingung ist, dass ihr sie spielen wollt.
--
Naja, was ist denn beim PC ein "nativer"-Controller? Im Grunde ist es doch Maus und Tastatur.
Gamepads sind für den PC nicht wirklich nativ, da es tausend unterschiedliche Gamepads gibt. Allerdings hat sich am PC der Xbox-Controller durchgesetzt, sodass die Entwickler höchstens ihre Spiele diesen Controller unterstützen, und dennoch ist der Controller nicht nativ.
Directinput und xinput sind nativ, weil direkt vom OS (was bei Spielen nunmal leider Windows ist) unterstützt. Hat nada mit dem Xbox-Controller zu tun, wobei das sogar umso mehr für die Nativität (dummes Wort) sprechen würde: Ist schließlich auch von Microsoft.
Alles andere ist Haarspalterei um der Haarspalterei willen und Quatsch.
Naja, das Problem ist nicht die Eingabe selbst, sondern z.B. die Bezeichnung der Buttons.
Auf einem Gamepad sind die Buttons mit Nummern versehen, auf dem anderen sind es die Xbox-zeichen, auf dem anderen die Playstation-zeichen, auf dem anderen wiederrum Buchstaben, etc.
Auch die Anzahl der Buttons sind ja immer unterschiedlich und können durchaus anders platziert sein.
Aufgrund dieser Unterschiede erhälst du kein einheitliches Spielgefühl.
Mag sein, dass die Hersteller sich auf ein Design fixiert haben, aber dies muss nicht immer zutreffen.
Geändert von Whiz-zarD (30.07.2015 um 22:45 Uhr)
https://www.youtube.com/watch?v=Z1bTuj221yc omfg.. diese Huntingstyles und "Superattacken"... Leap of Faith mit Great Sword? Nargacuga ist zurück? ahh bitte Capcom so schnell wie möglich auch im Westen veröffentlichen!
Effektiv sind die Xbox Gamepads der Standards, durch schiere Überzahl (an Spielen die sie unterstützen). So werden effektiv ja Standards geboren.
Darüber hinaus, wenn jemand von "nativem Gamepad Support" redet, bezieht sich "nativ" auf die Art des Support, und nicht die Art des Gamepad. War aus dem Satz auch eindeutig verständlich.
Geändert von Mivey (01.08.2015 um 07:30 Uhr)
Wieviele Gamepads werden denn am PC genutzt, die nicht 2 Sticks, vier Facebuttons und eine kleine Armee an Schultertasten und -Triggern haben?
Wenn man sich die vier Facebuttons seines Pads nicht merken kann, dann sollte man eventuell überlegen, ob das mit dem Gamepad überhaupt was für einen ist.
Ich zumindest habe kein Problem damit, SNES Spiele mit meinem PS3–Controller oder PS2–Spiele mit meinem 360–Controller–Klon zu spielen. Einheitliches Spielgefühl? lmao.
Na komm du wirst doch nicht wirklich Donkey Kong Country 2 mit nem ps3 pad spielen??? Also da hat man mit dem orginal Pad Vorteile.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Weißt du, in den vergangenen 20 Jahren gabs so viele Quasi-Standards für den PC, sodass ich gar nicht mehr weiß, wie viele Gamepads ich inzwischen weggschmissen habe, weil diese für die Steuerung der Spiele nicht mehr angemessen waren.
Wenn ein Spiel dafür ausgelegt ist, dass man es z.B. mit vier Schultertasten spielen sollte, aber das jeweilige Gamepad nur zwei besitzt, aber dafür sechs Facebuttons, anstatt vier, wird es ein wenig mühselig.
http://kotaku.com/report-konami-is-t...ers-1721700073
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1089102
Lol, Konami. Selbst wenn nur die Hälfte davon wahr wäre.
--
Ich finde es schwer vieles davon zu bewerten, ohne ein besseres Verständnis der Arbeitsverhältnisse in Japan zu haben. Soweit ich verstehe, spielt Loyalität und Authorität eine ganz andere Rolle im Vergleich zum Westen. Von dem Punkt ist Konami vielleicht eher etwas altmodisch und streng, was im Western als praktisch stalinistisch verstanden werden kann.
Scheiße ist das so oder so, aber es geht halt darum wie sehr Konami damit vom Mainstream in Nippon auffällt.
Ich habe durchaus schon einige Berichte über die Arbeitszustände in japanischen Firmen, auch Spielefirmen, gehört, aber das, was Konami da scheinbar abzieht – Kameraüberwachung, Abschiebung der ungewollten Mitarbeiter in Putzjobs –, ist definitiv nicht der Standard. Ich schätze einfach, dass bei Konami ein paar ganz furchtbare Leute im Management sitzen. Würde sich zumindest mit einigen Berichten der letzten Zeit decken.
--
https://www.kickstarter.com/projects/514621648/tower-57
Tower 57. Eigentlich nicht mein Genre, aber das sieht unglaublich spaßig aus und Pixel Art ist superb, obwohl ein einziger Typ (der auch erst 24 ist) das alles gepixelt hat. Kriege richtig Lust drauf, wenn ich mir den Trailer ansehe.
--
Geändert von Narcissu (03.08.2015 um 23:52 Uhr)
Yo sieht geil aus. Secret of Evermore meets Metal Slug irgendwie.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Tower 57 wird übrigens unter anderem von OUR BOY CYANGMOU entwickelt.