Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder CIV - nein, nicht das Spiel sondern die Nummer...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Gibts bei dir noch sowas wie Anwesenheitspflicht, oder traut man euch mittlerweile wieder zu, darüber selbständig entscheiden zu können
    Ach wo denkst du hin. Ohne Anwesenheitspflicht würde ja kein Student mehr in die Vorlesungen und Seminare gehen! Also wir haben noch eine... Allerdings wird die nicht konsequent überall umgesetzt. In dem Seminar bspw. nicht.

    Zitat Zitat
    Was war denn letzte Woche?
    Ich hatte mit drei anderen Leuten die Aufgabe ein Referat auszuarbeiten und dazu Prinzipien pol. Bildung zu recherchieren. Dann sollten wir ihm, was er uns dann erst am Montag zuvor erzählt hat, das Handout bereits am Freitag Mittag eingereicht haben. Dazu kommt noch, dass er ausgerechnet für mich keinen Fachtext in den Reader gestellt hat, sodass ich der Pinsel war, der extra in die Bereichsbibliothek der Erziehungswissenschaften gehen und dort spaßige Nachmittage verbringen durfte, weil die nichts unter der Woche verleihen. Ergebnis ich habe, obwohl ich keinen Bock auf dieses dämliche Referat habe, nicht unwesentliche Zeit aufgewandt, den vorgeschlagenen Text dort zu exzerpieren und dann auch noch auf eine halbe Seite für das Handout einzudampfen und war auch der erste der damit fertig war (das Handout wurde trotzdem erst Sonntagabend fertig, weil bei den anderen irgendwas dazwischen kam). Dann habe ich mich am Sonntag noch einmal darauf vorbereitet, dass wir am Montag halten können und natürlich mir den Kopf über ansprechende Diskussionsthesen zermatert, weil die ihm SEHR wichtig waren.

    Was bringt der dämliche Typ dann am Montag? Er hatte sich in den Kopf gesetzt ne Art Gruppenarbeit zu machen, wo wir Unterrichtsmethoden suchen sollten, die bestimmten theoretischen Ansprüchen genügen (frag mich jetzt nicht) und zuvor hatte er schon fast noch mal 20 Minuten selbst geredet. Dann eben erstmal noch diese komische Gruppenarbeit, damit er irgendwie sein eigenes krudes pädagogisches Konzept in der Sitzung durchgezogen bekommt. Und dann haben wir ihn schon darauf hingewiesen als es um war und wir immer noch nicht dran waren, dass uns die Zeit davon läuft. Dafür hat sich derjenige aus meiner Referatsgruppe dann einen bösen Blick eingefangen. Und dann nochmal zehn Minuten später durften wir dann endlich dran. GEmäß der Themenaufteilung war ich im Vortrag zuletzt dran. Die anderen durften ihr Zeug komplett vorstellen. Dann war ich dran. Ich war gerade bei der Definition was Handlungsorientierung eigentlich ist und wollte die einzelnen Punkte der Kurzdefinition eröäutern, da wagt diese Kröte es, mir ins Wort zu fallen und sagt mir dann durch die Blume, dass ich mich umsonst vorbereitet habe: "Vielleicht können wir das an der Stelle auch mal beenden und in der Diskussion klären, was wir unter Handlungsorientierung verstehen wollen" HALLO?!!! Ich stand kurz davor verbal auszurasten und hab mich nur ganz knapp am Riemen gerissen.

    Dann hat er wohl eingesehen, dass er mir damit auf die Füße getreten ist und hat dann genervt gefragt, was denn jetzt noch komme. Ich war natürlich völlig raus, hab dann noch was zu möglichen Lernorten und der Demokratisierung von Schule gesagt und war dann raus.

    Da maßt sich dieser jämmerliche Ich-wollte-auch-mal-lehrer-werden-und-hab-während-des-staatsexamens-hingeschmissen-weil-ich-es-nicht-drauf-hatte-und-jetzt-erzähle-ich-als-fachidiot-euch-ein-paar-takte-über-didaktik-Wurm an, meine ganze Arbeit, auf die ich ohnehin keinen Bock hatte, zu entwerten, nur weil er mit seinem eigenen ZEitmanagement Mist gebaut hat. Boah.

    Zitat Zitat
    Two Worlds
    Du meinst die spielbare Demo

  2. #2
    Moin Taverne,
    zu Two Worlds kann ich nicht viel sagen, nur das ich den Kauf im Nachhinein bereut habe. Ich habe das Spiel zwar 20-30 Stunden begeistert gedaddelt, aber dann war die Luft raus und in der HQ hatte ich bis dahin kaum Fortschritte. Ich bin viel lieber durch die Wildnis gewandert.^^
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Puh, ich wurde heute... fast mittag etwas unsanft von einem Bagger geweckt. Bin momentan wieder bei meinen Eltern zu Hause, um in Ruhe arbeiten zu können, aber das fällt leider gerade mit dem Termin zusammen, an dem hier die Auffahrt neu gepflastert wird. Doofes Timing, irgendwie .
    Ich hab zuerst gelesen du wurdest von beinahe von einem Bagger angefahren. o_O
    Ansonsten riecht das ganze ein wenig nach Murphys Law....naja, solange der Bautrupp nicht zu störend ist. An was arbeitest du?
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Schon mal ein Auto ohne Servolenkung gefahren? Da kommt man ins Schwitzen!
    Bis zu dem Zeitpunkt an dem mir ein BMW meinen 11 Jahre alten 106er in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt hat, bin ich in 99% der Fälle ohne Servo gefahren.
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    [...]paradebeispiel einer Dozenten-Pflaume[...]
    Ach du sch**ße.
    Kopf hoch, das geht vorbei.

  3. #3
    @ sims: Dankeschön für die ausführliche Beschreibung zum ersten Eindruck .

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Ich hab zuerst gelesen du wurdest von beinahe von einem Bagger angefahren. o_O
    Nein. Nein, keine Sorge, ich bin völlig unversehrt . Die Jungs machen nur die Auffahrt neu, so dass die diversen Autos da auch endlich draufpassen (wir sind fünf Familienmitglieder, und jeder hat ein eigenes Auto - nicht aus Schickimicki, sondern weil wir es alle wirklich brauchen. Land halt). Im Prinzip find ich es schade, man kann eigentlich nie genug Grün um sich haben. Aber ich bin dann auch einfach nicht oft genug bei meinen Eltern, um den Vorgarten gepflegt zu halten. Der Rest hat kein Interesse daran, also ist es das Beste, die Fläche zu pflastern und zu Stellplätzen zu machen.

    Zitat Zitat
    Ansonsten riecht das ganze ein wenig nach Murphys Law....naja, solange der Bautrupp nicht zu störend ist. An was arbeitest du?
    Das riecht nicht nur, das stinkt wie Schweinemist!
    Ich schreib Bewerbungen. In Kassel hab ich da nicht die Ruhe für; in meinem eigenen Haushalt seh ich dann immer Dinge, die ich auch noch erledigen muß und am Ende krieg ich dann gar nix auf die Reihe, weil ich einfach zu abgelenkt bin. Darum hab ich mich für die Woche einfach mal zu Papa verkrochen, hier gibts warmes Essen, Unterstützung und wenig Ablenkung .

    Zitat Zitat
    Bis zu dem Zeitpunkt an dem mir ein BMW meinen 11 Jahre alten 106er in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt hat, bin ich in 99% der Fälle ohne Servo gefahren.
    Das arme Schätzchen . Ich hab ja immer noch 'nen schlechtes Gewissen, dass ich den Kurzen so gequält und dauernd abgewürgt habe, als wir zusammen nach Hamburg gefahren sind^^.

    Zitat Zitat
    Ach du sch**ße.
    Kopf hoch, das geht vorbei.
    'nuff said. Du kannst dir die Arschkrampen nicht aussuchen, Paddy. Nur weil da einer "Dozent" auf der Brust prangen hat heißt das noch lange nicht, dass der's auch drauf hat. Nach eigener Erfahrung würd ich sagen: Je mehr Seniorprof, desto weniger Kacke. Die wirklich guten Leute wissen, was sie können und haben's nicht nötig, das raushängen zu lassen. Im Gegenteil. Die sind froh, ihr Wissen weitergeben zu können und freuen sich über jeden, der wirklich lernen will .
    Geändert von Glannaragh (17.11.2014 um 23:59 Uhr)

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...

    *Kaffee such*

    Boah! Two Worlds hat es gestern tatsächlich geschafft das ich erst um zwei Uhr Morgens auf die Uhr geschaut habe. Das hat schon lange kein Spiel mehr geschafft... ein gutes Zeichen.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    in der HQ hatte ich bis dahin kaum Fortschritte. Ich bin viel lieber durch die Wildnis gewandert.^^
    Ich hab gestern auch erst gegen Ende die erste Missin der HQ gemacht - jetzt weiß ich wenigstens das ich 5 Teile besorgen soll und keine Hilfe dabei bekomme.

    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    @ sims: Dankeschön für die ausführliche Beschreibung zum ersten Eindruck .
    Gerne doch.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Ich hab gestern auch erst gegen Ende die erste Missin der HQ gemacht - jetzt weiß ich wenigstens das ich 5 Teile besorgen soll und keine Hilfe dabei bekomme.
    Willkommen bei Finde Xardas 2.0 und wenn du alle Teile hast, ist der Großteil des Zaubers auch schon gelaufen. Wie Skyter schon sagte: Ab einem bestimmten Punkt stürzt die Motivation direkt in den Keller und da sind noch nicht einmal alle Teile gefunden. Bei Gothic 3 hat mir ja noch die Welt darüber hinweggeholfen, um diese Lücke zu füllen aber mit der Seelenlosigkeit in Two Worlds fehlt dann auf Dauer die Motivation.

    Zitat Zitat
    Nur weil da einer "Dozent" auf der Brust prangen hat heißt das noch lange nicht, dass der's auch drauf hat. Nach eigener Erfahrung würd ich sagen: Je mehr Seniorprof, desto weniger Kacke. Die wirklich guten Leute wissen, was sie können und haben's nicht nötig, das raushängen zu lassen. Im Gegenteil. Die sind froh, ihr Wissen weitergeben zu können und freuen sich über jeden, der wirklich lernen will
    Ach ich hab dem von Anfang an nichts zugetraut. Freier Mitarbeiter und ein Didaktik-Fachidiot, der mal an der Uni studiert hat und Lehrer werden wollte und dann einfach auf Didaktik-Forschung umgestiegen ist und in einer Denkwerkstatt Methoden entwickelt und jetzt eben jetzt an die Uni zurückgeholt wurde. Der Typ hatte es von Anfang an nicht drauf, hat zwangsweise seine sinnlosen Methoden auch in das Seminar einzubauen versucht. Ich hätte mich da durchleiden können, aber das letzte Woche war wirklich der Gipfel. Er verlangt von uns Referate, bürdet mir eine Arbeit auf und erklärt die dann für sinnlos, weil er einfach zugunsten seiner komischen Methoden die Zeitplanung ruiniert hat. Das er kein guter Dozent ist, spielt da nur ne nebensächliche Rolle.

  6. #6
    Moin Taverne,
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Die Jungs machen nur die Auffahrt neu, so dass die diversen Autos da auch endlich draufpassen (wir sind fünf Familienmitglieder, und jeder hat ein eigenes Auto - nicht aus Schickimicki, sondern weil wir es alle wirklich brauchen. Land halt).
    Ich kenne das Problem nur zu gut, bin ja auch ein Kind vom Land.^^
    Zitat Zitat
    Ich schreib Bewerbungen. In Kassel hab ich da nicht die Ruhe für; in meinem eigenen Haushalt seh ich dann immer Dinge, die ich auch noch erledigen muß und am Ende krieg ich dann gar nix auf die Reihe, weil ich einfach zu abgelenkt bin. Darum hab ich mich für die Woche einfach mal zu Papa verkrochen, hier gibts warmes Essen, Unterstützung und wenig Ablenkung .
    Na dann, weiterhin viel Erfolg.
    Das Problem der Ablenkungen kenne ich zu gut, geht mir hier in Berlin nicht anders.....
    Zitat Zitat
    Das arme Schätzchen. Ich hab ja immer noch 'nen schlechtes Gewissen, dass ich den Kurzen so gequält und dauernd abgewürgt habe, als wir zusammen nach Hamburg gefahren sind^^.
    Du brauchst deswegen kein schlechtes Gewissen zu haben. Das hat er ja alles überlebt, allerdings war dann ein anderes Auto zu viel. Kann man eben nicht änder, dafür brauche ich momentan keins und somit ist der Verlust nicht so fatal. Trotzdem ist das mehr als ärgerlich.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Das Problem der Ablenkungen kenne ich zu gut, geht mir hier in Berlin nicht anders.....
    Man muss sich einfach nur konsequent sozialen Kontakten verweigern und ständig knapp bei Kasse sein. Dann geht das alles ^^ btw. sich für den ganzen Krempel nicht interessieren. Gleichwohl wird man auch in seinen eigenen vier Wänden mehr als genug abgelenkt.

    Ich hab das erste Mal seit Monaten hier wieder die Heizung aufgedreht. Das war jetzt so abartig kalt heute, auch hier drin, dass ich jetzt wirklich mal wieder musste brrr...

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mahlzeit.
    *Kaffee...*

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Willkommen bei Finde Xardas 2.0 und wenn du alle Teile hast, ist der Großteil des Zaubers auch schon gelaufen.
    Hm - die Art von Hauptquest stört mich persönlich eigentlich gar nicht. Liegt wahrscheinlich daran das mir die Hauptquest meistens egal ist und ich nur Nebenquests mache.
    Ich hab zig Stunden in Morrowind und Oblivion verbracht und hab dabei nie die Hauptquest erledigt. In Morrowind bin ich immer nur nach Balmora und hab mit dem Typen gequatscht... ich weiß gar nicht mehr was der von mir gewollt hat. In Oblivion war ich nur einmal in Kvatch und bin dann auch nur bis zu dem Punkt gekomme wo man die Quest bekommt x Artefakte zu sammeln.

    Ich hab gestern einen großen Fortschritt geschafft. Ich habe Level 24 erreicht und konnte somit Alchemie auf Stufe 10 maximieren. Ich hab mir dann gleich aus 10 Pflanzen mit jeweils +1 Geschick permanent einen Trank mit +18 Geschick permanent gebraut. Jetzt muss ich nur noch einen Händler finden der Alchemiezutaten verkauft. Ich hoffe so etwas gibt es in Two Worlds.
    Wenn nicht dann brauch ich zumindest eine unendliche Gegnerquelle von Gegnern die Alchemiezutaten liefern mit permanenter Wirkung.

  9. #9
    So nächste Geschichte aus der Kategorie "Dinge, die mich zum Kopfschütteln bringen":

    Mein Cousin hat kurz vor Weihnachten Geburtstag. Ich bin zwar knapp bei Kasse wollte ihm aber dennoch was gönnen. Er ist ein großer Fan von Assassins Creed. Ich hab überlegt ihm diese Collection zu schenken, die vor ner Weile schon rauskam und die ersten drei Teile enthält. Er hatte sich auch riesig auf das Erscheinen von Unity gefreut und sich das von seinen Eltern gewünscht, deshalb wollte ich dem ganzen dann die ersten Teile als Ergänzung dazu geben und mir den Preis mit meinen Eltern oder Großeltern teilen.

    Hab sie heute darauf angesprochen und die meinten, dass er Unity nicht bekommt, weil das Spiel "Ab 16" ist und das beträfe natürlich auch die Collection. Und wir sprechen hier ja nun wirklich nicht von einem Spiel wie Doom 3. Sicherlich ist es Sache der Eltern, was sie ihren Kindern erlauben, aber das halte ich langsam wirklich für übertrieben. Vor allem dieses sklavische Festhalten an den USK-Einstufungen. Dazu dann eben noch: Er hat sich schon die letzten Monate auf das Erscheinen von Unity gefreut und dann wird ihm das handstreichartig untersagt, als wäre nicht schon über die Monate abzusehen gewesen, dass das Spiel auch noch vor dem Erscheinungstermin genauso eingestuft werden wird, wie seine Vorgänger.

    Ich könnte jetzt den coolen Cousin markieren und ihm das Zeug einfach trotzdem schenken, aber ich mag lieber nicht den Konflikt mit seiner Gluckenmutter riskieren, für die Computerspiele ohnehin nur so komische Ballerspiele sind.

  10. #10
    TGIS!

    Aber auch nur, weil ich den Freitag gestern vergessen habe.
    Endlich ist diese Woche rum. Eine Woche Spätschicht (10:30 - 17:30) reicht mir. So spät aufstehen zu müssen bringt mir reichlich wenig, wenn ich abends um 18:30 zuhause ankomme, der Abend sowieso schon gelaufen ist und ich dann sowieso nur noch demotiviert vor meinem Rechner sitze, weil die Arbeit zu anstrengend war. ._.
    Ab jetzt wieder Frühschicht!


    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich könnte jetzt den coolen Cousin markieren und ihm das Zeug einfach trotzdem schenken, aber ich mag lieber nicht den Konflikt mit seiner Gluckenmutter riskieren, für die Computerspiele ohnehin nur so komische Ballerspiele sind.
    Dann solltest du diese altertümliche und unwissende Tante mit einer gegen Null neigenden Ahnung von Computerspielen eines Besseren belehren. Es einfach zu kaufen ist sicher der falsche Weg, aber das Gespräch solltest du mit ihr vielleicht suchen.
    Oder du kaufst es einfach und argumentierst mit "Ich wusste nicht, dass er das nicht spielen darf!".
    Wie auch dir geht mir diese USK-Sache einfach auf den Geist. Nicht die Bewertung von USK selber, sondern das fanatische daran festhalten der materiefernen Menschen dieser Bundesrepublik. Haben keine Ahnung von Games und vermutlich noch nie etwas gespielt, aber wenn USK ab 16 sagt, dann ist das auch ab 16!
    Ich war/bin froh, dass meine Eltern sich nie sonderlich viel um die USK-Einstufung geschert haben und sich das Spiel einfach selbst angeschaut haben.
    Obwohl sie Computerspiele auch für verschwendete Zeit und Unsinn halten und nicht einsehen, dass man dadurch lernt, sich trainiert und sogar mit Freunden spielen kann.

    Wie alt wird dein Cousin denn?
    Im Alter von 14/15 wird man mit Assassins Creed noch fertig, aber je nach Szene und Brutalität des Kampfes, wäre das sicherlich nichts für 13-jährige.
    Ich hätte es mit 13 zwar gespielt, aber ich hab ja sowieso einen Schaden. Da macht ein Spiel mehr oder weniger auch nichts aus.

  11. #11
    Ich seh das ein bißchen anders. Altersbeschränkungen werden ja nicht grundlos verteilt, und auch nicht von Leuten, die samt und sonders keine Ahnung haben - auch, wenn das in Spielerkreisen gerne so kolportiert wird. Weiterführend: Es dürfte im größeren Rahmen auch viel dazu beitragen, dass Spieler als ernstzunehmende Gruppe akzeptiert werden, wenn sie bei solchen Richtlinien nicht direkt Willkür und 'ihr habt doch eh keine Ahnung' schreien. Dem Gegenüber direkt die Kompetenz abzusprechen, wirkt nämlich alles andere als erwachsen.
    Ist jetzt hart für deinen Cousin, ich kann mir seine Enttäuschung auch vorstellen. Aber: Die Eltern sind die Erziehungsberechtigten (und die Aufsichtspflichtigen) und haben das letzte Wort. Wenn die sagen, dass sie auf die Altersbeschränkung bestehen, kannst du ihre Autorität nicht so einfach unterlaufen. Vielleicht wärst du dann der coole Cousin, aber du bist nicht derjenige, der sich jeden Tag um ihn kümmert und Verantwortung übernimmt - ergo: du machst die Regeln nicht (so als Denkanstoß ).

  12. #12
    Solche Eltern, welche sich wenigstens grob an der Richtlinie orientieren, würde ich mir auch häufiger wünschen. Bei jeder Session GTA Online, die ich gespielt habe, lief mir mindestens einer mit Mikro auf Dauersenden über den Weg, dessen Stimme maximal auf ein Alter von 12 schließen ließ, wenn überhaupt.

    Sicherlich gibt's auch unsinnige Entscheidungen der USK (siehe Indizierung von Dead Island; warum werden Zombiekloppereien indiziert/nur geschnitten zugelassen, aber Menschen abzuknallen/stechen bekommt mitunter eine 16?), aber umsonst ist die Einstufung nicht. Wer 18 ist, kann sich ohne Probleme den ganzen Kram ungeschnitten im Ausland besorgen (umständlich, aber möglich), für alle darunter gibt's wenigstens ne grobe Regulierung. Wie Glan sagt, die Entscheidung liegt bei den Eltern, und den Knatsch, wenn du es doch kaufst und seine Eltern es dann entdecken, den würde ich mir nicht antun.

    Davon abgesehen: Spar dir den Kauf, auch wenn's nicht für dich ist. Ubisoft verdient für diesen Dreck, den sie mittlerweile im Jahresrythmus rausrotzen, keinen Cent von deiner knappen Kohle.
    Geändert von Van Tommels (22.11.2014 um 12:29 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat
    Weiterführend: Es dürfte im größeren Rahmen auch viel dazu beitragen, dass Spieler als ernstzunehmende Gruppe akzeptiert werden, wenn sie bei solchen Richtlinien nicht direkt Willkür und 'ihr habt doch eh keine Ahnung' schreien. Dem Gegenüber direkt die Kompetenz abzusprechen, wirkt nämlich alles andere als erwachsen.
    Diese Einschätzungen sind natürlich nicht völlig aus der Luft gegriffen, allerdings halte ich ein sklavisches Festhalten anderer an diesen Empfehlungen für einen Irrweg und andererseits sind die Kriterien, die zu den Einstufungen führen auch recht häufig recht fragwürdig, zumindest erklärungsbedürftig.

    Der Knaller vor ein paar Jahren war Edna bricht aus. Das Ding bekam eine Freigabe für ich weis nicht 0 oder 6 Jahre und man konnte schon deutlich ablesen, dass diese Einschätzung einzig und allein auf der Form der Darstellung: comichaft, verspielt mit kindlichen Charakteren basierte, aber die ernste Thematik, die Tatsache das Leute umgebracht werden und in einer Szene sogar zu sehen ist, wie Kinder mit einer Handkreissäge zerlegt werden, offenbar keine Rolle gespielt haben, weshalb der Entwickler sogar selbst dafür geworben hat, dass Leute im Spielladen die Spiele aus der Kinderabteilung rausnehmen mögen und angemessener platzieren bzw. den Verkäufer darauf hinweisen.

    Auch wenn man sich Begründungen für die Indizierung mancher alten Spiele anschaut, ist daran zu zweifeln, ob die angelegten Kriterien wirklich so aussagekräftig sind. Ich würde daher eher von Richtlinien sprechen und die Einschätzung der USK keineswegs für eine wirklich angemessene Beurteilung halten. Schon das Auftauchen von Alkohol oder Drogen oder Tod oder Beleidigungen kann schon zu einer höheren Einstufung führen. Und Indizierung und damit Zensur (durch die Verweigerung einer Einstufung) in Spielen ist schon der blanke Hohn. Ich würde es noch verstehen, wenn man das Spiel dann erst ab 18 freigibt und das war es. Wenn ich das spiel zur Indizierung freigebe, weil ich es nicht einstufen will, weil meine komischen Kriterien das nicht vorsehen, dann ist man offenbar der Ansicht, dass nicht einmal jemand der volljährig ist, in der Lage sei mit diesem Spiel umzugehen.

    Also Glann. Ich glaube nicht das bei der USK nur Idioten sitzen, aber ich zweifle deren Kompetenz insoweit an, dass ich nicht glaube, dass da eine zu 100% tragfähige Einschätzung bei rum kommt. Dazu ist auch noch fragwürdig, nach welchen Kriterien eigentlich beurteilt wird, was einer bestimmten Altersgruppe überhaupt angemessen ist. Zudem ist das System auch einfach unfair. Es gibt diese Todeszone zw. 12 und 16 wo eigentlich die Erwachsenenwerdung so richtig einsetzt. Aber in spielerischer Hinsicht kann man sich, wenn man das System sklavisch auslegt, nicht so wirklich emanzipieren.Die Leute können in dieser eigentlich wichtigen Phase, wo sie ausprobieren und ihren Geschmack finden wollen und müssen, eben nicht schauen, welche Art Spielen ihnen überhaupt zusagt. Die USK ist zweifellos sinnvoll in gewissen Maßen aber sie geht mit dem Anspruch einher genau zu wissen, was geeignet und ungeeignet ist und vermittelt diesen Eindruck auch den Eltern, die sich eben an diese Altersbeschränkungen eben nicht nur orientieren, sondern sie umsetzen. (Wobei die Mutter von meinem Cousin wirklich krass drauf ist. Die packt die Kinder echt in Watte)

    Und das absurde an der Sache. Er spielt das bei seinen Freunden. Sie wissen das. Sie haben ihm den Fan-Krempel zum Spiel gestattet (so einen Hoodie mit weiter Kapuze und Logo bspw.) Er mag das Spiel und findet es cool. Soll er jetzt noch mehr als vier Jahre darauf warten? Wir haben hier kein Horrorspiel wo blutige Ärsche durch die Luft fliegen sondern eines das Reaktion-, Nachdenken und Geschicklichkeit fordert. Den richtigen Weg finden, die richtige Taktik und dann eben Kampfelemente, die wir auch in dutzenden anderen Spielen haben, die er spielen darf bspw. in Dragons Prophet. Sich das Ganze also schließlich und endlich auch nur in der Grafik unterscheidet. Das Menschen in beiden Spielen getötet werden, spielt ja offenkundig keine Rolle.

    Zitat Zitat
    Bei jeder Session GTA Online, die ich gespielt habe, lief mir mindestens einer mit Mikro auf Dauersenden über den Weg, dessen Stimme maximal auf ein Alter von 12 schließen ließ, wenn überhaupt.
    Das Problem ist eher die jetzt öffentliche Wahrnehmung, wenn die Leute CoD im Multiplayer zocken oder sich eben in MMOs verlustieren. Sicher sollte man mit bestimmten Spielen restriktiver sein. Ich habe jetzt schließlich auch mit AC keinen Shooter empfohlen und auch kein Horrorgame oder beides wie eben Doom 3 seinerzeit. Da sollte man sich eben schon statt nur auf die USK zu schielen auch mit dem Auseinandersetzen was geboten wird. Da halte ich es für vernünftig wenn Eltern darauf achten, was ihre Kinder spielen, sollten aber auch einsehen, dass man Kindern auch mal etwas mehr zumuten kann. Das ist ein schmaler Grad sich aber sklavisch an Altersempfehlungen zu ketten ist nichts weiter als eine Reaktion der Hilflosigkeit.

    Und die andere Frage ist eben eine des Online- und MP-Zugriffs. Ich erinnere mich noch an eine Zeit wo man für den MP an derselben Konsole sitzen musste oder ein Netzwerk und zwei Rechner im selben Haus brauchte, weil für ne Session über das I-Net mal schnell 70 - 80 Euro Gebühren angefallen wären. Ich schrecklicher Mensch habe auch als 12jähriger GTA 2 / 3 / Vice City gespielt und war sogar richtig stolz als ich der erste in meiner Klasse war, der Vice City damals zum Geburtstag bekam (und nicht nur deshalb, weil ich damit angeben wollte, sondern weil ich GTA 3 schon sehr gemocht hatte), das zwar nur mehr schlecht als recht auf meinem Rechner lief, aber ich erinnere mich noch gut an die Nachmittage wo ich mit Freunden zusammen vor dem PC gesessen bin und wir uns gegenseitig beim Spielen zugeschaut und abgewechselt haben. Wir haben rumgealbert (was nicht der normzustand war, denn wenn ich alleine war, habe ich durchaus ernsthaft die Missionen und die Story verfolgt und sogar versucht nicht ein einziges Mal im ganzen Spiel draufzugehen) Für die Nachmittage hatte ich einen separaten Spielstand, wo wir dann den ganzen Krams einschließlich Cheats gemacht hatten, worauf wir eben gerade Bock hatten (auch weil man in ner größeren Gruppe nicht mit Tiefeinfühlung ins Spiel questen kann ohne restriktiv zu werden) und natürlich hätten wir uns damals schon gewünscht, wir könnten das Coop mäßig wirklich zusammen spielen. Heute gibt es diese Möglichkeit doch der Maßstab ist ein anderer. Auch hier wollen die Kiddies vor allem zusammen spielen, aber begreifen eben nicht, dass der Multiplayer nicht ein intimer unter Freunden ist, sondern es fehlt das Verständnis oder besser der Überblick darüber (und das halte ich für Normal), dass man sich hier in Interaktion mi der ganzen Welt befindet und auch mit Spielern, die nicht der eigenen Altersgruppe angehören. Diese Kinder wollen sich auch als Spieler verstanden wissen und fühlen sich mit dem reinen Verweis auf ihr alter abgewertet, weil das eben so rüberkommt und reagieren vor allem mit Trotz. Dabei sind die Spielinteressen und Prämissen eben gänzlich andere. Und wir meinen das, wenn wir uns eben darüber echauffieren, dass da zwölfjährige Rumrennen, die mit ihren Albernheiten unser Spielvergnügen schmälern, wobei eben für sie diese Albernheiten das Spielvergnügen konstituieren. Vielmehr müsste es also eher Kontrolle sein bzgl der Interaktion im spielerischen Großraum der problematisch ist, nicht nur das Spiel. Und natürlich sind Spiele wie GTA beliebt. Die Faszination gegenüber der Kombination aus Schusswaffen, Explosionen und Autos. All das fand mein Cousin schon in einem Alter wo GTA, CoD und was auch immer noch gar nicht in seinem Horizont waren schon unglaublich faszinierend und wenn ich mich zurückerinnere taten ich und das meine Freunde in dem Alter auch. Wir spielten (mit) Soldaten, ließen Spielzeugautos aufeinanderprallen und taten so als explodierten sie dann, während wir die Geräusche nachahmten.

    Und ansonsten lief das mit den Spielen wie bei Dauganor bei mir. Ich war jetzt auch nie ein Shooter-Spieler, ich mag die nach wie vor nicht, weil mich Schusswaffen nie so fasziniert haben wie Schwerter und Magie ^^ und ich die auch immer furchtbar langweilig fand. Aber ich habe mich aber auch nicht bezüglich Rollenspielen etc. von der USK einschränken lassen bzw. nicht darauf geachtet. Meine Eltern haben mir auch nie untersagt Horrorfilme anzuschauen. Ich war acht da habe ich das erste Mal Halloween und Scream usw. mit meinen Eltern zusammen gesehen Die waren da völlig tiefenentspannt oder haben das vielleicht auch gar nicht so reflektiert, wie Eltern heutzutage ja, die sich da sicher viel mehr (vielleicht auch übertrieben viele) Gedanken machen. Ich will nicht sagen, dass das alles so gut war, weil es mir nicht geschadet hat, aber man muss eben auch die Relation sehen.

  14. #14
    Was wären denn "angemessene Beurteilungskriterien" für dich? Und wer sagt mir, dass deine nicht ebenso anzweifelbar wären wie jene, die aktuell angelegt werden? Natürlich sind Einzelentscheidungen anzweifelbar - du musst die Einstufung aber nur aufgrund deines persönlichen Horizonts treffen - sprich, du kannst sagen: 'ich war aber schon mit 14 reif genug für dieses oder jenes Spiel'. Das ist schön, aber deshalb noch lange nicht statistisch relevant. Und das ist genau der Punkt, von dem ich spreche: Es würde der Spielergemeinschaft guttun, mal einen Schritt zurückzutreten und den größeren Kontext zu betrachten, statt die beleidigte Leberwurst zu spielen - das erwarte ich nicht von einem 14jährigen, der jetzt in der Scheißsituation ist das Spiel nicht haben zu dürfen, für das ihm mittels Werbung seit Wochen der Mund wässrig gemacht wurde, das erwarte ich aber von etwas älteren Leuten, die einen gewissen Überblick qua Alter haben sollten. Ich finde so manche Ampelschaltung auch nicht sinnvoll. Trotzdem bretter ich nicht bei rot drüber, um's mal auf einen einfachen Vergleich runterzubrechen.

    Zumal es ja nicht nur darum geht, ob jetzt Blut und Eingeweide spritzen. Gerade bei Assassins Creed, und da will ich mich auch erstmal nur auf den ersten Teil beziehen:
    Ich bin davon überzeugt, dass es für eine Geschichte, in der es darum geht Attentate auf Figuren zu verüben, um einen "höheren Zweck" zu dienen, ein gewisses Alter voraussetzt, in dem man darüber zu reflektieren in der Lage ist. Verbräme das Ganze noch mit ein bißchen pseudoreligiösem Trallafitti, wie hier Templer gegen Sarazenen / Kreuzzüge blah, und die Einstufung wird nicht nur angesichts der aktuellen Weltlage verständlich.

  15. #15
    o.O Wall of Text ahead!
    Egal wie lang oder kurz ich hier anwesend bin, ich bekomme immer gleichviele Buchstaben zu sehen

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt schließlich auch mit AC keinen Shooter empfohlen und auch kein Horrorgame oder beides wie eben Doom 3 seinerzeit.
    Assassins Creed ist kein Shooter, aber ist jetzt Leute mit Schwertern abzumetzeln und mit Dolchen die Kehlen durchzusensen "besser"/harmloser als mit einem virtuellen Schießeisen fiktive Aliens/Monster zu killen? Hast du vielleicht nicht so gemeint, kam für mich aber so rüber...diesbezüglich frag ich mich eher warum AC nicht nen 18er-Siegel bekommt.

    Meine Eltern hatten mit der USK-Einstufung auch kein Problem, das lag aber wohl eher daran dass ich mich zufällig in meiner "Entwicklung" an den Siegeln orientiert habe, d.h. ich hab "erst" mit 17 mein erstes 18er-Spiel haben wollen (damals noch über Amazon, da gab's die Altersverifizierung noch nicht ). Das anschließende Interesse an den bösen Shootern kam dann mit 18/19, und dort stellte sich die Frage nach dem Siegel nicht mehr

    Entschuldige, dass ich jetzt nicht auf alles von dir eingehe, aber mein Standpunkt ist: Sache der Eltern. Punkt. Da brauch ich jetzt auch keine ellenlange Absätze zu schreiben und das auseinanderklamüsern. Natürlich kann man als "Profi" immer ein Haar in der Suppe finden und die Einstufung der USK infrage stellen (ich selbst schimpfe oft genug über diesen Sauhaufen), aber nüchtern betrachtet reicht diese Einteilung für die grobe Orientierung, und wenn sich die Eltern deines Cousins daran orientieren, dann ist das ihr gutes Recht
    Geändert von Van Tommels (22.11.2014 um 14:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •