mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 3321

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Laut Hilfe ist Visierung übrigens R3, bei mir zentriert R3 aber irgendwie nur die Kamera, egal ob im Kampf oder nicht. L1 und R1 scheinen auch irgendwie zu anvisieren, aber das habe ich noch nicht ganz raus, wie man das dann kontrolliert und was der Unterschied ist. bzw. ob es einen gibt.
    Das ist etwas kompliziert.
    Wenn du R1 drückst springt die Kamera zu einem Gegner und du kannst mit X zu ihm hinwarpen. Hälst du die R1 Taste länger gedrückt rastet die Zielerfassung ein und du kannst mit dem rechten Stick zwischen den Gegner umschalten. Drückst du nun noch R3 so ist der Gegner fest eingestellt und du hast ihn einerseits im Visier, kannst mit dem rechten Stick andererseits aber die Kamera frei bewegen.
    Ich stimme dir zu dass alles noch sehr hakelig ist. Besonders die Zielerfassung fokusiert sich oft auf Gegner die irgendwo hinter mir stehen anstatt auf die die sich in meinem Blickfeld befinden. Wie du schon angemerkt hast ist die Kamera viel zu nah am Geschehen und aufgrund der hohen Detaildichte kommt es immer wieder vor dass die Sicht durch Vegetation blockiert wird. Das Umschalten zwischen den anvisierten Gegnern ist ebenfalls recht hakelig. Ich habe nach einiger Zeit lieber komplett auf die Zielerfassung verzichtet.

  2. #2
    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Das ist etwas kompliziert.
    Wenn du R1 drückst springt die Kamera zu einem Gegner und du kannst mit X zu ihm hinwarpen. Hälst du die R1 Taste länger gedrückt rastet die Zielerfassung ein und du kannst mit dem rechten Stick zwischen den Gegner umschalten. Drückst du nun noch R3 so ist der Gegner fest eingestellt und du hast ihn einerseits im Visier, kannst mit dem rechten Stick andererseits aber die Kamera frei bewegen.
    ...wtf? Wer hat sich das denn ausgedacht? xD Eine brauchbare Zielanvisierung ist doch kein Hexenwerk, man schaue ich nur mal die Zeldaspiele an.
    Ich habe übrigens mein Problem mit der Kamera entdeckt. Der Fokus liegt komplett auf Noctis, aber nicht auf dem Geschehen bzw. dem Gegner. Dazu noch der komplette Mangel an Markierungen (dieser Pseudo-Anvisierung mal außen vor) und man hat im Dickicht fast keine Chance mehr, den Gegner zu sehen, selbst wen er vor einem steht.
    Davon abgesehen komme ich langsam klar, auch wenn ich das Kontern immer noch nicht so richtig durchschaut habe. Im Tutorial gings ganz einfach, aber in der Praxis... Hrm. Ich hoffe jedenfalls, sie passen die Steuerung noch etwas an, auch, weil ich zwischenzeitlich quer über den Controller greifen muss, um etwa beim Zuschlagen noch R3 zu drücken oder an die Pfeiltasten für die Fähigkeiten zu kommen. Ich finde aber alles von den Grundzügen her inzwischen echt ganz spaßig, bloß eben wie gesagt noch mit Bedarf für Verbesserungen.

    Ich mag übrigens die Idee, dass es solche Sonderwaffen gibt, die nicht ausgerüstet werden können, aber neue Kernfähigkeiten freischalten und so Noctis Kräfte erklären (auch wenn ich keinen Unterschied bei Knight Shield merke... Aber die Namen der Schwerter sind tolle Anspielungen an die Heldensagen). Auch wenn ich mich trotzdem frage, wie die Level-up-Skills funktionieren werden, wenn Abilities primär an Skills gekoppelt zu sein scheinen.

    EDIT:
    Die Charaktere sind übrigens bislang ganz angenehm, vor allem Noct und Prompto haben mich positiv überrascht. Letzterer ist wirklich nicht so quirlig wie zunächst gedacht, sondern eigentlich ganz sympathisch mit seiner versteckten Angst vor Kämpfen. Noct ist dafür nicht so cool/emo wie befürchtet, sondern wirkt eher wie jemand, der einfach von Haus aus eher introviertiert und noch nicht ganz in seine Rolle hineingewachsen ist und sich daher sehr auf seine erfahreneren Begleiter verlässt. Ist auch mal was anderes, verglichen mit anderen RPGs, in denen man automatisch das Sagen hat. Vor allem hat Noct so theoretisch sehr viel Spielraum, um im Laufe der Geschichte erwachsen zu werden. Momentan wirkt er wie ein unsicherer, etwas schüchterner Jugendlicher/junger Erwachsener. Ich erinnere mich dunkel, dass es mal hieß, er verbinge eine Weile im Laufe der Geschichte auf sich gestellt und man wolle darstellen, wie ihn das verändert. Wenn der Plan immer noch steht, könnte das echt gut werden.
    Und mir ist fast jeder Char sympathisch, der nicht aus dem Bett kommt und seinen Handywecker konsequent ignorieren kann.
    Geändert von BDraw (26.03.2015 um 16:03 Uhr)

  3. #3
    Wie ist eigentlich der Soundtrack? Von Shimomura erwart ich mir da einiges.

  4. #4
    Battle Themes sind ganz cool. Das bei Nacht finde ich glaube ich am coolsten.

    Nur ne Re-creation but still:


    Hier mal recorded vom Spiel:

  5. #5
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Wie ist eigentlich der Soundtrack? Von Shimomura erwart ich mir da einiges.
    Schwer zu sagen, da nicht viel neues dabei ist. Die Battlethemes waren schon in den Trailern zu hören, ebenso das Summoning-Theme. Ich mag mich irren, aber meine beim normalen durch-die-Gegend-laufen gar keine Musik gehört zu haben. Ich hoffe aber, dass das nur in der Demo so ist, wäre sonst schade. Das, was da ist, klingt aber gut.

    Oh, Omnis Lacrima spielt während des Behemoth-Kampfes und scheint neu aufgelegt worden zu sein, das ist ebenfalls sehr gut und klingt imho einen Tick besser als die alte Version.

  6. #6
    Das Battle-Theme klingt nett, sind aber imo oft die schwächsten Teile des OST bei japanischen Spielen. Sowas wie "Gratia Mundi" (wahrscheinlich nicht der echte Name im fertigen Spiel) im letzten Trailer klang abgöttisch gut. Davon hätt ich mehr.

  7. #7
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Das Battle-Theme klingt nett, sind aber imo oft die schwächsten Teile des OST bei japanischen Spielen.
    Ketzer.

  8. #8
    Ich mag die Battle-Themes oft am liebsten, bloß stumpft man da relativ schnell ab, was das standard-Theme anbelangt. So beim 500. Kampf spätestens (was ja noch nicht einmal viel ist) blendet man das gedanklich aus. Umso toller finde ich da meist die Boss Themes. Und da wird XV ziemlich sicher nicht enttäuschen.


  9. #9
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Ketzer.
    Falls es dich beruhigt: Vielleicht assoziere ich einfach negatives mit denen, unabhängig ihrer Qualität, weil sie mich an die Kampfsysteme selbst erinnern. Kann ich nicht sagen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Ketzer.
    Ja. Aber was erwartest du von jemandem, der zweitklassige Rap-Einlagen in seinen RPG-Battlethemes hören will ?


    Hab auch nichts gegen Abwechslung, doch gerade bei den ständig gespielten Standard-Kampfmusiken bin ich ungemein froh, dass die meisten Genrevertreter nach wie vor auf die bewährte Orchester/Elektro/Rock-Kombination setzen. In Verbindung mit Brachengrößen wie Shimomura mach ich mir da keinerlei Sorgen um die Qualität.

  11. #11
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ja. Aber was erwartest du von jemandem, der zweitklassige Rap-Einlagen in seinen RPG-Battlethemes hören will ?
    Naja, es ist allerdings kein Geheimnis, dass ich ebenfalls ein großer Fan von Sawanos Soundtracks bin, und ich das Battle Theme gut finde. Nur mag ich eben eine gewisse Vielfalt, und laaaange Zeit galt es bei mir als Ausschlusskriterium, ob ich ein JRPG spiele (oder halt auch nicht) ob mir das Battletheme (und das reguläre Bosstheme) taugt - oder halt auch nicht Und ein großer Teil der JRPGs hat nun einmal sehr, sehr gute Battlethemes, wobei ich dazu gewillt bin, die XBox360/PS3-Ära von dieser Aussage auszunehmen, da ich fast nichts davon gespielt habe (weil der größte Teil Schrott war).

    Zitat Zitat
    Hab auch nichts gegen Abwechslung, doch gerade bei den ständig gespielten Standard-Kampfmusiken bin ich ungemein froh, dass die meisten Genrevertreter nach wie vor auf die bewährte Orchester/Elektro/Rock-Kombination setzen. In Verbindung mit Brachengrößen wie Shimomura mach ich mir da keinerlei Sorgen um die Qualität.
    Ich persönlich setze ein bisschen andere Anforderungen an ein Battletheme. Es sollte melodisch sein und es sollte einen "Emotionalen" Part beinhalten, der klar aus der Masse hervorsticht.

    Hier mal ein Beispiel (Start 1:38)




    Emotionaler Part hier bei 0:53 - FF7 ist mein absolutes to-go-Beispiel was das Konzept des "Emotionalen Parts angeht"



    Auch das Secret of Mana Boss Theme hat so einen Part bei 1:35

    Secret of Mana hat übrigens noch etwas anderes, auf das ich bei Battle Themes, bzw. fast ausschließlich bei Boss-Battle-Themes Wert lege: Den "triumphalen Part". Beginnt bei ca. 1:08


    Einer der Gründe, aus dem Valkyrie Profile eis meiner Lieblingsbossthemes beinhaltet: Der emotionale Part kommt gleich zu Beginn (bis ca. 0:32)


    1:09 bis 1:35 - ein leiser Triumph, ander dennoch ein Triumph


    1:08 Emotionaler Part bei 1:08 bis 1:40

    Damit sollte auch gleich ein Gegenbeispiel für gute JRPG-Battle-Themes geliefert sein.

  12. #12
    Wenn du das Xenoblades X Lied als gut bewertest, glaub ich sind wir schon so weit voneinander entfernt, dass man hier rüber nicht diskutieren muss. Was auch vollkommen recht ist, Geschmäcker sollten ja verschieden sein. Behauptet mal die Iglo Werbung.

    Und ich glaub es wurde etwas zu viel in meinen Satz interpretiert. Ich meinte es in dem Sinne, dass ich mich mehr auf andere Lieder freue anstatt die Battle Themes komplett misachte.

  13. #13
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    Okay, das hat was, aber ich gehe nicht davon aus, dass du etwas dieser Art bei allen (oder auch nur diversen wichtigen) Kämpfen hören möchtest Hmm. Wo wir gerade beim Thema sind, ich könnt mir mal wieder ein paar Folgen von Epic Rap Battles of History reinziehen...


    Ansonsten @Mivey: Ich hab das wirklich nicht ironisch verstanden Aber danke für die Aufklärung, somit hast du mein Entsetzen über deinen Geschmack bezüglich RPG-Soundtracks schonmal erheblich verringert

  14. #14
    Da ist das zweite Skies of Arcade Theme meiner Meinung nach ein wesentlich besseres Beispiel, da es melodisch(er) ist:


    Xenogears gehört zwar zu meinen Lieblingsbattlethemes, allerdings würde ich nicht so weit gehen zu behaupten, dass es alle Qualitäten abdeckt, die ich in einem Battletheme suche.

    Das Bosstheme hingegen ist mit Leichtigkeit eines der besten Stücke des Spiels und beinhaltet auch so ziemlich alle Qualitäten, die ich genannt habe, sowie die, die du genannt hast (Verschnaufspausen, etc)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •