Genau, keine negativen Kaffeschwingungen hier!![]()
Habe ich nich gewonnen?
Dann nehme ich alles wieder zurück und bleib bei der Ausgangslage. Buuh buuh![]()
--
Vielen Dank
Also mein Deutschabitur war schon etwas seltsam. Es kam tatsächlich nur eine Szenenanalyse ran und nichtmal Kenntnisse über die Bedeutung des Dramas waren gefragt. Und die Szene selbst war mehr als dürftig. Effektiv war die Szene die letzte Szene bevor sich die Handlung zuspitzt und besonders die eine Figur wurde charakterisiert. Ich hab gestern Abend noch zufällig zu dieser Figur etwas gelesen und bin darauf gestoßen, dass diese den "natürlichen Menschen" nach Rosseau verkörpert und hab mir das glücklicherweise eingeprägt (Im Unterricht wurde das nie besprochen), was auch eher damit zutun hatte, dass ich nichts über Rosseaus Philosophie weiß und ziemlich froh darüber war, ihm irgendetwas zuordnen zu können. Gut für mich. Sonst hatte die Szene nicht mehr viel anderes zu bieten.
Insgesamt bin ich mir aber sehr unsicher. Ich hatte bereits nach wenigen Sätzen den Kernpunkt der Szene getroffen und anschließend versucht, das ganze nochmal näher zu erläutern ohne mich dabei zu wiederholen. Hatte aber auch schonmal eine Klausur in Psychologie gehabt, bei der ich 240 Minuten Zeit und den Großteil der Aufgaben mit wenigen Sätzen abgehakt hatte. Finde das irritierend und störend, weil ich dann die ganze Klausur über das Gefühl habe, ich würde irgendwas vergessen oder falsch machen. Sinn und Zweck einer Prüfung ist ja, dass man erlerntes Wissen reproduzieren und anwenden muss und nicht, dass man sich nach der Hälfte der Zeit irgendetwas aus dem Finger saugen muss, damit man wenigstens 2 Blätter vollschreibt.
Geändert von Byder (15.04.2015 um 18:43 Uhr)
Ich hab das was du geschrieben gerade mir selbst laut vorgelesen mit meiner Byder-Stimme.
Was Emilia Galotti angeht: Gott, wie ich den Schinken gehasst habe. Nicht halb so scheiße anstrengend zu lesen wie HEINRICH VON KLEIST, aber immer noch anstrengend genug dass es mich ernsthaft frustrierte. Ich will es ja gutfinden, ne? Aber nee, geht nicht. Dass es die blöde Ische am Ende zerlegt statt dass sie sich ein Paar schöner Ladyballs wachsen lässt und einfach abhaut - das hat mich damals schon aufgeregt. Wobei: ich weiß nicht so genau wie sehr es mich aufgeregt hat - ich war die meiste Zeit in der Oberstufe relativ high.
Emilia Galotti find ich eigentlich ziemlich geil. Die "Alte" ist nicht geflohen, weil sie festgehalten wurde. Das wurde so explizit nicht von Marinelli oder dem Prinzen gesagt, aber ihr Vater hat dann doch gecheckt, was da abgeht. Außerdem symbolisiert sie die bürgerliche Unmündigkeit, die sich gegen den intrigenhaften Adel nicht wehren kann. Das wäre dir vielleicht nicht entgangen, wenn du nicht so oft high gewesen wärst.
Bei Heinrich, von, Kleist, geb, ich, dir, recht. Habe mal, im Zug, müde, von einer Stadt zur anderen, die Marquise von O, von Kleist, angefangen und das Buch, ganz schnell, wieder weggelegt.
Geändert von Byder (16.04.2015 um 14:06 Uhr)
Hab mich gerade für ein 3-tägiges Schnupperstudium angemeldet, welches unter anderem von mq organisiert wird. Die Welt ist ein Dorf.
mq LEBT NOCH?!?!??!?!?!??!?!?!??!??!??!?!??!????!??!?!??!?!?!?!??!?!?!??!?!?!??!?!?!?!??!?!??!?!??!?!?!?!?!?!?!?!?!??!?!?!?!??!?!?!?!?!?!?!??!!?!??!?!?!?!?!?!??!?!?!
Spontaner 2k3 Gamejam mit englischer Sprache um was in den Steamworkshop zu stellen? xD