@ Ark_X
Das ist ja mal ein Fehlerfund! Am Zyklopenbergtor bin ich bei der Schalterabfrage um eine Stelle verrutscht, was sich als Folgefehler im verdoppelten Kriegergespann in Mühlenbrück materialisiert. Ohne deine eigenwillige Weltabsolvierungsreihenfolge wäre das unentdeckt geblieben. Danke.
Bruns Grabsteinbesteigung lässt mich hingegen weiter mit rätselvoll gefurchter Stirne zurück. Eigentlich - um mal mit dem wichtigsten Entwicklerwort der deutschen Sprache zu beginnen - schnappt die automatische Sequenz zu, bevor du diesen einen weiteren verhängisvollen Schritt gehen können solltest, der den Paladin sich so eigentümlich platzieren lässt. Wenigstens war ich paranoid genug, den Bewegungsbefehl so zu bauen, dass sich das Spiel selbst im Falle eines eigentlich nicht möglichen Uneigentlich-Falles nicht aufhängen kann, was aber eher meine Anfälligkeit für obskure Spukthesen demonstriert als etwas zur Sache zu tun, entsprechend lasse ich den Satz hier mal auslaufen.
Kommerziell hergestellten Branntwein gibt es später satt. Der Demo-Bereich ist mein Appell an den Wert selbstgehäkelter Suche. Darüber hinaus möchte ich anfangs noch die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Spielgeldvermögens einhegen, worauf die Trankbaukunst als Einflussfaktor durchaus einwirken kann, weil ich so frei war, in der Datenbank veredelte Güter als kostbarer denn Rohmaterialen zu definieren.
Und wenn Waldradas Heimatdorfschaufel nun die Wand stützt, an der sie lehnt? Ich habe sie seit der Erstplatzierung nie wieder verrückt und bin nicht tollkühn genug, mit der Macht der Kinetik spielen zu wollen.
Damit die Ehre meiner Sportlehrervollständigkeit unbefleckt bleibt, weiche ich nicht einmal vor themenfremden Einschüben zurück. Als härtestes Rollenspiel der Welt gilt "Wizardry IV - The Return of Werdna"; natürlich in den 80ern von Leuten programmiert, die so aussehen, dass man ihnen genau so was auch zutraut. Eine Spielerin hat ein sehr vergnügliches Text-Let's-Play über ihre Bezwingung dieses Massivs aus Willkür, Häme und Hass auf die Normalen verfasst.
Und wenn Waldradas Heimatdorfschaufel nun die Wand stützt, an der sie lehnt? Ich habe sie seit der Erstplatzierung nie wieder verrückt und bin nicht tollkühn genug, mit der Macht der Kinetik spielen zu wollen.
...
Gut, das klingt durchaus einleuchtend, aber im Gegensatz zu dir(?) hatte ich keinen Einblick in die Blaupausen der Hütte und wusste daher nicht, dass das selbe Architekturbüro für diese verantwortlich ist, welches anscheinend auch die Ordensfeste entwarf (Stiwchwort: der Statik halber notwendige Latte am Nordturm).
P.S.: Die einzige Hütte, die mit der Kinetik rumspielt, ist wohl die von Dankrun. Oder hindert die Schaufel die Hütte am Davonrennen? oO
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Ist der Rucksack in der Fischershütte am Feensee als Witz gedacht? Zumindest ist dieser nach dem Verstauen im Defaultrucksack nicht im Inventar aufzufinden.
Und was mich bei einem Entwickler deines Kalibers doch ein wenig verwundert, ist, dass du den Reset von Büschen und Gegnerpositionen durch Eulenwissen, Schlösser knacken oder Fallen entschärfen nicht behoben hast. Ich weiß nicht, ob es mich wirklich stört, aber es ist deutlich ungewohnter als ebendieses Verhalten beim Wechsel zwischen zwei auch als solchen erkennbaren Maps.
Spezifizierung:
Zitat
In einem der "Autoscroller"abschnitte (ich glaube, der mit den Haifischen), taucht an zwei Stellen einfach ein schwarzer Bildschirm mit einer großen Textbox, die lediglich das Wort "Enter" enthält, auf.
...
Die besagte Textbox erscheint einmal beim "Betreten" des Haifischkliffs und das zweite Mal vor dem "Klippen umschiffen"-Minispiel.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
@ Ark_X
Rühre nie, ich wiederhole: Nie!, an der die statischen Verhältnisse grundierenden Latte am Ordensfestenturm. Scherzrucksäcke dürfen dafür jederzeit aufgenommen werden.
Sobald man aus dem Eulenwissen oder dergleichen Menüs zurückkehrt, werden Busch und Gegner auf das Einfachste replatziert. Der Aufwand situativen Koordinatenfestschreibens ist mir für den schmalen Ertrag zu hoch gewesen. Ich leiste ihn mir nur bei bestimmten, in der Demo noch nicht vorkommenden Gegnern, die durch die Eigenart ihres Ablebens andernfalls eine Sackgasse produzieren könnten.
Soweit ich mich erinnere, hing die schwarzbebilderte Enter-Aufforderung in den Haifischklippen mit den Jeweiligkeiten zusammen, die der Vehikelbetritt und -austritt aus einer Sequenz heraus mit sich brachte.
Noch eine (letzte) Info zum Vorfall der geheiligten Vierlinge (Doppelzwillinge?): Bei meiner Reihenfolge begeben sich die beiden am Dorfplatz nach dem Erlernen der zweiten Technik nicht ins Wirtshaus, wie es wohl eigentlich vorgesehen ist. Naja, angesichts der bei mir herrschenden Situation eigentlich auch ganz passend - sie bleiben draußen und passen weiter auf.
Zum Goldverdienen ist neben der Eichhörnchenjagd in der Demo der Kräutersud mit die beste Wahl, denn dieser benötigt keinen Branntwein (allerdings bringt es gerade mal eine Goldmünze mehr als der Verkauf der Rohzutaten).
Ich sehe mich jetzt schon, wie ich für die VV eine Excel-Tabelle anfertige, in der ich für alle Gebräue die Anschaffungskosten sowie Verkaufserlöse denen der Zutaten gegenüberstelle, um die beste Gewinnspanne zu ermitteln.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
@ Ark_X
Ich hatte mir eine entsprechende Excel-Tabelle angelegt, bevor ich die Kräuter- und Trankpreise festgelegt habe. Das macht aus "Wolfenhain" immer noch keinen Handelssimulator, aber wer es partout darauf anlegt, wird in der Vollversion reich.
Betrachte das Treiben der verdoppelten Geweihten weiter. Dein Experiment ist wegen der ungewöhnlichen Konstellation vermutlich sogar einmalig und die Resultate entsprechend exklusiv.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
*Trenchcoat raushol* Eine Frage hätte ich da noch: Gibt es in der Demo eigentlich Gegner, die Raserei verursachen? Das einzige, was auch nur annähernd in die Richtung geht, wäre die Warg-induzierte Tollwut, die aber eher mit Verwirrung als mit einem Berserkerzusatnd gleichzusetzen ist. Auf jeden Fall hatte ich bei mehreren Versuchen keinen Erfolg, die Tollwut mit Bruns Fähigkeit vorzeitig zu beheben.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Fehlerfund. Danke. Bruns Fähigkeit heilte bis eben die Raserei nur der Beschreibung, aber nicht der Wirkung nach.
Den Berserkerzustand setze ich gar nicht ein. Spielmechnisch besetzte er zwar eine Lücke (Held nicht mehr steuerbar, greift zufälligen Feind an), aber ich finde ihn zu uninteressant. Die Raserei macht da mehr her und wird zu einem hübschen taktischen Element, sobald man selbst Zugriff auf diese Option hat.
hab bis jetzt noch garnichts dazu gesagt aber schon vor längerer zeit begonnen zu spielen und bin mal wieder nach mehreren Jahrhunderten im Forum und gucke was los ist. meine meinung:
ich steh tierisch auf den stil, sehr gute athmosphäre, schöne eigene zeichnungen und auch diese bestimmte real Troll-Feeling kommt auf (warum wohl??), wie immer feier ich es. (jetzt benutz auch schon dieses verb um meine innige zustimmung zu beschreiben )
ist auf jeden fall eine stufe borstiger, aggressiver, unwirtlicher und stürmischer als die reise ins all (eines meiner lieblings-makerspiele und lieblingsspiele überhaupt *schleimkotz, welches ich wenn ich mich recht erinnere vor jahren bis zu der insel der überlebenden spielte (ist das weit?) bevor mein laptop zerschellte), aber genau das baut wieder ein eigenes gefühl auf. ich würde es cool finden würde das spiel noch richtig eskalieren. Aber beim Olaf häng ich noch fest den hab ich noch nicht geknackt obwohl ich konstant und viel trainierte und auch auf die Ausrüstung achte..
Mögen Odins Blitze weitherin deinen Geist erleuchten. (Ja so ein kitschiger Spruch musste jetzt sein)
Adieu
--
Die Wahrheit ist ein scharfes Schwert
das mitten in die Seele fährt
der Zauber weicht, es flieht der Schein
die Luftgebäude stürzen ein
Und wenn der Staub zerronnen ist
dann nimm dich selber wie du bist
dann baue wieder und bau zuend
auf dies bescheidne Fundament
Geändert von JohnnyEinauge (20.04.2015 um 10:31 Uhr)
2. Stimmt, das kann falsche Hoffnungen wecken. Ich tausche das spöttische Ding gegen was Harmloses aus.
...
Blasphemie!!! Zur Erinnerung:
Zitat von real Troll
Und wenn Waldradas Heimatdorfschaufel nun die Wand stützt, an der sie lehnt? Ich habe sie seit der Erstplatzierung nie wieder verrückt und bin nicht tollkühn genug, mit der Macht der Kinetik [!sic] *hust*Statik*hust* spielen zu wollen.
...
(Anmerkung von mir)
Nein, ist schon besser, wenn man nicht länger genarrt wird. Die verschiebbaren Gegenstände in der Mine schaffen das ja augenscheinlich auch ganz gut alleine.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
@Warg Kampf:
ich kann deine Intention nachvollziehen, durch den großen Zufallsfaktor geht das gewünschte Spielerlebnis dennoch nicht oder nur ab und zu auf. Ich kann mich gut erinnern, dass mich die Wölfe beim allerersten Versuch recht gut niedergemäht haben, als ich vor ein paar Jahren mal die Demo gespielt habe (im Übrigen nicht viel weiter als über diese paar Kämpfe hinaus, was aber nicht an denselbigen lag). Diesmal hatte ich sie gleich beim ersten Versuch, wie gesagt, fast ohne Blessuren erledigt (ich dachte schon, du hättest beim Sprung auf die VV massiv generft), was einfach darauf zurückzuführen ist, dass im ersten Fall vermutlich unser lieber Brun tollwürtig wurde, beim zweiten Mal jedoch die Fähigkeit gar nicht, oder nur spät angewendet wurde und wenn ja, auch niemanden tollwütig gemacht hatte. Es ist so gesehen ein Münzwurf, ob dein Spielerlebnis eintritt oder nicht. Das mit der zweiten Reihe und so weiter hab ich schließlich auch ausprobiert, muss aber sagen, dass es nicht wirklich viel bringt, wenn Brun selbst dauerhaft tollwütig ist, während die Soldaten sich kaum gegen den Schaden, selbst in hinterer Reihe anheilen können.
Mein Vorschlag bleibt daher: ändere was an den Wahrscheinlichkeiten, streiche die Tollwut eventuell komplett (in diesen paarr Kämpfen) erhöhe dafür aber den Schaden der Wölfe deutlich, dann kann man sich ein bisschen besser drauf einstellen, in welcher Frequenz die Angriffe kommen, statt ständig für oder gegen Fortuna zu kämpfen. So wirst du auch dein gewünschstes Spielerlebnis erreichen, nur eben durch gefährliche Wölfe und nicht durch gefährliche Zufallsgeneratoren (abgesehen davon, dass wenn das Glück hold ist, die Wölfe sogar als Waschlappen daherkommen könnten).
Ich hab überhaupt kein Problem mit schweren Kämpfen, aber unfaire Kämpfe sind nicht so fein.
Ich hätte das vielleicht auch schon bei der Demo rückmelden können, aber damals wollte ich das Game nur einmal antesten, da ich wusste, dass ich mir erst bei der VV richtig Mühe gebe.
@ Ark_X
Auf den Scheiterhaufen mit dem Kerl! Lodern soll dieses blasphemische Scheusal, das seine eigenen Worte ... Au, heiß!
@ Itaju
Die Warge der Demo waren schwerer. Ein direkter Vergleich mit der Vollversion, der das nicht berücksichtigt, verfälscht natürlich das Ergebnis. Aus den genannten Gründen möchte ich die gegenwärtige Schwierigkeit dieses Kampfes allerdings nicht noch weiter runterregeln. Aber wie gesagt, falls der Großteil der Spieler durch den Kampf in der aktuellen Konstellation vor zu große Probleme gestellt würde, bräche mir auch kein Zacken aus der Krone, doch noch nachzujustieren. Genau solche Rückmeldungen einholen zu können, ist ja einer der Vorteile des Forums.
@ Rasta
Klopfe gerne alles nochmal auf die innere Stimmigkeit ab. Gerade bei so einem großen Spiel kann es gut sein, dass ich Bezüge übersehen habe. Zu den konkreten Beispielen:
Wenn sich bei dir das Gefühl heldischer Erhabenheit einstellt, kann ich nur sagen: Zu Recht! Das hast du dir schließlich reckenhaft selbst erklickt.
@ goldfisch
Das hier wäre auch ein super Siegeslied über hingestreckte Feinde.
@ Don Sella
Seine Zeit kommt. Und dann kannst du ... Na, du wirst es sehen.
Bug: Wenn man nach dem Einsatz einer von Gisulfs bzw. Bruns Spezialtechniken bei deren nächsten Zug die Waffe wechselt, wird manchmal zusätzlich diese Technik nochmal eingesetzt. Habe aber nicht darauf geachtet, ob auch die MP dafür abgezogen werden. Ist das auch Maker-KS-intrinsisch?
Ich hadere ein wenig damit, ob im Zuge der Eulenrettung ein dezenter Hinweis erfolgen sollte, dass Brun den Untoten auch sehr gut mit seinen Heilzaubern zu Leibe rücken kann. Bei mir hat es etwas gedauert, bis ich diese Möglichkeit (wieder)entdeckte.
Einerseits ist es zwar ein sehr bekannter RPG-Trope (@wusch, hast du den schon?), andererseits wird er in Makergames häufig vernachlässigt, da man Duplikate der Techniken anlegen muss, die auf Gegner zielen können.
Gerade in dieser Situation ohne bequeme Analysefähigkeit wird man sicher mehr herumprobieren, aber zunächst vermutlich eher die waffenspezifischen Spezialtechniken. Falls man sich längere Zeit nur außerhalb der Kämpfe heilen muss, kann es also komplett an einem vorbeigehen, dass sich einem eine neue Angriffsmöglichkeit offenbart.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Bug: Wenn man nach dem Einsatz einer von Gisulfs bzw. Bruns Spezialtechniken bei deren nächsten Zug die Waffe wechselt, wird manchmal zusätzlich diese Technik nochmal eingesetzt. Habe aber nicht darauf geachtet, ob auch die MP dafür abgezogen werden. Ist das auch Maker-KS-intrinsisch?
...
Kann ich bestätigen, es werden MP verbraucht und passiert immer dann wenn man in der vorrunde eine fähigkeit einsetzt welche MP verbraucht. Diese wird dann dupliziert.
@ Ark_X
Hat man die Paladinfähigkeit entdeckt, tanzt die Lutzi. Der Wissensvorteil ist ganz klar hoch. Ich möchte es dem Spieler nicht auf die Nase binden, weil das Spielerlebnis einer eigenen Entdeckung andernfalls verdorben würde. Den Nachteil sehe ich ganz genau wie du: In einem RPG-Maker-Spiel ist mit so einer Mechanik nicht zwingend zu rechnen, so dass selbst erprobte Rollenspielhasen zunächst gar nicht nach so einer Option Ausschau halten. Ich hatte dann einfach eine Abwägung vorgenommen, was mir persönlich wichtiger ist.
Leider hockt der fehlerhafte Spezialtechnikabruf in den Eingeweiden des Makers. Ich bin cherry dankbar, dass er die gelegentlichen Abstürze, die der Maker beim Waffenwechsel fabrizieren konnte, wegpatchen konnte. Das war ein ekliger Effekt.
@ Lord of Riva
Damit dürftest du die Systematik hinter dem Auftreten vollständig beschrieben haben. Gut, dadurch geht es nicht weg, aber immerhin können wir es nun fehlerfrei beobachten.
@ Lord of Riva
Damit dürftest du die Systematik hinter dem Auftreten vollständig beschrieben haben. Gut, dadurch geht es nicht weg, aber immerhin können wir es nun fehlerfrei beobachten.
...
alte QA angewohnheit schätz ich :P
Geändert von Lord of Riva (07.10.2016 um 23:16 Uhr)
Bug: Wenn man nach dem Einsatz einer von Gisulfs bzw. Bruns Spezialtechniken bei deren nächsten Zug die Waffe wechselt, wird manchmal zusätzlich diese Technik nochmal eingesetzt. Habe aber nicht darauf geachtet, ob auch die MP dafür abgezogen werden. Ist das auch Maker-KS-intrinsisch?
...
Es passiert auch mit items die damage machen, zumindest habe ich olafs phiole benutzt und dan in den nexten zug die waffen gewechselt mit gisulf und er hat immer wieder die phiole benutzt sogar ich nuhr eine hatte.