Justin Lin führt doch nur den leichten Vin Diesel Touch fort, den es schon in Into Darkness gab. Dieses Viertel-Lichtjahr-Rennen der beiden Förderationsschiffe während der letzten Minuten des Films hatte schon leichte Fast&Furious Vibes. So zumindest der Eindruck, den ich während dem zweiten (für mich trotzdem großartigem) Star Trek Film der Neuzeit hatte. Wurde mir auch während dem Kinobesuch mit ein/zwei Sätze durch meinen guten Kumpel bestätigt. Wir hatten in dem Moment wohl beide den Fuss auf dem Gaspedal und die Hand am Schaltknauf.
Ich bin erst mal auf erstes Material gespannt, vorher maß ich mir noch kein Urteil an. Ich fand die beiden JJ-Star Trek-Streifen (auch wenn mein Avatar sicherlich Befangenheit ausstrahlt) ausgesprochen gut. Die letzten FF-Filmchen ebenso. Wird schon. Von einem leblosen SciFi-Körper kann noch gar keine Rede sein. In meinen Augen zehrt der Soft-Reboot immer noch von den kultigen Performances der Originalcrew (Ich kenne immerhin auch nur die Filme und trotzdem hat z.B. der Zorn des Khan bei mir damals reingehauen). Alleine die Beteiligung von Nimoy lässt mich immer noch eine leichte Verbindung zum ST-Universum ziehen. Im Vergleich zu anderen Reboots wurde das ursprüngliche Universum zumindest nicht negiert. Außerdem sind wir handlungstechnisch erst an dem Punkt anbelangt, wo Star Trek seinerzeit überhaupt erst begonnen hat. Ich bin nach wie vor zuversichtlich. Auch weil es nicht gerade viele Space Operas im Kinoformat gibt. Star Wars? Klar. Und was noch? In Zukunft vielleicht Mass Effect, aber bei dem Erfolg, den Videospielverfilmungen bisher an den Kinokassen hatten, kann es fast nur auf eine Bruchlandung der Normandy hinauslaufen.
Sei es wie es sei. Ich freu mich sehr auf den nächsten Star Trek.![]()